Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.

Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.

Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.

Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen

==========================================================

Bekannte Fehler beim XC90:

1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...

2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.

3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.

4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.

6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.

Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum

1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.

2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.

3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.

... tbc …

==========================================================

Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.

Schönen Gruß
Jürgen

653 weitere Antworten
653 Antworten

Ich habe ebenfalls erhebliche Probleme mit der Sprachsteuerung. Nach Hause und Reiseroute löschen funktioniert gut. Aber viele Adressen funktionieren nicht. Habe gestern bestimmt 20x Bürgermeister-Deichmann-Str. versucht - keine Erkennung.
Die Routenführung finde ich ebenso nicht gut. Habe in den letzten Tagen das Navi in mir gut bekannten Gegenden immer mal führen lassen. Z. T. werden Fahrspuren nicht richtig zugeordnet oder es werden eigenartige Umwege gefahren. Das konnte der Viano deutlich besser und auch der V40 meiner Frau navigiert besser.

luennie

Mir ist aufgefallen, dass mit der Sprachsteuerung niederländische Adressen (und damit vermute ich mal insgesamt Adressen im Ausland) nicht erkannt warden, selbst wenn man sich in den Niederlanden befindet.
Auch das zusätzliche Sprachkommando "Niederlande" am Anfang oder am Ende der Adressansprache schafft da keine Abhilfe.
Ich vermute, das ein Sprachbefehl "Land" schlichtweg nicht vorgesehen ist. Absicht oder einfach vergessen?

Zitat:

@ipoto schrieb am 18. September 2015 um 11:19:25 Uhr:


Ich vermute, das ein Sprachbefehl "Land" schlichtweg nicht vorgesehen ist. Absicht oder einfach vergessen?

Doch, gibt es. Bin gerade nicht in der nähe des Wagens, der wort laut war sowas wie "Land wechseln".

Sag mal "Hilfe" -> und dann "Navigation". Nicht verwirren lassen, die Dame erzählt mehr Kommandos als auf dem Display zu lesen sind. (u.a. auch das Reiseroute löschen 🙂 )

Guter Hinweis, danke.
Das bedeutet aber dann wohl auch gleichzeitig tatsächlich, dass
1. das Navi bei der Adresssuche nicht berücksichtigt, in welchem Land man sich befindet,
2. "Land" nicht als Teil der Befehlssyntaxs für die Eingabe eines Ziels vorgesehen ist und damit
3. das gewünschte Land immer vorher separat ausgewählt warden muss.
Verstehe ich das so richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipoto schrieb am 18. September 2015 um 12:03:19 Uhr:



1. das Navi bei der Adresssuche nicht berücksichtigt, in welchem Land man sich befindet,

Das war bei einem unlängst von mir gefahrenen V40 MJ15 genauso. Furchtbar. Adresseingabe faktisch nicht möglich. Es kommen die wildesten Vorschläge wenn ich zur Shopping City Süd will. Klicke aufs erste Ergebnis > vermutlich das näheste > 980km entfernt. Achja.

War froh in meinem 'alten' S60 samt Navi zu sein.

Mit ist noch was eingefallen:

Lane Assist ist sehr unzuverlässig. Bei 60 km/h "fliegt" er aus der Kurve. Nutze es daher nur in Verbindung mit dem Stauassistenten.

Zur Sprachsteuerung:

Das Löschen der Reiseroute funktioniert sehr zuverlässig. Es gibt zig Möglichkeiten: Route entfernen, Route löschen, Ziel löschen etc. Nur Ziel entfernen funktioniert nicht; da will er mich dann irgendwo hinlotsen. Den Befehl vollständig zu ignorieren und ein Ja nicht zu verstehen, ist schon sehr merkwürdig.

Zuverlässig sind auch alle Befehle rund um die Klima. Bei der Veränderung der Temperatur erhöht das Wort "Temperatur" vor der Gradzahl die Trefferquote auf 100%. Treffsicher ist auch die Suche nach Geldautomaten, während die Suche nach Tankstellen nicht immer funktioniert. Wenn man vorher ins Navi-Menü geht, erhöht sich aber auch da die Treffsicherheit. Musiktitel und Interpreten werden i. d. R. erkannt, bei Radiosendern habe ich mehr Ausfälle. Der Aufruf gespeicherter Kontakte klappt super.

Trotz einiger Mängel stelle ich fest, dass ich immer mehr über die Sprachsteuerung mache.

Manchmal nervt das abgebildete Fahrzeug im Display, bevor es sich verkleinert. Es erscheint dann keine Liste, aus der man auswählen kann. Auch der Individualmodus ist relativ spät zu sehen.

Heckklappe:

Ist öfter mal vorgekommen, dass sich die Heckklappe nur minimal öffnete. Musste sie dann nach oben drücken. Kann sein, dass es an der Entfernung des Schlüssels liegt, also wenn ich einen langen Arm machen muss, weil der Wagen zu nah am dahinter parkenden Fahrzeug steht.

Bin gespannt auf das Update. Gibt es einen offiziellen Termin?

Wenn ich von Berlin nach Köln fahren will und ein bestimmtes Hotel als Reiseziel eingeben will geht das nicht im navi. Ich kann zwar nach Hotel suchen, dann sucht er mir alle möglichen Hotels in Berlin raus aber eben nicht am Zielort.

Es sollte möglich sein auch bei der Suche von poi dem Ort dazu nehmen zu können.

Das amtuelle Update der VOC App beseitigt bei mir die vertauschten Anzeigen für TA unf TM (Ziffer 9 2 der Liste).

Seit dem im vorgenannten Post aufgespieltem VOC-App Update erhalte ich auch nicht mehr die Falschmeldung, dass der Wagen entriegelt ist.
Wenn beide Punkte von anderen Usern bestätigt warden sollten, kann das wieder raus aus der Liste, Jürgen.

Ich erhalte die Meldung weiterhin.

Zitat:

@ipoto schrieb am 19. September 2015 um 10:03:29 Uhr:


Das amtuelle Update der VOC App beseitigt bei mir die vertauschten Anzeigen für TA unf TM (Ziffer 9 2 der Liste).

Kann ich so auch bestätigen - TM und TA ist bei mir seit dem Update auch korrekt

Welchen Versionstand von Volvo On Call ist der neue? Ich habe hier Version 3.0.6.

Ich habe 3.1.0 drauf - aber noch keinen Wagen dazu 😁

Edit sagt: IOS

ich habe 3.12 Android-Version läuft auf meinem Blackberry Passport.

Apple ist 3.1.0 aktuell: https://itunes.apple.com/de/app/volvo-on-call/id439635293?mt=8

Deine Antwort
Ähnliche Themen