Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:53:17 Uhr:
Jepp, mache ich, wenn es dafür einen mehrfachen Zuspruch gibt. 😉
(Ich möchte die Liste nicht mit Einzelwünschen aufblasen - mal schauen, wie die Reaktion sind.)Sorry - ich selbst habe diese Funktion nie vermisst. 😮
...ist fair Jürgen! Ich verstehe, dass eine Liste, die Volvo bekommt, nur dann Sinn macht, wenn Vorschläge resp. Bugs drauf sind, die wirklich relevant sind. Was @noch ein Stefan sagt sagt, wird wohl stimmen. LEDs können beidseitig brennen und immer noch weniger Strom als Glühlampen brauchen.
Ich wüsste auch nicht warum man nur eine Seite des Fahrzeuges beleuchten soll auch wenn ich es von früher ebenfalls kenne. Welchen Vorteil könnte es haben? Eine beidseitige Beleuchtung trägt doch eher zur besseren Erkennbarkeit des Fahrzeuges bei.
An dieser Stelle auch von meiner Seite vielen Dank für Arbeit an gseum.
Ich würde gern auch nochmal meinen Featurewunsch zur On Call App zur Diskussion stellen.
Tonbenachrichtigung bei entsperrtem Fahrzeug einstellen.
Wie sehen das andere?
Da ich die App nur starte um die Standheizung zu aktivieren und sie ansonsten nicht läuft, weiss ich nicht wann mir einen Tonbenachrichtigung einen Vorteil bringen soll. Ausserdem piepst die dann immer wenn das Fahrzeugentriegelt ist ?`Also auch dann wenn ich das so will ? Ich meine woher soll die App denn wissen dass ich das Verriegeln vergessen habe und nicht mit Absicht offen gelassen habe ?
Die Idee ist das wie beim Eingang einer SMS oder einer Messenger (WhatsApp Threema o.ä.) Nachricht zum Beispiel zu haben. Es kommt zweimal hintereinander in kurzem Zeitabstand ein Ton und danach ist Ruhe. Und die die es nicht haben wollen können den Ton ja generell Ausschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Strober schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:13:31 Uhr:
Da ich die App nur starte um die Standheizung zu aktivieren und sie ansonsten nicht läuft, weiss ich nicht wann mir einen Tonbenachrichtigung einen Vorteil bringen soll. Ausserdem piepst die dann immer wenn das Fahrzeugentriegelt ist ?`Also auch dann wenn ich das so will ? Ich meine woher soll die App denn wissen dass ich das Verriegeln vergessen habe und nicht mit Absicht offen gelassen habe ?
Wann lässt Du denn Dein Fahrzeug länger als eine halbe Stunde entriegelt und entfernst Dich von ihm?
Mich hat die App ehrlich gesagt schon mind. 2 mal davor bewahrt dass ich die Karre versehentlich über Nacht offen stehen gelassen hätte.
Ich fände einen Hinweisß Tom wie hier vorgeschlagen á la SMS auch begrüßenswert.
Die Volvo App kann beim iPhone Mitteilungen auf dem Bildschirm anzeigen. Wenn man in den iPhone Einstellungen dies als Hinweis bei der Darstellungsart einstellt, hat man eine Meldung direkt auf dem Display. Ob dann ein Ton kommt, weiß ich nicht.
Der Algorithmus muss dann aber schon gut überlegt sein, denn wenn ich mein Auto abstelle, dann ist es erstmal entriegelt, also muss eine Zeitspanne gewartet werden (Ausladen, Tanken, Rast, etc.). Zudem sollte geprüft werden ob ich noch am Auto bin (Wenn ich daneben stehe brauch ich keine SMS). Und hier ist nicht relevant ob mein Handy am Auto ist, denn das habe ich vielleicht nicht dabei, oder Frau hat es mit meiner Jacke schon mit in Haus genommen. Sonst bekomme ich dauern SMS die mich entweder nerven und ich sie abstelle oder jedesmal umsonst wieder ans Auto laufe.
Ausserdem muss die App ständig laufen und das tut sie bei mir einfach nicht. Deshalb brauche ICH diese Funktion nicht.
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:13:59 Uhr:
Die Volvo App kann beim iPhone Mitteilungen auf dem Bildschirm anzeigen. Wenn man in den iPhone Einstellungen dies als Hinweis bei der Darstellungsart einstellt, hat man eine Meldung direkt auf dem Display. Ob dann ein Ton kommt, weiß ich nicht.
Ja genau aber es kommt kein Ton. Hab ich schon durchprobiert.
Zitat:
@Strober schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:18:59 Uhr:
Der Algorithmus muss dann aber schon gut überlegt sein, denn wenn ich mein Auto abstelle, dann ist es erstmal entriegelt, also muss eine Zeitspanne gewartet werden (Ausladen, Tanken, Rast, etc.). Zudem sollte geprüft werden ob ich noch am Auto bin (Wenn ich daneben stehe brauch ich keine SMS). Und hier ist nicht relevant ob mein Handy am Auto ist, denn das habe ich vielleicht nicht dabei, oder Frau hat es mit meiner Jacke schon mit in Haus genommen. Sonst bekomme ich dauern SMS die mich entweder nerven und ich sie abstelle oder jedesmal umsonst wieder ans Auto laufe.
Ausserdem muss die App ständig laufen und das tut sie bei mir einfach nicht. Deshalb brauche ICH diese Funktion nicht.
Der Algorithmus ist gut wie er ist. Die Warnung kommt erst nach einer halben Stunde. Und nein, ich will keine SMS bekommen. Das war nur ein Beispiel bei Standardanwendungen für die Häufigkeit der akustischen Hinweise. Und nein die App muss nicht ständig laufen. Die ist sauber programmiert. Die Hinweise kommen auch, wenn die App aktuell nicht durch den Anwender ausgeführt wird. Die App soll einfach nur um die Möglichkeit der akustischen Warnung erweitert werden.
Da zumindest bei iOS dafür ja auch eine Tonbenachrichtigung wohl vorgesehen ist, sollte da eine zusätzliche "Ton"-Option in obiger Einstellung der Volvo-APP kein Problem sein.
Leider kann ich nur eine niederländische Version von VOC zeigen.
Aber das Volvo On Call App für den T8 fehlt die Felder Batteriestatus und Reichweite auf Elektro.
In meinem V60 Plug-In gibt es diese Felder zwischen 'Brandstof' (Bis Tank leer) und 'Laatste Rit' (letzte Fahrt)
'Tot ontladen' heisst 'Bis Akku leer'