Sammlung von Verbesserungsvorschlägen + reproduzierbaren Fehlern beim XC90 II
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
dies ist eine Sammlung, die alle reproduzierbaren Fehler innerhalb der Serie (also keine "Einzelprobleme"😉 und Verbesserungsvorschläge enthält.
Diese werde ich hier als Liste moderieren und sortieren (ähnlich der Bestellliste), damit das strukturiert und geordnet vor sich geht.
Diese Aktion habe ich mit VCG abgestimmt und möchte Ende September/Anfang Oktober die Liste dann an meinen Ansprechpartner aus dem Produktmanagement bei Volvo Deutschland senden.
Vorgehensweise:
- bitte schreibt hier einfach als Beitrag eure Fehler/Verbesserungsvorschläge
- ggf. werde ich einige Dinge nachfragen bzw. kommentieren
- nicht böse sein, wenn es auch mal Vorschläge oder vor allem Fehler eines einzelnen Fahrzeugs als nicht allgemein relevant nicht in die Liste schaffen
==========================================================
Bekannte Fehler beim XC90:
1) Sensus/Musik/USB + iPod: Alben werden falsch sortiert
Beschreibung: Alben werden sortiert nach „Interpret“. Daher werden Alben mit mehreren Interpreten (z.B. Compiltations) mehrfach angezeigt.
Häufigkeit: Reproduzierbar bei allen XC90 II
Fehlerbehebung: Sensus müsste nach dem Tag „Album-Interpret“ oder nach „Album-Name“ sortieren.
Nähere Infos und bebilderte Tests zum Fehler: http://www.motor-talk.de/.../...ch-premium-sound-b-w-t5212805.html?...
2) Sensus/Navigation: Falsche Positionierung des Fahrzeugs
Beschreibung: Immer wieder kommt es vor, dass das Fahrzeug falsch positioniert wird im Navi. Z.T. sind das mal 70-100 Meter, im Extremfall aber auch etliche Kilometer - es gab Fälle wo das Fahrzeug noch „in Göteburg“ geblieben ist. Das Navi ist selbst bei kleinen Abweichungen dann kaum nutzbar, da dauernd falsche Navigationsanweisungen erfolgen.
Häufigkeit: Es berichten sehr viele Nutzer von diesem Problem, bei den meisten tritt es gelegentlich auf, bei anderen sehr oft und regelmäßig.
3) Sensus/Telefon: Verbindung iPhone geht verloren
Beschreibung: Das iPhone verliert immer wieder die Verbindung, bei der nächsten Fahrt ist das Telefon nach dem Start kurz verbunden, wird dann aber kurz später rausgeworfen. Stellt man die Verbindung wieder her bleibt sie bestehen
Häufigkeit: Dauerhafter Fehler, von mehreren Nutzern beschrieben.
4) DriveMode: Beim nächsten Start immer auf Comfort
Beschriebung: Stellt man DriveMode um, wird die Einstellung beim nächsten Start des Wagens vergessen. Er startet immer auf Comfort Modus.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
5) VOC/internes Modem: Hotspot funktioniert, Sensus hat kein Internet
Beschreibung: Stattet man das interne Modem mit einer Datenkarte aus, kann man zwar über den Fahrzeug-Hotspot (WLAN) mit anderen Geräten ins Internet. Aber die Internet-abhängigen Funktionen (Remote Update, Search,…) haben keine Verbindung.
Häufigkeit: Bei allen XC90 II.
6) Head-Up-Display: Verliert Einstellung
Beschreibung: Das Head-Up-Display verliert wahllos (d.h. unberechenbar) seine Einstellung beim nächsten Start, es steht dann zu hoch oder zu tief. Das passiert sowohl bei Nutzung des gleichen Schlüssels und bei gespeicherter Einstellung und auch, wenn der Wagen nicht von jemandem anderes gefahren wird. D.h. als Beispiel: Abends abstellen mit korrekter Einstellung, morgens einsteigen und das Head-Up ist verstellt. Aber eben nur manchmal.
Fehlerbehebung: Durch Druck auf die entsprechende Memorytaste kann die Einstellung dann wieder korrigiert werden.
Verbessungsvorschläge aus dem Motor-Talk-Volvo-Forum
1) Senus/Navigation: Kartendarstellung zu minimalistisch
Die Kartendarstellung ist arg minimalistisch, z.T. kann man sich auf Grund von fehlenden Ortsnamen und auch größeren Straßen nicht richtig orientieren.
2) Umklappbarer Beifahrersitz: Leider nicht möglich
Der klassische umklappbare Beifahrersitz wird von vielen Besitzern, aber besonders auch von einigen potentiellen Bestellern vermisst. Mindestens zwei Personen schließen den XC90 wegen der fehlenden Option leider aus.
3) Sitzschienen und Kabel unter der 2. Sitzreihe sehr stark sichtbar
Die Sitzschienen und die Kabel unter der 2. Sitzreihe sehen nicht sehr „premiummäßig“ aus. Nichts Gravierendes, aber von mehreren Motor-Talk-Nutzern bemerkt.
... tbc …
==========================================================
Pflege erfolgt durch gseum - bitte eure Kommentare/Ergänzungen als Beitrag.
Schönen Gruß
Jürgen
653 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:04:38 Uhr:
... Fehler Favoriten Telefon sind längst drin in der Liste. 😉Zitat:
@JensGrunwald schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:22:25 Uhr:
Bei den Favoriten meine ich die vom Telefon. Nächste Woche kommt der Wagen deshalb in die Werkstatt. Mein Händler ist da sehr bemüht alle genannten Fehler zu verfolgen/beseitigen.Wenn du dir (und deinem 🙂) einen Gefallen tun willst, wartest du mit dem Werkstatttermin bis zur KW46, wenn das "große" Update verfügbar ist. Dann musst du eh noch mal hin.
Schönen Gruß
Jürgen
Da hast Du natürlich recht. Er bekommt aber gleichzeitig die Winterreifen drauf. Deshalb muss ich sowieso hin.
Gruß
Jens
Ich habe noch einen Vorschlag zur VOC App. Ich nutze die IOS Version zur Zeit mit meinem XC 70. (Im Dezember wird aus der 7 eine 9 :-)).
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden für die Warnung "Fahrzeug entriegelt" einen Ton zu hinterlegen. Falls ich nicht einfach zu blöd bin das zu finden, wäre es schön diese Option einzubauen . Man würde schneller auf die Tatsache des entriegelten Fahrzeuges aufmerksam. Ich schaue halt nicht alle 5 Minuten aufs Telefon.
Ähnliche Themen
...und ich habe noch einen Vorschlag für Verbesserungen, auch wenn ich nicht glaube, dass Volvo das umsetzen wird. Toll wäre es aber!
Der "umgekehrte" Tempomat, Automatic Speed Limiter (ASL) mit Verkehrszeichenerkennung (RSI) und automatischer Einhaltung des Tempos sollte mit dem Abstandstempomaten gekoppelt werden. Das wäre dann der optimale Komfort.
Damit in Verbindung - ich habe es nicht geschafft - sollte ASL+RSI auch dauerhaft aktivierbar sein. Sprich, nicht bei jeden Start über das Menü die RSI-Funktion einschalten müssen, sondern einfach bei Wechsel auf den ASL per Lenkradtasten, merkt sich das System die letzte Einstellung.
Zitat:
@TomZed schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:26:01 Uhr:
...und ich habe noch einen Vorschlag für Verbesserungen, auch wenn ich nicht glaube, dass Volvo das umsetzen wird. Toll wäre es aber!Der "umgekehrte" Tempomat, Automatic Speed Limiter (ASL) mit Verkehrszeichenerkennung (RSI) und automatischer Einhaltung des Tempos sollte mit dem Abstandstempomaten gekoppelt werden. Das wäre dann der optimale Komfort.
Damit in Verbindung - ich habe es nicht geschafft - sollte ASL+RSI auch dauerhaft aktivierbar sein. Sprich, nicht bei jeden Start über das Menü die RSI-Funktion einschalten müssen, sondern einfach bei Wechsel auf den ASL per Lenkradtasten, merkt sich das System die letzte Einstellung.
Das war ursprünglich so geplant und auch angekündigt. Wurde dann aber verworfen.
Ja, das sagte mein 🙂 auch. Was ja aber nicht heißen muss, dass es wieder kommen könnte.
Haben das die "Marktbegleiter", also ABM et al, denn realisiert?
Ich persönlich kenne noch kein Fahrzeug, bei dem es umgesetzt wurde. War damals bei meiner Bestellung einer der Features auf die ich mich so richtig gefreut habe... Schade eigentlich, wenn das noch käme... ein Traum
Ganz Deiner Meinung!
Auch wenn ich am Ende nicht verstehe, was sooo komplex daran ist. Der ASL mit RSI funktioniert eigentlich jetzt schon prima, nur dass man halt selbst auf's Gaspedal drücken muss, und das Auto dann trotzdem nur so schnell fährt wie die Verkehrszeichen erkannt werden. Und ob das der XC90 selbst auf's Gas drückt oder ich ist doch am Ende dann egal.
Wenn Volvo im Sinne von Produkthaftung oder was auch immer Bedenken hat, dann sollen die das vor Freischaltung und auf Wunsch vom Nutzer per Unterschrift aus der Haftung nehmen. Ich würde es unterschreiben.
Wir werden sehen, vielleicht kriegen wir ja ein tolles Vorweihnachtsgeschenk 😁😁
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:53:24 Uhr:
... ist aber auch schon in der Liste drin. 😉
...Ich geb auf ...😁
Hallo Jürgen,
magst Du noch aufnehmen, dass man das Parkilicht jeweils links oder rechts einschalten kann? Ich kenne das quasi von jedem anderen Fahrzeug und finde das durchaus praktisch.
Danke!
Jepp, mache ich, wenn es dafür einen mehrfachen Zuspruch gibt. 😉
(Ich möchte die Liste nicht mit Einzelwünschen aufblasen - mal schauen, wie die Reaktion sind.)
Sorry - ich selbst habe diese Funktion nie vermisst. 😮
Hallo Jürgen,
auch von meiner Seite herzlichen Dank für deine Bemühungen, wirklich eine akribische Arbeit, die Du hier an den Tag legst!
An dieser Stelle noch eine Bitte / ein Hinweis meinerseits - es sei denn ich habe es überlesen und das ist schon mit drinnen.
I. Rückfahrkamera
Auf jeden Fall habe ich von diesem Fehler schon bei anderen gelesen hier im Forum und bei Swedespeed gelesen, ich bin definitiv nicht der Einzige:
Die Parkkamera - habe lediglich die Rückfahrkamera - schaltet sich bei mir gelegentlich nicht ein (auch die Parksensoren sind dann betroffen). Ich war deswegen schon für ein Softwareupdate beim Freundlichen, seit dem wird beim Auftreten des Fehlers nicht mehr angezeigt "Service erforderlich". Der Fehler ist aber nach wie vor vorhanden (ca. jedes 10 Mal, da hilft dann manchmal Fahrzeug an aus, dann geht es wieder).
II. Parksensoren:
Meine gehen immer mal wieder - aus unerfindlichen Gründen - an und zeigen ein Objekt im direkten Umfeld an, ohne das etwas da ist. Ich kann kein Muster erkennen und mein Händler konnte es natürlich auch nicht reproduzieren, es hat aber den Effekt, dass ich die Dinger teilweise nicht mehr so ernst nehme, wie man das eigentlich sollte ;-)
Soweit meine Anmerkungen, noch einmal Danke für Deine Mühen!
Christian
Ich kenne das einseitige Parklicht auch noch von vielen Autos, aber vielleicht ist das auch noch einer (Batterie-)Sparsamkeit aus längst vergangenen Glühbirnen-Zeiten geschuldet ("Lichter einseitig benötigen nur halb so viel Strom wie zweiseitig"😉.
Vielleicht leuchtet das ja mit LEDs (und frischer Batterie) wochenlang durch...
Aber in der Regel steht man ja mit einer Seite des Fahrzeugs am Straßenrand und nur eine Seite ragt in den Straßenraum hinein, die einseitige Markierung hatte da schon ihren Sinn. Wenn ich beidseitig nicht am Straßenrand parkte, würde ich das Parklicht auch eher gegen den Warnblinker tauschen.
*G*