Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. September 2023 um 05:40:57 Uhr:
Das nächste Ding ist unterwegs. Eine Rückrufaktion für Taycan und GT‘s vom 22.09.22 bis 28.08.23. wegen eines undichten Akkus. Wahrscheinlich muss der Akku getauscht werden. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Andererseits: wer das Auto lange privat fahren will, freut sich über einen frischen Akku ;-)
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. September 2023 um 10:06:16 Uhr:
Nicht nur bei Audi. Auch bei Porsche. Dort noch viel mehr. Zudem noch mit viel mehr Fahrzeugen. Können gleich Akkus mit 100 kWh eingebaut werden 😁
Das wäre tatsächlich mal eine kundenorientierte Lösung 😁, nach den ganzen Kapriolen mit u.a. der Heizung etc. Vor ziemlich genau zwei Jahren, am 11. September 2021, wurde dieser Mängel Thread eröffnet.
Ob Fahrzeughalter oder nicht, gerade in diesem Preissegment sollten viele von diesen Mängeln erst garnicht vorkommen und was ich noch viel entscheidender finde, wie dann oftmals mit den Kunden umgegangen wird!
Zitat:
@kappa9 schrieb am 13. September 2023 um 13:33:37 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. September 2023 um 05:40:57 Uhr:
Das nächste Ding ist unterwegs. Eine Rückrufaktion für Taycan und GT‘s vom 22.09.22 bis 28.08.23. wegen eines undichten Akkus. Wahrscheinlich muss der Akku getauscht werden. https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Andererseits: wer das Auto lange privat fahren will, freut sich über einen frischen Akku ;-)
😁
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. September 2023 um 14:26:17 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 13. September 2023 um 10:06:16 Uhr:
Nicht nur bei Audi. Auch bei Porsche. Dort noch viel mehr. Zudem noch mit viel mehr Fahrzeugen. Können gleich Akkus mit 100 kWh eingebaut werden 😁
Das wäre tatsächlich mal eine kundenorientierte Lösung 😁, nach den ganzen Kapriolen mit u.a. der Heizung etc. Vor ziemlich genau zwei Jahren, am 11. September 2021, wurde dieser Mängel Thread eröffnet.Ob Fahrzeughalter oder nicht, gerade in diesem Preissegment sollten viele von diesen Mängeln erst garnicht vorkommen und was ich noch viel entscheidender finde, wie dann oftmals mit den Kunden umgegangen wird!
Ja, von irgendwoher muss es ja kommen, dass -ganz speziell- Audi im gesamten Konzern die einzigen sind, die sich gerade so richtig auf dem absteigenden Ast befinden. Wenn man sieht, was die in den letzten 10 Jahren an Vorstandswechsel incl. CEO-Wechsel hatten, das haben andere Konzerne nicht in 50 Jahren. Schaun ma mal, wie lange der Herr Döllner da ist 😁
Ähnliche Themen
Also in den Bauzeitraum falle ich auch, na mal sehen ob was kommt…
Das wäre dann wohl der erste Akkuwechsel für meinen Händler, bei uns in der größere Umgebung fahren insgesamt nur 3 GT rum. Und die anderen beiden sind schon vor dem Zeitraum gebaut worden.
Kann das dann eigentlich jeder machen oder wird das Auto irgendwo in eine spezielle Audi-Werkstatt gebracht?
Zitat:
@Fuedel schrieb am 13. September 2023 um 19:47:33 Uhr:
Also in den Bauzeitraum falle ich auch, na mal sehen ob was kommt…
Das wäre dann wohl der erste Akkuwechsel für meinen Händler, bei uns in der größere Umgebung fahren insgesamt nur 3 GT rum. Und die anderen beiden sind schon vor dem Zeitraum gebaut worden.Kann das dann eigentlich jeder machen oder wird das Auto irgendwo in eine spezielle Audi-Werkstatt gebracht?
Am Akku darf nur ein Hochvoltzentrum ran. Porsche und Audi teilen sich diese. Die Batterie wird sicherlich nur neu verklebt und nicht getauscht.
Gruß
Die RR-Aktion ist bisher nur in den USA vorgesehen. Mein Etron 3 Monate über 13.000 Kilometer ist bisher ohne Mängel. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
Wenn da was getauscht wird, dann sicherlich ein aufgearbeiteter, getesteter Akku gegen den defekten Akku. Audi und Porsche werden wegen sowas nicht pro Auto 15k€ (oder was der Akkupack als own cost kostet) ausgeben. Dass eine Werkstatt den Akku öffnet, neu verklebt und dann die Schrauben wieder anzieht, sehe ich nicht.
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 15. September 2023 um 18:17:47 Uhr:
Wenn da was getauscht wird, dann sicherlich ein aufgearbeiteter, getesteter Akku gegen den defekten Akku. Audi und Porsche werden wegen sowas nicht pro Auto 15k€ (oder was der Akkupack als own cost kostet) ausgeben. Dass eine Werkstatt den Akku öffnet, neu verklebt und dann die Schrauben wieder anzieht, sehe ich nicht.
Das wird ja bei einem Zellendefekt genau so gehandhabt. Warum sollten sie es hier anders machen. Mann tauscht ja nicht den Motor, wenn die Kopfdichtung defekt ist
Vielleicht hab ich es nicht genau genug formuliert: "Dass eine Werkstatt den Akku öffnet, neu verklebt und dann die Schrauben wieder anzieht, sehe ich nicht". Damit meinte ich die Vertragswerkstatt, die einem auch den Service macht und das Wischwasser auffüllt. Diese machen in der Regel keine spezialisierten Arbeiten wie z.B. Motoren Zimmer oder Redhead Zylinderkopftechnik. Den Akkupack nach allen Regeln aufzuarbeiten halte ich für etwas zuviel verlangt für den VW/Seat/Opel/Hyundai/Claas Schmitz aus Niederfroschbach. Wer das kann und darf, davon wirds europaweit vielleicht 2-3 Zentren geben.
Die vermeintlich defekten Akkus (Luft gezogen, Korrosion innendrin) werden dann ausgebaut, per Spediteur zum Zentrum gebracht, und der Kunde bekommt einen an die Laufleistung angenäherten (SoH) Ersatzakku. Den einzubauen ist dann schon nicht völlig trivial und wird dann vermutlich auch nicht bei Schmitz gemacht.
Ich kenne das Prozedere von einer Undichtigkeit beim A3 e-tron Hybrid-Akku, was dann vor ein paar Jahren zu einem größeren Rückruf führte. Da war es so, dass man das Auto zu seinem gewohnten Service-Partner gebracht hat. Allerdings haben die vorher Termine gesammelt und dann kamen Audi-Spezialisten in die Niederlassung und haben die Arbeiten durchgeführt. Sprich die tourten dann durch Deutschland. Audi hat da schon Erfahrung...
Man hat übrigens den gleichen Akku wieder reinbekommen. Ausgebaut -> geöffnet und auf Feuchtigkeit im Inneren geprüft -> falls Feuchtigkeit nein: wieder verschlossen, falls Feuchtigkeit ja: neues Akku-Innenleben - Gehäuse blieb auch hier das gleiche.
Beim eGolf gab es das Undichtigkeitsproblem ja auch. Da wurde es auch in der normalen Vertragswerkstatt von einem Hochvoltspezi gemacht. Akku raus, dann geöffnet, neue Dichtmasse rein, Akku wieder verschließen, Akku wieder rein, warten bis die Dichtmasse getrocknet ist, fertig..
Anscheinend in Lieblingsthema im VAG Konzern.
Zitat:
Hallo zusammen,
ich fahre eine e-Tron GT und habe während der Fahrt so ein komisches Brummen und Vibrieren. Das überträgt sich auf das Gaspedal und das Lenkrad. Das Brummen ist sogar vom Beifahrer zu hören. Hat jemand von Euch einen Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank und Grüße
Manfred
Hallo,
ich habe bei meinem RS GT auch ein Brummen zwischen 140 km/h und 180 km/h, das beim Segeln am lautesten ist. Das Auto war deshalb schon 4 Wochen in der Werkstatt. Dann wurden die Reifen bei 15.000 km komplett erneuert. Das Geräusch ist aber noch da. Ich gehe von einem Getriebe/Motor Problem aus. Das Geräusch ist stark Lastabhängig. Ohne Last ist es am lautesten.
Gruß
Christian
Also zunächst muss ich mal sagen, dass ich mit meinem etron GT rundum zufrieden bin. Tolles Auto.
Ja, die Software spinnt manchmal und über die myAudi-App brauchen wir garnicht zu reden (obwohl die immer besser wird). Aber die Fahrleistung und das Fahrgefühl des GT ist so toll, dass ich den ein oder anderen Pferdefuss in Kauf nehme. Ich mss aber auch sagen, dass ich die großen Probleme über die hier diskutiert wird, glücklicherweise nicht habe.
Nun habe ich aber ein anderes Thema. Unser Q3 (Zweitwagen) kam nach 3 Jahren nicht über den TÜV, da die hinteren Bremsscheiben so verrostet waren, dass die Bremsleistung zu schwach war. Angeblich liegt es daran, dass das Auto nicht oft genug gefahren wird (was Unsinn ist, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread).
Allerdings bekam ich dann gleich mal Angst um meinen schönen GT. Der rekuperiert ja wunderbar! Dadurch werden die Bremsen natürlich seltener benutzt, was bei mir bisher zu der Überzeugung führte, dass man sie seltener wechseln musste. Wenn Audi jetzt beim GT den gleichen Schrott verbaut, muss ich dann damit rechnen, dass mein GT in naher Zukunft nicht mehr bremst und in spätestens 2 Jahren neue Scheiben braucht, obwohl die ja noch kaum benutzt wurden...
Hat jemand von Euch damit schon mal Erfahrung gehabt?
Zitat:
@krismik schrieb am 18. September 2023 um 15:47:17 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
ich fahre eine e-Tron GT und habe während der Fahrt so ein komisches Brummen und Vibrieren. Das überträgt sich auf das Gaspedal und das Lenkrad. Das Brummen ist sogar vom Beifahrer zu hören. Hat jemand von Euch einen Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank und Grüße
ManfredHallo,
ich habe bei meinem RS GT auch ein Brummen zwischen 140 km/h und 180 km/h, das beim Segeln am lautesten ist. Das Auto war deshalb schon 4 Wochen in der Werkstatt. Dann wurden die Reifen bei 15.000 km komplett erneuert. Das Geräusch ist aber noch da. Ich gehe von einem Getriebe/Motor Problem aus. Das Geräusch ist stark Lastabhängig. Ohne Last ist es am lautesten.
Gruß
Christian