Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2499 Antworten
Jetzt gibts bei mir wieder mal was neues
Beim überfahren von Schlaglöchern schlägt die Federung hinten links komplett durch
So als wäre gar keine Federung vorhanden
Eigentlich nicht mehr fahrbar
Werkstatttermin drei bis vier Wochen
Hatte das schon mal jemand
Zitat:
@Balu64 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-maengel-probleme-gt-rs-t7157776.html
Allerdings bekam ich dann gleich mal Angst um meinen schönen GT. Der rekuperiert ja wunderbar! Dadurch werden die Bremsen natürlich seltener benutzt, was bei mir bisher zu der Überzeugung führte, dass man sie seltener wechseln musste. Wenn Audi jetzt beim GT den gleichen Schrott verbaut, muss ich dann damit rechnen, dass mein GT in naher Zukunft nicht mehr bremst und in spätestens 2 Jahren neue Scheiben braucht, obwohl die ja noch kaum benutzt wurden...
Hat jemand von Euch damit schon mal Erfahrung gehabt?
Ich hab gerade letzte Woche von einem Kollegen erfahren, dass es beim Tycan so ist, dass wenn man immer nur über die Rekuperation bremst, die Bremsscheiben sich gerne mit Rost belegen. Man sollte also periodisch die Rekuperation ausschalten und die Bremsen betätigen, um die Bremsscheiben rein zu halten. Das hat er mir zumindest gesagt.
Ähnliche Themen
Schade, dass man das Board Buch nicht vorab schon einsehen kann. Hätte es vermutlich schon längst mal durchgelesen um paar Infos zu erhalten..
Ist wie immer DRM-geschützt und mit der FIN verwurstet, ähnlich den Navi-Daten. Geht mir auch nicht in den Kopf, was daran so schützenswert ist.
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 3. Oktober 2023 um 20:37:09 Uhr:
Fahrzeug in Fahrstufe "N" schalten und bremsen. Bordbuch Seite 99.
Danke!
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 4. Oktober 2023 um 06:29:05 Uhr:
Ist wie immer DRM-geschützt und mit der FIN verwurstet, ähnlich den Navi-Daten. Geht mir auch nicht in den Kopf, was daran so schützenswert ist.
Mir auch nicht, zumal dann auch noch wie bei meinem Fahrzeug klar die falsche BA erscheint.
Meine BA beinhaltet zum Beispiel keinen einzigen Hinweis zum E-Tron S Modell. Die angegebenen technischen Daten sind falsch. Und das bei angeblich auf die FIN abgestimmter BA. Lächerlich.
Würde mich nicht wundern, wenn die BA der FW Modelle ebenfalls Fehler enthielte.
Zitat:
@Architekt schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:01:40 Uhr:
Zitat:
@Balu64 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-maengel-probleme-gt-rs-t7157776.html
[...]
[...] Man sollte also periodisch die Rekuperation ausschalten und die Bremsen betätigen, um die Bremsscheiben rein zu halten. Das hat er mir zumindest gesagt.
Eigentlich macht das der GT ganz von allein bei Fahrtantritt...
Zitat:
@Ceid schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:05:29 Uhr:
Zitat:
@Architekt schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:01:40 Uhr:
[...] Man sollte also periodisch die Rekuperation ausschalten und die Bremsen betätigen, um die Bremsscheiben rein zu halten. Das hat er mir zumindest gesagt.
Eigentlich macht das der GT ganz von allein bei Fahrtantritt...
Das machen alle E-Tron, ebenso wie Bremsentrocknen bei Regen.
Aber manchmal ist es besser das zusätzlich manuell zu machen. Zum Beispiel nach Autowäsche und Räder Reinigung, oder bei Laternenparken im Winter bei Streusalz oder vor längeren Standzeiten auch in der Garage.
Ein regelmäßiger Blick auf die Reibringe genügt.
Sind diese schön gleichmäßig blank und ohne Rost auf den Reibflächen, ist alles im Soll.
Das ist eine Sache, die Audi wirklich gut und besser als viele andere Hersteller gelöst hat.
Bei meinem sind trotz zwischenzeitlicher Standzeiten die Reibringe blank und ohne Korrosion.
Wenn ich das Auto vor 6h abgestellt habe, sollte auch noch kein Rost auf den Bremsen liegen 😉
Der Wert in MJ bis zu dem erstmal rein mech. gebremst wird, steht hier irgendwo im Forum .. irgendwas niedrig 2-stelliges, iirc.
Meiner Erfahrung nach sind das mal mindestens 2-3 ordentlichere Bremsungen (50km/h auf 0) (sehr wissenschaftlich, ich weis), bei denen man in der Regel auch die bei den reinen Stahlbremsen üblichen Flugrost-Ansetzungen los werden sollte.