Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@a5slac schrieb am 4. Februar 2022 um 14:33:15 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:11:37 Uhr:
Bei Eigentum immer, bei Leasing muss man überlegen. Schau mal die Schweller unterhalb der Backen, direkt vor dem Hinterrad. Das wird dir nicht gefallen.
Ist Leasing aber möchte keine Pickel haben - hatte zuletzt ordentlich Einschläge am S5 SB und das sah wirklich bescheiden aus. Rückgabe Leasing war zwar kein großes Thema.
Also bei mir noch keine Einschläge oder Kratzer an der Seite. Gut auf dem Foto ist es hässlich dreckig aber ich konnte noch nichts entdecken. Lack OK - Schweller sind ganz unten etwas angegriffen. Mal nach der nächsten Wäsche genauer hinschauen. Werde ich wohl gleich mit folieren lassen - besser ist.
Danke.
Der Bereich ist problematisch.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 4. Februar 2022 um 20:26:52 Uhr:
Zitat:
@a5slac schrieb am 4. Februar 2022 um 14:33:15 Uhr:
Ist Leasing aber möchte keine Pickel haben - hatte zuletzt ordentlich Einschläge am S5 SB und das sah wirklich bescheiden aus. Rückgabe Leasing war zwar kein großes Thema.
Also bei mir noch keine Einschläge oder Kratzer an der Seite. Gut auf dem Foto ist es hässlich dreckig aber ich konnte noch nichts entdecken. Lack OK - Schweller sind ganz unten etwas angegriffen. Mal nach der nächsten Wäsche genauer hinschauen. Werde ich wohl gleich mit folieren lassen - besser ist.
Danke.Der Bereich ist problematisch.
Jep. Das dachte ich mir... Hätte Audi ja noch paar Folienstückchen spendieren können.
Bei mir wurden letzte Woche die beiden Stellmotoren der Ladeklappe ausgetauscht. Seither habe ich keine Fehlermeldung mehr bezüglich angeblich offerner Ladeklappe.
Zudem wurde das Steuergerät "Notrufmodul" ersetzt da ich sehr oft das Problem hatte, dass mein Handy erst nach 2-4min sich verbunden hatte.
Nun ist alles tiptop und aktuell fahre ich fehlerfrei mit dem GT. (was ja auch mal erwähnt werden darf)
Zitat:
@pmarquis schrieb am 5. Februar 2022 um 06:08:29 Uhr:
Bei mir wurden letzte Woche die beiden Stellmotoren der Ladeklappe ausgetauscht. Seither habe ich keine Fehlermeldung mehr bezüglich angeblich offerner Ladeklappe.Zudem wurde das Steuergerät "Notrufmodul" ersetzt da ich sehr oft das Problem hatte, dass mein Handy erst nach 2-4min sich verbunden hatte.
Nun ist alles tiptop und aktuell fahre ich fehlerfrei mit dem GT. (was ja auch mal erwähnt werden darf)
Eine Frage dazu: beim GT öffnet man die Ladeklappe manuell (im Gegensatz zum e-tron quattro). Wozu wird dann ein Stellmotor benötigt?
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage, wo buche ich den das datenvolumen für Alexa usw ? Wenn ich Alexa benutze möchte kommt immer das ich kein datenvolumen hätte, aber finde nichts unter myAudi.
Hallo Alle,
habt ihr nie Eure Haube vorne angeschaut?
Bei gewissem Lichteinfall sieht man alles Dellen durch den Kleber der nach der Fertigung schrumpft und mit dem die Haubenteile zusammengeklebt sind.
Hallo zusammen,
Habe weiterhin Probleme mit der Software.
- Daher folgende Fragen: steht bei Euch im MMI hinter der Lizenzlaufzeit der Software auch (Demo) mit Begrenzung auf 2023?
- Habe Softwareversionen, die im Anhang zu sehen sind. Wenn ich ein Kartenupdate OTA starte, lädt es zwar die Daten, doch es scheint keine Installation zu erfolgen.
- Versuche ich ein Kartenupdate mit den aktuell Karte von myAudi meckert er: veraltete Daten, Update nicht möglich, obwohl die Kartenversion ja laut Daten in Navi nicht die neueste ist.
Laut Audi-Service laufen alle Connectdienste korrekt und sind auch einwandfrei registriert.
Hat sonst noch jemand die Probleme und kann was zur Lösung beitragen?
Danke an alle Leidensgenossen!!!
Zitat:
@hannesaustria schrieb am 13. Februar 2022 um 13:26:53 Uhr:
Hallo Alle,habt ihr nie Eure Haube vorne angeschaut?
Bei gewissem Lichteinfall sieht man alles Dellen durch den Kleber der nach der Fertigung schrumpft und mit dem die Haubenteile zusammengeklebt sind.
Keine Delle - egal aus welchem Winkel.
Lass doch die Haube wechseln und gut ist…
Hallo,
ich hatte den GT vergangene Woche in der Wekstatt wegen
- Nutzerwechsel funktioniert nicht
- keine Rekuperation beim Bremsen
- Launchcontrol geht nicht
- Bremspedal klackt beim loslassen
Es hat drei Tage gedauert, die Lösung von Audi für den Nutzerwechsel hat erst funktioniert nachdem die Antenne der Phone-Box ausgetauscht wurde. Warum auch immer...
Das Einschleifen der Bremsen war erst zu 73% abgeschlossen (nach 750km Fahrt) deswegen keine Rekuperation beim Bremsen. Ab Punkt 800 km hat dann die Rekuperation eingesetzt, genau wie im Handbuch beschrieben (bis zu 800 km). Habe anscheinen zu wenig gebremst. Da könnte Audi doch den Nutzer besser informieren. Eine Anzeige im MMI wäre nicht schlecht. Generell würde ich mir mehr Informationen im MMI wünschen, z.B. wo gerade Leistung verbraucht wird. Ich bin jetzt im Winter mit Heizung auf 20 Grad nicht unter 33 kW/h pro 100 km gekommen.
Launchcontrol hat dann auch funktioniert.
Das "Klacken" des Bremspedals kommt anscheinend vom Bremskraftverstärker und ist laut Audi "Stand der Technik" und wird nicht repariert. Nervt aber schon tierisch.
Zitat:
@SLag1904 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:07:22 Uhr:
Hallo zusammen,Habe weiterhin Probleme mit der Software.
- Daher folgende Fragen: steht bei Euch im MMI hinter der Lizenzlaufzeit der Software auch (Demo) mit Begrenzung auf 2023?
- Habe Softwareversionen, die im Anhang zu sehen sind. Wenn ich ein Kartenupdate OTA starte, lädt es zwar die Daten, doch es scheint keine Installation zu erfolgen.
- Versuche ich ein Kartenupdate mit den aktuell Karte von myAudi meckert er: veraltete Daten, Update nicht möglich, obwohl die Kartenversion ja laut Daten in Navi nicht die neueste ist.Laut Audi-Service laufen alle Connectdienste korrekt und sind auch einwandfrei registriert.
Hat sonst noch jemand die Probleme und kann was zur Lösung beitragen?
Danke an alle Leidensgenossen!!!
Keine Demo-Versionen bei mir und die Lizenzen laufen bis 14.1.2025 (habe den GT am 14.2.2022) abgeholt.
So jetzt habe ich meinen GT wieder und siehe da bisher funktioniert endlich mal alles, bin als Hauptnutzer angemeldet und er behält auch die Daten. Remote Parken funktioniert und er übernimmt auch endlich die Navigation vom Handy.
Ausstiegswarnung geht auch, da wurden die Türschlösser angeblich getauscht und es wurden mehrere Software-Updates durchgeführt.
Seitdem ich das Auto zurück habe sind keine Fehler mehr aufgetreten, ich hoffe es bleibt auch so.
Zitat:
@Audi S6 Fan schrieb am 18. Februar 2022 um 15:04:16 Uhr:
So jetzt habe ich meinen GT wieder und siehe da bisher funktioniert endlich mal alles, bin als Hauptnutzer angemeldet und er behält auch die Daten. Remote Parken funktioniert und er übernimmt auch endlich die Navigation vom Handy.
Ausstiegswarnung geht auch, da wurden die Türschlösser angeblich getauscht und es wurden mehrere Software-Updates durchgeführt.Seitdem ich das Auto zurück habe sind keine Fehler mehr aufgetreten, ich hoffe es bleibt auch so.
Mal dumm gefragt: Was ist bzw. wie funktioniert eine Ausstiegswarnung?
Ich glaube das Feature habe ich nicht :-/ oder doch?
Wenn eine Situation als kritisch eingestuft wird, leuchten bereits beim Betätigen des Türöffners die Warnleiste in der Tür und die LED-Anzeige am Außenspiegel auf der jeweiligen Fahrzeugseite auf und man muß am Türöffner nochmal ziehen
Das das bei mir nicht funktioniert habe ich erst gemerkt als ich meine Tür an einem vorbeifahren Auto fast kalt verformt hätte.