Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Mal interesse halber - steht es eigentlich irgendwo in der Beschreibung das die Power von 100% bei abnehmenden Akkustand reduziert wird? Ich hatte noch Restreichweite von 100 Km und er gab mir nur noch 75% Power bei 50 Km Restreichweite waren es noch ca. 50% Power. Ich finde das echt nicht witzig - ich habe für 476PS im Normalmodus bezahlt. Ich wusste nicht das ab irgendeinen Akkustand dies reduziert wird und an der Ampel z.B. ein VW ID4 Allrad mir 306 PS mich abzieht oder ich ihn nicht überholen kann weil mein Akku nicht genug geladen hat. Das ist doch komisch.
Dann müsste der Wagen mit einer PS Angabe von 100% Akku mit 476PS bis 5% Akku mit z.B. 100PS gemittelt ca. 288PS sein. Hätte ich das gewusst würde ich vielleicht ein anderes Auto gekauft haben was die 100% Power länger hält bevor es in den Kriechmodus (keine Macht der Schildkröte) schaltet.
Seit Ihr damit so zufrieden.
Erster Teil Langstrecke 100% dann letztes Drittel der Langstrecke nur ca.70 bis 50% Power auf der Autobahn - für ein Auto weit über 100.000,00€ und mit angegebenen 476 PS und im Boost 2,5 Sek. in Launch Control sogar 531PS.... Ohne Worte
Hallo,
ich muss mal „dumm“ nachfragen. Wie erkennt Ihr denn, dass nur noch reduzierte Leistung zur Verfügung steht. Ich habe gestern mit 50 km Restreichweite meinem Nachbarn an der Ampel (Außerorts) die Launchcontrol vorgeführt, da ging alles wie immer ;-). Auf der Rundstrecke bei der Driving Experience haben wir die gts auch mit „Vollgas“ ohne spürbare Einbußen bis zum Ende des Akkus gefahren.
Danke!
Gruß
Im linken Anzeigeinstrument Power wird die reduzierte Leistung durch ein dunkleren roten Ring angezeigt
Naja, erstmal bleibt der noch grün. Anbei ein Foto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MX-3-Fahrer schrieb am 31. Dezember 2021 um 18:01:23 Uhr:
Zitat:
@NMN schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:47:39 Uhr:
Ist wohl ein bekanntes Problem und hat meiner auch. Bekomme das Anfang Januar gelöst.OK, das klingt gut. Dann melde ich mich mal zum Service an.
:-)
War bei Audi - Problem mit den fehlenden Navipfeilen im HUD ist bei Audi bekannt, es gibt aber noch keine Abhilfe/SW-Update. Audi meldet sich, sobald es etwas gibt.
Wie schon gesagt, dieses Problem wurde bei mir behoben. Nun funktioniert es bestens. Die Werkstatt musste irgendwas „Codieren“.
Zitat:
@NMN schrieb am 6. Januar 2022 um 17:12:44 Uhr:
Naja, erstmal bleibt der noch grün. Anbei ein Foto.
Hmh, kommt auf die Einstellung an. Bei mir ist der rot :-)
Zitat:
@_TheDriver_ schrieb am 6. Januar 2022 um 14:55:02 Uhr:
Im linken Anzeigeinstrument Power wird die reduzierte Leistung durch ein dunkleren roten Ring angezeigt
Darf ich mal fragen wie alt bzw. welche Produktionswoche ihr habt?
Ich hatte zuletzt bei knapp 90km Restreichweite noch keine Reduktion. Bin allerdings im Comfort Modus gefahren.
Muss das mal beobachten… Vielleicht hat meiner noch „offen bis leer“ 😉
Hallo,
meiner wurde in KW47 gefertigt. Ich spüre und sehe auch keine Reduktion, habe eben mal alle möglichen Ansichten durchgeschaltet.
Gruß
Zitat:
@FE50 schrieb am 7. Januar 2022 um 12:47:07 Uhr:
Hallo,
meiner wurde in KW47 gefertigt. Ich spüre und sehe auch keine Reduktion, habe eben mal alle möglichen Ansichten durchgeschaltet.
Gruß
Haben wir beide dann wohl „Softwarefehler“ :-) - diesmal aber zum Vorteil.
Wahrscheinlich killen wir damit den Akku… bei Audi ist alles möglich.
Meiner KW 30… hat wohl nix damit zu tun.
also bei mir ist diese Leistungseinschränkung ebenfalls sichtbar und auch spürbar - normaler GT gebaut Anfang März. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Sommer war das nicht so. Evtl. ein Schutz bei niedrigen Temperaturen - es kann aber auch sein, dass es mir einfach nicht aufgefallen ist. Ich bin aus dem Alter der vergleichenden Ampelstarts auch raus und achte bei nur noch 50km Restreichweite auch eher darauf, dass ich noch am Ziel ankomme und nicht wie schnell ich noch beschleunigen kann ;-)
Es ist auch kein ungewöhnliches Verhalten - der Q4 reduziert schon zuvor die Leistung…also die rund 300 PS lassen sich dort eigentlich nur sehr kurz nutzen und auch nur dann, wenn man den Akku gegen die Empfehlung über 80% lädt. Ich beobachte das jetzt erst einmal weiter…wenn das auch bei wärmerem Wetter sich so bestätigen sollte, dann kommt es mit auf die Mängelliste…
irgendwie hat’s mich jetzt doch mal interessiert…anscheinend soll das so sein, denn der Taycan verhält sich gleich. Scheint eine Mischung zwischen kalter Batterie und SOC <30% zu sein. Die Batterie jetzt per Heizung auf Temperatur zu bringen und damit die Restreichweite bei niedrigem SOC noch weiter zu reduzieren, nur damit volle Leistung anliegt? Da scheint mir die gewählte Strategie sinnvoller…bei niedrigem SOC lässt sich z.B. auch die Standklimatisierung nicht mehr starten - das empfinde ich als die größere Einschränkung ;-)
Zitat:
@seebach11 schrieb am 7. Januar 2022 um 06:06:24 Uhr:
Wie schon gesagt, dieses Problem wurde bei mir behoben. Nun funktioniert es bestens. Die Werkstatt musste irgendwas „Codieren“.
Ja, das glaube ich dir. Aber ohne Kenntnis, was da codiert wurde, kommen wir nicht weiter. ;-) Hast du da nähere Details?
Ich gehe davon aus, dass das SW-Update diese Codierungsluecke behebt. Aber wann das kommt…??? :-(
Porsche hat wenigstens eine Anzeige für die Batterietemperatur. Versteh ich nicht warum das Audi nicht anbietet.
Zum Thema Leistungsreduzierung hab ich mal bissl getestet und kann die teilweise beschriebenen Leistungsreduzierungen nicht nachvollziehen.
Bei 4° Außentemperatur, ohne vorheizen liegen bei SoC 36% sofort 100% Leistung an.
Rekup ab ca. 1-2 km bis ca. max 50% - ab etwa 10-15km Fahrt volle 100% möglich.
Ab ca. SoC bei 25% pendelt die Leistung zwischen 90% und 100%
Bei SoC 17% immer noch 100% abrufbar.
Ab SoC 14% ca. 50km Reichweite ( ja bin flotter unterwegs) und Reserve blinkt - sind nur noch 90% abrufbar - ggf. weniger - erst jetzt merkt man tatsächlich den Leistungsverlust.
Bin dann zu Porsche laden mit 248 gestartet und dann gleich auf 263kW 🙂
Fahrdauer um die 25min von kalt bis zum Ladepunkt. 20min Warmfahren reicht also zum HPC laden.
Soweit - vielleicht hilft die Info dem einen oder anderen hier.
Während ich das poste und 2 Bilder mache und hochlade ist der GT von 12% auf 93% geladen.
Ich war zu langsam😉 - wollte nur 80% laden…
Die SoC Prozente sind wohl etwas zu hoch weil über die App abgelesen… sber auf 1-2 % kommts nicht an.