Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Mich hat’s jetzt auch erwischt
Auto tot Nix geht mehr
Wohl Batterie defekt
Wurde abgeschleppt über Mobilitätsgarantie
Zum Glück zwei Wochen vor Garantieende
Bin mal gespannt wie lange es dauert
Zitat:
@flowsnake schrieb am 15. Mai 2024 um 23:52:59 Uhr:
Zitat:
@Reifenfüller137405 schrieb am 2. Mai 2024 um 17:07:24 Uhr:
Das macht mir dann doch etwas Mut 😉Bei mir sind beide Lüfter hinüber, leider ist einer davon derzeit im Rückstand bei Audi und nicht lieferbar, steht fast 2 Wochen schon beim Freundlichen.....WTF
Will meinen demnächst hinbringen - Lüfter tauschen. Lass ich wohl erstmal… scheppert halt bissl.
Ja ich denke
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hatte gerade den gelben Hinweis "Bordnetz Störung - Service aufsuchen". Dazu noch kurz die Meldung Antrieb gestört und gelbe Schildkröte Leistung reduziert.
Nach kurzem an und ausschalten sind jetzt alle Meldungen wieder weg und Auto fährt normal. Hatte das schonmal wer von euch? Auto ist Baujahr 07/23
Meine gewöhnliche Werkstatt hat mich gleich abgewimmelt und mich auf einen ersten Termin Mitte Juni hingewiesen...
Was würdet ihr machen, erstmal normal weiterfahren?
lerne es zu ignorieren...
Habe immer wieder irgendwelche seltsamen Fehler die sich von alleine heilen!
Zitat:
@Peter_EQ schrieb am 18. Mai 2024 um 13:22:41 Uhr:
Hallo zusammen,hatte gerade den gelben Hinweis "Bordnetz Störung - Service aufsuchen". Dazu noch kurz die Meldung Antrieb gestört und gelbe Schildkröte Leistung reduziert.
Nach kurzem an und ausschalten sind jetzt alle Meldungen wieder weg und Auto fährt normal. Hatte das schonmal wer von euch? Auto ist Baujahr 07/23
Meine gewöhnliche Werkstatt hat mich gleich abgewimmelt und mich auf einen ersten Termin Mitte Juni hingewiesen...
Was würdet ihr machen, erstmal normal weiterfahren?
Ignorieren.
Reihenfolge, Runtime was auch immer in der Sensorik wirft dann Fehler. Sollte nach min 10min Fahrt bei nächsten Mal weg sein.
Bei mir kommt das nach dem AC Laden mit Unterbrechung. Das mag er nicht.
Kann ich bestätigen: ignorieren. Tritt bei mir eigentlich nur nach dem Laden am 300kW Lader auf, wenn er offenbar nicht genug kühlt. Oft hilft die richtige Reihenfolge, um es nicht zu bekommen: Zündung erst anmachen, nachdem das Laden beendet und der Ladestecker abgesteckt ist (die eine Minute mehr Kühlung reicht wohl meistens, um beim Einschalten der Zündung die Fehler nicht mehr zu werfen).
Moin zusammen,
ganz vergessen, dass es hier ja so einen schönen Mängel-Sammel-Thread gibt, ich schließe mich mal an:
Der Wagen hat EZ 08.2022, war ein Neuwagen. Aktueller Kilometerstand ca. 12.000, verbaut ist die Wolfram-Carbid-Bremsanlage, die mir immer wieder Kopfschmerzen macht. Gefühlt kann ich da schon gut reinlatschen aber so richtig Grip habe ich nicht, ist mit der Zeit auch schlimmer geworden meiner Meinung nach. Teilweise trete ich verhalten aufs Bremspedal, da löst im e-tron schon das ABS aus (so fühlt es sich zumindest an), obwohl keine/kaum Druck auf dem Bremspedal vorhanden ist.
Grundsätzlich kenne ich viele der hier angesprochenen Themen mit Fehlermeldungen die irgendwann wieder verschwinden etc. bei dem Wagen ist Geduld und Ruhe ganz wichtig.
Unser geht nun aber in die Werkstatt, es hat sich wieder einiges angesammelt:
- Klimaanlage kühlt nicht, ich muss immer auf LO stellen, damit kalte Luft kommt, wenn ich da 17 oder 18°C einstelle tut sich da relativ wenig/nichts.
- Fensterheber Beifahrerseite ist defekt. Das heißt: Die automatische Schließung geht nicht mehr, nur noch manuell auf und zu. Das führt dazu, dass der Wagen in der Audi-App permanent als unverriegelt dargestellt wird.
- Die Bremsen quietschen zusätzlich zu dem oben beschriebenen Problem extrem. Habe diverse Male ordentlich gebremst bzw. alles versucht das zu lösen, keine Chance.
- Lautsprecher Beifahrerseite klirrt/knarzt, muss getauscht werden (ist das zweite mal, dass ein Lautsprecher defekt ist).
- SOS-System gestört, bitte Werkstatt aufsuchen (war für knapp 5 Tage da, ist dann einfach verschwunden (wie so vieles).
mal gucken, was noch so dazu kommt. Grundsätzlich ein schönes Auto aber ich bin froh, die erweiterte Garantie abgeschlossen zu haben und lasse mich überraschen, was uns noch so erwartet 🙂
Also meine Bremse hat auch 12tkm (in ca. 3 Monaten) und morgens quietsch sie auch :-(
Also der Moment wo die Reku noch nicht angeschaltet ist, sonst ist sie ja auch quasi aus.
Was mir allerdings auffällt ist dieser Moment bis die Reku startet. Der ist deutlich häufiger und deutlich länger geworden.
Mir fällt immer wieder ein knarzen / vribrieren der Lenkung / Fahrwerk auf, wenn ich bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas nach links einlenke. Gefühlt so eine Sekunde lang, danach nicht mehr. Tritt sporadisch auf.
Hat das von euch auch schon mal jemand bemerkt?
Talkum außen in die Faltenbälge eingerieben hält eine Weile.
So kann man den Radwechsel zwei mal im Jahr dazu nutzen
Mir fällt die letzten Monate auf, dass ich aus Alpitronic-Chargern, egal in welcher Konfiguration, nur noch max. 105kW Ladeleistung herausbekomme. Anbieter ist dabei egal, getestet mit EnBW oder Aral Pulse. Getestet mit den 150kW und 300kW-Modellen. Akku fast leer, vorkondioniert, Ladepark leer, allein am Charger, tralalala.
Als Lackmus-Test dann eben an einem Ionity gewesen, da gingen über 200kW, brach dann aber schnell auf 150kW zusammen. Auto kann also mehr als 105kW am richtigen Charger.