Sammelthread: Vorschläge für FAQ-Artikel

Hallo Fahrzeugputz- & Pflegeteufel,

es ist geplant, eine FAQ mit hilfreichen Beiträgen zum Thema Fahrzeugpflege zu erstellen.

Daher möchten wir in diesem Thread gute Vorschläge zu sammeln. Wenn euch ein guter Thread/Beitrag bekannt ist, bitten wir, diesen kurz zu verlinken und das Thema kurz zu beschreiben. Hier ist das Verlinken besonders wichtig! Ein reinzitierter oder kopierter Beitrag ist nur schwer in die FAQ einzubringen.

Um einen bestimmten Beitrag aus einem Thread zu verlinken, einfach den Text "Erstellt am x. XXXX xxxx um XX:xx:xx Uhr", über dem Beitrag, mit der rechten Maustaste anwählen und "Linkaddresse kopieren" anklicken.

Für die FAQ müssen die Artikel nicht nur zum Thema Fahrzeugpflege passen. Es können Anleitungen zum Verarbeiten von Pflegemitteln, Waschanleitungen oder auch andere Themenverwandte Artikel sein.

Bei weiteren Fragen hierzu, einfach hier in den Thread posten!

MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam

Bisher gesammelte Vorschläge für die FAQ:
(In diesem Thread genannte Vorschläge!)

Vorhandene Artikel:
  • fertig: Welche Mittel taugen etwas?
  • fertig: Handwäsche: So kann's laufen
  • fertig: Maschinen-Thread
  • fertig: MFT's.. (Microfasertücher)
  • fertig: Was ist Waxen, Polieren, Versiegeln, etc.
  • Testberichte
Vorschläge für neue Artikel:
  • Anfänger-Thread
  • Was ist ein Wax und wie geht das..?
  • Was ist eine Politur und wie geht das..?
  • Was ist Knete und wie geht das..?
  • Waschanlage pro/contra

Als "fertig" markierte Vorschläge, sind bereits in der FAQ zu finden!
(Nachträgliche Änderungen sind naturlich weiterhin möglich!)

.

Beste Antwort im Thema

Scheibenversiegelungen

Warum Scheibenversiegelungen?

Glasversiegelungen auf der Frontscheibe des Fahrzeugs lassen Regen und Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen abperlen. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden die Wasserperlen vom Fahrtwind nach oben weggetragen. Die Geschwindigkeit, ab der man keinen Scheibenwischer mehr benötigt, liegt üblicherweise bei 55-65km/h bei frischem Auftrag. Sie hängt von der Versiegelung an sich, dem Anstellwinkel der Windschutzscheibe und der Wassermenge ab. Ein flacher Winkel und große Wassermengen begünstigen die Wirkung.

Weitere Vorteile liegen in einer etwas leichteren Enteisung im Winter und deutlich leichterer Reinigung von Insekten im Sommer. Zudem lässt sich die Scheibe nach der Fahrzeugwäsche besser trocknen. Normale Versiegelungen und Wachse für den Autolack sollte man auf keinen Fall auf der Frontscheibe verwenden. Bei der Verwendung des Scheibenwischers kann es zu starker Schlierenbildung und in der Folge zu erheblicher Beeinträchtigung der Sicht kommen. Bei Scheibenversiegelungen kann es auch zu einer leichten Schlierenbildung kommen, manchmal auch Ghosting genannt, diese Schlieren sind jedoch gering und verschwinden schnell wieder, was die meisten Nutzer der Versiegelung als kaum störend empfinden.

Vorarbeit

Allen Scheibenversiegelungen gemein ist die große Bedeutung der Vorarbeit. Vor dem eigentlichen Auftrag muss die Scheibe absolut sauber sein. Eine einfache Reinigung mit Scheibenreiniger reicht nicht aus. Als Erstes sollte die Scheibe von grobem Schmutz mit einem Tuch und Scheibenreiniger/Wasser gesäubert werden. Danach werden evtl. feste Anhaftungen mittels Lackreinigungsknete und passendem Gleitmittel entfernt. Siehe hierzu 1.1 Schritt 2, die Vorgehensweise ist übertragbar. Nach dem Trocknen der Scheibe vom Gleitmittel sollte die Scheibe poliert werden. Hierzu eignen sich sowohl silikon- und wachsfreie Lackpolituren, als auch spezielle Glaspolituren. Die Politur kann auch per Hand erfolgen, denn das Ziel ist es nicht evtl. leichte Kratzer zu entfernen, sondern nur Ablagerungen auf der Scheibe in Form von Wachsen, Silikonen, Kalk oder Insektenreste zu beseitigen. Die Reste der Politur sollten mit sauberen Glas-Mikrofasertüchern oder Küchenpapier und reichlich Isopropylalkohol abgewischt werden.

Um zu überprüfen, ob die Reinigung erfolgreich war, lässt man einen stumpfen Wasserstrahl über die Scheiben laufen. Es muss sich ein geschlossener Wasserfilm bilden, reißt der Film irgendwo auf, befindet sich noch Schmutz auf der Scheibe. Je nach Art des Schmutzes sollte man das Kneten oder die Politur wiederholen.

Verarbeitung

Es gibt eine Vielzahl von Glasversiegelungen, die sich mitunter in der Verarbeitung stark unterscheiden. Daher können hier keine allgemeingültigen Regeln gegeben werden. Hier sollte man sich an die Herstelleranweisungen halten oder nach dem entsprechenden Produkt im Forum bzw. nach einer Verlinkung in den FAQ zum Produkt suchen.

Nachbehandlung

Langanhaltenden Versiegelungen können ca. 1 Jahr/25.000 km halten. Das Ende der Standzeit macht sich dadurch bemerkbar, dass immer höhere Geschwindigkeiten benötigt werden, bis die Wassertropfen nach oben abfließen. Nach etwa einem Jahr reichen dann übliche Geschwindigkeiten von 80-100 km/h unter Umständen nicht mehr aus um ohne Scheibenwischer zu fahren und die Versiegelung sollte wiederholt werden. Mit solchen strapazierfähigen Versiegelungen behandelte Scheiben können ganz normal mit Wasser, Scheibenreiniger oder auch reinem Alkohol gereinigt werden.

Tritt trotz penibel ausgeführter Vorarbeit starke Schlierenbildung auf, sollte man zunächst versuchen die Scheibe nocheinmal mit Isopropylalkohol oder Scheibenreiniger und einem Glas-Mikrofasertuch kräftig abzureiben um evtl. Produktüberschüsse zu entfernen. Eine weitere Ursache können zu alte Wischerblätter sein. Wenn man mit der Wirkung der Versiegelung nicht zufrieden ist, kann die Versiegelung mittels Politur beseitigt werden.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Muss ja jetzt auch nicht alles von jetzt auf gleich umgesetzt werden. War ja im Grunde die Absicht DIESES Threads, möglich viele Meinungen und Vorschläge zu haben.

Edit:
*weg*

@ Erkan
Ich persönlich finde die Links der einzelnen Produkte zwar gut, aber könnte auch ungerecht wirken, wenn sie meißtens in den selben Shop führen.

nabend zusammen,

ich könnte mir einen Thread für Show-Offs vorstellen in dem entweder nur jeder seinen Show Off-Thread verlinkt und der Thread in die Faq genommen wird.

Einene eigener Bereich ist eher nicht nötig.
Wieviele haben wir bis jetzt? 3-4 ?

Zu dem Produkte-Thread:
Ich fände es förderlich, wenn die Artikel nur mit ganzen und korrekten Namen genannt werden, ohne Abkürzungen und Verlinkungen.
Damit kann sich dann jeder per Google seinen Shop raussuchen, wo man es nun kauft.

gruß Fdtw

Ich habe mich mal als Blog-Autor 😮 versucht, weil es da ja die Möglichkeit Umfragen zu starten. Ist erstmal nur ein Vorschlag von mir:

http://www.motor-talk.de/blogs/bebolus

(..soll natürlich um weitere Themen zum Zwecke der Umfrage erweitert werden..)

Edit:
Bitte mal bei Gelegenheit ein Feedback geben, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ich würde dann automatisch die hier vorgeschlagenen Themen als Umfrage im Blog einpflegen..

@ FDTW
Mir fällt bei Erkans Liste ein weiteres Problem ein:

ER hält ja da mit SEINEM Namen und SEINEN Erfahrungen für die von ihm verlinkten Produkte und Shops her. Wenn nun in der Folge ein anderer User eine Empfehlung gepostet hat, war erkennbar, dass dieser User die Empfehlung abgegeben hat.

Fasst Erkan das einfach zusammen, dann würde wieder der Eindruck entstehen, ER wäre der Urheber ALLER Empfehlungen.. 😕

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


@ FDTW
Mir fällt bei Erkans Liste ein weiteres Problem ein:

ER hält ja da mit SEINEM Namen und SEINEN Erfahrungen für die von ihm verlinkten Produkte und Shops her. Wenn nun in der Folge ein anderer User eine Empfehlung gepostet hat, war erkennbar, dass dieser User die Empfehlung abgegeben hat.

Fasst Erkan das einfach zusammen, dann würde wieder der Eindruck entstehen, ER wäre der Urheber ALLER Empfehlungen.. 😕

Dann müssen die Empfehlung der anderen halt kenntlich gemacht werden.

Z.b. mit Usernamen und verlinkt zu seinem Profil, damit Neulinge gezielt Rückfragen können.

Ist vielleicht nur was umständlich. 😕

gruß Fdtw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


als kleine anregung zu den "anleitungen":
wenn man schon am rechner sitzt, wärs doch klasse wenn man auf die medialen fähigkeiten desselbigen nicht verzichten würde...
so könnte man zum beispiel statt "nur" ein paar fotos, doch auch kleine videos drehen, bzw. vllt gute direkt in den artikeln verlinken.
hat den vorteil, dass man gleich sieht, wie man sachen meinte.
ich weiß, dass das ein höherer aufwand ist, die videos zu drehen, oder die links rauszusuchen, aber geil wärs schon 🙂
quasi ein online-workshop 😁

Videos wären nicht schlecht. Nur müssten die Videos dauerhaft für unsere Platform zur Verfügung stehen. Diverse Hoster speichern die Videos aber nicht ewig.

Videos bei MT direkt zu speichern, kostet viel Speicherkapazität. Daher auch eher ungeeignet.

Denke, dies sollte man erstmal aussen vor lassen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Mir fällt bei Erkans Liste ein weiteres Problem ein:

ER hält ja da mit SEINEM Namen und SEINEN Erfahrungen für die von ihm verlinkten Produkte und Shops her. Wenn nun in der Folge ein anderer User eine Empfehlung gepostet hat, war erkennbar, dass dieser User die Empfehlung abgegeben hat.

Fasst Erkan das einfach zusammen, dann würde wieder der Eindruck entstehen, ER wäre der Urheber ALLER Empfehlungen.. 😕

Ich denke, wenn ein User eine Zusammenfassung macht, kann unter die Liste, eine kleine Bemerkung, dass die Liste nur durch den Autor zusammen gefasst wurde und sich diverse andere User beteiligt haben.

Denke, da hier eine Hilfeleistung gegeben werden soll, ist es nicht schlimm, wenn nicht jeder User namentlich genannt wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich denke, wenn ein User eine Zusammenfassung macht, kann unter die Liste, eine kleine Bemerkung, dass die Liste nur durch den Autor zusammen gefasst wurde und sich diverse andere User beteiligt haben.

Denke, da hier eine Hilfeleistung gegeben werden soll, ist es nicht schlimm, wenn nicht jeder User namentlich genannt wird.

MfG

So sehe ich das auch.

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich habe mich mal als Blog-Autor 😮 versucht, weil es da ja die Möglichkeit Umfragen zu starten. Ist erstmal nur ein Vorschlag von mir:

http://www.motor-talk.de/blogs/bebolus

(..soll natürlich um weitere Themen zum Zwecke der Umfrage erweitert werden..)

Edit:
Bitte mal bei Gelegenheit ein Feedback geben, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ich würde dann automatisch die hier vorgeschlagenen Themen als Umfrage im Blog einpflegen..

Äh, Entschuldigung..

Soll/kann ich das jetzt so machen?

(..ist ja auch etwas Arbeit für mich; soll aber nicht das Thema sein..)

Läuft doch im Grunde schon. Aber ich weiß nicht, ob wir darüber abstimmen müssen, ein FAQ sollte doch so oder so vollständig sein ... ?
Vllt. sollten wir eher verteilen: Wer kümmert sich um was ?

Gruss,
Celsi

Wer was übernimmt?

Wollen wir ->alle<- nicht erstmal Themen festlegen..?

Wenn jemand ein Spezialgebiet hat, kann er ein Thema vorschlagen und gleichzeitig sich als Autor erwähnen.

Umfragen bei einigen Themen übernehmen dann die Mod's. Wir können direkt im Forum Umfragen laufen lassen. So sehen alle Foren-User die Umfragen, nicht nur diejenigen, die den Weg in den Blog finden.

Aber die meisten Themen, können wir auch direkt in die FAQ nehmen. Es können auch doppelte FAQ's sein, wenn sie das selbe Thema haben aber die Ausführung unterschiedlich ist.

Beispiel wäre das Polieren: Handarbeit oder per Maschinen. Oder ähnliches, was nicht in einer FAQ zusammengefasst ist.

Hat jemand schon eine oder mehrere FAQ's fertig?
Ich denke, ein fast fertiger Beitrag wäre der Maschinen-FAQ. Diesen müsste Celsi (Dann trägt die FAQ seinen Namen!) nur nochmal rauskopieren. (Via Zitatfunktion und dann den Text ohne (qoute)-Tags kopieren und in einen neuen Thread einfügen.)

MfG

Dann viel Erfolg!

Ich lösche meinen Blog dann mal wieder..

moin

ihr seit echt der knaller (ernst gemeint). die ganze arbeit für uns "idioten". DANKE... das wird bestimmt richtig gut!!!!
weiter so!!!!
gruss 8bex

Ja, mal sehen wer die "ganze Arbeit" dann macht.. 😁

Hoffe doch "Du"! 😁

Neee, was macht deine Waschanleitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen