Sammelthread: Rund um den Abgasskandal

VW Passat B6/3C

Bitte hier nur Fakten zu allem was die Umrüstung bei VAG betrifft.

Umrüstungsdauer - Leihwagen - Leistungsverhalten vorher/nachher - Angebote für andere Fahrzeuge ect.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beste Antwort im Thema

Klar gibt es Erkenntnisse, nämlich das der Volkswagen-Konzern von hochgradig Kriminellen geführt wird, welche von der deutschen Politik noch geschützt und unterstützt werden, während der deutsche Kunde dumm in die Röhre guckt.

490 weitere Antworten
490 Antworten

Für die Abgassache bluten, für die ganzen Konstruktionsfehler an diversen Modellen zusätzlich ? Von mir aus ausbluten...nur leider wird es die Falschen treffen, siehe Tagesrente von diesem Winterclown

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:49:59 Uhr:


Für die Abgassache bluten, für die ganzen Konstruktionsfehler an diversen Modellen zusätzlich ? Von mir aus ausbluten...nur leider wird es die Falschen treffen, siehe Tagesrente von diesem Winterclown

Und genau das ist das Problem. Egal, wie man zu der Sache steht und wie stark das jeweils eigene "Genugtuungsbedürfnis" ausgeprägt ist, ein Genickbruch für VW würde uns in letzter Konsequenz alle treffen, egal ob VW-Kunde oder nicht. Die "Schuldigen" würden es sich aber auch dann noch irgendwo in der Sonne gut gehen lassen können.

Unser wird jetzt 9 Jahre ( damals Neuwagen)...... da würde sich die Rückabwicklung mal echt lohnen ........🙂

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:57:44 Uhr:


ob VW-Kunde

Na und? Dann kaufe ich mir halt als nächstes einen aus der verbleibenden Riege an Autoherstellern. Wayne...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ampassator schrieb am 6. Januar 2017 um 22:30:07 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:57:44 Uhr:


ob VW-Kunde
Na und? Dann kaufe ich mir halt als nächstes einen aus der verbleibenden Riege an Autoherstellern. Wayne...

Was für ein Zitierstil ist das denn?
Lies doch bitte meinen Beitrag nochmal ganz. Es geht da überhaupt nicht um Autohersteller oder Autos. Es geht um hunderttausende von Arbeitsplätzen und die Folgewirkungen (Kettenreaktionen) bei deren kurzfristigem Wegfall.

Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:57:44 Uhr:


Die "Schuldigen" würden es sich aber auch dann noch irgendwo in der Sonne gut gehen lassen können.

Das Thema ist aber auch noch nicht durch - auch wenn die Verantwortlichen sich im Moment noch in scheinbarer Sicherheit wähnen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 7. Januar 2017 um 00:01:06 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:57:44 Uhr:


Die "Schuldigen" würden es sich aber auch dann noch irgendwo in der Sonne gut gehen lassen können.

Das Thema ist aber auch noch nicht durch - auch wenn die Verantwortlichen sich im Moment noch in scheinbarer Sicherheit wähnen.

Mag ja sein. Aber selbst, wenn diesen Figuren der Arsch aufgerissen und von vorn über die Schultern gezogen würde, verringert das nicht die Gefahr eines massiven volkswirtschaftlichen Schadens, der bei einer Insolvenz von VW vorgezeichnet wäre.

Zitat:

@wk205 schrieb am 7. Januar 2017 um 00:15:24 Uhr:


Aber selbst, wenn diesen Figuren der Arsch aufgerissen und von vorn über die Schultern gezogen würde, verringert das nicht die Gefahr eines massiven volkswirtschaftlichen Schadens, der bei einer Insolvenz von VW vorgezeichnet wäre.

Das will ich nicht bestreiten. Solche Risiken gab es aber schon immer in der Wirtschaft. Der aktuelle Fall besitzt also keinesfalls eine Singularität.

So isses. Und durch den Anteil des Land NRW an Volkswagen war eigentlich von Anfang an klar, daß das tief im Innersten eine politische Sache von den USA an Deutschland gerichtet ist. Wer mit den Wölfen heult muss sich nicht wundern, wenn sich mal einer umdreht und beißt, wenn man ihn von hinten f*ckt...

Ich habe zwar Mitleid mit dem Großteil der Belegschaft, aber weder mit der Führungsetage noch mit der mittleren Ebene. Bei VW steckt ganz dick der Wurm drin. Entweder bescheißt man richtig und ist nicht so doof und läßt Spuren, anhand derer man erwischt werden kann, oder man läßt es bleiben.

Hallo Leute,

also mein Passi ist auch von der Aktion betroffen.
Am Montag geht er zu VW um die Software im Motorsteuergerät zu ändern.

Paar Eckdaten meines Passis:

- VW Passat 3C Variant
- 2.0 TDI
- Baujahr: 2010
- 140 PS
- 6-Gang DSG

Da ja nicht nur VW betroffen ist sondern auch diverse andere Marken wie z.B. Audi (ja sind auch VW Teile verbaut), kann ich nur sagen das beim A6 vom bekannten durch die Änderung der Motorlüfter lauter geworden ist.

Vielleicht hat ja jemand noch andere Erfahrungen gesammelt?

Gruß

Ich finde es doch bemerkenswert, das viele ihren Passat so schnell zum Umrüsten/Nachbessern/oderwasauchimmer bringen. Hut-ab.
Denn eines ist klar, VW hat mit dem ganzen B6 nicht gerade ein "Ingenieursmeisterstück der ehrlichen Art" hingelegt.
Mir fällt es doch schwer, diesem Update jetzt so schnell zu vertrauen.
Da warte ich doch lieber ab.

Nun ist auch bei meinem B6 der Brief zur Umrüstung eingetroffen.

Sehr interessant sind die Entschuldigungen, die Bitten um Verständnis und die dreiste Bitte um Unterstützung, "falls dieser außerplanmäßige Werkstattaufenthalt Unannehmlichkeiten bereiten sollte", verbunden mit dem Dank für die Loyalität....neee, wat haben wir gelacht.
Die beiliegende Antwortkarte habe ich schon zurückgesendet. Mein Grund für den Punkt "Fahrzeugüberprüfung nicht möglich, weil Fahrzeug ... nicht sicher und vertrauenswürdig mit positiven Folgen für den Alltagsgebrauch einem Update unterzogen werden kann". Schaun wir mal, was passiert.
Ein Hinweis auf die Entziehung einer Bertriebserlaubnis, bzw. auf Versagen eines positiven TÜV-Bescheides bei Nichtbeachtung des Updates findet sich in meinem Schreiben übrigens nicht...soll wohl Ländersache sein.

Im Falle einer Reaktion werde ich weiter berichten und harre der Berichte, die da von den Updateerfahrungen kommen.

Glück auf aus dem Revier

Hier kam bisher noch nichts an....kein Brief, kein nichts!

Zitat:

Mag ja sein. Aber selbst, wenn diesen Figuren der Arsch aufgerissen und von vorn über die Schultern gezogen würde, verringert das nicht die Gefahr eines massiven volkswirtschaftlichen Schadens, der bei einer Insolvenz von VW vorgezeichnet wäre.

Das ist aber nicht mein Problem, als Kunde! Bisher als treuer Kunde 10+x VW / Audi sehr lange gefahren, erwarte ich von denen Loyalität und Wiedergutmachung, denn durch Leute wie mich ist diese Firma erst groß geworden. Nicht durch Aktionäre!

Bei 8 Jahren und 325tsd km wäre eine Rückgabe ohne Ausgleich schon verlockend 😁😁😁

Rückgabe für Erstbesitzer wird wohl ein feuchter Traum bleiben ....... 😁

Zitat:

@sportline155 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:09:16 Uhr:


Rückgabe für Erstbesitzer wird wohl ein feuchter Traum bleiben ....... 😁

Ich habe ihn eh nicht mehr, sondern die Tochter.....aber auch die würde ihn gegen einen neuen tauschen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen