Sammelthread: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)
Kann mir jemand sagen wo ich für meinen b8 reifendrucksensoren mit metallventil kaufen kann??
Vielen dank!
Beste Antwort im Thema
😕
Und Alu ist ein Metall. 😉
233 Antworten
Ja kann man allerdings funktioniert dann das aktive nicht mehr
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:22:10 Uhr:
Ja kann man allerdings funktioniert dann das aktive nicht mehr
heißt, das die sensoren am abs dann verfügbar sind? geht hier um die betriebserlaubnis!?
den druck angezeigt zubekommen ist ja ganz nett, der hinweis das im ernstfall was nicht stimmt reicht meiner meinung nach. und man spart sich die ganze show mit den sensoren in den felgen..
wie lang halten überhaupt die energiequellen in den sensoren?
Denke wohl nur per VCDs und verändern der Verbauliste.
Problem ist aber, dass dir der Knopf fehlt zum resetten bzw. kalibrieren. Der ist doch auch im passat oder?
Hab in beiden Räder die Sensoren verbaut.
Gruß
Markus
@Markusgti80 wird im carmenü kalibriert.
wie gesagt mir stellt sich die frage der zuverlässligkeit der sensoren. toll wenn einer defekt ist. was ein aufwand dann.. *g
Ähnliche Themen
Nen extra Knopf hab ich da bei meinem RDKS-losen nicht gefunden, das resetten geht übers Menü vom DM.
Es geht um das resetten von dem kleinen System. Ich fahre das RDKS...weiß nur vom ex golf 6 bzw. Polo von Frau, dass man über eine Taste im Handschuhfach das System nach dem Wechsel oder neuen Luftdruck während dem fahren kalibrieren muss.
Daher die frage, wo kalibrier ich das im B8 Serie ohne das RDKS ? Im Car Menü? Bekomme ich das alles Codiert?
Ich finde das System Super. Wie oft haben die alten Autos gepiepst, und Luftdruckverlust bzw. Veränderung wäre. An Tanke gefahren, gecheckt und war so gut wie nichts. Jetzt siehst sofort ob es nur Temperaturschwankungen waren oder wirklich Luft raus geht. Ich hatte z.b. bei 30grad oder mehr über 3bar Luftdruck. Jetzt bei 7 grad noch momentan mit Sommerreifen unterwegs ~2.5bar. Liegt nur an den Temperaturen. Das normale System hätte schon längst gepiept und an der Tanke hättest dann prüfen müssen..
Normale Ventile können auch defekt gehen... Ist dann gleicher Aufwand... Aber ja, die Ventile sind teuer. Wie lange die Batterie hält, weiß ich leider nicht.
Gruß
Markus
Phuuuu, war das eine Debatte mit den Winterkompletträder. Die Situation war super peinlich.
Habe die in 16'' Format mit Sensoren und Continental TS850 bestellt. Alles da, fertig montiert, Passat wird aufgehoben und dann...
Nun, liebe BiTu Fahrer, 16 Zöller gehen wg. der größeren Bremsscheiben nicht drauf. Das hat mir mein VW Händler vergessen zu sagen!!! Habe eine blanke Liste mit den Größen für alle Passats bekommen und das wars.
Zum Glück hatte der Reifenhändler die ATS Alus in 17'' und die Reifen in 225/55 Größe.
Somit waren 1.400 EUR für die Winterkompletträder fällig, statt VW Händler: 1.715 EUR und angeblich keine Sensoren benötigt. Hahaha.
Steht aber auch so im CoC Dokument - aber trotzdem schwach vom VW Händler
18" incl Sensoren 1270€ 18" incl Sensoren 1270€ : Draufgeschraubt alles erkannt. Perfekt.
Komisch dass der Händler das nicht wusste. 16 Zoll kann ja garnicht passen
17" leider ohne Sensoren, obwohl mit bestellt...
Jetzt muss ich mich doch mal mit einem Problem melden.
Winterkompletträder waren mit Sensoren bestellt. Die Räder gab's zum Neuwagen dazu. Händler hats verpennt, nach Reklamation wurden die dann nachgeschickt.
Der Freundliche meines geringsten Misstrauens hat die Räder montiert, das RDKS hat aber die Sensoren nicht erkannt. Ich habe daraufhin den Händler kontaktiert, der meinte, ich solle die Sensoren nachrüsten lassen. Ich also zu ATU (Vertragspartner des Händlers) und nachrüsten lassen. ATU meint, die Sensoren würden erkannt, wenn man 20 Minuten schneller als 30 km/h fährt.
Ich bin mittlerweile deutlich länger und auch deutlich schneller gefahren. Es tut sich nichts.
Vcds meint im Stg. 65 keine Sensoren zu sehen (das ganze seit Reifenwechsel)
Sonst sind keine Fehler im Fahrzeug.
ATU meinte, originale VW-Sensoren verbaut zu haben.
Was tun?
Hat der Freundliche beim Reifenwechseln was falsch gemacht?
Hat ATU die falschen Sensoren bestellt?
Kann ich das selbst irgendwie rausfinden?
VCDS wäre vorhanden.
Da es ein Leasingsfahrzeug ist, muss ich immer über den Händler gehen und bekomme selbst nicht die Auskunft, die ich gerne hätte...
Ist es sinnvoll, zum VW-Partner zu gehen? Kann der die Sensoren prüfen/anlernen?
Wäre da über kurze Unterstützung recht dankbar.
Gruss
Mike
Die Sensoren haben Metallventile, ansonsten sind üblicherweise Gummiventile verbaut. Daran kannst Du schon einmal erkennen, ob Sensoren verbaut sind.
Es waren vorher schon Metallventile verbaut. Aus dem Grund war ich ja auch davon überzeugt, dass Sensoren verbaut sind... vielleicht waren sie es auch. Mir erzählt man ja nix....
Aber zumindest sehen die Ventile jetzt so aus, wie die in den Sommerreifen.
Werde morgen mal telefonieren...
Es gibt übrigens auch Rdks Sensoren mit Gummiventil... ;-)
Sollen sie halt ein reifen von der felge demontieren...dann sehen sie was verbaut ist.
Vielleicht wurden auch die falschen montiert. Glaube gibt auch welche für die "alten" B7 usw.
Gruß
Markus