Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

Unfassbar echt. Ich dachte mit meinem aus 11/21 war ich noch in der Betatester-Phase, aber das scheint ja never-ending zu sein… Zum knackenden/knarzenden Sitz sagte man mir „Stand der Technik“ und Mercedes weigert sich, den Sitz zu tauschen. Stattdessen wird 3x geflickschustert (u.a. Rückenlehne mit Filz ausgestattet), dennoch knackt und knarzt das Teil bei jedem Anfahren und Abbremsen.

Ist die Baureihe ein Einzelfall, oder sind alle MB-Käufer z.Zt. im Leid vereint?

Stellt sich die Frage, ob man nicht seine jeweils individuelle Leidensgeschichte per Einschreiben dem MB-Vorstand/Aufsichtsrat zukommen lassen sollte.

Die Damen und Herren entfernen sich mit ihrem Premium-Gerede offenbar immer mehr von der Wirklichkeit.

Ich werde jedenfalls, nachdem ich diese Thread gelesen habe, jeden Fehler und Werkstattaufenthalt akribisch dokumentieren.

Zitat:

@tc-rider schrieb am 20. Mai 2023 um 20:24:46 Uhr:


Die Damen und Herren entfernen sich mit ihrem Premium-Gerede offenbar immer mehr von der Wirklichkeit.

Das ist genau der Punkt. Wäre ja alles erträglich, wenn man nicht immer so eine große Klappe hätte und in der Praxis die Kunden allein lässt.

Und dann bekommt man so Werbemails mit markigen Slogans wie „Können wir!" und „Wir sind 100% Mercedes-Benz.“ Fühlt sich echt wie ein Hohn an, wenn die NL u.a. einen klappernden Sitz seit 10 Monaten nicht reparieren kann…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Massi2609 schrieb am 20. Mai 2023 um 17:25:07 Uhr:



Zitat:

@keepsake schrieb am 20. Mai 2023 um 17:07:28 Uhr:


Ein paar Tage im Urlaub und schwupps knackt die Lenkung beim Parkvorgang/Rangieren. Auf beiden Seiten ein leichtes Klackern. Wagen hat 23.000km… Hat jemand Erfahrung damit? Mein Fahrersitz meldet sich auch wieder verstärkt mit Knacken und das nach 3 Reparaturversuchen…

Hallo,
kackendes Lenkrad hatte ich auch, wurde 2x geschmiert und dann ausgetauscht.
Mein Beifahrersitz machte Geräusche als wenn du auf einer 50jahre alten Federncouch sitzen würdest.
……und noch weitere ca. 30 Werkstätten-Besuche.
Tja das beste oder nichts trifft beim Stern wohl nicht mehr zu.
-habe mir leider auch mehr erwartet….im positiven Sinn.
Lg.

Das klingt furchtbar und macht mir wenig Hoffnung:-(

Das verlorene Vertrauen in die C-Klasse muss Mercedes erstmal wieder zurückholen.

Zitat:

@scherzo schrieb am 23. Mai 2023 um 20:32:37 Uhr:


Das verlorene Vertrauen in die C-Klasse muss Mercedes erstmal wieder zurückholen.

Vertrauen???
Ich glaube die werden gravierende Probleme haben abgesprungene Kunden wieder zurück zubekommen.
Wer zahlt heutzutage solch eine Stange Geld und akzeptiert dann mit solchem Schrott zu leben - wenn doch dann ist derjenige selber schuld.

Durfte heute spontan in die Werkstatt. Leiter Service (den ich bisher immer sehr geschätzt habe) gibt zu, dass der Fahrersitz Geräusche macht, aber für ihn ist das völlig „normal“, denn es ist ja kein Stein. Auf meinen Einwand, dass der Beifahrersitz still ist, meinte er, dass der auch leichte Geräusche macht. Stand der Technik und ich kann mir gerne eine 2te Meinung anderweitig einholen. Nachtreten gab es auch noch, in dem er meinte, dass er wahrscheinlich mit dem Wissen auch die vorherigen „Reparaturen“ nicht gemacht hätte. Lustig nur, dass er persönlich die 2te Reparatur angeordnet hatte, nachdem er das Klopfen/Knarzen sogar im Stand gehört hatte (dafür musste ich nur den Rücken in den Sitz drücken), mit den Worten, dass das so natürlich absolut nicht ok ist. Mein Pech war auch, dass nach 2 Tagen Standzeit in der Garage, die Lenkung aufeinmal nicht mehr geknarzt hat. Hätte ich mal ein Video davon gemacht. Mir vergeht so die Lust auf solche Diskussionen und Werkstatttermine, die mir ein schlechtes Gefühl geben, so als ob ich „kleinlich“ bin, vorher nie Autos hatte und nicht einschätzen kann, welche Geräusche im Rahmen sind. Dann sind auch 19 abgelegte Fehler zur Headunit und Nothalteassistent sowie Alarmanlage (inkl. Meldung bitte sofort in die Werkstatt), mehrfaches Kalibrieren der Headunit, Phantompiepser, schwarzes Display, Notbremsungen ohne Sinn und Verstand usw. einfach hinzunehmen und normal. Gute Nacht…

Zitat:

@keepsake schrieb am 23. Mai 2023 um 20:50:15 Uhr:


Durfte heute spontan in die Werkstatt. Leiter Service (den ich bisher immer sehr geschätzt habe) gibt zu, dass der Fahrersitz Geräusche macht, aber für ihn ist das völlig „normal“, denn es ist ja kein Stein. Auf mein Einwand, dass der Beifahrersitz still ist, meinte er, dass der auch leichte Geräusche macht. Stand der Technik und ich kann mir gerne eine 2te Meinung anderweitig einholen. Nachtreten gab es auch noch, in dem er meinte, dass er wahrscheinlich mit dem Wissen auch die vorherigen „Reparaturen“ nicht gemacht hätte. Lustig nur, dass er persönlich die 2te Reparatur angeordnet hatte, nachdem er das Klopfen/Knarzen sogar im Stand gehört hatte (dafür musste ich nur den Rücken in den Sitz drücken), mit den Worten, dass das so natürlich absolut nicht ok ist. Mein Pech war auch, dass nach 2 Tagen Standzeit in der Garage, die Lenkung aufeinmal nicht mehr geknarzt hat. Hätte ich mal ein Video davon gemacht. Mir vergeht so die Lust auf solche Diskussionen und Werkstatttermine, die mir ein schlechtes Gefühl geben, so als ob ich „kleinlich“ bin, vorher nie Autos hatte und nicht einschätzen kann, welche Geräusche im Rahmen sind.

Lass dich nicht verunsichern, du bist der Kunde und Mercedes verkauft lt. eigenen Angaben Premium-Qualität.
Also auf keine Diskussionen einlassen.
Reparatur einfordern bis entgültig beseitigt - ab dem 3x erfolglos - Wandlung ansprechen.
Wo kommen wir da hin, dann können die eh gleich a Pferdekutsche mit an Stern verkaufen.
Lg

Ich war heute echt traurig. Das ist meine Zeit, mein Geld und dann lässt man mich wie einen kleinlichen Idioten stehen. Bis die nächsten Fehlermeldungen kommen.

Kann dich verstehen……
Ich hab die Karre nach 25000km und 1Jahr gegen ein Konkurrenzprodukt eingetauscht und ich muss sagen mir geht es seitdem psychisch wieder viel besser.
Solch ein Auto kann echt nervig sein.

Denke auch, dass es darauf hinauslaufen wird. Es wird nicht besser.

Ich stehe gerade mit MKL in Kroatien. Auto hat auch keine Leistung mehr (schafft nur noch 60 kmh). Nächste Mercedes Werkstatt 95 km.

C220D
Auslieferung 12/21
Laufleistung 68902 km

Bin genervt

PS der Fahrersitz knackt auch.

Zitat:

@keepsake schrieb am 23. Mai 2023 um 20:50:15 Uhr:


Durfte heute spontan in die Werkstatt. Leiter Service (den ich bisher immer sehr geschätzt habe) gibt zu, dass der Fahrersitz Geräusche macht, aber für ihn ist das völlig „normal“, denn es ist ja kein Stein. Auf mein Einwand, dass der Beifahrersitz still ist, meinte er, dass der auch leichte Geräusche macht. Stand der Technik und ich kann mir gerne eine 2te Meinung anderweitig einholen. Nachtreten gab es auch noch, in dem er meinte, dass er wahrscheinlich mit dem Wissen auch die vorherigen „Reparaturen“ nicht gemacht hätte. Lustig nur, dass er persönlich die 2te Reparatur angeordnet hatte, nachdem er das Klopfen/Knarzen sogar im Stand gehört hatte (dafür musste ich nur den Rücken in den Sitz drücken), mit den Worten, dass das so natürlich absolut nicht ok ist. Mein Pech war auch, dass nach 2 Tagen Standzeit in der Garage, die Lenkung aufeinmal nicht mehr geknarzt hat. Hätte ich mal ein Video davon gemacht. Mir vergeht so die Lust auf solche Diskussionen und Werkstatttermine, die mir ein schlechtes Gefühl geben, so als ob ich „kleinlich“ bin, vorher nie Autos hatte und nicht einschätzen kann, welche Geräusche im Rahmen sind. Dann sind auch 19 abgelegte Fehler zur Headunit und Nothalteassistent sowie Alarmanlage (inkl. Meldung bitte sofort in die Werkstatt), mehrfaches Kalibrieren der Headunit, Phantompiepser, schwarzes Display, Notbremsungen ohne Sinn und Verstand usw. einfach hinzunehmen und normal. Gute Nacht…

Mein 206er Bj 2022 hat ebenfalls eine knarzende Lenkung, teils Abstürze des MBUX, Luftblasen im Kombiinstrument, Pfeifendes Pano-Dach (ab ca. 190-230 keine Gespräche im Auto möglich) sowie Blasenbildung am Lenkrad.

Neues Lenkrad sowie neues Kombiinstrument wurden bereits verbaut und die Software geupdatet…. Knarzende Lenkung konnte trotz Video nicht rekonstruiert werden und Pfeifendes Pano-Dach wurde mit „wo sollen wir eine Testfahrt mit über 200 km/h machen“ abgetan.

Bezüglich des Pano-Daches geht das Fahrzeug Mitte Juni in eine Niederlassung mit direkter Autobahn Anbindung und es wird eine hochgeschwindigkeitsfahrt durchgeführt… in dem Zuge sollen die auch nach der Lenkung schauen.

Es bleibt spannend…

Gruß
S2054M

Deine Antwort
Ähnliche Themen