Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

Meine Erfahrung: geht zum freien Händler und nicht zur NDL, also zugehörigen Retailer der MBAG.

Story: S206, C43 AMG, nach 6.000 km Kühlsystem ausgefallen. Wurde abgeschleppt auf der Autobahn. Schlepper hat zur Niederlassung gebracht. Ich beim meinem Händler (nicht die NDL) angerufen und um Unterstützung gebeten.

Ende vom Lied: der Fehler wurde korrekt von der NDL behoben. Mobility Garantie wurde abgelehnt, weil ich nicht zur NDL mitgefahren bin. Wir waren auf der Fahrt mit zwei Autos unterwegs, sodass ich mich entschied, lieber nach Hause zu fahren als 450km von zu Hause entfernt mir anhören zu müssen, dass die das Auto erst in einigen Tagen reparieren können und ich keinen Ersatz wagen bekomme weil es nachts war.

Mein selbst arrangiertes Ersatz Fahrzeug von Europcar wurde mir erstattet. Durch den Support meines Händlers. NDL hat sich geweigert.

Lange Rede kurzer Sinn: es sind Menschen die dort arbeiten und meine Erfahrung zeigt, dass die freien Händler wie LUEG, Beresa, etc. mehr auf die Kundenbindung legen.

Ansonsten ist die C-Klasse mit Ausnahme des sehr harten Fahrwerk meinem E63 sehr ebenbürtig.

Zitat:

@keepsake schrieb am 23. Mai 2023 um 20:50:15 Uhr:


Durfte heute spontan in die Werkstatt. Leiter Service (den ich bisher immer sehr geschätzt habe) gibt zu, dass der Fahrersitz Geräusche macht, aber für ihn ist das völlig „normal“, denn es ist ja kein Stein. Auf meinen Einwand, dass der Beifahrersitz still ist, meinte er, dass der auch leichte Geräusche macht. Stand der Technik und ich kann mir gerne eine 2te Meinung anderweitig einholen. Nachtreten gab es auch noch, in dem er meinte, dass er wahrscheinlich mit dem Wissen auch die vorherigen „Reparaturen“ nicht gemacht hätte. Lustig nur, dass er persönlich die 2te Reparatur angeordnet hatte, nachdem er das Klopfen/Knarzen sogar im Stand gehört hatte (dafür musste ich nur den Rücken in den Sitz drücken), mit den Worten, dass das so natürlich absolut nicht ok ist. Mein Pech war auch, dass nach 2 Tagen Standzeit in der Garage, die Lenkung aufeinmal nicht mehr geknarzt hat. Hätte ich mal ein Video davon gemacht. Mir vergeht so die Lust auf solche Diskussionen und Werkstatttermine, die mir ein schlechtes Gefühl geben, so als ob ich „kleinlich“ bin, vorher nie Autos hatte und nicht einschätzen kann, welche Geräusche im Rahmen sind. Dann sind auch 19 abgelegte Fehler zur Headunit und Nothalteassistent sowie Alarmanlage (inkl. Meldung bitte sofort in die Werkstatt), mehrfaches Kalibrieren der Headunit, Phantompiepser, schwarzes Display, Notbremsungen ohne Sinn und Verstand usw. einfach hinzunehmen und normal. Gute Nacht…

Ich hatte ebenfalls einen knackenden Fahrersitz.
Bei dem ersten Reparaturversuch wurde eine seitliche Kunstoffabdeckung getauscht, da eine neue Version dieser Abdeckung angeboten wurde.
Leider hat dies nicht geholfen.

Letzte Woche wurde ein neues Sitzuntergestell eingebaut, nun ist Ruhe.
Mir wurde gesagt, dass der Mangel Mercedes bekannt sei, das alte Gestell hat ein paar Millimeter Spiel und dies führt zu Geräuschen.
Jetzt gibt es eine überarbeitete Version und ich bin zufrieden.

Haben das Memory-Paket verbaut, ich weiß nicht, ob das Untergestell immer gleich ist.

Grüße
Nailzz

Zitat:

@mymodda schrieb am 23. Mai 2023 um 23:28:36 Uhr:


Meine Erfahrung: geht zum freien Händler und nicht zur NDL, also zugehörigen Retailer der MBAG.

Story: S206, C43 AMG, nach 6.000 km Kühlsystem ausgefallen. Wurde abgeschleppt auf der Autobahn. Schlepper hat zur Niederlassung gebracht. Ich beim meinem Händler (nicht die NDL) angerufen und um Unterstützung gebeten.

Ende vom Lied: der Fehler wurde korrekt von der NDL behoben. Mobility Garantie wurde abgelehnt, weil ich nicht zur NDL mitgefahren bin. Wir waren auf der Fahrt mit zwei Autos unterwegs, sodass ich mich entschied, lieber nach Hause zu fahren als 450km von zu Hause entfernt mir anhören zu müssen, dass die das Auto erst in einigen Tagen reparieren können und ich keinen Ersatz wagen bekomme weil es nachts war.

Mein selbst arrangiertes Ersatz Fahrzeug von Europcar wurde mir erstattet. Durch den Support meines Händlers. NDL hat sich geweigert.

Lange Rede kurzer Sinn: es sind Menschen die dort arbeiten und meine Erfahrung zeigt, dass die freien Händler wie LUEG, Beresa, etc. mehr auf die Kundenbindung legen.

Ansonsten ist die C-Klasse mit Ausnahme des sehr harten Fahrwerk meinem E63 sehr ebenbürtig.

Danke für den Tipp. Da es ein Firmenwagen ist müssen sich zum Glück andere um die Kosten streiten.
Ich will nur meinen Urlaub genießen...

Ich hab Termin - allerdings erst in 3 Wochen - zum prüfen des alten Schaukelstuhls, äh, Fahrersitzes. Na hoffentlich machen die dabei nicht noch mehr kaputt, und vielleicht gibt es ja mal wieder ein garantiert wirkendes Update, damit die Sitzheizung auch per Vorklimatisierung mit angeht, wenn man es denn dort einstellt. Vielleicht fährt dann das Lenkrad auch wieder in der Z-Achse in die eingestellte Ein- und Ausstiegsposition, nicht nur Vertikalen. Eben so, wie es anfangs mal war.
Vielleicht klappt dann auch die Mercedes ME Verbindung wieder so wie sie soll. Geht ja seit Wochen nicht mehr richtig.

Glaube ich aber nicht. Glaube eher, dass der nächste wirklich kein Mercedes mehr wird. Oder die stellen endlich mal ein fähiges Softwareteam ein, denn daran hängt im Grund ein ganzes, eigentlich erstklassiges Fahrzeug.

Es ist interessant zu spüren, wie die Mitarbeiter in der Niederlassung resignieren und man zwischen den Zeilen auch heraushören kann, dass das Fahrzeug einfach ein Fiasko ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NailzzS206 schrieb am 24. Mai 2023 um 07:34:29 Uhr:


Ich hatte ebenfalls einen knackenden Fahrersitz.
Bei dem ersten Reparaturversuch wurde eine seitliche Kunstoffabdeckung getauscht, da eine neue Version dieser Abdeckung angeboten wurde.
Leider hat dies nicht geholfen.

Letzte Woche wurde ein neues Sitzuntergestell eingebaut, nun ist Ruhe.
Mir wurde gesagt, dass der Mangel Mercedes bekannt sei, das alte Gestell hat ein paar Millimeter Spiel und dies führt zu Geräuschen.
Jetzt gibt es eine überarbeitete Version und ich bin zufrieden.

Haben das Memory-Paket verbaut, ich weiß nicht, ob das Untergestell immer gleich ist.

Grüße
Nailzz

Ich hatte eine ähnliche Vermutung auch schon an die NL weitergeleitet, weil die Probleme v.a. beim Anfahren und Abbremsen sowie Überfahren von Hindernissen auftreten. Mein Fahrzeug hat ebenso das Memory-Paket.

Kann es sein das ihr alle etwas übertreibt? Als ob es bei anderen fahrzeugen nicht auch probleme gibt.
Macht die musik lauter dann knarzt auch kein sitz.
Ich glaube viele denken nur weil sie ein paar euro mehr ausgeben als bei nem golf muss alles perfekt funtionieren. Habt ihr euch mal angeschaut wieviel technik heutzutage verbaut wird und gerade bei software schleicht sich so schnell ein fehler ein.

Ich kann verstehen das man bei premium auch premium erwartet aber ich denke man muss auch bei mercedes die kirche im dorf lassen.

Klar kann man sowas sagen wenn man selber nicht betroffen ist aber so ganz ist es nicht, musste jetzt auch zum rückruf wegen kraftstoffleitung und nochmal weil ein bestellter schlauch nicht geliefert wurde.
Ärgerlich aber so ist das halt.
Ich liebe trotzdem mein auto und für die neue e-klasse würde ich noch meine frau mit dazu geben 😁

Ich bin wirklich genügsam und lebe mit dem ein oder anderen Knarzen, aber der Fahrersitz knatscht mehr als mein erstes Auto: ein Opel Corsa B, der 9 Jahre ohne Fehler gefahren ist.

Außerdem möchte ich wirklich nicht nochmal die unfassbar lange Fehlerliste aufzählen, von denen bis heute vielleicht 50% nur behoben worden sind. Beim Rest herrscht Schulterzucken seitens MB.

Vielleicht nur kurz:
Corsa B - 9 Jahre ohne Fehler (200.000km)
Astra H TwinTop - 4 Jahre ohne Fehler (110.000km)
MB A Klasse - Lenkgetriebe, Turbolader, Klimakompressor, LED Standlicht, LED Heckleuchte defekt (85.000km, 2,5 Jahre)
MB CLA Klasse - war mein liebstes Auto, bis auf Kleinigkeiten hat der 160.000km einen Top Job gemacht! (6 Jahre)

Und ja, da darf man dann schon mal unzufrieden sein.

Darf ich nochmal erwähnen, dass mein 230V Ladekabel seit 10 Monaten nicht lieferbar ist und man mir mittlerweile nicht mal antwortet? Immerhin ist der Wagen zu 100% bezahlt, inklusive Kabel.

@Tremas - Aber mein Geld ist schon i.O. oder? Egal was ich kaufe, ich zahle dafür und erwarte einwandfreie Ware. Wenn Mercedes oder wer auch immer das nicht liefern kann, kaufe ich es nicht mehr.

Zumal Mercedes Preise aufruft, da sollte eine hochwertige Qualität in jedem Detail selbstverständlich sein. Schau mal in andere Foren, egal welche Marke. Mit der 206er Baureihe hat es Mercedes überreizt. Da es sich wohl vorwiegend um Firmenwagen handelt, wird es Mercedes noch schwer auf die Füße fallen. Da bricht nämlich richtig Menge weg.

Källenius will ja sowieso nur noch Oberklasse und hat damit begonnen die Mittelklasse und alles darunter Stück für Stück zu vergraulen. T Modelle will er auch abschaffen. Ich fahre einen S205 Vormopf aus 2017. Technisch bisher absolut Top und ja, das Beste was ich in meinen 46 Jahren gefahren bin. Das reicht aber nicht bei einem Neupreis von 65000 € in 2017. Dafür Verarbeitung im Detail weit hinter meinen Japanern der letzten 35 Jahre. Ok, der Fahrersitz knarzt nicht, dafür bekommt er in der Rückenlehne Spiel und wackelt. Ist aber nicht in der MB100 wie so vieles und so schlimm wackelt er nun auch nicht gem. Aussage meiner NL. Stimmt, sind nur ca. 2mm gefühlt an der Oberkante. Aber verdammt nochmal, es ist ein Mercedes und da hat nichts zu wackeln!

Jetzt bin ich erst einmal wieder raus aus der 206er Ecke.

Sorry, aber es regt mich auf wenn man für teures Geld Mängel schön redet.

Meine C Klasse wurde jetzt in Kroatien repariert. Luftmassenmesser defekt -> Notlauf

Gestern geht die Heckklappe einfach nach dem Losfahren auf. Heute kommt die Warnmeldung, dass der Verkerszeichenassistent nicht geht. Dann funktioniert das Fahrerfenster nicht mit kurzem Ziehen und man muss den Finger stetig draufhalten. Nach mehrmaligem Auf- und Zumachen geht es wieder. Taucht nach Abstellen des Fahrzeuges wieder auf. Dann schaue ich in die digitale Betriebsanleitung und entdecke folgende zusätzliche Meldungen, die abgelegt wurden. Manche wurden angezeigt im Fahrerdisplay (z.B. Verkehrsassisten und Nothalteassistent), die meisten anderen nicht. Auf meine Frage letzte Woche meinter der Leiter Service da gäbe es nichts Auffälliges. Einige lesen sich aber nicht so harmlos… Habe ich da einen Denkfehler?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Guten Morgen in die Runde,

an meinem S206 habe ich heute vormittag festgestellt, dass das AR-Bild nicht mehr angezeigt wird (gestern noch alles gut). In den Tiefen des Systems ist der Hinweis "AR z.Zt. nicht verfügbar" zu finden.

Kennt das jemand?

Feiertagsgrüße
tc-rider

Update aus Kroatien. Ich bin 180 Km nach der Reparatur wieder liegen geblieben. Motor ist wieder im Notlauf.
Der Abschleppdienst war der gleiche. Der hat gelacht und sagte nur: "Big Bussiness with you."

Zitat:

@keepsake schrieb am 27. Mai 2023 um 21:42:02 Uhr:


Gestern geht die Heckklappe einfach nach dem Losfahren auf. Heute kommt die Warnmeldung, dass der Verkerszeichenassistent nicht geht. Dann funktioniert das Fahrerfenster nicht mit kurzem Ziehen und man muss den Finger stetig draufhalten. Nach mehrmaligem Auf- und Zumachen geht es wieder. Taucht nach Abstellen des Fahrzeuges wieder auf. Dann schaue ich in die digitale Betriebsanleitung und entdecke folgende zusätzliche Meldungen, die abgelegt wurden. Manche wurden angezeigt im Fahrerdisplay (z.B. Verkehrsassisten und Nothalteassistent), die meisten anderen nicht. Auf meine Frage letzte Woche meinter der Leiter Service da gäbe es nichts Auffälliges. Einige lesen sich aber nicht so harmlos… Habe ich da einen Denkfehler?

Ach ja, unter Service im Fahrerdisplay sind keine Meldungen abgelegt, daher vermute ich, dass diese 20 Meldungen in der digitalen Betriebsanleitung nicht dramatisch sind, obwohl es sich mitunter anders liest. Wer hat da Erfahrungen?

Anbei auch mal ein Foto zu den Phantompiepsern, die gehäuft auftreten ohne das irgendetwas in der Nähe ist. Hierzu gab es ja auch immer wieder Beiträge hier.

Asset.HEIC.jpg

Mein Auto fährt wieder. Es war ein Software-Update nötig...
Habe mich nach der Odyssee bei unserem Ansprechpartner (Flottenkunden Mercedes) sachlich beschwert. Bin mal auf die Antwort gespannt.

Zitat:

@keepsake schrieb am 28. Mai 2023 um 19:38:33 Uhr:


Ach ja, unter Service im Fahrerdisplay sind keine Meldungen abgelegt, daher vermute ich, dass diese 20 Meldungen in der digitalen Betriebsanleitung nicht dramatisch sind, obwohl es sich mitunter anders liest.

Die "Meldungen" in der Betriebsanleitung verstehe ich nur als Erklärung zu möglichen Meldungen. Ein Handbuch halt und keine echten Meldungen von deinem KFZ. Echte Meldungen wären ja im Service/Fahrerdisplay nachzusehen.

Wegen deiner geschilderten Fehler würde ich zum Freundlichen fahren. Das ist nicht ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen