Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

Ich habe das Auto jetzt 6 Monate (S206 300e) und 8400 km gefahren.
Folgende Probleme:
- Schwarzer Bildschirm Mittelkonsole (schon 2 mal ausgefallen)
- Spontan ausfallende Funktionen (Bremsassistent und Head-up-Display)
- Dachrollo, das sich manchmal von selbst schließt und dann während der Fahrt nicht mehr auf die Taste oder das Menü reagiert
- Reifendruck kann nicht in bar eingestellt werden
- Spiegel, die beim Verriegeln des Fahrzeugs ein- und ausfahren
- Der Alarm, der sich selbst aktiviert, wenn die Türen nicht verriegelt sind, auch nachdem die CAC-Zentrale per E-Mail mitgeteilt hat, dass dies nur aktiviert werden kann, wenn die Türen verriegelt sind (wie es auch im Handbuch angegeben ist)
- Der Alarm, der ertönt, wenn ich den Kofferraum bei verriegelten oder unverriegelten Türen öffne, während ich den Schlüssel in der Tasche habe
- Gummi-Fußmatten, die hinten zu klein sind
- Auto lässt sich wegen leerer Hochvoltbatterie nicht starten (Batterie war zu 68% geladen)
- Vergessen, den Lenkradheizungsknopf einzubauen

Das Schlimmste ist, dass die Werkstatt nach 6 Monaten immer noch nicht in der Lage war, diese Probleme zu lösen...

Bin jahrelang BMW gefahren und jetzt zum ersten Mal Mercedes, Bereue diesen Kauf wirklich!

MB schafft sich langsam aber sicher ab - werde mir das mit nem CLE, der auf dem 206 basiert, wohl nochmal überlegen.

Selbst 20 Jahre alte Probleme im centbereich (Öl im Kabelbaum Nockenwellenmagneten/-sensoren) bekommen die nicht final gelöst.

Zitat:

@Ronnie schrieb am 15. März 2023 um 22:13:07 Uhr:


Ich habe das Auto jetzt 6 Monate (S206 300e) und 8400 km gefahren.
Folgende Probleme:
- Schwarzer Bildschirm Mittelkonsole (schon 2 mal ausgefallen)
- Spontan ausfallende Funktionen (Bremsassistent und Head-up-Display)
- Dachrollo, das sich manchmal von selbst schließt und dann während der Fahrt nicht mehr auf die Taste oder das Menü reagiert
- Reifendruck kann nicht in bar eingestellt werden
- Spiegel, die beim Verriegeln des Fahrzeugs ein- und ausfahren
- Der Alarm, der sich selbst aktiviert, wenn die Türen nicht verriegelt sind, auch nachdem die CAC-Zentrale per E-Mail mitgeteilt hat, dass dies nur aktiviert werden kann, wenn die Türen verriegelt sind (wie es auch im Handbuch angegeben ist)
- Der Alarm, der ertönt, wenn ich den Kofferraum bei verriegelten oder unverriegelten Türen öffne, während ich den Schlüssel in der Tasche habe
- Gummi-Fußmatten, die hinten zu klein sind
- Auto lässt sich wegen leerer Hochvoltbatterie nicht starten (Batterie war zu 68% geladen)
- Vergessen, den Lenkradheizungsknopf einzubauen

Das Schlimmste ist, dass die Werkstatt nach 6 Monaten immer noch nicht in der Lage war, diese Probleme zu lösen...

Bin jahrelang BMW gefahren und jetzt zum ersten Mal Mercedes, Bereue diesen Kauf wirklich!

Kann ich verstehen, Ähnliches bei meinem S206. Mein alter S205 war nahezu fehlerfrei. Fahre aktuell die neue S-Klasse (V223), am ersten Tag ist das HUD ausgefallen. Aber nur temporär. Die scheinen ein generelles Problem zu haben..

Wagen wieder da … Assistenssysteme ausgefallen …

Ähnliche Themen

Auto wieder zuhause bei mir nach knapp 2 monaten in der Werkstatt. 🙂

Zitat:

@freeka schrieb am 10. März 2023 um 07:18:14 Uhr:



Zitat:

@mymodda schrieb am 10. März 2023 um 00:13:10 Uhr:


Heute beim Start direkt erschienen. Temperatur (Kühlflüssigkeit und Öl) sind im Stand ca alle 10-20 Sekunden um ein Grad gestiegen. 89 Grad innerhalb kürzester Zeit erreicht. Bei kaum/keiner Belastung.

Wurde abgeschleppt.

Mit dem Fehler steht meiner seit 3 Wochen beim freundlichen. Software Update aufgespielt, seitdem ist das Auto tot und es geht rein gar nichts mehr. Keine Zündung, nix. Man wartet noch auf Weisung vom Daimler.

Fehler wurde angeblich behoben, kann das Auto heute abholen.

Lag laut denen an irgendwelchen Klappen/Lamellen, die den Fahrtwind regeln und sich nicht öffnen lassen. Es handelt sich um einen C43, also kein AirPanel verbaut. Berichte wenn ich die Karre heute Abend wieder habe.

Update:
Nach 3 Wochen Standzeit beim Händler ist bislang immer noch nichts passiert. Die bestellte Headunit ist weiterhin nicht lieferbar und Mercedes kann nicht einmal einen voraussichtlichen Liefertermin nennen. Auch ist unsicher, ob die Fehler mit dem Tausch dann abgestellt sind. Nach 15 Jahren BMW (ohne Probleme) mein erster und wohl letzter Benz sowas habe ich noch nicht erlebt. Wohlgemerkt wir sprechen hier von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von knapp 80.000 € und was noch
viel tragischer ist, von einem Neufahrzeug! Wer meine Vorgeschichte zum Bestellprozess, der Lieferzeit, der Ausstattungskürzungen kennt, kann vielleicht nachvollziehen dass das Vertrauen in die Marke Mercedes Benz so gut wie verloren ist. Schade eigentlich, denn optisch ist das Fahrzeug wirklich toll und wenn die Systeme funktionieren würden, wäre er auch technisch ganz vorne mit dabei.
Mir hat man nun angeboten einen besseren Ersatzwagen zur Überbrückung zu besorgen - fahre aktuell einen C300e S205 - also den Vorgänger.

Da würde ich an deiner Stelle versuchen. Das Auto wieder zurück zugeben. Vorallem wenn der Fehler nicht gefunden wird.

… beim C300eT ist heute erneut das Fahrerdisplay kurz während der Fahrt ausgefallen.

Dieses Mal nicht ganz so erschrocken, denn das hatte ich ja bereits vor ein paar Wochen …

ok...das ist echt hart
Hier werden die Kabel noch mit Malercrepp unter dem Beifahrersitz befestigt 😁

20230328_103454.jpg

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 28. März 2023 um 10:38:41 Uhr:


ok...das ist echt hart
Hier werden die Kabel noch mit Malercrepp unter dem Beifahrersitz befestigt 😁

Hab mich auch gewundert warum man in Kabel greift und dachte dass da eine Abdeckung fehlt. Stellt sich heraus, dass das so normal ist.
Hoffentlich bekommt da niemand einen Schlag.

Seit fünf Tagen täglich Ausfall nahezu aller Assistenzsysteme direkt nach dem Losfahren und dem ersten Lenken. Geradeausfahrt ohne Probleme. Die Systeme kommen dann - bis auf die aktive Lenkunterstützung - alle binnen kurzer Zeit zurück. Die aktive Lenkunterstützung meldet weiterhin "aus", lenkt aber trotzdem aktiv mit. Laut Menü "derzeit nicht verfügbar". Spuk nach dem nächsten Neustart vorbei. Auto fährt dann locker 250km am Stück fehlerfrei. Abstellen, wieder losfahren, alles gut.
Steht die Kiste aber länger als ca. eine Stunde, geht zuverlässig nach dem Anfahren alles wieder aus und das Spektakel beginnt von vorne.

Scheint völlig zufällig zu sein, aber wenn es in den ersten 100 Metern nicht auftritt, fährt der Wagen stundenlang ohne Probleme.

Donnerstag Werkstatttermin.

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 28. März 2023 um 10:38:41 Uhr:


ok...das ist echt hart
Hier werden die Kabel noch mit Malercrepp unter dem Beifahrersitz befestigt 😁

Das muss so sein. Das ist stand der technik... zumindest bei mercedes ;-)

Zitat:

😁🙂😁🙄
@mig77 schrieb am 28. März 2023 um 20:41:11 Uhr:

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 28. März 2023 um 10:38:41 Uhr:


ok...das ist echt hart
Hier werden die Kabel noch mit Malercrepp unter dem Beifahrersitz befestigt 😁

Das muss so sein. Das ist stand der technik... zumindest bei mercedes ;-)

……das beste oder nichts!!!!
So lautet doch der Werbespruch 🙂😁😁

Zitat:

@Stern2022 schrieb am 23. März 2023 um 19:36:27 Uhr:


Update:
Nach 3 Wochen Standzeit beim Händler ist bislang immer noch nichts passiert. Die bestellte Headunit ist weiterhin nicht lieferbar und Mercedes kann nicht einmal einen voraussichtlichen Liefertermin nennen. Auch ist unsicher, ob die Fehler mit dem Tausch dann abgestellt sind. Nach 15 Jahren BMW (ohne Probleme) mein erster und wohl letzter Benz sowas habe ich noch nicht erlebt. Wohlgemerkt wir sprechen hier von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von knapp 80.000 € und was noch
viel tragischer ist, von einem Neufahrzeug! Wer meine Vorgeschichte zum Bestellprozess, der Lieferzeit, der Ausstattungskürzungen kennt, kann vielleicht nachvollziehen dass das Vertrauen in die Marke Mercedes Benz so gut wie verloren ist. Schade eigentlich, denn optisch ist das Fahrzeug wirklich toll und wenn die Systeme funktionieren würden, wäre er auch technisch ganz vorne mit dabei.
Mir hat man nun angeboten einen besseren Ersatzwagen zur Überbrückung zu besorgen - fahre aktuell einen C300e S205 - also den Vorgänger.

Nachdem es letzte Woche die Info gab, dass es keine Info zum Liefertermin gäbe und dass auch Beziehungen nichts ausrichten konnten, ist wie auf wundersame Weise die nicht lieferbare Headunit plötzlich dem Händler am Montag zugestellt worden... die Kommunikation ist einfach spitze! *Ironie Off* Heute dann den Anruf bekommen dass das Auto bis Ende der Woche fertig wird. Headunit wird wie geplant getauscht, doch der Fehler lag wohl an einem Fehlerhaften Kabelsatz welcher bei Erschütterung zu einem Wackelkontakt geführt haben soll - auch dieser wird nun getauscht. Somit wurden bei einem fabrikneuen Fahrzeug folgende Teile getauscht:
- Fahrerdisplay
- Steuergerät
- Headunit
- Videoleitung
- Kabelstrang
- div. Updates gemacht

Ich bin mal gespannt, ob der Fehler nun abgestellt ist, drückt mir die Daumen, ich würde diesen Thread zu gerne wieder auf Dauer verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen