Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2485 Antworten

Könnte bei mir an den Lamellen liegen, die nicht öffnen und dadurch kein Fahrtwind zur Kühlung durch kommt. So der Meister. Montag weiß ich mehr.

Zitat:

@mymodda schrieb am 10. März 2023 um 20:32:43 Uhr:


Könnte bei mir an den Lamellen liegen, die nicht öffnen und dadurch kein Fahrtwind zur Kühlung durch kommt. So der Meister. Montag weiß ich mehr.

Hat das Fz. ein Airpaneel verbaut?

Moin,

damit es hier nicht langweilig wird :-), ich habe die Karre jetzt 3 Monate (C300eT), folgendes fällt mir dazu ein:

- Einmal Vollbremsung aus dem Nichts bei ca. 50 Km/h, aber nur kurz, also nicht bis zum Stillstand
- Schrift im Profil meiner Frau plötzlich arabisch
- Display-Ausfall (total verpixelt) bisher zweimal, Restart erfolgreich, da gibt es schon einen anderen Threat hier, Fehler ist bekannt und soll nächste Woche per Update behoben werden
- Außenspiegel anklappen muss immer wieder neu gesetzt werden
- In der App immer wieder die Meldung, dass Fenster im Lüftungsmodus sind, schließen aber über die App nicht möglich

Ansonsten ist das ein cooles Auto, der Verbrauch für ein über zwei Tonnen schweres Auto mit der Leistung sensationell (6,5 rein Verbrenner, 4,0 und 12,5 Kh/h kombiniert), Komfort und Fahrgefühl sehr gut, auch mit den ganzen Helferlein (Distronic etc.) superentspannt zu fahren, Optik ist auch ok (für einen Daily-Driver :-))..

Zum Thema Elektrische Heckklappe. Auch nach insgesamt 45 Tage in der Werkstatt, Geht der S206 zurück zu Mercedes. Keiner findet den Fehler warum die Heckklappe manchmal nicht funktioniert oder auch nur Teilweise.
Da auch manchmal der Einklemmschutz auch nicht funktioniert, ist das ganze auch nicht so ungefährlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. März 2023 um 15:22:45 Uhr:


Zum Thema Elektrische Heckklappe. Auch nach insgesamt 45 Tage in der Werkstatt, Geht der S206 zurück zu Mercedes. Keiner findet den Fehler warum die Heckklappe manchmal nicht funktioniert oder auch nur Teilweise.
Da auch manchmal der Einklemmschutz auch nicht funktioniert, ist das ganze auch nicht so ungefährlich.

Meine knallt ab und an einfach zu!

Zitat:

@freeka schrieb am 11. März 2023 um 16:02:44 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. März 2023 um 15:22:45 Uhr:


Zum Thema Elektrische Heckklappe. Auch nach insgesamt 45 Tage in der Werkstatt, Geht der S206 zurück zu Mercedes. Keiner findet den Fehler warum die Heckklappe manchmal nicht funktioniert oder auch nur Teilweise.
Da auch manchmal der Einklemmschutz auch nicht funktioniert, ist das ganze auch nicht so ungefährlich.

Meine knallt ab und an einfach zu!

Wenn es nur das Wäre. Die geht auch manchmal zu, trotz niemand an einem Schalter was tut. Und leider ist auch schon passiert, das sich das Fahrzeug nicht aufschliessen lässt. Die Werkstatt hat Aufgegeben, macht keinen Sinn mehr, weil auch schon einiges getauscht wurde.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. März 2023 um 15:22:45 Uhr:


Zum Thema Elektrische Heckklappe. Auch nach insgesamt 45 Tage in der Werkstatt, Geht der S206 zurück zu Mercedes. Keiner findet den Fehler warum die Heckklappe manchmal nicht funktioniert oder auch nur Teilweise.
Da auch manchmal der Einklemmschutz auch nicht funktioniert, ist das ganze auch nicht so ungefährlich.

och, das hatte ich auch schon. Habe dann rohe Gewalt angewandt um diese zu öffnen oder zu schließen. Man kann schlecht mit geöffneter Heckklappe fahren.

Problem hat sich jedoch selbständig gelöst. Wie so häufig bei meinen diversen Störungen (EZ 12/2022).

Der C300eT und ich „fremdeln“ immer noch arg.

Leider ist die selbstständige Heilung ausgeblieben, und somit geht er zurück.

Meine C Limousine ist jetzt 1 Monat alt und hat ca 1500km runter. Seit einer Woche scheppert und rasselt es. Die letzten Tage hat man das nur manchmal gehört, aber ich bin heute mit offenem Fenster gefahren und es ist permanent zu hören. Es hört sich so an als ob eine Schelle irgendwo oder etwas an der Federung nicht fest wäre.

Das Auto fährt sich total unauffällig und die Geräusche erscheinen schon beim einfachen dahin Rollen und das permanent.

Hat jemand sowas ähnliches erfahren?

Meiner Meinung nach gibt es nichts über Made in Germany!

Ich habe bislang 7-8 Mercedes besessen und nur Probleme bei Autos, die nicht in Deutschland gebaut wurden. Ob es das nur Zufall war?!? Schade irgendwie.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 8. März 2023 um 07:39:46 Uhr:



Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 1. März 2023 um 18:21:32 Uhr:


Auch von mir ein kurzes Update: Mein Fahrzeug ist jetzt seit 10 Wochen in der Werkstatt. Nach Rücksprache kann man mir weiterhin keinen Fertigstellungstermin nennen.

Auf das Thema "Rückabwicklung" reagierte man, so empfand ich es, pampig.

Wenn ich es schneller erledigt haben wolle, stünde mir die Option offen das problematische Bauteil neu zu kaufen, da dieses mit der Software, die eingespielt werden soll, nicht klar kommt.
Die Werkstatt werde aber nicht von sich aus das inkompatible Teil ersetzen und wartet daher auf Anweisungen der MB-Technik.
In der App sehe ich dass alle 2-3 Tage das Fahrzeug Fenster, Türen, Haube, Kofferraum offen ist und die Zündung an und aus geht.

Ohne meine Anrufe bekäme ich jedoch gar nix mit.
Enttäuschung auf voller Linie.

Habe mein Fahrzeug wieder. Meldungen in der Betriebsanleitung waren nicht entfernt worden und im Innenraum wurden leider keine sauberen Schuhe getragen.

Aktuell keine Fehlermeldungen im Display, eine Langstreckenfahrt steht aber noch aus.
Ich bin gespannt, aber eigentlich nur, weil mein Vertrauen verflogen ist. Ich hab ein ungutes Gefühl. Hoffentlich irre ich mich.

Mir wurde jedoch das flexible Ladesystem, dass beim Fahrzeugkauf nicht verfügbar war, in den Kofferraum gelegt. Das fand ich gut.

Tja, so einfach werdet ihr mich in diesem Thread wohl nicht los.
Nach Langstreckenfahrt erhalte ich erneut dauerhaft die Fehlermeldung:
- Totwinkelassistent ohne Funktion
- Spurhalte-Assistent ohne Funktion
- Fahrzeugstart nicht möglich: Der Ladezustand der 48-V Batterie ist zu niedrig

Damit geht der Wagen nach 2,5 Monaten Werkstattaufenthalt gleich wieder zurück in die Reparatur.
Ich hab langsam echt keine Lust mehr 🙁

Nachtrag:
Bekommt ihr in der App eigentlich auch immer eine Fehlermeldung nach dem Vollladen der Hybrid-Batterie, dass ein Ladefehler aufgetreten ist? Ich jedes mal.

Yes, Batterie voll = Ladefehler. Total dämlich.

Nein, glücklicherweise (?) keine Ladefehler...

Das mit den fehletmeldungen der assistenten seh ich gar nicht mehr. Kommt bei mir bei jeder längeren fahrt einige male vor. Seit neustem spukt nun auch noch der totwinkelassistent, der grundlos zu blinken beginnt... obwohl von links hinten keine fahrzeuge kommen...

Ich fahre mit Fernlicht bei Tempo 30 durch die Stadt.

Dann gibt es bei 20 Minuten Fahrzeit 3 Fehlermeldungen im Display, dass irgendwelche Assistenten (grundlos bei bestem Wetter und klarer Scheibe) ausgefallen sind.

Die Parkpieper müssen manuell beim einparken aktiviert werden, damit sie bei normaler Fahrt nicht bei jedem Anfahren piepen.

Irgendwie reduziert sich meine Freude über dieses Auto mit jeder Fahrt =(

Oh Mann dass erinnert mich alles an unseren seligen 2000er W203. Riesen Mercedes Fan aber mein Veehältnis zu diesem Auto war zwischen Angst und Hass…
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen