Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2467 Antworten
Zitat:
@freeka schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:11:14 Uhr:
Ok :-D meine Schuld. Sorry an alle!
Da haben wir den Schuldigen 🙂
Oft wird hier über die "Qualität" geschimpft.
Wenn das Display ausgeht, die Assistenzen nicht das tun, was sie tun sollen, die Kameras spinnen, die Sitze knacken,
dann stimmt die Qualität nicht.
Denn die Funktionen sind fehlerhaft und/oder die Eigenschaften entsprechen nicht den Anforderungen.
ABER: Die Türverkleidung in Hartplastik oder eine fehlende Sitzunterverkleidung sehe ich nicht als Qualitätsmangel.
Hier geht es unterschiedliche Anforderungen. Mercedes hat ja nicht versehentlich Hartplastik verbaut, obwohl dort geschäumte Stoffe vorgesehen sind.
Also, Hartplastik dürfte hier den Anforderungen entsprechen, die Mercedes definiert hat. Damit ist die Qualität OK.
Wenn es den Anforderungen einiger/vieler (?) Kunden nicht genügt, dann kann man das natürlich kundtun.
Und dann z.B. akzeptieren oder andere Autos kaufen.
Wenn nun die C-Klasse weniger oft verkauft wird, wird Mercedes das auch merken und ggf. Dinge justieren.
Auch wichtig: Nachhaltigkeit (ja, ist nicht sexy) muss mehr Stellenwert bekommen.
Da können auch kleine Dinge schon mal helfen und z.B. Ausstattungen, die keinen oder sehr wenig Nutzen haben, überdenken.
Oder z.B. Hartplastik an Stellen verbauen, wo man eigentlich nicht hinpackt. Oder vielleicht sogar auch Vorteile beim Saubermachen haben.
Wenn doch Autos nicht so emotional wären...
Zitat:
@mig77 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:21:48 Uhr:
Ein geiles auto, geiles konzept aber mieserabel umgesetzt. Es ist nicht nur die billige verkleidung.... wo ist die beim vordersitz.... ach ja... gibt ja gar keine.... muss ja so sein. Wenn man sich etwas mehr mühe gegeben hätte das auto fertig zu bauen und die fehlerhafte software zu optimieren... ja, das wär dann ein richtig geiles auto.... aber sowas... sorry, nein danke, jeder euro zu schade in den benz konzern zu stecken damit die mit so müll weiter auf kundenfang gehen können
neben der Türverkleidung und der Verkleindung unterm Sitz, die meiner Meinung nach immer noch nicht dafür ausreichen ein komplettes Fahrzeug als mieserabel zu bezeichen vermischst du hier individuelle Probleme die nicht repräsentativ sind (und das auf eine sehr emotionale Weise) mit der Gesamtqualität der Baureihe.
Ja du magst sicher pech mit deinem Fahrzeug gehabt haben und viele Probleme die auch sehr ärgerlich sind aber wie oben bereits beschrieben sind diese eben nicht repräsentativ. Und das es eine Handvoll weitere User gibt die auch Probleme haben ist eben auch nicht repräsentativ.
Es gibt unzählige Fahrzeuge die diese Probleme eben nicht aufweisen.
Zitat:
@Jan_tb schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:23:41 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:21:48 Uhr:
Ein geiles auto, geiles konzept aber mieserabel umgesetzt. Es ist nicht nur die billige verkleidung.... wo ist die beim vordersitz.... ach ja... gibt ja gar keine.... muss ja so sein. Wenn man sich etwas mehr mühe gegeben hätte das auto fertig zu bauen und die fehlerhafte software zu optimieren... ja, das wär dann ein richtig geiles auto.... aber sowas... sorry, nein danke, jeder euro zu schade in den benz konzern zu stecken damit die mit so müll weiter auf kundenfang gehen könnenneben der Türverkleidung und der Verkleindung unterm Sitz, die meiner Meinung nach immer noch nicht dafür ausreichen ein komplettes Fahrzeug als mieserabel zu bezeichen vermischst du hier individuelle Probleme die nicht repräsentativ sind (und das auf eine sehr emotionale Weise) mit der Gesamtqualität der Baureihe.
Ja du magst sicher pech mit deinem Fahrzeug gehabt haben und viele Probleme die auch sehr ärgerlich sind aber wie oben bereits beschrieben sind diese eben nicht repräsentativ. Und das es eine Handvoll weitere User gibt die auch Probleme haben ist eben auch nicht repräsentativ.
Es gibt unzählige Fahrzeuge die diese Probleme eben nicht aufweisen.
Wie gesagt. Konzept gut, umsetzung schlecht. Bin von mercedes einen anderen standard gewohnt. Die fehler in der software haben wir alle.den einen fallen sie auf, anderen nicht, die gewisse funktionen nicht nutzen. Meine auffassung: was da ist und eingerichtet wurde muss auch zuverlässig funktionieren, ansonsten lässt mans besser bleiben. Meine meinung. Und wie gesagt: ein eigentlich geiles auto, was die laufruhe motor etc betrifft. Gewisse details wurden einfach nicht fertig umgesetzt und das bin ich von mercedes so nicht gewohnt. Da hätt ich mehr erwartet für das geld
Ähnliche Themen
Zitat:
@Babo1988 schrieb am 20. Juli 2022 um 08:14:20 Uhr:
Fehler bis Dato 3
1. Lautsprecher Beifahrerseite vorne defekt. Lautsprecher und die Halterungen/Aufnahmen wurden auf Kulanz getauscht. Fehler wurde somit behoben.
2. Beifahrersitz vibriert beim Fahren, dadurch entsteht ein unangenehmes Geräusch. Kopfstütze wurde auf Kulanz getauscht, das Vibrieren ist jedoch immer noch da. Werde nach meinem Urlaub wieder bei MB vorstellig diesbezüglich.
3. Ausfall aller Assistenten. Diesen Fehler hatte ich zwei Mal, MB konnte hier jedoch keinen gespeicherten Fehler finden.Und ich habe das Gefühl, dass ich bestimmt in der Garantiezeit noch diverse Male in der MB-Niederlassung den einen oder anderen Termin ausmachen werde.
Ps. Hat von Euch jemand das Empfinden, dass die Windgeräusche ab ca. 120 km/h etwas zu Laut im Innenraum vertreten sind? Jemand deshalb schon bei MB nachgefragt oder einen Termin gehabt?
Und es nimmt kein Ende.
4.Lautsprecher Fahrerseite hinten defekt. Lautsprecher und die Halterungen/Aufnahmen wurden auf Kulanz getauscht. Fehler wurde trotzdem nicht behoben. Box brummt weiter
5. Kofferraumverkleidung innen, Spaltmaße katastrophal. Verkleidung wurde getauscht, alles ok.
6. Beifahrersitz vibriert immer noch
Dacia ist top Luxus dagegen
Wenn man das so alles liest....., das Warten auf die MOPF scheint hier sinnvoller als bei vielen C-Klassen davor.
Zitat:
@scherzo schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:53:45 Uhr:
Wenn man das so alles liest....., das Warten auf die MOPF scheint hier sinnvoller als bei vielen C-Klassen davor.
Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich wieder zu Mercedes in die Werkstatt muss. Hatte mit meinem C205, Baujahr 2018 in über 3 Jahren nicht ein einziges Problem.
Gestern ist bei mir per Post übrigens die zweite Rückrufaktion in das Haus geflattert. Ist ja nicht so, dass ich vor einer Woche in der Werkstatt war und man das bereits hätte beseitigen können.
Zitat:
@Babo1988 schrieb am 27. Oktober 2022 um 07:15:59 Uhr:
Zitat:
@scherzo schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:53:45 Uhr:
Wenn man das so alles liest....., das Warten auf die MOPF scheint hier sinnvoller als bei vielen C-Klassen davor.Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich wieder zu Mercedes in die Werkstatt muss. Hatte mit meinem C205, Baujahr 2018 in über 3 Jahren nicht ein einziges Problem.
Gestern ist bei mir per Post übrigens die zweite Rückrufaktion in das Haus geflattert. Ist ja nicht so, dass ich vor einer Woche in der Werkstatt war und man das bereits hätte beseitigen können.
Ja, das hatte ich auch schon mal. Auto war im service in werkstatt, abgeholt, zwei tage später per post aufforderung das auto wegen rückrufaktion in die werkstatt zu bringen. Das liegt aber an der werkstatt. Die sollten das im service auf die checkliste nehmen.
Kurzes Update zu meinem "Desaster"
- Fahrzeug am 12.09.2022 zu Mercedes Benz Darmstadt gebracht
- in der ersten Woche regelmäßig Informationen über den Stand der Dinge erhalten
- Danach habe ich eingewilligt, dass ich nur noch informiert werde, wenn sich eine wirkliche Änderung abzeichnet.
- Seit dem 30.09.2022 haben wir einen GLC als Leihwagen und bereits ca. 3.000 km gefahren
- Das Fahrzeug muss Ende November zurück zur Niederlassung, weil es dann das 15K Limit erreicht hat
Insgesamt ist unser Neuwagen (eine Woche nach Auslieferung zu MB gebracht) nun seit 7 Wochen in der Niederlassung und es noch kein weiteres Update erfolgt. Ärgerlich - aber so fahren wir halt die Kilometer auf das Leihfahrzeug.
Bei der Probefahrt während der EQ-Wochen habe ich darauf hingewiesen, dass ich mit dem Fahrzeug nach Kroatien fahren werde - man war "not amused" aber man konnte halt nix machen!
Herzliche Grüße aus Kroatien...
PS: Entgegen der Erfahrungen anderer Forenteilnehmer muss ich den Leihwagen NICHT bezahlen...
Was für ein Problem hat deine C-Klasse denn?
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 29. Oktober 2022 um 01:09:54 Uhr:
Was für ein Problem hat deine C-Klasse denn?
Parksenoren / parkassistent funktioniert nicht.
Ich dachte, dass es Hardware wäre aber man versicherte mir, dass es software sei.
MB Stuttgart geht nach dem auschlussverfajren vor und schickt permanent Updates 🙂
Nächste Woche bin ich wieder in Kroatien und dann sind es weitere 2.000 km auf dem Leihwagen 🙁
Zitat:
@uricken schrieb am 30. Oktober 2022 um 11:39:51 Uhr:
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 29. Oktober 2022 um 01:09:54 Uhr:
Was für ein Problem hat deine C-Klasse denn?Parksenoren / parkassistent funktioniert nicht.
Ich dachte, dass es Hardware wäre aber man versicherte mir, dass es software sei.MB Stuttgart geht nach dem auschlussverfajren vor und schickt permanent Updates 🙂
Nächste Woche bin ich wieder in Kroatien und dann sind es weitere 2.000 km auf dem Leihwagen 🙁
Immerhin wird an deinem Wagen gearbeitet und du erhälst Updates. Meiner ging ebenfalls knapp eine Woche nach Abholung in die Werkstatt und steht dort seit nun 7 Wochen, nur mit dem Unterschied, dass aufgrund Werkzeugmangel noch nicht einmal mit der Fehlersuche begonnen werden konnte. Nach mehrmaligen Nachfragen, ein Update zum Stand der Dinge zu erhalten, wurde mir gesagt, dass man mit etwas Glück noch im November mit der Fehlersuche beginnen könnte...
@Jan_tb - Du schreibst, das es unzählige User gibt die diese Probleme nicht haben. Es gibt aber sicher unzählige User die diese und noch andere Probleme haben und einfach nicht in unseren Foren schreiben. Für mich ist die Anzahl der negativen Punkte in diesem Forum speziell bei Mercedes schon erschreckend, gerade wenn ich mit anderen Marken vergleiche. Ein Garant für Qualität und Premium ist es definitiv nicht. Mercedes muss da aufpassen, die sogenannten Premium Kunden die S - Klasse und Co kaufen reagieren auf solche Probleme anders als unsereiner, einfach weil sie es sich leisten können. Da ist der Geduldsfaden um einiges kürzer als bei uns. Ich finde, das ist ein ganz gefährliches Spiel was Mercedes da treibt!
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 2. November 2022 um 13:09:14 Uhr:
Ein Garant für Qualität und Premium ist es definitiv nicht. Mercedes muss da aufpassen, die sogenannten Premium Kunden die S - Klasse und Co kaufen reagieren auf solche Probleme anders als unsereiner...
Gruß Frank
Hallo Frank,
genauso ist es. Das kann ich zu 100% bestätigen. Bisher sehe ich unser Problem noch gelassen, da ich einen Ersatzwagen gestellt bekommen habe und wir noch 3 weitere Fahrzeuge im Fuhrpark haben. Somit alles "easy".
Für das nächste Jahr ist der EQS geplant (fahre aktuell einen W222) und habe mit dem Verkäufer bereits für diesen Monat einen Termin gemacht, um das Fahrzeug zu konfigurieren.
Diesen Termin habe ich zunächst vertagt, da ich "unsicher" ob der Qualität von Mercedes bin. Unsere vorherigen Fahrzeuge (alle MB) waren technisch einwandfrei und wenn es tatsächlich Probleme gab, waren sie recht schnell behoben.
Die neue Fahrzeuggeneration wird mehr und mehr zu fahrenden Computern und - wie sich ja nun bei unserem Fahrzeug eindrucksvoll belegen lässt - es sind nicht mehr die analogen Probleme, die gelöst werden müssen, es sind zunehmend die digitalen Probleme, mit denen sich MB beschäftigt.
Wenn es - bisher - 7 Wochen dauert, ohne ein echtes Problem gefunden zu haben, spricht das Bände. Mein Verkäufer kann meine Reaktion sehr gut nachvollziehen und hat mich sogar eher bekräftigt, noch ein wenig zu warten.
Sofern das nicht wirklich besser wird, werde ich wieder in das BMW-Lager zurück gehen und einen 7er bestellen. BMW mag ebenfalls Probleme dieser Art haben; nur hört man davon etwas weniger 🙂