Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2476 Antworten
"Der Stern verblasst" von Januar 2022:
https://www.focus.de/.../...aetsmaengel-und-rueckrufe_id_39843634.html
Ich würde gerne die Gründe wissen - finde aber leider nur Artikel die die Probleme erwähnen.
Hat jemand vielleicht etwas "Insider"-Wissen, dass hier geteilt werden kann?
Ist Mercedes hier vielleicht in den Focus geraten, weil die Marke sich leicht angreifen lässt. Wenn es Izuzu wäre, würde es ja kaum einer lesen. Ähnliches passiert ja auch anderen bekannten Marken z.B. Lufthansa, Deutsche Bank, die Bahn usw.
Moin in die Runde....
Habe ein neues Problem mit meinem W206 T Modell und dazu nirgends etwas lesen können.
Bin mal gespannt ob noch jemand dieses Problem aufgefallen ist.
Mir ist nun vermehrt aufgefallen, das nach einem Kaltstart ( Auto stand über Nacht, ab und zu auch nach einem Warmstart ) dass Auto stark nach Links oder rechts zieht und das über mehrere Minuten.
Gefühlt so lange bis der Motor warm ist, dann ist das Problem weg.
Habe schon nach Start des Motors einfach mal den Lane Assist deaktiviert, aber das Problem bleibt bestehen.
Anfühlen tut es sich wenn er in eine Richtung zieht, als wäre viel zu wenig Luft auf dem Reifen, was aber nicht der Fall ist.
Meines Erachtens kann es ja wieder einmal nur ein Softwareproblem sein.
Gruß Wolle
Nur mal so zum Spaß:
Im BMW 3er Forum nach "Problem" gefiltert = ca. 17.000 Einträge.
Hier bei der C-Klasse ca 8.000 Einträge.
Zitat:
@Silberbach schrieb am 3. November 2022 um 09:12:13 Uhr:
Nur mal so zum Spaß:Im BMW 3er Forum nach "Problem" gefiltert = ca. 17.000 Einträge.
Hier bei der C-Klasse ca 8.000 Einträge.
'tschuldigung. Fehler gemacht. Das sind die Seiten. Korrektur:
A4 186.000 Einträge mit Filter auf "Problem",
BMW 3er 336.000,
MB C-Klasse 163.000.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silberbach schrieb am 3. November 2022 um 09:16:47 Uhr:
Zitat:
@Silberbach schrieb am 3. November 2022 um 09:12:13 Uhr:
Nur mal so zum Spaß:Im BMW 3er Forum nach "Problem" gefiltert = ca. 17.000 Einträge.
Hier bei der C-Klasse ca 8.000 Einträge.'tschuldigung. Fehler gemacht. Das sind die Seiten. Korrektur:
A4 186.000 Einträge mit Filter auf "Problem",
BMW 3er 336.000,
MB C-Klasse 163.000.
Zum Abschluß vielleicht noch dieser Filter "Problem Software":
A4 ca. 3000 Einträge, BMW 3er ca. 5000, MB C-Klasse ca. 2400
Es ist egal welche Automarke oder Model, jede automarke hat seine Probleme. Weil alles nur noch günstig produziert wird. Das weiß ich aus Erfahrung (arbeite bei einem weltkonzern sparte automobile zulieferer). Ein guter Freund hat seinen G63 nach 5 Monaten wieder rückabgewickelt, hat in als neuwagen gekauft.
Zitat:
@Silberbach schrieb am 3. November 2022 um 09:12:13 Uhr:
Nur mal so zum Spaß:Im BMW 3er Forum nach "Problem" gefiltert = ca. 17.000 Einträge.
Hier bei der C-Klasse ca 8.000 Einträge.
Und damit aus einer "völlig unnützen Statistik" vielleicht eine "immernoch völlig unnütze Statistik, aber einigermaßen in Relation gesetzt" wird, könntest du das mal ins Verhältnis zur Anzahl der Gesamtbeiträge setzen.
Dann wirst du feststellen, dass im BMW 3er Forum doppelt soviele Beiträge zu finden sind.
Und wenn man sich jetzt noch lediglich die neueste Generation Fahrzeuge anschaut (BMW G20/21 vs. S/W206), dann sind es bei BMW sogar 5x so viele Beiträge (gibts ja auch schon einiges länger).
Die beste Statistik ist die eigene Statistik. Wieviel Beiträge gibt es pro Problem? Gibt es bei der C Klasse 3 Antworten, bei BMW möglicherweise 5 Antworten. Wie lange spricht man vom 3er? Bei der C Klasse gibt es 202, 203, 204, 205 und jetzt die 206er Baureihe. Was wurde verglichen?
Ist aber auch egal, selbst wenn deine Statistik stimmt, zeigt es doch nur, das Mercedes den dritten Platz einnimmt unter wieviel Vergleichskandidaten im Verhältnis zur Zulassung. Ich vergleiche schon lange nicht mehr Mercedes BMW und Audi. Was ist mit Mazda, Renault, Volvo, Lexus, Toyota und Co.? Es ist ja eigentlich egal wieviel Fahrzeuge vom jeweiligen Modell verkauft wurden. Wenn der Fehler existiert, dann tritt er auf, egal ob 1000, 10000, 100000 oder 1000000 gebaut wurden. Allein die Tatsache, dass es S/W206 gibt die selbständig bremsen, bestätigen mich in meiner Überzeugung keinen Mercedes mehr zu kaufen. Selbst wenn ich Geld zum Fressen hätte, käme noch nicht einmal eine S Klasse in Frage. Denn, Gleichteile werden über alle Baureihen verbaut. Auch bei anderen Marken, keine Frage. Allerdings trennt sich die Spreu vom Weizen bei der Garantie Frage. 2 Jahre von Mercedes ist lächerlich. KIA 7 Jahre, Hyundai 6 Jahre, Renault 5 Jahre und Mazda 6 Jahre und warum? Weil sie es können und Probleme nicht auf den Kunden abwälzen und dann noch nicht einmal beseitigen können. Mercedes ist zur China Ware verkommen, traurig aber wahr.
Und jetzt könnt ihr über mich und meine Meinung herfallen. Ich musste für mein Geld hart und lange arbeiten,
dafür erwarte ich Qualität und Service. Ich weiß, ich wollte mich hier nicht mehr melden, fahre ich doch einen S205, aber wenn ich hier so die Probleme lese, kann ich die Finger nicht still halten.
Gruß Frank
Vorab, ich respektiere jede einzelne Meinung.
Ich finde es nur sehr erstaunlich, wie viel Zeit manche hier investieren, um bestimmte Themen und oder Meinungen immer wieder und wieder, gebetsmühlenartig, breit zu treten…das macht das lesen in einzelnen Themen einfach nur extrem anstrengend und ist für eine gute Übersicht nicht wirklich fördernd. Finde ich schade und macht dieses Forum immer mehr zur Inhaltsmüllhalde!
Da magst du Recht haben. Andererseits, würde Mercedes in Anbetracht der aufgerufenen Preise Qualität und Service liefern wie es sich gehört, wäre das Forum verdammt klein und übersichtlich und der Umsatz um einiges größer. Ich habe es schon einmal geschrieben, kauft man einen TV für 1400€ und der hat Kratzer oder Pixelfehler, wird er umgehend reklamiert. Kauft man einen "Mercedes" für 60000€ oder weit mehr, dann deckt die rosa Brille einiges ab und der arme Hersteller kann ja nichts dafür, die bösen Chinesen liefern nicht und ich muss auf einiges was ich eigentlich bestellt habe verzichten und weil das nicht genug ist, das Fahrzeug wird auch noch teurer. Ist ja auch verständlich, wer kann denn auch ahnen, das alles innerhalb von 18 Monaten (durchschnittliche Lieferzeit) teurer wird. So was aber auch!
Tut mir leid wenn ich das schreiben muss. Ich komme aus der Japaner Ecke und die letzten 8 Jahre mit Mercedes haben mir die Augen weit geöffnet und ich muss feststellen, dass es eigentlich wirklich tolle Fahrzeuge sind. Aber im Detail wird der Kunde schlichtweg abgezockt. Aber wie sagt man so schön, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Andere Hersteller haben da schon richtig Lehrgeld bezahlt und Mercedes ist auf dem besten Weg dahin. Ach was schreibe ich, bis dahin schreibt man Mercedes mit chinesischen Schriftzeichen, dann ist es auch egal. Hauptsache viel Bling Bling und 64 Farben in der Ambientebeleuchtung!
Gruß Frank
Mercedes verarscht uns normale User. Und bei Firmenwagen ist es gerade egal, fehlt halt die Sitzheizung, ist ja egal, die bestellen sowieso egal was es kostet.
Zitat:
@Silberbach schrieb am 3. November 2022 um 08:29:26 Uhr:
"Der Stern verblasst" von Januar 2022:https://www.focus.de/.../...aetsmaengel-und-rueckrufe_id_39843634.html
Ich würde gerne die Gründe wissen - finde aber leider nur Artikel die die Probleme erwähnen.
Hat jemand vielleicht etwas "Insider"-Wissen, dass hier geteilt werden kann?Ist Mercedes hier vielleicht in den Focus geraten, weil die Marke sich leicht angreifen lässt. Wenn es Izuzu wäre, würde es ja kaum einer lesen. Ähnliches passiert ja auch anderen bekannten Marken z.B. Lufthansa, Deutsche Bank, die Bahn usw.
Entweder die Qualität bei Mercedes ist deutlich schlechter als bei anderen OEMs, oder Mercedes ist pro-aktiver unterwegs als andere und ruft Fahrzeuge auch zu Themen zurück, die die anderen OEMs einfach weiter laufen lassen würden...
Ich habe Verständnis für wirklich jeden, der aus welchem Grund auch immer verärgert ist. Aber ganz ehrlich Leute, haltet ihr euch bzw. dieses Forum wirklich für repräsentative?
Absatz und Umsatz bei Daimler stimmen bzw. nehmen zu. Die Zahlen für Q3 sprechen da eine recht deutliche Sprache.
Erst heute wurde bekanntgegeben, dass die Marke um 10% an wert gewonnen hat. Es werden trotz aller Verzögerungen reichlich Autos ausgeliefert. Erst heute mit meinem Händler gesprochen, zwischen 8 und 12 Fahrzeuge am Tag sind momentan Minimum bei ihm.
Wie gesagt, ich hab Verständnis für (fast) jeden einzelnen. War selber vor Jahren mal betroffen und musste letzten Endes den Kauf wandeln. Damals war es kein 70.000 eur Fahrzeug, aber das macht letztlich keinen Unterschied, denn Qualität ist subjektiv.
Ja, ich weiß noch nicht, was mir blüht wenn meiner mal da ist. Aber auch dann werde ich sicher nicht von meinem Fahrzeug auf die breite Masse schließen.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 3. November 2022 um 21:16:41 Uhr:
Da magst du Recht haben. Andererseits, würde Mercedes in Anbetracht der aufgerufenen Preise Qualität und Service liefern wie es sich gehört, wäre das Forum verdammt klein und übersichtlich und der Umsatz um einiges größer. Ich habe es schon einmal geschrieben, kauft man einen TV für 1400€ und der hat Kratzer oder Pixelfehler, wird er umgehend reklamiert. Kauft man einen "Mercedes" für 60000€ oder weit mehr, dann deckt die rosa Brille einiges ab und der arme Hersteller kann ja nichts dafür, die bösen Chinesen liefern nicht und ich muss auf einiges was ich eigentlich bestellt habe verzichten und weil das nicht genug ist, das Fahrzeug wird auch noch teurer. Ist ja auch verständlich, wer kann denn auch ahnen, das alles innerhalb von 18 Monaten (durchschnittliche Lieferzeit) teurer wird. So was aber auch!Tut mir leid wenn ich das schreiben muss. Ich komme aus der Japaner Ecke und die letzten 8 Jahre mit Mercedes haben mir die Augen weit geöffnet und ich muss feststellen, dass es eigentlich wirklich tolle Fahrzeuge sind. Aber im Detail wird der Kunde schlichtweg abgezockt. Aber wie sagt man so schön, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Andere Hersteller haben da schon richtig Lehrgeld bezahlt und Mercedes ist auf dem besten Weg dahin. Ach was schreibe ich, bis dahin schreibt man Mercedes mit chinesischen Schriftzeichen, dann ist es auch egal. Hauptsache viel Bling Bling und 64 Farben in der Ambientebeleuchtung!
Gruß Frank
Mercedes verarscht uns normale User. Und bei Firmenwagen ist es gerade egal, fehlt halt die Sitzheizung, ist ja egal, die bestellen sowieso egal was es kostet.
Immer wieder das gleich, bitte lass doch mal gut sein.
Du fährst selbst kein Fahrzeug aus der BR206 und erzählst irgendwas von Japaneren und Fernsehern, der hilft hier keinem weiter der sich zu Problemen dieser Baureihe austauschen möchte.
Ich vermute stark, dass die Komplexität eines modernen Fahrzeugs eine andere ist als die eines TVs.
Man sollte nicht vergessen, dass Mercedes gerade ein neues Modell auf dem Markt hat, die Vergleichsmodelle von Audi und BMW aber allerhöchstens ein Facelift stabiler Vorgängervarianten sind. Warten wir doch mal deren Neuvarianten ab und sprechen uns ein Jahr darauf wieder.
Mein W206 PHEV fährt nun seit 7.500km ohne Ausfälle.
Zitat:
Mein W206 PHEV fährt nun seit 7.500km ohne Ausfälle.
Wie kann das denn sein? 😮
Wo Mercedes doch lt. diesem Forum durch die Bank schlechte Qualität liefert… 😉
/Sarkasmus off/