Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2473 Antworten

Ich hätte ja eine ganze Liste von Problemen... irgendwann...

Aber heute war es wieder einmal die Sprachsteuerung - die ich in anderen Autos übrigens sehr gern nutze. Aber in diesem nicht. OK, Pseudoproblem, klar. Aber das ist wie in einer schlechten Beziehung. Wir verstehen uns einfach nicht. Und ich nuschle nicht. Heute wie gesagt war es besonders skurril, sogar lustig, sodass ich es mir gemerkt habe. Vielleicht erheitert es ja den einen oder anderen...

Hey Mercedes.

Ja, bitte?

Fahre mich nach (Stadt) in die (Straße Nummer).

… Wie bitte? Kannst Du das wiederholen?

 Navigiere mich nach (Stadt) in die (Straße Nummer).

… Tut mir leid, dabei kann ich Dir nicht helfen. Kann ich sonst noch etwas für Dich tun?

Sonst noch was? Hast Du schon etwas für mich getan?

Wie bitte?

Ach, halt’s Maul. Du bist suppendoof. Jedes System versteht so 'ne Navigationsanweisung. Muss ich für Dich irgendwelche wortgetreuen Phrasen lernen?

Ok, ich verstehe. Du möchtest ein Feedback geben?

Hä? Fahre mich einfach nach (Stadt) in die (Straße Nummer).

Route wird berechnet.

Route erscheint. Adresse richtig verstanden. Aber: „Route führt durch unbefestigtes Gebiet“ + Ok- Button (Völliger Blödsinn, das sind durchweg echte Straßen. Also fahre ich nach Erinnerung und komme gut an.)

----------------------------

Hey Mercedes.

Ja, bitte.

Rufe Mama an. (So heißt der Kontakt.)

Privat oder geschäftlich?

Privat.

Anruf wird getätigt.

Einige Stunden später…

Hey Mercedes.

Ja, bitte.

Rufe Mama an.

… Tut mir leid. Ich kenne den Namen Deiner Mutter noch nicht.

Hä? Du sollst Mama anrufen.

Wie heißt sie denn?

Mama.

Privat oder geschäftlich?

Privat.

Anruf wird getätigt.

Und das sind nur 2 Beispiele von vielen. Manchmal klappt es, dann dasselbe wieder nicht. Manchmal entscheidet nur ein Wort oder die Satzstellung wie bei Systemen anno dunnemals. Manchmal sind die Antworten regelrecht dreist/frech.

Zitat:@interim schrieb am 23. Juli 2025 um 23:30:10 Uhr:
Ich hätte ja eine ganze Liste von Problemen... irgendwann...Aber heute war es wieder einmal die Sprachsteuerung - die ich in anderen Autos übrigens sehr gern nutze. Aber in diesem nicht. OK, Pseudoproblem, klar. Aber das ist wie in einer schlechten Beziehung. Wir verstehen uns einfach nicht. Und ich nuschle nicht. Heute wie gesagt war es besonders skurril, sogar lustig, sodass ich es mir gemerkt habe. Vielleicht erheitert es ja den einen oder anderen...Hey Mercedes.Ja, bitte?Fahre mich nach (Stadt) in die (Straße Nummer).… Wie bitte? Kannst Du das wiederholen? Navigiere mich nach (Stadt) in die (Straße Nummer).… Tut mir leid, dabei kann ich Dir nicht helfen. Kann ich sonst noch etwas für Dich tun?Sonst noch was? Hast Du schon etwas für mich getan?Wie bitte?Ach, halt’s Maul. Du bist suppendoof. Jedes System versteht so 'ne Navigationsanweisung. Muss ich für Dich irgendwelche wortgetreuen Phrasen lernen?Ok, ich verstehe. Du möchtest ein Feedback geben?Hä? Fahre mich einfach nach (Stadt) in die (Straße Nummer).Route wird berechnet.Route erscheint. Adresse richtig verstanden. Aber: „Route führt durch unbefestigtes Gebiet“ + Ok- Button (Völliger Blödsinn, das sind durchweg echte Straßen. Also fahre ich nach Erinnerung und komme gut an.)----------------------------Hey Mercedes.Ja, bitte.Rufe Mama an. (So heißt der Kontakt.)Privat oder geschäftlich?Privat.Anruf wird getätigt.Einige Stunden später…Hey Mercedes.Ja, bitte.Rufe Mama an.… Tut mir leid. Ich kenne den Namen Deiner Mutter noch nicht.Hä? Du sollst Mama anrufen.Wie heißt sie denn?Mama.Privat oder geschäftlich?Privat.Anruf wird getätigt.Und das sind nur 2 Beispiele von vielen. Manchmal klappt es, dann dasselbe wieder nicht. Manchmal entscheidet nur ein Wort oder die Satzstellung wie bei Systemen anno dunnemals. Manchmal sind die Antworten regelrecht dreist/frech.

…du musst ruhiger werden. 😅

Ich habe mir einmal eine Erinnerung gemacht und er antwortete ebenfalls mit "Ich kenne deine Frau noch nicht" Dann habe ich ihr gesagt, dass mein Handykontakt "Liebling" meine Frau sei. Einige Tage später, dachte ich, nun müsse er es ja wissen und sagte "Rufe meine Frau an" da sagte er mir, dass ich keinen Kontskt namens "Frau" habe. Aber wenn du fragst "Wie macht ein ein AMG?" Hast du plöttlich Motorsound ^^

Ja, das System ist verbesserungswürdig. Genau wie die Anmeldung an das persönliche Profil. Ich hsbe neben dem Fingerabdruck, auch die Spracherkennung eingeschaltet. Von 20 versuchten Anmeldungen, hat er es vielleicht 2-3x geschafft mich zu erkennen.

Ich hatte in der Zwischenzeit das Vergnüngen mit Audi, BMW und Opel Sprachsteuerungen. Meiner Meinung nach ist das nirgends anders. Ich bin allerdings recht zufrieden, das allermeiste funktioniert echt erstaunlich gut. Einzig die Stimme ist nur beim MB so unfassbar abgehackt und künstlich. Einfach mal z.B. bei Gemini abgucken, wie das gehen kann. ;)

Ähnliche Themen

Vielleicht solltet ihr beide mal zu einer Paartherapie gehen 🤣🤣

Ich hatte mit der Sprachsteuerung zB noch nie Probleme… die macht wirklich zu 99% das, was ich ihr sage. Das muss ich positiv hervorheben. Und auch sehr zügig.

Vllt ist es auch ein Problem mit deinen Mikrofonen? Dass da die Eingabe gar nicht erst richtig ankommt und daher auch die Antworten entsprechend schlecht sind,

Ein Mikrofonproblem ist eine Idee, nicht auszuschließen. Beim Telefonieren kann ich allerdings ganz normal sprechen... (Navi könnte auch Google/Android Auto ran, aber dann gibt es keine AR.)

Übrigens scheint mir gerade der Mama-Dialog Satire, deshalb hier geteilt. Ich kann mir auch vorstellen, wie das Programm auf die Nachfrage kommt. Eine simple Routine würde eher immer funktionieren und nicht auf einmal die Bezeichnung für einen Kontakt semantisch auswerten.

Ansonsten, auf eine "Paartherapie" kann ich verzichten 😉und was die Ruhe betrifft, ist beim Fahren meist Tiefenentspannung angesagt. Manchmal braucht es sogar etwas Aufregung, um nicht einzuschlafen 😁

Zitat:@interim schrieb am 24. Juli 2025 um 12:29:56 Uhr:
was die Ruhe betrifft, ist beim Fahren meist Tiefenentspannung angesagt. Manchmal braucht es sogar etwas Aufregung, um nicht einzuschlafen 😁

…Ist von meiner Seite natürlich nur Spaß! Ich fand den Beitrag unterhaltsam 👍🏻 🍻

Habe gestern in Germersheim einen einjährigen Leasingrückläufer C220d übernommen. Nach der Einweisung bin ich losgefahren und im Stadtverkehr war erstmal nichts Auffälliges. Dann gings auf die Landstraße und ab 70 km/h kam so gut wie nichts mehr an Schub. Gaspedal durchgedrückt, nach Ewigkeiten ging er dann auf 100 km/h hoch. Rechts rangefahren und erstmal panisch die Betriebsanleitung durchsucht. Nicht wirklich etwas gefunden, den Motor wieder gestartet und mit mulmigem Gefühl heim gefahren. Plötzlich verhielt er sich ganz normal und es gab keine weiteren Fahrprobleme, bis auf den erheblich höheren Verbrauch auf der Strecke. Mein Vater ist mit seinem W214 (gleicher Motor) vorausgefahren und hat bei gleicher Fahrweise 4l/100km verbraucht. Ich hingegen lag bei 6,6l/100km über 90 km.

War das der Notlauf? MKL hat nicht geleuchtet, sonst auch keinerlei Hinweis. Seitdem auch nicht wieder aufgetreten. Auffällig war, dass, wenn ich über Tempomat eine Geschwindigkeit eingestellt habe, er diese auch viel zügiger erreicht hat (fühlte sich normal an). Nur manuell Gas nahm er nicht an.

Heute will ich ihm 120 km Autobahn am Stück geben. Auf was soll ich achten?

Im System war noch der Kilometerstand des Vorgängers drin: 6400 km bei 27 km/h im Durchschnitt. Also gut im Stadtverkehr vergewaltigt. Aber kann der Motor schon nach einem Jahr Kurzstrecke einen ernsthaften Schaden nehmen? Service und co ist hochaktuell.

Zitat:
@W202-Verwoehnter schrieb am 25. Juli 2025 um 09:53:55 Uhr:
Habe gestern in Germersheim einen einjährigen Leasingrückläufer C220d übernommen. Nach der Einweisung bin ich losgefahren und im Stadtverkehr war erstmal nichts Auffälliges. Dann gings auf die Landstraße und ab 70 km/h kam so gut wie nichts mehr an Schub. Gaspedal durchgedrückt, nach Ewigkeiten ging er dann auf 100 km/h hoch. Rechts rangefahren und erstmal panisch die Betriebsanleitung durchsucht. Nicht wirklich etwas gefunden, den Motor wieder gestartet und mit mulmigem Gefühl heim gefahren. Plötzlich verhielt er sich ganz normal und es gab keine weiteren Fahrprobleme, bis auf den erheblich höheren Verbrauch auf der Strecke. Mein Vater ist mit seinem W214 (gleicher Motor) vorausgefahren und hat bei gleicher Fahrweise 4l/100km verbraucht. Ich hingegen lag bei 6,6l/100km über 90 km.
War das der Notlauf? MKL hat nicht geleuchtet, sonst auch keinerlei Hinweis. Seitdem auch nicht wieder aufgetreten. Auffällig war, dass, wenn ich über Tempomat eine Geschwindigkeit eingestellt habe, er diese auch viel zügiger erreicht hat (fühlte sich normal an). Nur manuell Gas nahm er nicht an.
Heute will ich ihm 120 km Autobahn am Stück geben. Auf was soll ich achten?
Im System war noch der Kilometerstand des Vorgängers drin: 6400 km bei 27 km/h im Durchschnitt. Also gut im Stadtverkehr vergewaltigt. Aber kann der Motor schon nach einem Jahr Kurzstrecke einen ernsthaften Schaden nehmen? Service und co ist hochaktuell.

Kann sein, dass er, als er warm wurde, den DPF regeneriert hat.

Dies führt zu einem erhöhten Verbrauch und ich hatte auch mehrere Male Leistungsverlust bei der Regeneration. (C300d)

Einfach mal beobachten oder ggf. Fehlermeldung auslesen.

Das Regenerieren des DPF hat auch einen eigenen Threat, eventuell da mal schauen ob sich das Verhalten so widerspiegelt, wie Du es empfunden hast.

Grüße

Nailzz

@NailzzS206

Hey danke für die schnelle Rückmeldung! Das kann natürlich sein. Ich werde mal beobachten und lese mich weiter ein. Lohnt sich eigentlich so ein Bluetooth Dongle für OBD? Wenn ich da selbst was auslese verliere ich keine Garantie oder? Klar, immer Werkstatt, vor allem mit Garantie, aber auch aus reiner Interesse heraus.

Bringt dir so richtig viel nicht, würde ich mir sparen.

Hatten hier schon mehrere. Du hattest garantiert den Limiter auf 100kmH eingestellt und nichts gemerkt. Dann beschleunigt er wie ein Sack Steine und bei 100 ist dann schluss. Ist mehreren Leuten bei ihren ersten Fahrten hier im Forum schon passiert. Einem sogar auf der Probefahrt vom Händler. Ist mir auch schon einmal passiert, hab dann erstmal geguckt wie ich den aus bekomme.

Wenn man den Wagen zum ersten mal fährt und sich noch nicht so gut auskennt, merkt man es auch nicht.

Zitat:@ImPoSand schrieb am 25. Juli 2025 um 14:34:52 Uhr:
Hatten hier schon mehrere. Du hattest garantiert den Limiter auf 100kmH eingestellt und nichts gemerkt. Dann beschleunigt er wie ein Sack Steine und bei 100 ist dann schluss. Ist mehreren Leuten bei ihren ersten Fahrten hier im Forum schon passiert. Einem sogar auf der Probefahrt vom Händler. Ist mir auch schon einmal passiert, hab dann erstmal geguckt wie ich den aus bekomme. Wenn man den Wagen zum ersten mal fährt und sich noch nicht so gut auskennt, merkt man es auch nicht.

Sehr interessant!! Ich hatte genau diese Frage hier schonmal gestellt: www.motor-talk.de/forum/distronic-was-kann-sie-t7594529.html?page=1#post72334098

Weil ich eben dieses „Sack Steine“ Gefühl von einem anderen Hersteller kenne, wollte ich wissen, ob das bei MB sich genauso verhält. Und da wurde mir geantwortet, dass es absolut keine Einschränkung beim Gasgeben mit aktiver Distronic gibt.

Du sagst jetzt, dass schon vielfach darüber berichtet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen