Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2508 Antworten

Zitat:

@AMG_C63S schrieb am 11. September 2022 um 18:47:42 Uhr:



Zitat:

@Sven.81 schrieb am 11. September 2022 um 18:44:42 Uhr:


Und FB gibt es auch keine mehr zu kaufen…..heißt nur noch per vorheriger Programmierung?

Das starten ging per MercedesMe App, aber bei mir zeigt es jetzt eine Fehlermeldung an mit einem Verweis auf das Handbuch. Im Fahrzeug lässt die Standheizung sich aktivieren…

Laut Mercedes Dealer liegt es an einer defekten Batterie. Die Spannung ist nicht mehr ausreichend und die Standheizung kann nicht gestartet werden. Sobald ich 2-3 Minuten fahre kann ich die Standheizung während dem fahren starten.

Also ist die SHZ nicht defekt - sondern nur zu geringe Spannung am Bordnetz… schon ärgerlich nach 4 Monaten!! Vor allem jetzt wo es kalt wird… :-/

Zitat:

@VincentVogt schrieb am 12. September 2022 um 23:11:42 Uhr:



Zitat:

@AMG_C63S schrieb am 11. September 2022 um 18:47:42 Uhr:


Das starten ging per MercedesMe App, aber bei mir zeigt es jetzt eine Fehlermeldung an mit einem Verweis auf das Handbuch. Im Fahrzeug lässt die Standheizung sich aktivieren…

Laut Mercedes Dealer liegt es an einer defekten Batterie. Die Spannung ist nicht mehr ausreichend und die Standheizung kann nicht gestartet werden. Sobald ich 2-3 Minuten fahre kann ich die Standheizung während dem fahren starten.

Also ist die SHZ nicht defekt - sondern nur zu geringe Spannung am Bordnetz… schon ärgerlich nach 4 Monaten!! Vor allem jetzt wo es kalt wird… :-/

Danke für die Info.

Seit heute morgen habe ich ein weiteres Problem. Zuerst war die Klimaanlage aus und hat sich nicht starten lassen, nach 10 min fahrt und mehrmaligem anschalten ging die Klimaanlage dann doch an, aber sobald man die Temperatur ändern wollte, ist dieses immer wieder auf „LOW“ zurückgesprungen 🙄😠

Eine Fehlermeldung kam nicht und das Fahrzeug nochmal neu zu starten hat leider auch nichts gebracht…

Hi zusammen,
also an der Batterie lag es jetzt wohl nicht.
Da das gesamte System eine Betriebsstörung hatte wurden diverse Ventile getauscht.

Jetzt warten wir mal die kommenden Tag ab.

Ich habe leider kein gutes Gefühl, hoffe aber, das ich mich täusche und die SHZ jetzt einfach funktioniert.

Zitat:

@AMG_C63S schrieb am 11. September 2022 um 18:47:42 Uhr:



Zitat:

@Sven.81 schrieb am 11. September 2022 um 18:44:42 Uhr:


Und FB gibt es auch keine mehr zu kaufen…..heißt nur noch per vorheriger Programmierung?

Das starten ging per MercedesMe App, aber bei mir zeigt es jetzt eine Fehlermeldung an mit einem Verweis auf das Handbuch. Im Fahrzeug lässt die Standheizung sich aktivieren…

Ich habe das selbe Problem, in der App erscheint die Meldung "Fehler" mit dem Verweis auf das Handbuch, aber was soll ich dort lesen? Danke für Eure Unterstützung.....

Ähnliche Themen

Bei meinem im August ausgelieferten S206 (C200d) sehr ähnliche Probleme wie bei einigen Vorrednern.
Bordelektronik spinnt anscheinend:

- Kofferraum geht im verriegeltem Zustand von selbst auf
- unterm Fahren blinken und piepsen plötzlich alle Assistenzsysteme auf einmal
- Handyanbindung geht paar Tage nicht, dann auf einmal wieder

...und nun Worst Case: nach dem Einkaufen startet der Motor auf einmal nicht mehr!!!
Im Fahrerdisplay alle möglichen Symbole geleuchtet (siehe Foto) und kurz hat noch ein kleines Fenster
aufgeblinkt, da stand glaube ich: "Neustart erforderlich! Bitte suchen Sie eine Werkstatt auf."
I-wann nach 100 mal auf und zuschließen und 1 Std warten ging er dann wieder an.

Montag werde ich die Werkstatt konsultieren. Aber mache mir wenig Hoffnung.
Hat mittlerweile jmd. dieses Problem gelöst / repariert bekommen?

Da mein Auto wg. der Halbleiterknappheit Monate verspätet ausgeliefert wurde, lässt sich
vermuten, dass aktuell einfach minderwertige Komponenten zugekauft werden, um Autos ausliefern zu können.
Was denkt Ihr?

Achja und ansonsten Verarbeitung / Qualität gerade im Innenraum, auch im Vergleich zum BMW vorher, lässt schon sehr zu wünschen übrig. Bin enttäuscht! Steuerung mit dem ganzen "touch" auch miserabel. Fahren tut er sich aber sehr gut...

Tempimagepcqtqs

Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 21:08:10 Uhr:


Bei meinem im August ausgelieferten S206 (C200d) sehr ähnliche Probleme wie bei einigen Vorrednern.
Bordelektronik spinnt anscheinend:

- Kofferraum geht im verriegeltem Zustand von selbst auf
- unterm Fahren blinken und piepsen plötzlich alle Assistenzsysteme auf einmal
- Handyanbindung geht paar Tage nicht, dann auf einmal wieder

...und nun Worst Case: nach dem Einkaufen startet der Motor auf einmal nicht mehr!!!
Im Fahrerdisplay alle möglichen Symbole geleuchtet (siehe Foto) und kurz hat noch ein kleines Fenster
aufgeblinkt, da stand glaube ich: "Neustart erforderlich! Bitte suchen Sie eine Werkstatt auf."
I-wann nach 100 mal auf und zuschließen und 1 Std warten ging er dann wieder an.

Montag werde ich die Werkstatt konsultieren. Aber mache mir wenig Hoffnung.
Hat mittlerweile jmd. dieses Problem gelöst / repariert bekommen?

Da mein Auto wg. der Halbleiterknappheit Monate verspätet ausgeliefert wurde, lässt sich
vermuten, dass aktuell einfach minderwertige Komponenten zugekauft werden, um Autos ausliefern zu können.
Was denkt Ihr?

Achja und ansonsten Verarbeitung / Qualität gerade im Innenraum, auch im Vergleich zum BMW vorher, lässt schon sehr zu wünschen übrig. Bin enttäuscht! Steuerung mit dem ganzen "touch" auch miserabel. Fahren tut er sich aber sehr gut...

Ohne Frage, das ist wirklich ärgerlich :-/

Warum hast du anstelle eine Stunde auf dem Parkplatz zu warten nicht bei Mercedes angerufen und das Auto holen lassen? Hast schließlich Garantie + Mobilitätsgarantie?

Was Verarbeitung und Steuerung angeht, hast du vorher nicht mal ne Probefahrt gemacht bzw dir mal ein paar Fahrzeuge angesehen?
Kann das nicht verstehen wieviel darüber gemeckert wird, es wird ja niemand gezwungen ein Auto zu kaufen das einem eigentlich gar nicht zusagt...

Zitat:

@Jan_tb schrieb am 17. September 2022 um 22:25:37 Uhr:



Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 21:08:10 Uhr:


Bei meinem im August ausgelieferten S206 (C200d) sehr ähnliche Probleme wie bei einigen Vorrednern.
Bordelektronik spinnt anscheinend:

- Kofferraum geht im verriegeltem Zustand von selbst auf
- unterm Fahren blinken und piepsen plötzlich alle Assistenzsysteme auf einmal
- Handyanbindung geht paar Tage nicht, dann auf einmal wieder

...und nun Worst Case: nach dem Einkaufen startet der Motor auf einmal nicht mehr!!!
Im Fahrerdisplay alle möglichen Symbole geleuchtet (siehe Foto) und kurz hat noch ein kleines Fenster
aufgeblinkt, da stand glaube ich: "Neustart erforderlich! Bitte suchen Sie eine Werkstatt auf."
I-wann nach 100 mal auf und zuschließen und 1 Std warten ging er dann wieder an.

Montag werde ich die Werkstatt konsultieren. Aber mache mir wenig Hoffnung.
Hat mittlerweile jmd. dieses Problem gelöst / repariert bekommen?

Da mein Auto wg. der Halbleiterknappheit Monate verspätet ausgeliefert wurde, lässt sich
vermuten, dass aktuell einfach minderwertige Komponenten zugekauft werden, um Autos ausliefern zu können.
Was denkt Ihr?

Achja und ansonsten Verarbeitung / Qualität gerade im Innenraum, auch im Vergleich zum BMW vorher, lässt schon sehr zu wünschen übrig. Bin enttäuscht! Steuerung mit dem ganzen "touch" auch miserabel. Fahren tut er sich aber sehr gut...

Ohne Frage, das ist wirklich ärgerlich :-/

Warum hast du anstelle eine Stunde auf dem Parkplatz zu warten nicht bei Mercedes angerufen und das Auto holen lassen? Hast schließlich Garantie + Mobilitätsgarantie?

Was Verarbeitung und Steuerung angeht, hast du vorher nicht mal ne Probefahrt gemacht bzw dir mal ein paar Fahrzeuge angesehen?
Kann das nicht verstehen wieviel darüber gemeckert wird, es wird ja niemand gezwungen ein Auto zu kaufen das einem eigentlich gar nicht zusagt...

Ich habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und wie ich bereits sagte, es fährt sich ja gut. Alles andere habe ich eben jetzt erst nach und nach im tägl. Gebrauch festgestellt. Verurteile mich ruhig dafür nun selbst schuld zu sein, hilft mir allerdings nicht wirklich. Dachte man gewöhnt sich vllt. an diese fummelige Steuerung, werde ich aber wohl eher nicht. (Funfact: rechts am Lenkrad Laut/Leise-"Schieber" funktionier bei mir nur mit Zeigefinger, Daumen keine Chance 😁 ) Ich kann aber trotzdem die 3 Jahre gut damit leben.
Mit den diversen Ausfällen der Elektronik aber NICHT.

Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 22:41:50 Uhr:



Zitat:

@Jan_tb schrieb am 17. September 2022 um 22:25:37 Uhr:


Ohne Frage, das ist wirklich ärgerlich :-/

Warum hast du anstelle eine Stunde auf dem Parkplatz zu warten nicht bei Mercedes angerufen und das Auto holen lassen? Hast schließlich Garantie + Mobilitätsgarantie?

Was Verarbeitung und Steuerung angeht, hast du vorher nicht mal ne Probefahrt gemacht bzw dir mal ein paar Fahrzeuge angesehen?
Kann das nicht verstehen wieviel darüber gemeckert wird, es wird ja niemand gezwungen ein Auto zu kaufen das einem eigentlich gar nicht zusagt...

Ich habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und wie ich bereits sagte, es fährt sich ja gut. Alles andere habe ich eben jetzt erst nach und nach im tägl. Gebrauch festgestellt. Verurteile mich ruhig dafür nun selbst schuld zu sein, hilft mir allerdings nicht wirklich. Dachte man gewöhnt sich vllt. an diese fummelige Steuerung, werde ich aber wohl eher nicht. (Funfact: rechts am Lenkrad Laut/Leise-"Schieber" funktionier bei mir nur mit Zeigefinger, Daumen keine Chance 😁 ) Ich kann aber trotzdem die 3 Jahre gut damit leben.
Mit den diversen Ausfällen der Elektronik aber NICHT.

Das mir der Elektronik kann ich verstehen, ist echt sehr ärgerlich.
Aber war das Auto auf dem Parkplatz einfach holen lassen keine Option?

Zitat:

@Jan_tb schrieb am 17. September 2022 um 22:44:48 Uhr:



Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 22:41:50 Uhr:


Ich habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und wie ich bereits sagte, es fährt sich ja gut. Alles andere habe ich eben jetzt erst nach und nach im tägl. Gebrauch festgestellt. Verurteile mich ruhig dafür nun selbst schuld zu sein, hilft mir allerdings nicht wirklich. Dachte man gewöhnt sich vllt. an diese fummelige Steuerung, werde ich aber wohl eher nicht. (Funfact: rechts am Lenkrad Laut/Leise-"Schieber" funktionier bei mir nur mit Zeigefinger, Daumen keine Chance 😁 ) Ich kann aber trotzdem die 3 Jahre gut damit leben.
Mit den diversen Ausfällen der Elektronik aber NICHT.

Das mir der Elektronik kann ich verstehen, ist echt sehr ärgerlich.
Aber war das Auto auf dem Parkplatz einfach holen lassen keine Option?

Habe ich, anbei siehst du die SMS zu meinem Ticket von heute. Das Auto ging aber wieder an bevor jmd da war. Dann habe ich angerufen und gesagt die brauchen doch nicht kommen ich gehe am Mo in die Werkstatt. Es wäre sowieso nur ein Abschleppwagen gekommen, da in meinem Umkreis kein Servicefahrzeug von Mercedes selber verfügbar war. Und wie ich es sehe, hätte ich dann bis auf weiteres kein Auto mehr gehabt.

MBCAC

Wenn ich hier auch als Nörgler und Kritiker verschrien bin, so muss ich doch einmal eine Lanze brechen für den 206. Heute meinen S205 zum Service abgegeben, danach hatte ich etwas Zeit mir den S206 näher anzusehen. Es war ein 300e in canvasit blau mit Leder macciatobeige, (schreibt man das so) Preis = 81000 €.

Auf die Optik will ich gar nicht eingehen, das ist individueller Geschmack. Ich habe mal überall gedrückt, wo meiner Knarzgeräusche von sich gibt und ich war erstaunt, er war um einiges ruhiger. Die Qualität unterhalb der Armlehnen ist vergleichbar. Kunststoff überall, aber solide. Was mir auffiel, die Türen und die Heckklappe öffnen und schließen wesentlich geschmeidiger. Klingt wirklich nach Mercedes, da kann sich mein 205 eine Scheibe abschneiden. Ablage im Kofferraum fehlt natürlich und die kleine Stufe stört nicht wirklich. Die beiden Schalter zum Umlegen der Rücksitze in den Seitenteilen der Rückbank wurden offensichtlich auch gestrichen.

Äußerlich gibt es nichts zu meckern, sieht richtig lecker aus und es passt auch alles. Schade dennoch, das so ein grundsätzlich tolles Fahrzeug so viele Mängel aufweist. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Frank

Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 22:59:52 Uhr:



Habe ich, anbei siehst du die SMS zu meinem Ticket von heute. Das Auto ging aber wieder an bevor jmd da war. Dann habe ich angerufen und gesagt die brauchen doch nicht kommen ich gehe am Mo in die Werkstatt. Es wäre sowieso nur ein Abschleppwagen gekommen, da in meinem Umkreis kein Servicefahrzeug von Mercedes selber verfügbar war. Und wie ich es sehe, hätte ich dann bis auf weiteres kein Auto mehr gehabt.

Ich reihe mich ein. Ich hatte am Sonntag eine längere Autobahn-Tour vor und sämtliche Ladesäulen an den Raststätten waren belegt (sollte ja kein Problem sein; dann wird halt der Verbrenner-Anteil höher). Jedenfalls neigte sich die elektrische Restreichweite gegen Null und ich bin die nächste Raststätte angefahren, da es hier noch eine freie Ladesäule gab. Hier sah ich aber schon von Weitem, wie selbige gerade benutzt wird, die Restreichweite springt in diesem Moment auf Null und das Auto zeigt eine Fehlermeldung für den Antrieb an.

Ich wunderte mich, warum ein leerer Akku als Fehlermeldung dargestellt wird und stellte das Auto ab, um ohne zu laden kurz in die Raststätte zu gehen. Als ich anschließend wieder losfahren wollte: die Enttäuschung. Die Meldung bleibt und das Auto lässt sich nicht in Fahrbereitschaft setzen. Da ich den Thread kannte, probierte ich auch 10x: verriegeln, entriegeln, starten...

Nachdem das auch nicht half, verständigte ich den Mercedes Service, der zumindest vor Ort mal die Batterie ab- und wieder anklemmte, aber das Auto letztendlich auch nicht starten konnte. Es folgte also Abschleppen in die Werkstatt, wo man außer Fehlerspeicherauslesen auch auf die Schnelle nichts machen konnte. Interessanter Weise verweigerte das Auto auch jeden Ladevorgang in der Werkstatt.

Das war der Stand Sonntagabend, 21:00 Uhr. Eine Rückmeldung, was das Problem ist und wie lange eine Reparatur dauern könnte, habe ich noch nicht erhalten...

Zitat:

@Seppel1712 schrieb am 20. September 2022 um 12:10:59 Uhr:



Zitat:

@Jamiroquai83 schrieb am 17. September 2022 um 22:59:52 Uhr:



Habe ich, anbei siehst du die SMS zu meinem Ticket von heute. Das Auto ging aber wieder an bevor jmd da war. Dann habe ich angerufen und gesagt die brauchen doch nicht kommen ich gehe am Mo in die Werkstatt. Es wäre sowieso nur ein Abschleppwagen gekommen, da in meinem Umkreis kein Servicefahrzeug von Mercedes selber verfügbar war. Und wie ich es sehe, hätte ich dann bis auf weiteres kein Auto mehr gehabt.

Ich reihe mich ein. Ich hatte am Sonntag eine längere Autobahn-Tour vor und sämtliche Ladesäulen an den Raststätten waren belegt (sollte ja kein Problem sein; dann wird halt der Verbrenner-Anteil höher). Jedenfalls neigte sich die elektrische Restreichweite gegen Null und ich bin die nächste Raststätte angefahren, da es hier noch eine freie Ladesäule gab. Hier sah ich aber schon von Weitem, wie selbige gerade benutzt wird, die Restreichweite springt in diesem Moment auf Null und das Auto zeigt eine Fehlermeldung für den Antrieb an.

Ich wunderte mich, warum ein leerer Akku als Fehlermeldung dargestellt wird und stellte das Auto ab, um ohne zu laden kurz in die Raststätte zu gehen. Als ich anschließend wieder losfahren wollte: die Enttäuschung. Die Meldung bleibt und das Auto lässt sich nicht in Fahrbereitschaft setzen. Da ich den Thread kannte, probierte ich auch 10x: verriegeln, entriegeln, starten...

Nachdem das auch nicht half, verständigte ich den Mercedes Service, der zumindest vor Ort mal die Batterie ab- und wieder anklemmte, aber das Auto letztendlich auch nicht starten konnte. Es folgte also Abschleppen in die Werkstatt, wo man außer Fehlerspeicherauslesen auch auf die Schnelle nichts machen konnte. Interessanter Weise verweigerte das Auto auch jeden Ladevorgang in der Werkstatt.

Das war der Stand Sonntagabend, 21:00 Uhr. Eine Rückmeldung, was das Problem ist und wie lange eine Reparatur dauern könnte, habe ich noch nicht erhalten...

Wahnsinn! Mein S206 ist aktuell auch in der Werkstatt. "Kurzcheck" weil eigtl. sei die Werkstatt bis Mitte Oktober voll, Leihwägen sind auch alle weg :-/ Mir wurde vorab gesagt: "wahrschl. nur Softwareprobleme. Damit könne ich schon ruhigen Gewissens weiterfahren."
Bleibe halt evtl. nur ständig liegen und das Auto geht nicht mehr an. Wenn das mal im Parkhaus passiert viel Spaß beim abschleppen. Richtig nervig!!!
12 Jahre lang 4x BMW gefahren, nie ein einziges Problem.

Per Zufall gerade gesehen. Rückrufaktion C-Klasse. Hoffe es sind nicht allzu viele hier davon betroffen.

https://m.bild.de/.../...nicht-ausgeschlossen-81402856.bildMobile.html

Wenn meiner in Werkstatt muss können die wenigstens die ganzen Beanstandungen von mir auch gleich beheben 😉

Dann soll es so sein….kontrolliertes abbrennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen