Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2508 Antworten
Sorry Leute aber Mercedes macht sich langsam lächerlich. Wenn ich hier lese kommt als nächstes Fahrzeug alles nur kein Mercedes. Im Renault und Citroen Forum geht es mittlerweile ruhiger zu und die kosten nur die Hälfte und bieten das 2,5 fache an Garantie.
2019, 2020 und 2021 habe ich beim Service meinen Tankdeckel reklamiert. Geht nur auf wenn er will. Nächste Woche reklamiere ich ihn wieder. Der Schalter zum Umlegen der Rückbank hat sich nun zum fünften mal in die Seitenlehne verabschiedet. Fehler bei Mercedes bekannt, abstellen offensichtlich nicht möglich.
Fazit: Fahren Note 1, Funktion im Detail = Kernschrott. Nicht falsch verstehen, da gibt es noch mehr zu meckern und es sind nur Kleinigkeiten die aber tierisch nerven und die ich die letzten 35 Jahre weder bei Japanern noch bei Franzosen erfahren mußte. Wenn ich dann noch bitteln und betteln muss das etwas abgestellt wird, schwillt mir der Kamm. Ich lese hier mit und ja, der 206 gefällt mir. Aber mit den Mängeln, der Wartezeit und der Ungewissheit was gestrichen wird, wird es definitiv kein Stern mehr!
Never the Best, Ever the Rest - mein neuer Wahlspruch bzgl. Mercedes
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 11. September 2022 um 20:41:50 Uhr:
Sorry Leute aber Mercedes macht sich langsam lächerlich. Wenn ich hier lese kommt als nächstes Fahrzeug alles nur kein Mercedes. Im Renault und Citroen Forum geht es mittlerweile ruhiger zu und die kosten nur die Hälfte und bieten das 2,5 fache an Garantie.2019, 2020 und 2021 habe ich beim Service meinen Tankdeckel reklamiert. Geht nur auf wenn er will. Nächste Woche reklamiere ich ihn wieder. Der Schalter zum Umlegen der Rückbank hat sich nun zum fünften mal in die Seitenlehne verabschiedet. Fehler bei Mercedes bekannt, abstellen offensichtlich nicht möglich.
Fazit: Fahren Note 1, Funktion im Detail = Kernschrott. Nicht falsch verstehen, da gibt es noch mehr zu meckern und es sind nur Kleinigkeiten die aber tierisch nerven und die ich die letzten 35 Jahre weder bei Japanern noch bei Franzosen erfahren mußte. Wenn ich dann noch bitteln und betteln muss das etwas abgestellt wird, schwillt mir der Kamm. Ich lese hier mit und ja, der 206 gefällt mir. Aber mit den Mängeln, der Wartezeit und der Ungewissheit was gestrichen wird, wird es definitiv kein Stern mehr!
Never the Best, Ever the Rest - mein neuer Wahlspruch bzgl. Mercedes
Gruß Frank
Du fährst selbst keinen 206 aber ziehst hier in dem Forum über das Fahrzeug/Hersteller her... macht keinen Sinn und hilft hier in DIESEM Forum niemanden weiter!
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 11. September 2022 um 20:41:50 Uhr:
Sorry Leute aber Mercedes macht sich langsam lächerlich. Wenn ich hier lese kommt als nächstes Fahrzeug alles nur kein Mercedes. Im Renault und Citroen Forum geht es mittlerweile ruhiger zu und die kosten nur die Hälfte und bieten das 2,5 fache an Garantie.2019, 2020 und 2021 habe ich beim Service meinen Tankdeckel reklamiert. Geht nur auf wenn er will. Nächste Woche reklamiere ich ihn wieder. Der Schalter zum Umlegen der Rückbank hat sich nun zum fünften mal in die Seitenlehne verabschiedet. Fehler bei Mercedes bekannt, abstellen offensichtlich nicht möglich.
Fazit: Fahren Note 1, Funktion im Detail = Kernschrott. Nicht falsch verstehen, da gibt es noch mehr zu meckern und es sind nur Kleinigkeiten die aber tierisch nerven und die ich die letzten 35 Jahre weder bei Japanern noch bei Franzosen erfahren mußte. Wenn ich dann noch bitteln und betteln muss das etwas abgestellt wird, schwillt mir der Kamm. Ich lese hier mit und ja, der 206 gefällt mir. Aber mit den Mängeln, der Wartezeit und der Ungewissheit was gestrichen wird, wird es definitiv kein Stern mehr!
Never the Best, Ever the Rest - mein neuer Wahlspruch bzgl. Mercedes
Gruß Frank
Naja Renault und Citroen haben auch viele Schattenseiten :-) Ich fahre meinen S206 extrem gern, für mich ein viel besseres Auto als mein G21.
Aber (wie immer) jeder muss es selbst wissen..
Ich fahre einen S205, das stimmt. Aber ich interessiere mich für einen S206, deshalb lese ich hier mit. Das macht sehr wohl Sinn. Wenn ich etwas gelernt habe mit meinen 66 Lenzen, dann ist es die Probleme in den einschlägigen Foren zu lesen. Ich habe den Fehler gemacht mir ein zweites Mal einen Mercedes zu kaufen, das passiert mir nicht ein weiteres Mal. Er fährt fantastisch, aber Chromfehler im Grill, Farbfehler im Leder, Tankdeckel die nicht öffnen, Fehlermeldungen der Distronic, Schalter die sich in den Innenraum verabschieden, Heckklappen die sich selbständig machen, original Scheibenwischer die ohne Ende rubbeln, Federn des Rollos die einem entgegen springen, Fahrersitz wackelt nach 47000km, das alles kenne ich nach 35 Jahren Japanern und Franzosen nicht.
Wir haben 2 Renault in der Familie, beide 11 Jahre alt, einer mit 70000km einer mit 120000km, beide machen weniger Probleme als meine 2 jungen Mercedes die ich gefahren habe.
Ich will sie nicht schlecht reden, sind technisch nahezu perfekte Fahrzeuge, aber im Detail schlichtweg mangelhaft. Zählt mal die Mängel der 206er Baureihe auf. Da kann man nur davon abraten. Übrigens, Källenius legt absolut keinen Wert auf die Käufer der A und B Klasse und na ja, die C Klasse wird mit viel Glück gerade noch geduldet.
Es muss doch erlaubt sein Kritik zu üben, sonst ändert sich nichts!
Nächste Woche geht es zum A1 mit 48500 km und 2 außerplanmäßigen Mängeln die definitiv unter die Garantie fallen und in den letzten 3 Inspektionen nicht behoben wurden. Bin gespannt was passiert!
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 11. September 2022 um 21:48:21 Uhr:
Ich fahre einen S205, das stimmt. Aber ich interessiere mich für einen S206, deshalb lese ich hier mit. Das macht sehr wohl Sinn. Wenn ich etwas gelernt habe mit meinen 66 Lenzen, dann ist es die Probleme in den einschlägigen Foren zu lesen. Ich habe den Fehler gemacht mir ein zweites Mal einen Mercedes zu kaufen, das passiert mir nicht ein weiteres Mal. Er fährt fantastisch, aber Chromfehler im Grill, Farbfehler im Leder, Tankdeckel die nicht öffnen, Fehlermeldungen der Distronic, Schalter die sich in den Innenraum verabschieden, Heckklappen die sich selbständig machen, original Scheibenwischer die ohne Ende rubbeln, Federn des Rollos die einem entgegen springen, Fahrersitz wackelt nach 47000km, das alles kenne ich nach 35 Jahren Japanern und Franzosen nicht.Wir haben 2 Renault in der Familie, beide 11 Jahre alt, einer mit 70000km einer mit 120000km, beide machen weniger Probleme als meine 2 jungen Mercedes die ich gefahren habe.
Ich will sie nicht schlecht reden, sind technisch nahezu perfekte Fahrzeuge, aber im Detail schlichtweg mangelhaft. Zählt mal die Mängel der 206er Baureihe auf. Da kann man nur davon abraten. Übrigens, Källenius legt absolut keinen Wert auf die Käufer der A und B Klasse und na ja, die C Klasse wird mit viel Glück gerade noch geduldet.
Es muss doch erlaubt sein Kritik zu üben, sonst ändert sich nichts!
Nächste Woche geht es zum A1 mit 48500 km und 2 außerplanmäßigen Mängeln die definitiv unter die Garantie fallen und in den letzten 3 Inspektionen nicht behoben wurden. Bin gespannt was passiert!
Gruß Frank
Natürlich ist es erlaubt Kritik zu äußern, darum geht es mir nicht.
Aber das hier ist eben der Sammelthread für Probleme an der BR206. Es soll sich ausgetauscht werden und im Idealfall zu einer Lösungsfindung beitragen.
Niemandem hilft es das dein S205 ein Chromfehler am Grill hat. Und das dein Renault weniger Probleme macht hilft eben auf keinem.
Ich sage nicht das du das auch Kund tun kannst aber das hier ist eben die falsche Plattform.
Deine Beiträge wiederholen sich halt seit 9 Monaten auch in schöner Regelmäßigkeit Blackdream, mit den immer gleichen Aussagen und Lobeshymnen auf Japaner.
Dann sagst, dir kommt nie wieder ein Mercedes ins Haus, willst dich aber hier über die Probleme des 206 austauschen, weil er dich interessiert?
Wenn die Marke für dich abgehakt ist, lass doch gut sein.
Kleines Gedankenspiel :Vielleicht steckt eine andere Absicht dahinter.
Mercedes macht den 206er extra so schlecht, damit man die C-Klasse nicht vermisst....wenn kein 207er Nachfolger mehr kommt oder kommen soll.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 11. September 2022 um 21:48:21 Uhr:
Ich fahre einen S205, das stimmt. Aber ich interessiere mich für einen S206, deshalb lese ich hier mit. Das macht sehr wohl Sinn. Wenn ich etwas gelernt habe mit meinen 66 Lenzen, dann ist es die Probleme in den einschlägigen Foren zu lesen. Ich habe den Fehler gemacht mir ein zweites Mal einen Mercedes zu kaufen, das passiert mir nicht ein weiteres Mal. Er fährt fantastisch, aber Chromfehler im Grill, Farbfehler im Leder, Tankdeckel die nicht öffnen, Fehlermeldungen der Distronic, Schalter die sich in den Innenraum verabschieden, Heckklappen die sich selbständig machen, original Scheibenwischer die ohne Ende rubbeln, Federn des Rollos die einem entgegen springen, Fahrersitz wackelt nach 47000km, das alles kenne ich nach 35 Jahren Japanern und Franzosen nicht.Wir haben 2 Renault in der Familie, beide 11 Jahre alt, einer mit 70000km einer mit 120000km, beide machen weniger Probleme als meine 2 jungen Mercedes die ich gefahren habe.
Ich will sie nicht schlecht reden, sind technisch nahezu perfekte Fahrzeuge, aber im Detail schlichtweg mangelhaft. Zählt mal die Mängel der 206er Baureihe auf. Da kann man nur davon abraten. Übrigens, Källenius legt absolut keinen Wert auf die Käufer der A und B Klasse und na ja, die C Klasse wird mit viel Glück gerade noch geduldet.
Es muss doch erlaubt sein Kritik zu üben, sonst ändert sich nichts!
Nächste Woche geht es zum A1 mit 48500 km und 2 außerplanmäßigen Mängeln die definitiv unter die Garantie fallen und in den letzten 3 Inspektionen nicht behoben wurden. Bin gespannt was passiert!
Gruß Frank
Bitte bedenke, dass die meisten Leute sich an ein Forum wenden, wenn sie Probleme haben.
Deswegen, könnte es den Eindruck machen, dass alle Autos so sind. Wieviel tausend Menschen und wieviel Prozent, der produzierten Autos wohl da draußen rumfahren, die keine Problemen haben und top zufrieden mit allem sind.
Ich kaufe mir ganz bewusst kein Auto von einer Baureihe, die grade auf den Markt gekommen ist.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 11. September 2022 um 21:48:21 Uhr:
Ich fahre einen S205, das stimmt. Aber ich interessiere mich für einen S206, deshalb lese ich hier mit. Das macht sehr wohl Sinn. Wenn ich etwas gelernt habe mit meinen 66 Lenzen, dann ist es die Probleme in den einschlägigen Foren zu lesen. Ich habe den Fehler gemacht mir ein zweites Mal einen Mercedes zu kaufen, das passiert mir nicht ein weiteres Mal. Er fährt fantastisch, aber Chromfehler im Grill, Farbfehler im Leder, Tankdeckel die nicht öffnen, Fehlermeldungen der Distronic, Schalter die sich in den Innenraum verabschieden, Heckklappen die sich selbständig machen, original Scheibenwischer die ohne Ende rubbeln, Federn des Rollos die einem entgegen springen, Fahrersitz wackelt nach 47000km, das alles kenne ich nach 35 Jahren Japanern und Franzosen nicht.Wir haben 2 Renault in der Familie, beide 11 Jahre alt, einer mit 70000km einer mit 120000km, beide machen weniger Probleme als meine 2 jungen Mercedes die ich gefahren habe.
Ich will sie nicht schlecht reden, sind technisch nahezu perfekte Fahrzeuge, aber im Detail schlichtweg mangelhaft. Zählt mal die Mängel der 206er Baureihe auf. Da kann man nur davon abraten. Übrigens, Källenius legt absolut keinen Wert auf die Käufer der A und B Klasse und na ja, die C Klasse wird mit viel Glück gerade noch geduldet.
Es muss doch erlaubt sein Kritik zu üben, sonst ändert sich nichts!
Nächste Woche geht es zum A1 mit 48500 km und 2 außerplanmäßigen Mängeln die definitiv unter die Garantie fallen und in den letzten 3 Inspektionen nicht behoben wurden. Bin gespannt was passiert!
Gruß Frank
Problem zu diskutieren ist auch sehr gut. Aber eine Anmerkungen von mir. Du diskutierst hier nie über Probleme, es geht bei dir immer nur um „wie schlecht Mercedes geworden ist“. Mir als 206er Fahrer bringen so Kommentare jedenfalls gar nichts.
Ok, ich bin wohl übers Ziel hinaus geschossen und definitiv im falschen Thread gelandet. Ich entschuldige mich dafür und gelobe Besserung. Mich ärgert halt was aus einer absolut hochwertigen Traditionsmarke gemacht wird.
Meine Probleme mit dem S205 habe ich hier auch oft genug mitgeteilt und auch echte Hilfe bzw. Abstellmassnahmen erhalten. Danke dafür!
Und jetzt klinke ich mich aus, aber mitlesen darf ich noch?
Gruß Frank
Hallo zusammen,
Fahre jetzt seit 4000km meinen s206 und habe folgende Liste, die ich bei Mercedes ansprechen werde:
- Lüftergeräusch vom Dachhimmel wenn Zündung an
- Luftgeräusche von der Frontscheibe ab ca 120km/h
- Zero Layer Update nicht OTA verfügbar.
- Gepäcknetzhalterung klappert unangenehm
- Kofferraum schließt sporadisch nicht
- ladeleistung QI sehr gering
Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Da ich selber aus der Technikbranche komme, kann ich mit Kleinigkeiten leben. Es ist mittlerweile uberall so, dass die ersten Käufer im Feld die Beta Tester sind und die Verifikation von so vielen Aspekten in verschiedenen Ausprägungen extrem schwierig und nicht so bewerkstelligen sind. Egal ob Auto, Smartphone, Laptop, Betriebssystem. Ich kann verstehen, dass es viele nervt, aber es ist uberall das Selbe. An alle mit schweren Fehlern: viel Erfolg!
Gruß
Zitat:
@freeka schrieb am 12. September 2022 um 11:29:02 Uhr:
...
- Kofferraum schließt sporadisch nicht
...
Wie genau meinst du das? Es ist gewollt, dass man z.B. per Fernbedienung den Kofferraum von sehr weit öffnen, aber nicht schließen kann. Für das Schließen selbst darf man auch nicht zu viel Abstand haben (maximal 2-3 Meter).
Hi,
Er schließt dann gar nicht mehr. Auch nicht mit dem Knopf an der Heckklappen selber. Muss ihn dann per Hand runter drucken. Anschließend geht meist eine Zeit lang alles wie gewollt.
Gruß
Zitat:
@freeka schrieb am 12. September 2022 um 13:01:37 Uhr:
Hi,
Er schließt dann gar nicht mehr. Auch nicht mit dem Knopf an der Heckklappen selber. Muss ihn dann per Hand runter drucken. Anschließend geht meist eine Zeit lang alles wie gewollt.
Gruß
Hatte ich zum Glück noch nie, solltest du definitiv mal checken lassen.
Zitat:
@rufu$ schrieb am 10. September 2022 um 15:28:07 Uhr:
Bei den jetzigen Temperaturen die SH einschalten?Was machst du wenn es mal richtig kalt wird? ??
Es geht um Voraussicht! Warte mal die kommenden Tag ab. Dazu steht mein Firmenwagen vor der Tür. Die restlichen Autos stehen in der Garage.
Da möchte ich bei 6-10 Grad die bei uns kommen in ein warmes Auto einsteigen! Zumal ich das extra bezahle….