Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2508 Antworten
Mein Wagen kam nun nach 2 Tagen wieder aus der Vertragswerkstatt.
Es gab Fehlermeldungen des Multimediasystems bzw Mitteldisplays und der Frontkamera. Hierfür gab es wohl seitens Mercedes bereits Softwareupdates die somit aufgespielt wurden. Aktuell funktioniert erst mal alles, hab es aber erst 1,5 Tage wieder.
Bin nun gespannt, ob ich auch von dieser groß angelegten Rückrufaktion betroffen bin :/
Leider bin ich ebenfalls betroffen und das Fahrzeug ist nunmehr seit 2 Wochen bei Mercedes 🙁
- Fahrzeug am 31.08.2022 im Kundencenter Bremen abgeholt
- Bei der Abfahrt ein lautes "Piepen" und der Hinweis, dass das Parksystem ohne Funktion sei
Ärgerlich aber ich bin mit dem Fahrzeug dann zurück nach FFM gefahren.
Jedes Mal im Stau dann erneut der Lärm und entsprechende Hinweis.
Am 12.09.2022 dann das Fahrzeug zur örtlichen Niederlassung in Darmstadt gebracht.
Dort steht das Fahrzeug nun und so, wie es aussieht, kommt ein Ingenieur aus Stuttgart, um sich das Fahrzeug anzuschauen.
Sensoren seien NICHT defekt
Software-Update wurde eingespielt - keine Besserung
Ich vermute, dass andere Ausfälle wohl ebenfalls mit dem aktuellen Problem zusammenhängen:
- Ampelansicht funktioniert nicht
- Automatischer Spurwechsel bricht IMMER ab oder funktioniert erst gar nicht.
Da wir aktuell nicht auf das Fahrzeug angewiesen sind, sollte es mir herzlich egal sein. Aber ab nächste Woche Freitag müssen wir einen Leihwagen von Mercedes anfordern, da eine größere Reise ansteht.
Insgesamt bin ich dennoch mit dem Fahrzeug nach ca. 1.200 km zufrieden.
Insbesondere der Verbrauch (C 220d T-Modell) ist beeindruckend.
Mit einer Tankfüllung (66 Liter) kommen wir - bei größtenteils AB-Fahrten - ca. 1.200 km.
Ich drücke denjenigen, die auf das Fahrzeug angewiesen sind, die Daumen, dass die Probleme schnell beseitigt werden.
Zitat:
@uricken schrieb am 23. September 2022 um 09:59:13 Uhr:
Leider bin ich ebenfalls betroffen und das Fahrzeug ist nunmehr seit 2 Wochen bei Mercedes 🙁- Fahrzeug am 31.08.2022 im Kundencenter Bremen abgeholt
- Bei der Abfahrt ein lautes "Piepen" und der Hinweis, dass das Parksystem ohne Funktion seiÄrgerlich aber ich bin mit dem Fahrzeug dann zurück nach FFM gefahren.
Jedes Mal im Stau dann erneut der Lärm und entsprechende Hinweis.Am 12.09.2022 dann das Fahrzeug zur örtlichen Niederlassung in Darmstadt gebracht.
Dort steht das Fahrzeug nun und so, wie es aussieht, kommt ein Ingenieur aus Stuttgart, um sich das Fahrzeug anzuschauen.Sensoren seien NICHT defekt
Software-Update wurde eingespielt - keine BesserungIch vermute, dass andere Ausfälle wohl ebenfalls mit dem aktuellen Problem zusammenhängen:
- Ampelansicht funktioniert nicht
- Automatischer Spurwechsel bricht IMMER ab oder funktioniert erst gar nicht.Da wir aktuell nicht auf das Fahrzeug angewiesen sind, sollte es mir herzlich egal sein. Aber ab nächste Woche Freitag müssen wir einen Leihwagen von Mercedes anfordern, da eine größere Reise ansteht.
Insgesamt bin ich dennoch mit dem Fahrzeug nach ca. 1.200 km zufrieden.
Insbesondere der Verbrauch (C 220d T-Modell) ist beeindruckend.
Mit einer Tankfüllung (66 Liter) kommen wir - bei größtenteils AB-Fahrten - ca. 1.200 km.Ich drücke denjenigen, die auf das Fahrzeug angewiesen sind, die Daumen, dass die Probleme schnell beseitigt werden.
Dein Nagelneues Fahrzeug steht seit zwei Wochen mit Problemen bei Mercedes und du hast kein Ersatzwagen bekommen?
Zitat:
@Jan_tb schrieb am 23. September 2022 um 15:47:08 Uhr:
Dein Nagelneues Fahrzeug steht seit zwei Wochen mit Problemen bei Mercedes und du hast kein Ersatzwagen bekommen?
Ich hätte ein Ersatzfahrzeug bekommen können, habe aber abgelehnt, da wir noch einen W222 und einen A206 haben 🙂
Am Mittwoch werde ich dann aber ein Ersatzfahrzeug anfordern, da meine Frau an die Ostsee möchte. Der 222 ist ein Geschäftsfahrzeug und in den A206 passt nichts rein 🙂
Ähnliche Themen
Ich hätte mal eine Auflistung der Probleme vom W206/S206 gut gefunden, vielleicht liest das ja jemand aus dem Hause Mercedes mit...
Einfach die Liste erweitern und schauen was passiert.....
Wolles C220d T Modell Bj: 01/22, 13000km, NTG7 E250.403 Softwareversion
- Blinkerhebel in Linksstellung springt sporadisch nicht hoch bzw. nicht zurück in Null Stellung
- Dachhimmel Motoreinheit hat laute Geräusche gemacht, als wären 20 Hummeln im Auto. Motorlüfter samt Steuergerät wurden ersetzt.
- Zierleiste oben von Beifahrertür hinten links löst sich
- Rückfahrkamera fährt ständig und immer wieder aus
- Augmented reality Kamera ruckelt sehr oft ( kein flüssiges Bild im Display )
- Ampelansicht funktioniert nicht immer auch nicht bei aktiver Zielführung
- Lichtspalt ca. 2cm zwischen Schiebedachrollo vorne und Dachhimmel wenn Rollo geschlossen ( also fährt nicht ganz zu )
- Reichweitenanzeige Adblue ( Voll getankt am 22.07.22 ), bis heute 9769km gefahren. Anzeige noch immer 3/4 voll und zeigt seit dem Tanken eine Restreichweite von 6000km an ( Programmierungsfehler ? )
- Außenspiegelheizung lässt sich nirgends an Stellen, also funktionieren die immer, sieht man auch an den mittlerweile eingebrannten Wasserflecken und man merkt am Glas das diese erwärmt sind.
- Boardcomputer RESET anzeige: Dort habe ich die Daten seit dem Erhalt des Autos nie gelöscht, er zeigt mir bis heute auf über 13000km einen absoluten Verbrauch von 6,0L an. Das kann aber nicht sein, da ich ihn im Schnitt auf 5,2 - 5,4L pro Tankfüllung fahre. Auch hier ein Programmierungsfehler, da die Anzeige NICHT unter 6,0L geht?
PERSON XXX C220d T Modell Bj: 00/22, 000km, NTG7 Exxx.xxx Softwareversion
- Problem XY
-
Freeka C180 T Modell Bj 01/22, 5000km NTG7 E250.403
- Problem: laute Luftgeräusche Frontscheibe -> neue Frontscheibe bekommen; Türen eingestellt
- Laut brummende Dachbedieneinheit -> neue Bedieneinheit
- Langsame induktive Ladung -> gelost durch SW Update
- Heckklappe schließt sporadisch nicht -> geloest durch SW Update
- Ruckeln beim Kaltstart -> geloest durch SW Update (Motor Getriebe)
Der Wagen war jetzt fur alle Mängel einmal für einen Tag vor Ort. Kann mich daher wirklich nicht beklagen (natürlich wäre es ohne besser). Manche Fehler fallen aber auch erst nach dem Stöbern im Forum auf.
BTW. Meiner Meinung nach war das bei Mercedes mit der Spiegelheizung immer so. Bei mir zumindest bei allen Modellen seit 15 Jahren.
VG
Hallo zusammen,
Rückfrage an alle die eine SHZ mit normalem Verbrenner haben.
Könnt ihr die Temperatur in der APP einstellen?
Meine SHZ funktioniert seit ca. 2 Wochen endlich.
Aber leider kann ich die Temperatur nur im Auto selbst einstellen.
Das ist doch Blödsinn, wenn es extrem kalt ist, muss ich vorher ins Auto rennen um die Temperatur einzustellen?
Welcher Entwickler macht so einen Müll?
Zitat:
@VincentVogt schrieb am 28. September 2022 um 19:26:11 Uhr:
Welcher Entwickler macht so einen Müll?
Ein Müller oder eine Müllerin...
Zitat:
@Belehm schrieb am 28. September 2022 um 19:36:32 Uhr:
Zitat:
@VincentVogt schrieb am 28. September 2022 um 19:26:11 Uhr:
Welcher Entwickler macht so einen Müll?Ein Müller oder eine Müllerin...
Ja sehr witzig…
Wolles C220d T Modell Bj: 01/22, 13000km, NTG7 E250.403 Softwareversion
- Blinkerhebel in Linksstellung springt sporadisch nicht hoch bzw. nicht zurück in Null Stellung
- Dachhimmel Motoreinheit hat laute Geräusche gemacht, als wären 20 Hummeln im Auto. Motorlüfter samt Steuergerät wurden ersetzt.
- Zierleiste oben von Beifahrertür hinten links löst sich
- Rückfahrkamera fährt ständig und immer wieder aus
- Augmented reality Kamera ruckelt sehr oft ( kein flüssiges Bild im Display )
- Ampelansicht funktioniert nicht immer auch nicht bei aktiver Zielführung
- Lichtspalt ca. 2cm zwischen Schiebedachrollo vorne und Dachhimmel wenn Rollo geschlossen ( also fährt nicht ganz zu )
- Reichweitenanzeige Adblue ( Voll getankt am 22.07.22 ), bis heute 9769km gefahren. Anzeige noch immer 3/4 voll und zeigt seit dem Tanken eine Restreichweite von 6000km an ( Programmierungsfehler ? )
- Boardcomputer RESET anzeige: Dort habe ich die Daten seit dem Erhalt des Autos nie gelöscht, er zeigt mir bis heute auf über 13000km einen absoluten Verbrauch von 6,0L an. Das kann aber nicht sein, da ich ihn im Schnitt auf 5,2 - 5,4L pro Tankfüllung fahre. Auch hier ein Programmierungsfehler, da die Anzeige NICHT unter 6,0L geht?
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Freeka C180 T Modell Bj 01/22, 5000km NTG7 E250.403
- Problem: laute Luftgeräusche Frontscheibe -> neue Frontscheibe bekommen; Türen eingestellt
- Langsame induktive Ladung -> gelost durch SW Update
- Heckklappe schließt sporadisch nicht -> geloest durch SW Update
- Ruckeln beim Kaltstart -> geloest durch SW Update (Motor Getriebe)
Zitat:
@VincentVogt schrieb am 28. September 2022 um 19:26:11 Uhr:
Hallo zusammen,
Rückfrage an alle die eine SHZ mit normalem Verbrenner haben.
Könnt ihr die Temperatur in der APP einstellen?Meine SHZ funktioniert seit ca. 2 Wochen endlich.
Aber leider kann ich die Temperatur nur im Auto selbst einstellen.
Das ist doch Blödsinn, wenn es extrem kalt ist, muss ich vorher ins Auto rennen um die Temperatur einzustellen?
Welcher Entwickler macht so einen Müll?
Warum willst du bei der SHZ denn eine Temperatur einstellen? Normalerweise kommt doch bei aktivierter SHZ im verschlossenen Auto(!) ohnehin immer max. warme Luft?! Das ist das Ziel einer SHZ und so war das auch zu Zeiten, als man die SHZ entweder direkt im Auto programmiert oder mit einer ganz normalen Funkfernbedienung aktiviert hat.
Beim PHEV mit der Standklimatisierung ebenso: Man kann über die App Standkühlung oder Heizung wählen. Beides wird immer mit max. Kühl- bzw. Heizleistung ausgeführt. Das ist ja auch das, was man will: Im Sommer das Auto so schnell wie möglich kalt zu bekommen, im Winter warm. Eine Temperatur(fein)einstellung ist überhaupt nicht notwendig; die Beschwerde von wegen „Entwicklungsmüll“ entbehrt jeder Grundlage.
Ich fahre zwar nur den S205 Vormopf, aber meine Standheizung versucht exakt die eingestellte Temperatur zu erreichen. Steht sie auf 21°, kommt auch nur lauwarme Luft. Ist es draußen kalt und sie steht auf 24°, wird es richtig warm. Gestern gerade zum ersten Mal diesen Herbst eingeschaltet. Nach 15 Minuten war es gerade mal lauwarm im Innenraum, stand auch nur auf 21°. Kühlen kann sie ja nur auf die Temperatur die draußen herrscht. Sie drückt also bestenfalls den Hitzestau raus. Was ja schon sehr hilft.
Nur so meine Erfahrung die letzten 4 Jahre.
Gruß Frank
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 28. September 2022 um 23:18:08 Uhr:
Beim PHEV mit der Standklimatisierung ebenso: Man kann über die App Standkühlung oder Heizung wählen. Beides wird immer mit max. Kühl- bzw. Heizleistung ausgeführt. Das ist ja auch das, was man will: Im Sommer das Auto so schnell wie möglich kalt zu bekommen, im Winter warm. Eine Temperatur(fein)einstellung ist überhaupt nicht notwendig; die Beschwerde von wegen „Entwicklungsmüll“ entbehrt jeder Grundlage.
Stimmt nicht 😉 Beim PHEV kann man eine Temperatur definieren.
Stimmt auch nur halb. Mit der großen Klima kann man alle 4 Zonen getrennt regeln.
Übrigens auch die Sitzheizung oder Lüftung hinzusteuern.
Zitat:
@Belehm schrieb am 28. September 2022 um 19:36:32 Uhr:
Zitat:
@VincentVogt schrieb am 28. September 2022 um 19:26:11 Uhr:
Welcher Entwickler macht so einen Müll?Ein Müller oder eine Müllerin...
Mercedes wird die Standardantwort auf alle schlecht gelösten Details und Probleme hervorholen. Das muss so sein und kann nicht geändert werden, weil die Kiste so homologisiert wurde.