Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2494 Antworten

Zumindest kann das nicht gewollt sein.

Zitat:

@Centrino schrieb am 25. November 2024 um 16:50:44 Uhr:


Was ist das für ein 80gb Update? Habe ich in verschiedenen Posts schon gelesen!

Mein 300d wurde 03/24 geliefert und hatte verschiedene Probleme.
Die 80GB kamen laut Serviceberater zusammen, nachdem alle Komponenten auf den jeweiligen aktuellen Stand gebracht wurden.
Von mir festgestellte Themen waren das Getriebe (in Verbindung mit der Distronic), die Vorklimatisierung und MBUX Probleme. Nach dem Update ist das Getriebe aber auch beim „Selberfahren“ weit besser, Schaltvorgänge passen besser, nicht mehr so hektisch.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 26. November 2024 um 15:33:46 Uhr:


Hört sich seltsam an. Man schüttelt an der Kiste und diese öffnet sich. Eine Einladung für jeden Dieb

deswegen frage ich.

Bisher bin ich leider noch nicht schlauer. Melde mich, wenn ich mehr weiß.

Mein W206 ruckelt beim beschleunigen. Manchmal auch so auf der Autobahn. War schon 3 mal in verschiedenen Mercedes Werkstätten aber keine konnte mir sagen wo genau das herkommt. Mal sind es die Reifen, mal muss eine neue Software aktualisiert werden, mal ist es der Fahrbahnbelag. Haben alles probiert und auch die kompletten Räder gewechselt, es ist leider immer noch so.
Der blöde bremsassistent geht alle 2 Wochen an ohne jegliche Gefahr haut er mir eine Vollbremsung rein. Meine Bremsen lieben das natürlich. Bald kann ich die Bremsen wechseln. Mercedes nein danke NIE wieder

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andre84M schrieb am 9. Dezember 2024 um 01:27:06 Uhr:


Mein W206 ruckelt beim beschleunigen. Manchmal auch so auf der Autobahn. War schon 3 mal in verschiedenen Mercedes Werkstätten aber keine konnte mir sagen wo genau das herkommt. Mal sind es die Reifen, mal muss eine neue Software aktualisiert werden, mal ist es der Fahrbahnbelag. Haben alles probiert und auch die kompletten Räder gewechselt, es ist leider immer noch so.
Der blöde bremsassistent geht alle 2 Wochen an ohne jegliche Gefahr haut er mir eine Vollbremsung rein. Meine Bremsen lieben das natürlich. Bald kann ich die Bremsen wechseln. Mercedes nein danke NIE wieder

Das Ruckeln klingt komisch. Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem ehemaligen Audi A4 B7 Quattro. Da hat das hintere Differenzial wohl mal einen Schlag abbekommen, was zu sporadischen Rucklern/Schlägen beim Beschleunigen geführt hat. Die Werkstätte haben ewig nach der Ursache gesucht.

Zitat:

@Andre84M schrieb am 9. Dezember 2024 um 01:27:06 Uhr:


Mein W206 ruckelt beim beschleunigen. Manchmal auch so auf der Autobahn. War schon 3 mal in verschiedenen Mercedes Werkstätten aber keine konnte mir sagen wo genau das herkommt. Mal sind es die Reifen, mal muss eine neue Software aktualisiert werden, mal ist es der Fahrbahnbelag. Haben alles probiert und auch die kompletten Räder gewechselt, es ist leider immer noch so.
Der blöde bremsassistent geht alle 2 Wochen an ohne jegliche Gefahr haut er mir eine Vollbremsung rein. Meine Bremsen lieben das natürlich. Bald kann ich die Bremsen wechseln. Mercedes nein danke NIE wieder

Was haben denn Reifen und Fahrbahnbeschaffenheit damit zu tun, wenn das Fahrzeug beim Beschleunigen ruckelt?? Das schein mir eine sehr seltsame und unprofessionelle Werkstatt zu sein.
Vielleicht solltest du auch mehr Informationen zu deinem Fahrzeug teilen, also Motorisierung, evtl. Fehlermeldungen, ….

Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 25. November 2024 um 12:29:07 Uhr:



Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 17. September 2024 um 11:53:21 Uhr:


Nach dem heutigen Werkstattbesuch stellte sich heraus, dass auf die beiden Steuergeräte der Scheinwerfer nicht kalibriert ab Werk waren..

Kleines Update, nach nun drei Werkstatt Aufenthalten, neuer Software, neuem Niveausensor und neuem Steuergerät ist der Fehler weiterhin da. MB Werkstatt ratlos…

Update nach dem vierten Werkstatt Besuch und weiter keine Besserung: Wandlung beantragt…

Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:28:33 Uhr:



Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 25. November 2024 um 12:29:07 Uhr:


Kleines Update, nach nun drei Werkstatt Aufenthalten, neuer Software, neuem Niveausensor und neuem Steuergerät ist der Fehler weiterhin da. MB Werkstatt ratlos…

Update nach dem vierten Werkstatt Besuch und weiter keine Besserung: Wandlung beantragt…

Alles richtig gemacht

Jesses - 66 neue Seiten seit meinem letzten Besuch. 😁

Am 01.01. läuft meine Neuwagengarantie ab und ich war noch mit ein paar gesammelten Wehwehchen vor Ort, die alle ohne zu Mucken beseitigt wurden, als da wären:

- Weißer Nebel auf dem Zentraldisplay, meist nur bei warmen Wetter - neues Display bekommen
- Fahrzeug machte nach acht ungenutzten Tagen Kirmes wg. Startfähigkeit - neue Batterie bekommen, Steuergeräte bekamen ein neues Update
- Knarzen beim Lenken - noch weiß ich nicht, was sie gemacht haben, ist behoben
- Geräusch beim Überfahren von Unebenheiten - Beifahrerkopfstütze gefixt, denn da kam das tatsächlich her
- Komisches Gefühl beim Einstegen als Rückmeldung vom Sitz - defektes Sitzgestell getauscht
- Fahrzeug startet endlich immer in den DAB-Favoriten, hat es nur manchmal und nicht reproduzierbar gemacht (tatsächlich regte mich dieser Punkt am meisten auf)

Hoffentlich finde ich nun nichts, so dass ich noch stressig vorm Jahreswechsel hin muss.

VG

@Spoogel, keine Garantie verlängerung (MB100)gekauft?

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:08:03 Uhr:


@Spoogel, keine Garantie verlängerung (MB100)gekauft?

Das ist Pflicht!
Habe es beim CLA nochmal verlängert (ist jetzt 4 Jahre alt) und es wurden dieses Jahr ca 2000€ Reparaturen übernommen (und kostete mich ca 380€)

Beim GLC63s weiß ich nicht ob es sich lohnt…kostet da weit über 1000€ pro Jahr und bis jetzt war nie etwas dran…drei mal auf Holz geklopft!

Hallo zusammen,

Wollte mir letzte Woche einen C300dT als Jahreswagen Bj 2024 Januar, zugelassen im Feb. 2024. finanziell waren wir uns schon einig.

Beim starten war MKL an, Verkäufer war kurz in der Werkstatt und hat mir gesagt, dass es die Auspuffklapoe sei und dieser ausgewechselt wird. Danach sollte der Wagen wieder laufen, da nach kurzer Update wagen ohne MKL fuhr. Also Probefahrt begonnen, habe gemerkt, dass das Getriebe zu spät schaltet und wollte um den Motor im kalten Zustand zu schonen manuell hochschalten: ging nicht!. Danach aktiver Lenkassistent ausgefallen, nach 20 Sekunden wieder kein Fehler. Als ich mal kurz beschleunigen wollte, keine Leistung! Fahrzeug wieder zurückgebracht und Deal wurde abgebrochen.

Habe dann im Internet recherchiert und Leute gefragt, die eine C-Klasse fahren. Viele haben mir geraten den Schrotthaufen nicht zu kaufen. Was mich übrigens am meisten gewundert hat, war die Erkenntnis, wie gut meine 12 Jahre alte E-Klasse mit 225tkm ist. Es gab keinen einzigen Punkt, wo ich eine Besserung/Steigerung im Vgl. zu W212 (VorMopf!) gefühlt oder bemerkt habe. Ich meine E- & C-Klasse kann man nicht vergleichen aber zwischen beiden Fahz´rzeugen liegen 12 Jahre Entwicklungszeit und 214tkm.

Sind C-Klassen wirklich so schrecklich schlecht? Ab wann sind die Fahrzeuge ausgereift?

Ich werde meine gute E-Klasse nun weiterfahren, dieser hatte seit 11 Jahren (Hab den als Jahreswagen 2013 gekauft) zusammen weniger Defekte als die C-Klasse innerhalb von 20 Minuten. Was haben die bei Daimler in den letzten 12 Jahren gemacht?

Es gibt bei jedem Hersteller Modelle wo ihre Macken haben. Und bei der C-Klasse war wohl richtig der Wurm drin.
Ich würde mal warten bis zur Mopf, dann sind vielleicht mal alle Krankheiten behoben. Und die C-Klasse ist auch von der Verarbeitung echt nicht das beste was Mercedes in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat.
Beim GLC und E-Klasse ist die Qualität wieder besser geworden.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:00:31 Uhr:


Es gibt bei jedem Hersteller Modelle wo ihre Macken haben. Und bei der C-Klasse war wohl richtig der Wurm drin.

Aber auch nicht bei jedem Fahrzeug. Habe meinen als Jahreswagen 2023 mit 12K Km gekauft. Bisher war der Differenzdrucksensor vom DPF defekt. 20k Km ohne Probleme.Kein Ausfall der Assis.
Auch keinerlei Softwareprobleme. Liegt wohl daran das ich nicht jede neue Version erbettel.Läuft alles ohne Fehler.

Einzigst die Verarbeitung (Knistern,Knacken) und teils billige Materialauswahl ist enttäuschend. Bei einem Listenpreis von 70t € schon frech.

Gruß

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:00:31 Uhr:


Es gibt bei jedem Hersteller Modelle wo ihre Macken haben. Und bei der C-Klasse war wohl richtig der Wurm drin.
Ich würde mal warten bis zur Mopf, dann sind vielleicht mal alle Krankheiten behoben. Und die C-Klasse ist auch von der Verarbeitung echt nicht das beste was Mercedes in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat.
Beim GLC und E-Klasse ist die Qualität wieder besser geworden.

Ja, aber so kann man doch den Wagen nie auf den Markt bringen. Unter Dieter Zetsche würde die C-Klasse so nie freigegeben. Für mich ist schonmal die C-Klasse unten durch. Allgemein glaube ich, dass die Fahrzeuge, die unter der Leitung von Ola Kallenius entwickelt wurden eher billige Blender sind als richtige Mercedes.

GLC hatte ich mal als Werkstattersatzfahrzeug. Fand den aber qualitativ (verarbeitete Materialin - ist m. E. eine Art 2-Klassen-mix, oberhalb Mittelkonsole E-Klasse-Niveau unterhalb eher Smart-Niveau) auch nicht sehr gut, war aber sonst fehlerfrei. Hatte aber auch kaum Sonderausstattung.

Mir wurden eher die Modelle W205, GLC Vorgängermodell & W213 geraten, die gibt es leider nicht als JW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen