Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2485 Antworten

Zitat:

@fpstern schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:57:04 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:00:31 Uhr:


Es gibt bei jedem Hersteller Modelle wo ihre Macken haben. Und bei der C-Klasse war wohl richtig der Wurm drin.
Ich würde mal warten bis zur Mopf, dann sind vielleicht mal alle Krankheiten behoben. Und die C-Klasse ist auch von der Verarbeitung echt nicht das beste was Mercedes in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat.
Beim GLC und E-Klasse ist die Qualität wieder besser geworden.

Ja, aber so kann man doch den Wagen nie auf den Markt bringen. Unter Dieter Zetsche würde die C-Klasse so nie freigegeben. Für mich ist schonmal die C-Klasse unten durch. Allgemein glaube ich, dass die Fahrzeuge, die unter der Leitung von Ola Kallenius entwickelt wurden eher billige Blender sind als richtige Mercedes.

Ich vermute, dass der neue Mercedes Vorstand beim Anblick des Tesla-Aktienkurses die dort herrschende amerikanische Philosophie des "Move fast and break things"-Anspruches übernommen hat.

Das erklärt die Enttäuschung vieler Kunden (und Ex-Kunden), weil die Erwartungen ggü. der gewohnten Qualitätskontrolle nicht mehr erfüllt werden konnten.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:08:03 Uhr:


@Spoogel, keine Garantie verlängerung (MB100)gekauft?

Moin,
ja, doch. Aber diese übernimmt bspw. das Knarzen nicht mehr. Die MB100 ist ja schon okay, aber eben nicht die Neuwagengarantie. Ich hatte tatsächlich ´das Glück´, dass ich diese sogar für drei Jahre für um die 450€ abschließen konnte.

Beim 204 hätte ich die Garantie gut gebrauchen können, schloss sie aber nicht ab und hatte einen Getriebeschaden. Den gab ich nach 2,5 Jahren in Zahlung und es wurde ein 205; für den schloß ich ne MB 100 ab, brauchte sie aber nicht und bin ihn 6,5 Jahre gefahren. Dann kam der 206 und ich schloss eben direkt zwei Wochen nach Kauf schon die MB100 ab, weil es dieses Angebot gab. Und das auch nur, weil a) ich mich hier durch die Problemseiten zum Auto las und b), weil ich gebranntes Kind war.
Ansonsten läuft der echt top.

Ich hatte ebenfalls die mb100 nachgefragt , jährlich ca 500€ und für 3 Jahre ca 1500€

Zitat:

@Panda99 schrieb am 27. Dezember 2024 um 13:01:31 Uhr:


Ich hatte ebenfalls die mb100 nachgefragt , jährlich ca 500€ und für 3 Jahre ca 1500€

Ich hatte hier im Forum von einer Aktion Wind bekommen, die selbst mein Händler nicht wusste und er daraufhin mit meinen Informationen weiter ging. Ich glaube, das hieß 5 für 50. Heißt, insgesamt 5 Jahre Garantie und nur 50% bezahlen. Ergo 2 Jahre Neuwagengarantie und dann die MB100 für drei Jahre für nur die Hälfte. Original wären das damals so um die 900€ gewesen und nun hatte ich irgendwas zwischen 450-490€ bezahlt.

Ähnliche Themen

Genau, das habe ich vor knapp 2 Jahren beim Neukauf abgeschlossen. Waren ca 450 Euro für einen GLC.
Geht aber nur beim Kauf eines Neuwagens.

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@Panda99 schrieb am 27. Dezember 2024 um 13:01:31 Uhr:


Ich hatte ebenfalls die mb100 nachgefragt , jährlich ca 500€ und für 3 Jahre ca 1500€

Für den GLC X254 kostet die MB-100 derzeit beim erstmaligen Kauf (nach Ablauf der Herstellergarantie) des 3 Jahre Paketes 999€. Da fällt es schwer zu glauben, dass es bei der C-Klasse W/S 206 anders sein soll.

1

Ihr habt beide recht,
wenn du noch während der herstellergarantie abschließt dann gilt der preis mit 999 für drei jahre, dies gilt dann aber für das dritte vierte und fünfte lebensjahr des wagens. Kaufst du den wagen zb als junger stern / jahreswagen dann hast du die garantie 2 jahre inklusive (nach ablauf ist das auto dann 3 jahre alt) und schließt du dann 3 jahre mb100 ab wäre das für das vierte fünfte und sechste lebensjahr des wagens und somit gilt dann der andere preis mit 495 pro jahr oder 1365 für 3 jahre.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:55:18 Uhr:


Genau, das habe ich vor knapp 2 Jahren beim Neukauf abgeschlossen. Waren ca 450 Euro für einen GLC.
Geht aber nur beim Kauf eines Neuwagens.

Beste Grüße
Carsten

Dieser Preis war gesamt für 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, nicht pro Jahr!
Aber nur direkt beim Neukauf abzuschließen.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:21:30 Uhr:



Zitat:

@CkCommander schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:55:18 Uhr:


Genau, das habe ich vor knapp 2 Jahren beim Neukauf abgeschlossen. Waren ca 450 Euro für einen GLC.
Geht aber nur beim Kauf eines Neuwagens.

Beste Grüße
Carsten

Dieser Preis war gesamt für 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, nicht pro Jahr!
Aber nur direkt beim Neukauf abzuschließen.

Habe ich ebenso getan.

Und wieder warte ich auf den Abschlepper das mein C300e abgeschleppt wird. Selbe problem wie immer sämtliche fehler werden angezeigt Ladestecker steckt Tank wird entlüften Batterie usw. Ich könnte kotzen das Auto habe ich nichtmal ein halbes Jahr

Zitat:

@Benny6590 schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:48:35 Uhr:


Und wieder warte ich auf den Abschlepper das mein C300e abgeschleppt wird. Selbe problem wie immer sämtliche fehler werden angezeigt Ladestecker steckt Tank wird entlüften Batterie usw. Ich könnte kotzen das Auto habe ich nichtmal ein halbes Jahr

Gibs doch zurück?

Auch wenn es andere Threads bzgl. zugefrorenen Türen gibt, muss ich hier mal meinen Frust über mein W206 ablassen. Die hintere Tür links friert regelmäßig und insbesondere jetzt täglich im Winterurlaub ein. Ich bin heilfroh, dass es bei mir nur ein Firmenwagen ist. Habt Ihr auch solche Probleme in winterlichen/ kalten Gegenden?
Der letzte Reparaturversuch (vor einem Jahr) der Fachwerkstatt wurde mit Schmierstoff und etwas Aufwärmen in der Wekstatt temporär erfolgreich durchgeführt :-/

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:08:03 Uhr:


@Spoogel, keine Garantie verlängerung (MB100)gekauft?

Doch, aber da die Werksgarantie "besser" ist, die Dinge eben vorher noch erledigen lassen.

Das stimmt, nie die MB-100 auslaufen lassen bei solch ein slechtes Auto.

Frohes Neues allen. Habe eine Frage zur Garantieverlängerung. Meine MB-100 läuft bis August noch. Würde gerne heute schon nochmal um ein Jahr verlängern. Wenn ich es im Shop jetzt buche. Wird die dann an den August gehängt oder ab heute 1 Jahr?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen