Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2508 Antworten
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 15. August 2024 um 12:21:26 Uhr:
Machen sie aber, kann ich ja nix dafür.
Die Voraussetzungen für eine Wandlung/Rückabwicklung sind vom Gesetzgeber exakt definiert.
Sind diese gegeben, zieht kein deutscher Automobilhersteller vor Gericht. Zudem ist dein Ansprechpartner der Händler, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast und nicht die MB-AG.
Ich persönlich weiß, was ich vom Wahrheitsgehalt deiner Aussagen halte.
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. August 2024 um 17:41:45 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 15. August 2024 um 12:21:26 Uhr:
Machen sie aber, kann ich ja nix dafür.Die Voraussetzungen für eine Wandlung/Rückabwicklung sind vom Gesetzgeber exakt definiert.
Sind diese gegeben, zieht kein deutscher Automobilhersteller vor Gericht. Zudem ist dein Ansprechpartner der Händler, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast und nicht die MB-AG.
Ich persönlich weiß, was ich vom Wahrheitsgehalt deiner Aussagen halte.
Abschalteinrichtungen sind auch verboten. Nur mal so.
"Zudem ist dein Ansprechpartner der Händler, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast und nicht die MB-AG."
Hier irrst du dich, weil die MB AG der Auftragnehmer ist (auch auf der Rechnung) und nicht der Händler.
Mir egal was du glaubst 🙂
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. August 2024 um 17:41:45 Uhr:
Ich persönlich weiß, was ich vom Wahrheitsgehalt deiner Aussagen halte.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 15. August 2024 um 18:57:22 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. August 2024 um 17:41:45 Uhr:
Die Voraussetzungen für eine Wandlung/Rückabwicklung sind vom Gesetzgeber exakt definiert.
Sind diese gegeben, zieht kein deutscher Automobilhersteller vor Gericht. Zudem ist dein Ansprechpartner der Händler, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast und nicht die MB-AG.
Ich persönlich weiß, was ich vom Wahrheitsgehalt deiner Aussagen halte.Abschalteinrichtungen sind auch verboten. Nur mal so.
"Zudem ist dein Ansprechpartner der Händler, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast und nicht die MB-AG."
Hier irrst du dich, weil die MB AG der Auftragnehmer ist (auch auf der Rechnung) und nicht der Händler.Mir egal was du glaubst 🙂
Wäre mir egal,hätte ich mich gar nicht geäußert.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade erst eine Wandlung hinter mir, und die hat die Zentrale in Berlin abgewickelt, nicht der verkaufende Händler; in diesem Fall allerdings auch eine Niederlassung.
Der zweite gewandelte Wagen eines Kollegen ebenso. In diesem Fall allerdings beim ersten Anlauf abgelehnt und erst nach Androhung juristischer Schritte akzeptiert.
Beides Firmenwagen. Das Formular, das eingereicht wird konnte ich sehen. Darauf gibt es sogar ein Feld ob der Kunde beabsichtigt, den Wagen gegen einen neuen MB zu wechseln.
Wird bestimmt von den Üblichen angezweifelt, aber exakt so ist es gelaufen.
Genau so läuft das
Und übrigens war auch schon vor dem Agenturmodell bei Mercedes immer die Ag der Vertragspartner im Gegenteil zu den Mitbewerbern
Das Agenturmodell hat nur die freie Preisgestaltung abgeschafft
Vorher konnte der Händler bestimmen wieviel er vom Grundrabatt eigentlich eine Provision oder den Händlerspezifischen Bonis an den Endkunden weitergab
Heute legt die Ag den Endpreis fest und der Händler bekommt eine deutlich geringere Provision und Händlerspezifische Boni
Passt zwar nicht ganz zu den Problemen, aber gibt es eine Möglichkeit, dass der Hauptnutzer/ Mitbenutzer in der MercedesMe App nicht mehr den Fahrzeugstandort sehen oder verfolgen kann? Kann man diese Funktion ausschalten oder für freigegeben Mitbenutzer blockieren?
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 21. August 2024 um 17:44:57 Uhr:
Passt zwar nicht ganz zu den Problemen, aber gibt es eine Möglichkeit, dass der Hauptnutzer/ Mitbenutzer in der MercedesMe App nicht mehr den Fahrzeugstandort sehen oder verfolgen kann? Kann man diese Funktion ausschalten oder für freigegeben Mitbenutzer blockieren?
Soweit ich weiß, kannst du die Ortungsfunktion in den Einstellungen des Fahrzeugs freigeben bzw. blockieren
Bitte hilf mir, was meint Ihr, ist der C klasse ausgereift? Wenn ich eine bestelle (zum beispiel 220d), ist schon ok, oder gibt es noch kinderkrankheiten oder problemen? Vielen Dank!
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 22. August 2024 um 09:31:40 Uhr:
Bitte hilf mir, was meint Ihr, ist der C klasse ausgereift? Wenn ich eine bestelle (zum beispiel 220d), ist schon ok, oder gibt es noch kinderkrankheiten oder problemen? Vielen Dank!
Nicht alles so eng sehen, nur weil hier so viele Probleme haben. Wie viele 206 sind auf den Straßen unterwegs, wo keine Mängel haben. Hier ist nur ein kleiner Teil angemeldet, wo dieses Modell fahren.
Habe jetzt nicht den ersten W206. Man merkt deutlich, dass das Auto inzwischen gegenüber den Modelleinführungsfahrzeugen in vielen Punkten optimiert wurde. Würde ohne Bedenken bestellen...
Ich habe meinen C180 (2022), mit dem ich mehr als 20.000 km gefahren bin. Mit der Leistung des Autos bin ich zufrieden. Das einzige, was nervt, sind „falsche“ Probleme, die von der Software herrühren und von selbst verschwinden.
Wenn ich während der Fahrt mein rechtes Bein am Mitteltunnel anlehne, knarzt es bei Lastwechseln. Lehne ich es nicht an, ist alles ruhig. Es stört jetzt nicht übermäßig. Aber es ist halt da.
Gehe ich damit nun zum freundlichen und reklamiere das? Oder riskiere ich damit, dass es zukünftig noch mehr knarzt?
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 23. August 2024 um 22:22:16 Uhr:
Wenn ich während der Fahrt mein rechtes Bein am Mitteltunnel anlehne, knarzt es bei Lastwechseln. Lehne ich es nicht an, ist alles ruhig. Es stört jetzt nicht übermäßig. Aber es ist halt da.Gehe ich damit nun zum freundlichen und reklamiere das? Oder riskiere ich damit, dass es zukünftig noch mehr knarzt?
Genau das identische Problem habe ich auch. Mich stört es nun nicht so sehr, daher gehe ich damit nicht zum freundlichen, genau wegen deiner Bedenken.
Seit ein paar Tagen gibt das Getriebe mir manchmal einen Tritt in den Rücken, wenn er von 3 auf 2 runterschaltet.
Des Weiteren ließ sich heute in ein paar Situationen die Heckklappe nicht öffnen. Mit der Fernbedienung kein Problem.
Werde ich weiter beobachten…