Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2512 Antworten

Keyless kackt immer öfter ab.
Gangwechsel von 2 auf 3 und 3 auf 2 ist echt zum kotzen, wird schlimmer.
Spurhalte-Assistent funktioniert auch nicht mehr so gut sie am Anfang.

Mehr Neuigkeiten dann beim 9ten Werkstattaufenthalt.

Zitat:

@Daniel_M1987 schrieb am 13. August 2024 um 19:43:38 Uhr:


Er verschmiert nicht mal, er hat einfach keinerlei Kontakt zur Scheibe.

Es klingt so, als wäre das Wischerblatt nicht richtig auf den Wischerarm gesteckt worden sein. Das hatte ich beim Auswechseln der Wischerblätter auch einmal gehabt, als ich das Wischerblatt nicht richtig fest auf den Arm gesteckt hatte. Da hob sich das Ende des Blattes auch von der Scheibe ab.

Genau das war die Ursache ! vielen Dank, nun geht alles wieder 🙂

Zitat:

@Daniel_M1987 schrieb am 14. August 2024 um 12:53:58 Uhr:


Genau das war die Ursache ! vielen Dank, nun geht alles wieder 🙂

Ich gehe mal davon aus, dass das Mercedes absichtlich so gemacht hat um sichergehen zu können, dass das Wischerblatt richtig befestigt und verriegelt ist.

Ähnliche Themen

Hatte einen Roadtrip von knapp 3500 km in meinem C300d (EZ 11/21, erst 36 Tkm) zurückgelegt. Dabei waren auch viel Paßstraßen in Österreich dabei.

Positiv war der Verbrauch von 5,5 Litern. Das ist schon beeindruckend.

Negativ fiel mir das (lahme) Schaltverhalten auf und das damit zu lange Ausfahren der Gänge. Wie hier auch schon beschrieben, v.a. zwischen den Gängen 2-4 stark auffällig. Finde das seit meinem Servicetermin im Juli besonders auffällig.

Bei über 30° fing auch das Lenkrad an zu knacken, ging die Fahrertür erst beim 2ten Schließen richtig zu und 1x klopfte es massiv aus der rechten Seite. Vermute aus der Richtung der Klimaanlage. Klang wie ein fast abgefallenes und klapperndes Blech. Finden konnte ich jedoch nichts.

Bei dem Trip hätte ich gerne eine Sitzbelüftung gehabt… Im Bereich des Rückens staute sich die Hitze mitunter heftig (hab die Dinamica/Alcantara-Sitze). Den knackenden Fahrersitz konnte man in 2 Jahren nicht abstellen. Ging soweit, dass ich in der NL als kleinlich abgestempelt wurde. Bei Hitze war das noch besonders nervig.

Zitat:

@keepsake schrieb am 14. August 2024 um 13:18:54 Uhr:


Hatte einen Roadtrip von knapp 3500 km in meinem C300d (EZ 11/21, erst 36 Tkm) zurückgelegt. Dabei waren auch viel Paßstraßen in Österreich dabei.

Positiv war der Verbrauch von 5,5 Litern. Das ist schon beeindruckend.

Negativ fiel mir das (lahme) Schaltverhalten auf und das damit zu lange Ausfahren der Gänge. Wie hier auch schon beschrieben, v.a. zwischen den Gängen 2-4 stark auffällig. Finde das seit meinem Servicetermin im Juli besonders auffällig.

Bei über 30° fing auch das Lenkrad an zu knacken, ging die Fahrertür erst beim 2ten Schließen richtig zu und 1x klopfte es massiv aus der rechten Seite. Vermute aus der Richtung der Klimaanlage. Klang wie ein fast abgefallenes und klapperndes Blech. Finden konnte ich jedoch nichts.

Bei dem Trip hätte ich gerne eine Sitzbelüftung gehabt… Im Bereich des Rückens staute sich die Hitze mitunter heftig (hab die Dinamica/Alcantara-Sitze). Den knackenden Fahrersitz konnte man in 2 Jahren nicht abstellen. Ging soweit, dass ich in der NL als kleinlich abgestempelt wurde. Bei Hitze war das noch besonders nervig.

Das Knacken des Lenkrads und am Sitz hatte ich auch. Am Lenkrad wurde etwas getauscht -keine Ahnung was- und der Sitz wurde mit Filz bearbeitet und zuletzt wurde das Sitzkonsole getauscht, denn daher kam das eigentliche Knacken. Jetzt ist Ruhe, davor diverse andere Geräusche, die nach etlichen Werkstattaufenthalten beseitigt wurden. Meine Werkstatt war wirklich sehr bemüht und hat es auch hinbekommen. Die Qualität der Innenräume, von moderneren Fahrzeugen, tun sich da alle nicht mehr viel. Die Qualität hat sich aus meiner Sicht deutlich verschlechtert. Mein Nachbar hatte einen neuen Q3 als Leihwagen nach einem Unfall und bezeichnete dieses Fahrzeug, als schlimmste Rappelkiste aller Zeiten.

Mein Sitz wurde auch mehrfach mit Filz bearbeitet, aber es knackt immer noch aus der Rückenlehne, Bereich Seitenwangen. Manchmal klingt es auch so, als ob der Sitz minimal Spiel hat, weil es verstärkt beim Anfahren, Abbremsen und Unebenheiten knackt.

Beim Lenkrad war es beim letzten Mal leider verschwunden als ich in der NL war. So dass ich es jetzt erst gar nicht versuche…

Zitat:

@keepsake schrieb am 14. August 2024 um 13:30:24 Uhr:


Mein Sitz wurde auch mehrfach mit Filz bearbeitet, aber es knackt immer noch aus der Rückenlehne, Bereich Seitenwangen. Manchmal klingt es auch so, als ob der Sitz minimal Spiel hat, weil es verstärkt beim Anfahren, Abbremsen und Unebenheiten knackt.

Beim Lenkrad war es beim letzten Mal leider verschwunden als ich in der NL war. So dass ich es jetzt erst gar nicht versuche…

Die Kopfstützen sind auch richtig ekelhaft. Hört und fühlt sich an wie man es bei einem MatchBox-Auto erwarten würde.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 14. August 2024 um 18:05:39 Uhr:


Die Kopfstützen sind auch richtig ekelhaft. Hört und fühlt sich an wie man es bei einem MatchBox-Auto erwarten würde.

Wenn man Deine Kommentare hier im Forum so liest, dann muss Dein Auto tatsächlich eine absolute Vollkatastrophe sein. Da drängt sich mir dann die Frage auf, warum Du dem kein Ende bereitest und den Wagen nicht verkaufst, um bei einer anderen, "besseren" Marke womöglich glücklicher zu werden? Oder gehört Dir das Fahrzeug gar nicht persönlich und Du darfst es nur als Firmenfahrzeug fahren?

Zitat:

@Dimareka schrieb am 14. August 2024 um 18:38:33 Uhr:



Oder gehört Dir das Fahrzeug gar nicht persönlich und Du darfst es nur als Firmenfahrzeug fahren?

Er hat ja nach eigenem Bekunden seine Rückfahrkamera rausgerissen und an den MB-Vorstand geschickt.
Also nichts weiter als ein Troll (ohne Mercedes)

Mir ist heute aufgefallen, dass die Start-Stopp Funktion sehr früh greift.

Auf der Straße wo ich wohne, ist am Ende ein kleiner Huckel. Wenn ich mit mehr als 5kmh drüber fahre, kratzt bereits die Kunststoff Leiste am Stossfänger vorne (wurde das Auto während der Entwicklung nicht Probe gefahren? Wie kann das so konstruiert werden? Aber das ist ein anderes Thema.)

Jedenfalls greift die Start-Stop Automatik bereits, wenn ich langsam auf 5kmh runterbremse, ohne dass ich richtig zum stehen gekommen bin. Ist das bei euch auch so bzw. Ist das so gewollt? Ich finde das sehr unschön.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2024 um 19:58:04 Uhr:


Keyless kackt immer öfter ab.
Gangwechsel von 2 auf 3 und 3 auf 2 ist echt zum kotzen, wird schlimmer.
Spurhalte-Assistent funktioniert auch nicht mehr so gut sie am Anfang.

Mehr Neuigkeiten dann beim 9ten Werkstattaufenthalt.

Welcher Motor?

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. August 2024 um 19:01:22 Uhr:



Also nichts weiter als ein Troll (ohne Mercedes)

Dieser Eindruck drängt sich mir auch mehr und mehr auf.

Edit: Sorry, vertan

Zitat:

@Daniel_M1987 schrieb am 14. August 2024 um 19:15:19 Uhr:


Jedenfalls greift die Start-Stop Automatik bereits, wenn ich langsam auf 5kmh runterbremse, ohne dass ich richtig zum stehen gekommen bin. Ist das bei euch auch so bzw. Ist das so gewollt? Ich finde das sehr unschön.

Ja, ist normal.Vom Gefühl her würde ich sogar behaupten, dass es schon bei 10kmh passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen