Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2516 Antworten
Zitat:
@MaikF schrieb am 19. Juli 2024 um 10:38:35 Uhr:
Hast du zufällig weitere Informationen für mich?
Auf welches Teil könnte das zurück zu führen sein und ist das „normal“ bei 40tkm?
Das kann viele Ursachen haben. Da kann z.B. das AGR-Ventil hängen oder defekt sein. Bei der doppelten Abgasrückführung, welche mittlerweile beim OM654M verwendet wird, ist das aus der Ferne nur sehr schwer zu sagen. Und ob es tatsächlich mit der Abgasrückführung zu tun hat, dass kann ohnehin nur zweifelsfrei durch Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt werden.
Bei 40000 km sind Defekte an Autos grundsätzlich nicht als normal einzustufen.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 19. Juli 2024 um 11:09:25 Uhr:
Zitat:
@MaikF schrieb am 19. Juli 2024 um 10:38:35 Uhr:
Hast du zufällig weitere Informationen für mich?
Auf welches Teil könnte das zurück zu führen sein und ist das „normal“ bei 40tkm?Das kann viele Ursachen haben. Da kann z.B. das AGR-Ventil hängen oder defekt sein. Bei der doppelten Abgasrückführung, welche mittlerweile beim OM654M verwendet wird, ist das aus der Ferne nur sehr schwer zu sagen. Und ob es tatsächlich mit der Abgasrückführung zu tun hat, dass kann ohnehin nur zweifelsfrei durch Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt werden.
Bei 40000 km sind Defekte an Autos grundsätzlich nicht als normal einzustufen.
Dankeschön.
Mal schauen was die Werkstatt nächste Woche dazu sagt. Hoffentlich kann das irgendwie über die Anschlussgarantie beseitigt werden. Sind ja doch schon eine Menge Fehler die das Auto die letzten 8 Monate gezeigt hat.
Zitat:
@MaikF schrieb am 19. Juli 2024 um 11:22:55 Uhr:
Dankeschön.
Mal schauen was die Werkstatt nächste Woche dazu sagt. Hoffentlich kann das irgendwie über die Anschlussgarantie beseitigt werden. Sind ja doch schon eine Menge Fehler die das Auto die letzten 8 Monate gezeigt hat.
Sollte es tatsächlich die Abgasrückführung sein, ist das absolut kein Problem über die Anschlussgarantie laufen zu lassen.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 19. Juli 2024 um 11:28:02 Uhr:
Zitat:
@MaikF schrieb am 19. Juli 2024 um 11:22:55 Uhr:
Dankeschön.
Mal schauen was die Werkstatt nächste Woche dazu sagt. Hoffentlich kann das irgendwie über die Anschlussgarantie beseitigt werden. Sind ja doch schon eine Menge Fehler die das Auto die letzten 8 Monate gezeigt hat.Sollte es tatsächlich die Abgasrückführung sein, ist das absolut kein Problem über die Anschlussgarantie laufen zu lassen.
Das ist ja an sich schonmal eine positive Nachricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaikF schrieb am 19. Juli 2024 um 09:29:47 Uhr:
Schönen guten Tag an die Runde.Ich fahre einen C300d von 22 und weiß langsam nicht mehr weiter mit dem Auto.
Ich habe das Auto seit 8 Monaten und war unzählige Male in der Werkstatt.Jetzt wo fast alles (zum Glück über Garantie) behoben wurde, nun im Urlaub das nächste Problem.
Das Problem ist in den letzten 2 Wochen bereits 3-4 mal aufgetreten.
Meistens so zwischen 60-90 km/h.
Meistens war es so, dass ich die Geschwindigkeit bei leicht steigender Straße gehalten habe.(Gaspedal so 10-20% gedrückt) Dabei war das Auto meist bei 1300-1800 Umdrehungen.
Das Auto hat extrem angefangen zu ruckeln. So als würde man über eine unbefestigte Straße fahren. Und etwas so als wurde das Auto nach Luft ringen und wäre kurz vorm abwürgen. (Ist bestimmt schwer vorstellbar)
Dadurch, dass es zu dem Zeit Punkt schonmal passiert ist habe ich dann erstmal das Gas gehalten und runter geschalten um zu schauen ob es bei einer höheren Drehzahl auftritt. Das ruckeln ist aber nicht weggegangen.
Auch bei etwas mehr Gas geben ist es geblieben. Erst als ich zu etwas mehr als 50% auf Gaspedal gedrückt habe ist es weggegangen.Natürlich könnte ich auch hier in Italien in die Werkstatt fahren, doch habe ich da gerade absolut keinen Bock drauf.
Vielleicht hat ja jemand was ähnliches mit seinem Auto erlebt und kann mir da weiter helfen.
Für mich wäre es wichtig einfach nur Informationen für das nächste Gespräch mit der Werkstatt zu sammeln.
Das hat mir bei den letzten Gesprächen auf jeden Fall sehr viel Geld gespart, da bis jetzt alles übernommen wurde.Ich freue mich auf ein paar antworten.
Wie ist denn so dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke?
Ich würde sagen sehr ausgeglichen. Meine Frau fährt 2-3 mal die Woche 100km zur Arbeit und am Wochenende fahren wir auch gerne mal weiter weg.
Die restlichen Tage dann kurze Strecken zum einkaufen etc.
So ich habe mein Auto wieder bekommen und die gerissenen Gummitüllen wurden "abgedichtet". Meine Frage an die Profis: Ist das Mercedes Qualität bzw. überhaupt grundsätzlich die Art wie fachgerecht beim Kfz. abgedichtet wird???
nein, normalerweise wird alles ersetzt. ich würde mal nachfragen, wann die original ersatzteile kommen sollen.
Ich glaube kaum das Mercedes das komplett tauschen lässt. Dann müssten ja die ganzen Kabel ausgebaut werden. Und gegebenfalls der halbe Innenraum zerlegt werden.
In der Tat sagte man mir vor Ort, dass die Kabel direkt in den Beifahrerfußraum führen würden und man sie komplett an der Kontaktstelle lösen müsste um sie dann bis zum Motorraum rausziehen zu können dafür müsste auch das Armaturenbrett raus. Ich habe überhaupt kein Problem wenn die Durchführungen abgedichtet werden, bevor alles auseinandergerissen wird...für mich sieht das halt nur sehr "rustikal" aus. 😉
Zitat:
@Olli230 schrieb am 25. Juli 2024 um 17:51:44 Uhr:
In der Tat sagte man mir vor Ort, dass die Kabel direkt in den Beifahrerfußraum führen würden und man sie komplett an der Kontaktstelle lösen müsste um sie dann bis zum Motorraum rausziehen zu können dafür müsste auch das Armaturenbrett raus. Ich habe überhaupt kein Problem wenn die Durchführungen abgedichtet werden, bevor alles auseinandergerissen wird...für mich sieht das halt nur sehr "rustikal" aus. 😉
Nächstes mal direkt Bauschaum
Eine Frage an alle Leidensgenossen:
Mein 206 wird bald 6 Monate alt…nach circa 1 Monat ohne Zwischenfälle nun wieder etwas aufgefallen.
Beide Bildschirme fangen an sich am Rand zu „lösen“, also das Glas vom Display…sieht wie von Luft unterwandert aus. Wird das immer schlimmer oder bleibt es nur am Rand? Bringt der Tausch Abhilfe auf Dauer? Habe ehrlich gesagt keine Lust wieder in die Werkstatt zu fahren.
Und 2.: Der Wartungsrechner hat sich von selbst zurückgesetzt, zeigt jetzt „in 24800km“ den Service an, obwohl ich schon 15000 gefahren bin und es mal bei „in 10000km“ stand….sollte man da was machen oder erstmal weiterfahren und beobachten?
Zitat:
@n1cs schrieb am 27. Juli 2024 um 09:52:58 Uhr:
Eine Frage an alle Leidensgenossen:
Mein 206 wird bald 6 Monate alt…nach circa 1 Monat ohne Zwischenfälle nun wieder etwas aufgefallen.
Beide Bildschirme fangen an sich am Rand zu „lösen“, also das Glas vom Display…sieht wie von Luft unterwandert aus. Wird das immer schlimmer oder bleibt es nur am Rand? Bringt der Tausch Abhilfe auf Dauer? Habe ehrlich gesagt keine Lust wieder in die Werkstatt zu fahren.Und 2.: Der Wartungsrechner hat sich von selbst zurückgesetzt, zeigt jetzt „in 24800km“ den Service an, obwohl ich schon 15000 gefahren bin und es mal bei „in 10000km“ stand….sollte man da was machen oder erstmal weiterfahren und beobachten?
Zu 1:
Da gibt es schon mehrere Beiträge zu den Problemen mit dem Display
Zu 2:
War bei mir auch so. Der Wartungsrechner wurde in der Werkstatt manuell wieder auf die richtigen Werte eingestellt. Dauert ungefähr 1,5h