Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2516 Antworten
@Yugo_NRW
Aber wieso werden bei mir nur drei Titel rollierend geladen? Eine Einstellung habe ich nicht gefunden.
Moin Leute,
Ist das Problem bekannt das sich beim w206 irgendwas beim KI zwischen Glas und TFT Display löst ?
Gruß Dennis
Zitat:
@Delorean2021 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:23:51 Uhr:
Moin Leute,Ist das Problem bekannt das sich beim w206 irgendwas beim KI zwischen Glas und TFT Display löst ?
Gruß Dennis
Guten Morgen,
Hat meiner auch zum 2.x wird nächsten Monat nochmals durch eine überarbeitete Version getauscht. Bei mir sind beide Bildschirme betroffen.
Lg
S2054M
Ähnliche Themen
Zitat:
@Delorean2021 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:23:51 Uhr:
Moin Leute,Ist das Problem bekannt das sich beim w206 irgendwas beim KI zwischen Glas und TFT Display löst ?
Gruß Dennis
Wurde bei mir auch bereits getauscht. Hier auch behandelt das Thema.
Lg
Ich hatte hier schon mal Bilder von meinen gerissenen Kabeldurchführungen im Motorraum gepostet und war heute bei Mercedes um das einmal zu zeigen und einen Termin zu machen, die Aussage war "ja das Dichten wir ab". Also meine Erwartungshaltung wäre eigentlich, das hier ein neues Teil verbaut wird....ist es wirklich so dass wenn die Freilegungsarbeiten zu groß bei solchen Themen sind, man einfach professionell "abdichtet"?
Der Aufwand wäre ja enorm. Du müsstest ja das halbe Auto zerlegen. Nur um Die Kabel da abzubauen.
Und wenn es blöd läuft Knarzt das halbe Amaturenbrett danach.
Ist es wirklich so, dass dafür das halbe Auto im vorderen Bereich zerlegt werden muss (gerade Armaturentafel)? Ich frage nur so blöd, weil ich keine Ahnung habe wo die Kabel genau enden (Beifahrerfussraum?). Aber sollte dem so sein, verstehe ich natürlich dass man für so ein paar gerissene Gummitüllen nicht so ein Riesenaufwand machen möchte... sieht nur für den Kunden (auf den ersten Blick) etwas blöd aus...mir schwimmt gerade irgendeine Silikonpampe vorm Auge die da drauf geschmiert wird 😉.
Zitat:
@Delorean2021 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:23:51 Uhr:
Moin Leute,Ist das Problem bekannt das sich beim w206 irgendwas beim KI zwischen Glas und TFT Display löst ?
Gruß Dennis
Selbiges bei mir. Wurde auf Kulanz getauscht.
Es ist alles unfassbar, was Mercedes mit dem w206 herausgebracht hat. Der absolute Schrott !!!
Meiner ist kaum fahrbar, gasannahme und Schaltung einfach Grotten schlecht. Und und und
Wegen 5 Problemen inkl. der Displays geht der Wagen zu repa und das für einen 11 Monate alten Wagen.
Unglaublich ehrlich
Zitat:
@EinfachEinAutlfahrer schrieb am 7. Juli 2024 um 15:09:38 Uhr:
Zitat:
@Delorean2021 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:23:51 Uhr:
Moin Leute,Ist das Problem bekannt das sich beim w206 irgendwas beim KI zwischen Glas und TFT Display löst ?
Gruß Dennis
Selbiges bei mir. Wurde auf Kulanz getauscht.
Ich habe jetzt auch das Problem, Werkstatt will sich melden wenn sie einen Termin wissen.
Schönen guten Tag an die Runde.
Ich fahre einen C300d von 22 und weiß langsam nicht mehr weiter mit dem Auto.
Ich habe das Auto seit 8 Monaten und war unzählige Male in der Werkstatt.
Jetzt wo fast alles (zum Glück über Garantie) behoben wurde, nun im Urlaub das nächste Problem.
Das Problem ist in den letzten 2 Wochen bereits 3-4 mal aufgetreten.
Meistens so zwischen 60-90 km/h.
Meistens war es so, dass ich die Geschwindigkeit bei leicht steigender Straße gehalten habe.(Gaspedal so 10-20% gedrückt) Dabei war das Auto meist bei 1300-1800 Umdrehungen.
Das Auto hat extrem angefangen zu ruckeln. So als würde man über eine unbefestigte Straße fahren. Und etwas so als wurde das Auto nach Luft ringen und wäre kurz vorm abwürgen. (Ist bestimmt schwer vorstellbar)
Dadurch, dass es zu dem Zeit Punkt schonmal passiert ist habe ich dann erstmal das Gas gehalten und runter geschalten um zu schauen ob es bei einer höheren Drehzahl auftritt. Das ruckeln ist aber nicht weggegangen.
Auch bei etwas mehr Gas geben ist es geblieben. Erst als ich zu etwas mehr als 50% auf Gaspedal gedrückt habe ist es weggegangen.
Natürlich könnte ich auch hier in Italien in die Werkstatt fahren, doch habe ich da gerade absolut keinen Bock drauf.
Vielleicht hat ja jemand was ähnliches mit seinem Auto erlebt und kann mir da weiter helfen.
Für mich wäre es wichtig einfach nur Informationen für das nächste Gespräch mit der Werkstatt zu sammeln.
Das hat mir bei den letzten Gesprächen auf jeden Fall sehr viel Geld gespart, da bis jetzt alles übernommen wurde.
Ich freue mich auf ein paar antworten.
@MaikF
Das klingt für mich nach einem Problem mit der Abgasrückführung. Dies Äußert sich so, wie von Dir beschrieben, bei Teillastbetrieb.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 19. Juli 2024 um 09:46:21 Uhr:
@MaikF
Das klingt für mich nach einem Problem mit der Abgasrückführung. Dies Äußert sich so, wie von Dir beschrieben, bei Teillastbetrieb.
Danke für die schnelle Antwort.
Hast du zufällig weitere Informationen für mich?
Auf welches Teil könnte das zurück zu führen sein und ist das „normal“ bei 40tkm?