Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2508 Antworten
Kennt jemand dieses Geräusch? Kommt ungefähr ab 220-230 km/h.
Davor keinerlei Auffälligkeiten. Das klingt fast als ob irgendwas schleift.
https://www.youtube.com/watch?v=fwoBxfxgdK8
Zitat:
@Calucha schrieb am 9. Mai 2024 um 18:23:25 Uhr:
Kennt jemand dieses Geräusch? Kommt ungefähr ab 220-230 km/h.
https://www.youtube.com/watch?v=fwoBxfxgdK8
Hallo,
Panodach ?
Wenn ja guck mal bei mir in den Themen die ich dazu geschrieben habe bei meinem wurde das komplette Pano getauscht…
Kommt wohl aber auch ohne Pano vor… liegt an der Fuge hinten
Lg
S2054M
Nein ist kein Panodach verbaut. Die Geräusche bei hinterem Teil des Daches sollen ja schon bei 180 entstehen und nicht erst ab 220 (Tacho 230). Zumindest was ich so bisher gelesen hatte.
Ich hatte auch den Fall letzte Woche, dass das Geräusch gar nicht kam, heute kams dann wieder.
Wenn das Geräusch beim Dach genauso ist, dann wüsste ich ja zumindest woher das vermutlich kommt.
Aber ist das geratter der Scheibenwischer bei euch allen nicht so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Calucha schrieb am 9. Mai 2024 um 18:27:05 Uhr:
Nein ist kein Panodach verbaut. Die Geräusche bei hinterem Teil des Daches sollen ja schon bei 180 entstehen und nicht erst ab 220 (Tacho 230). Zumindest was ich so bisher gelesen hatte.
Ich hatte auch den Fall letzte Woche, dass das Geräusch gar nicht kam, heute kams dann wieder.Wenn das Geräusch beim Dach genauso ist, dann wüsste ich ja zumindest woher das vermutlich kommt.
Bei mir war das Temperatur abhängig wenn es warm wurde ca 18-20 Grad hatte ich das pfeifen… mal ab 180 mal ab 195 oder eben mal erst ab 220. Mercedes hat auch länger dafür gebraucht den Fehler zu finden da sie angeblich nicht über 200 km/h mit dem Autos fahren dürfen des Weiteren musste ich denen unterschreiben das sie mit meinem Auto schneller als 140 km/h ? Fahren dürfen aber eben nur bis 200…
Wie gesagt, ich habe jetzt Ruhe, du kannst ja einfach mal die Fuge hinten mit Klebeband ankleben ist das Geräusch dann weg weist du das es an der Fuge liegt.
Lg
S2054M
Zitat:
@Chumbi schrieb am 8. Mai 2024 um 22:06:56 Uhr:
Meine Scheibenwischer (S206, ein Jahr alt) rappeln bei leichtem Regen wie sonst was. Vom “geschmeidigen“ wischen keine Spur. Gehört so was zur Kulanz?
Autodoc, keine 20 euro für neue boschwischer
Zitat:
@Chumbi schrieb am 10. Mai 2024 um 00:20:10 Uhr:
Aber ist das geratter der Scheibenwischer bei euch allen nicht so?
Auch ich hatte dieses Problem. Ich habe die Wischerblätter zweimal gewechselt, beide Male gegen Originalteile von MB, aber trotzdem haben sie jedes Mal geruckelt. Bis heute kann ich mir nicht erklären, warum das so war. Ich vermute, dass mehr dahintersteckt als nur die Wischerblätter.
Haben so etwas ähnliches auch bei unseren C300d , ab ca Tacho 245 / 250 ist ein lautes Fiepen von vorne rechts zu entnehmen.
Habe irgendwie die Radlagerung oder Achse im Verdacht. Haben keine Panoramadach / Schiebedach verbaut.
Zitat:
@superjung7 schrieb am 10. Mai 2024 um 11:24:04 Uhr:
Ich vermute, dass mehr dahintersteckt als nur die Wischerblätter
Mir wurde empfohlen die Windschutzscheibe mal intensiv mit Spiritus zu reinigen....
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 10. Mai 2024 um 12:21:18 Uhr:
Zitat:
@superjung7 schrieb am 10. Mai 2024 um 11:24:04 Uhr:
Ich vermute, dass mehr dahintersteckt als nur die WischerblätterMir wurde empfohlen die Windschutzscheibe mal intensiv mit Spiritus zu reinigen....
Oft kommt das Ruckeln vom Wachs aus der Waschanlage, da dieses nicht 100% flächendeckend auf der Frontscheibe aufgetragen wird.
Ich selber nutze immer (205 und 206) MB Wischer und nur Handwäsche und hatte noch nie Probleme mit ruckelnden Wischergummies.
Zitat:
@_Hektor_44 schrieb am 10. Mai 2024 um 12:29:33 Uhr:
Oft kommt das Ruckeln vom Wachs aus der Waschanlage, da dieses nicht 100% flächendeckend auf der Frontscheibe aufgetragen wird.
Ich selber nutze immer (205 und 206) MB Wischer und nur Handwäsche und hatte noch nie Probleme mit ruckelnden Wischergummies.
Ich hatte bereits das Problem bei meinem W213 und jetzt auch beim X254, dass die original Mercedes-Scheibenwischer stark zum Ruckeln und zu extremer Geräuschentwicklung neigen. Würde es am Wachs der Waschstraßen liegen, müsste dieses Problem auch mit Scheibenwischern aus dem Zubehörhandel auftreten. Das ist, nach meiner Erfahrung, jedoch nicht der Fall.
Fahr auch einen W213 und einen Vito. Beide haben absolut keine Probleme mit den Wischerblätter. Und sind beides mal die originale verbaut.