Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2476 Antworten

Zitat:

@Schlobald schrieb am 6. Mai 2024 um 21:51:22 Uhr:


Hört bitte auf, Ihr mach mir Angst! Habe heute nachmittag meinen ersten Benz (S206) bestellt und hier gerade die letzten 5 Seiten durchgelesen ....

Ich habe vorm Kauf ALLE Seiten gelesen und -auf Holz klopf- meiner ist trotz einiger kleiner Wehwehchen, offenbar ein Guter.

Zitat:

@zaphood schrieb am 4. Mai 2024 um 09:38:47 Uhr:


Moin,

ich fahre seit 2 Tagen einen fabrikneuen C220d T Avantgarde. Nach den ersten 10km hatte ich bereits folgende Späße:

- Totwinkelassistent ausgefallen
- Notbremsassistent eingeschränkte Funktion
- Heckklappe hat per Schlüssel erst mal weder geöffnet noch geschlossen. 2 x verriegeln und wieder öffnen hat das dann wohl erst mal behoben

Im Vergleich zu meinem W205 empfinde ich das Fahrwerk zwar als erheblich komfortabler und weniger poltrig, aber auch als wesentlich schwammiger (der W205 war auch ein Avantgarde, aber mit Normalfahrwerk). Kann das nicht anders beschreiben, der Wagen scheint ein wenig zu schwimmen (hat 18" Mischbereifung 225/245 drauf).

Die Komfortfunktion für Ein- und Ausstieg soll doch m.E. den Sitz nach hinten und das Lenkrad nach vorne fahren ? Bei mir fährt der Sitz beim Ausstieg nach vorne anstatt nach hinten und das Lenkrad macht gar nichts. Hat das noch jemand?

Bei den Fahrprofilen stellt er sich nach dem Start immer auf Comfort zurück, eine Aufforderung zur Auswahl erscheint (trotz entsprechender Einstellung) nicht. Das Lenkgefühl in Comfort ist m.E. wabbelig und butterweich, daher hatte ich auf den Individualmode gehofft, um die Lenkung auf Sport zu stellen (was aber auch nur minimale Unterschiede ausmacht).

Der Spurhalteassistent geht nach dem Starten immer wieder an, obwohl das m.W. erst bei Zulassung ab Mitte Juni 2024 verpflichtend ist. Hat das MB schon vorab unnötigerweise so eingestellt?

Cu
Frank

Vorm S206 fuhr ich auch W205 Avantgarde, mir war der 205 zu schwammig, der jetzige AMG-Line mit 19"-Original-Bereifung liegt da passender auf der Erde - soweit mein Eindruck.

Das mit der Ein-/Ausstiegshilfe, das ist lt. Anleitung sogar korrekt, ich konnte das selber kaum glauben. Erwartet habe ich, dass ich als großen Kerls mit dem Sitz nach hinten befördert werde, und es passiert das Gegenteil. MB begründet es damit, dass die B-Säule sonst zu sehr im Weg sei. Dass der Fahrer das gerne selber entscheiden würde, lässt MB durch die Programmierung nicht zu. Mir war diese Hilfe wichtig, und nun habe ich sie deaktiviert. Für mich ist das dämlich gelöst und einfach nur zu over-engineered "Kommt, wir verschlimmbessern das jetzt mal". Wenn Du eine kleine Körpergröße hast, fährt der Sitz nämlich in die umgekehrte Richtung, als bei großen Menschen.

Das mit dem Spurhalteassistenten kannst Du deaktivieren, aber nicht dauerhaft. Das ist einfach so. Gewöhnt man sich dran.

Dynamic Select - Das Auto ist im C-Modus wie ich es verstanden habe, homologiert. Du kannst aber einstellen, dass dich der Wagen fragt, ob Du in den zuletzt benutzen Modus wählen möchtest, wenn Du frisch das Auto startest. Diese Meldung braucht manchmal etwas, bis sie da ist, manchmal geht das aber schon recht schnell. So alle 10x verpasse ich sie. Alle zwei Wochen resettet sich das aber und ich muss es neu einstellen. Ist so aktuell mein einziger Manko an dem Fahrzeug, der geblieben ist und mit dem ich gut leben kann.

Vieles wird noch Gewöhnung sein. Viel Spaß mit dem Fahrzeug

Zitat:

@sparcopt schrieb am 7. Mai 2024 um 00:20:30 Uhr:



Zitat:

@Juelz23 schrieb am 6. Mai 2024 um 23:48:21 Uhr:


Das einzige was wirklich ein Problem für mich ist, ist dass die karre viel zu tief ist. Aufsetzen ist bei mir fast Alltag geworden. Ich fahre auf jeden noch so kleinen hubbel nur noch mit 5-7 kmh und selbst das hilft nicht immer.

Wenn das passiert, wissen Sie dann, ob Sie die Unterseite des Autos zerkratzen oder nur die schwarzen Kunststoffgummis in der Nähe der Vorderräder?

Alleine von der Position des Wagens auf der Erhöhung/Kante/"Hubbel" fühlt es sich immer nach unter dem Fahrzeug, also eher mittig an. Er war auch schon auf der Bühne, dort ist nichts abgerissen aber Kratzer sind vorhanden. Also, nicht nur die Gummis an den Rädern...

Zitat:

@n1cs schrieb am 07. Mai 2024 um 07:50:16 Uhr:


Luftfederung der Hinterachse stand extrem schief

Gibt es eine Luftfederung in dieser Baureihe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 7. Mai 2024 um 09:26:38 Uhr:



Zitat:

@n1cs schrieb am 07. Mai 2024 um 07:50:16 Uhr:


Luftfederung der Hinterachse stand extrem schief

Gibt es eine Luftfederung in dieser Baureihe?

Ja beim Hybrid aber nur an der Hinterachse.

@Jajobe, vielen Dank, wieder was gelernt. Mein Kenntnisstand war nur die Abschaffung der Airmatic

Zitat:

@Spoogel schrieb am 7. Mai 2024 um 08:29:32 Uhr:



Dynamic Select - Das Auto ist im C-Modus wie ich es verstanden habe, homologiert. Du kannst aber einstellen, dass dich der Wagen fragt, ob Du in den zuletzt benutzen Modus wählen möchtest, wenn Du frisch das Auto startest. Diese Meldung braucht manchmal etwas, bis sie da ist, manchmal geht das aber schon recht schnell. So alle 10x verpasse ich sie. Alle zwei Wochen resettet sich das aber und ich muss es neu einstellen. Ist so aktuell mein einziger Manko an dem Fahrzeug, der geblieben ist und mit dem ich gut leben kann.

Vieles wird noch Gewöhnung sein. Viel Spaß mit dem Fahrzeug

Also das mit dem Thema Homologation kaufe ich so nicht. Wenn das so kritisch für die Zulassung ist, dann dürfte man das überhaupt nicht einstellen dürfen, was das Feature insgesamt sinnlos und gesetzewiedrig machen würde. Und der Audi konnte es sich ja auch merken. Also entweder verstößt Audi gegen geltendes Recht, oder auch die Fahrmodi sind beim Daimler overenginnered... Beim Spurhalteassistent ist das nervige Standardverhalten durch die EU vorgegeben, das ist was anderes.

Dass beim Fahrzeugstart nach dem Modus gefragt werden soll ist eingestellt, es kommt nur bei mir NIE die Abfrage. Mittlerweile ca 30 Fahrten unternommen, nix, null, nada. Mehrfach ein- und ausgeschaltet, interessiert die Kiste einfach nicht. Wäre alles nicht so tragisch, wenn ich die Lenkung in "Comfort" nicht also so furchtbar teigig und indifferent empfinden würde..

Joa, man gewöhnt sich an alles, auch an semi-clevere Bedienkonzepte und verhaltensauffällige Elektronik eines Autos :-D

Zitat:

Also das mit dem Thema Homologation kaufe ich so nicht. Wenn das so kritisch für die Zulassung ist, dann dürfte man das überhaupt nicht einstellen dürfen, was das Feature insgesamt sinnlos und gesetzewiedrig machen würde. Und der Audi konnte es sich ja auch merken. Also entweder verstößt Audi gegen geltendes Recht, oder auch die Fahrmodi sind beim Daimler overenginnered... Beim Spurhalteassistent ist das nervige Standardverhalten durch die EU vorgegeben, das ist was anderes.

Dass beim Fahrzeugstart nach dem Modus gefragt werden soll ist eingestellt, es kommt nur bei mir NIE die Abfrage. Mittlerweile ca 30 Fahrten unternommen, nix, null, nada. Mehrfach ein- und ausgeschaltet, interessiert die Kiste einfach nicht. Wäre alles nicht so tragisch, wenn ich die Lenkung in "Comfort" nicht also so furchtbar teigig und indifferent empfinden würde..

Joa, man gewöhnt sich an alles, auch an semi-clevere Bedienkonzepte und verhaltensauffällige Elektronik eines Autos :-D

Also da gibt's schon Feinheiten. Bei einem Skoda Baujahr 2019 hatte ich das Thema auch schon, dass er in die homologierte Einstellung zurücksetzt.
Ich weiß es gerade tatsächlich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es nicht nur vom Baujahr des Einzelfahrzeugs abhängt, sondern ggf. auch davon, wann das generelle Fahrzeugmodell zugelassen wurde, nach welchem Verfahren, ist es ein neues Modell oder ein Facelift, usw.

Ist wirklich so. Z.B. die großen AMGs sprengen im Sport oder Sport+ Modus die eingetragenen db Grenzen und dürften so nicht durch Innenstädte fahren. Wahrscheinlich irgendwo auf Seite 380 im Kleinstgedruckten im Handbuch findet sich der Hinweis.

Wichtig für die Homologation ist: Knopf drücken, dann messen in dem Zustand, in dem das Auto sich befindet.

Habe heute einen Wassereinbruch an der Windschutzscheibe festgestellt. Bin damit direkt zum freundlichen gefahren und die gucken sich das auf Garantie bis Dienstag an. Als Ersatz gab es den neuen GLC

IMG-20240508-WA0011.jpeg

Zitat:

@dabrunsch schrieb am 8. Mai 2024 um 12:40:44 Uhr:


Habe heute einen Wassereinbruch an der Windschutzscheibe festgestellt. Bin damit direkt zum freundlichen gefahren und die gucken sich das auf Garantie bis Dienstag an. Als Ersatz gab es den neuen GLC

Der Vollständigkeit halber: Hast du ein Schiebe- oder Panoramadach?

Zitat:

@BennyMZ schrieb am 8. Mai 2024 um 14:04:59 Uhr:



Zitat:

@dabrunsch schrieb am 8. Mai 2024 um 12:40:44 Uhr:


Habe heute einen Wassereinbruch an der Windschutzscheibe festgestellt. Bin damit direkt zum freundlichen gefahren und die gucken sich das auf Garantie bis Dienstag an. Als Ersatz gab es den neuen GLC

Der Vollständigkeit halber: Hast du ein Schiebe- oder Panoramadach?

Kein Schiebedach vorhanden.

Meine Scheibenwischer (S206, ein Jahr alt) rappeln bei leichtem Regen wie sonst was. Vom “geschmeidigen“ wischen keine Spur. Gehört so was zur Kulanz?

Könnte Schwierig werden. Da Scheibenwischer Verschleißteile sind.

Zumal der Wechselintervall bei Scheibenwischern eh zwischen 1-2 Jahren beträgt. Der Wechselintervall wird u. a. von der Intensität der Nutzung und von den Witterungseinflüssen (permanentes draußen parken oder Hauptsächlich in der Garage u. a.) meines Erachtens stark beeinflusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen