Sammelthread - Probleme U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße

.jpg
373 Antworten

Hab heute ne neue Firmware fürs Steuergerät/Headunit bekommen. Seitdem ist das Anfahrverhalten deutlich besser. Die Gedenksekunde ist nur noch ne halbe und man kann wesentlich dosierter anfahren. Betrifft sicher alle Mildhybrid
Das Update gab es vor 2 Wochen noch nicht

Hallo BMWizzle danke für die Info. Habe auch ein Mildhybrid. Frage: Wie/wo wurde die neue Firmware angezeigt?? Wie/wo muß man sich anmelden? Danke schon jetzt für den Hinweis!

Das gibt es nicht als OTA du musst zum Händler. Über OTA kommen nur OS8 Updates keine Firmware Updates

Danke BMWizzle für die schnelle Antwort! Dann werde ich mal den Freundlichen kontaktieren. Würde mich freuen, wenn das „Anfahren/Start/Stopp“ weiter verbessert würde.

Ähnliche Themen

Du weißt ja alles ist immer subjektiv. Hätte gerne ein changelog gesehen aber das hatte der Händler nicht

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 13. März 2023 um 20:19:20 Uhr:



- Austausch Innenleseleuchte hinten - Touch reagiert nicht

Nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich die Leuchten auch direkt ausprobiert und dachte erst, dass sie bei mir auch defekt sind. Ich weiss nicht wie BMW darauf kommt, aber die Leseleuchten hinten haben ein anderes Bedienkonzept als die Leseleuchten bei den Vordersitzen. Hinten muss man länger touchen, damit die Lampen angehen und länger touchen, damit sie wieder ausgehen.
Kannst Du das bestätigen, dass das bei den ausgetauschten auch so ist, gingen die bei Dir vorher gar nicht an?

Kann ich so nicht bestätigen.
Hinten links ging das Licht durch leichtes Berühren sofort an und aus.
Hinten rechts reagierte die Taste nur sporadisch. Unabhängig von der Druckdauer.
Wurde seitens BMW anstandslos ausgetauscht.

Zitat:

@Nilsey schrieb am 16. März 2023 um 20:22:36 Uhr:



Zitat:

@Chekov76 schrieb am 13. März 2023 um 20:19:20 Uhr:



- Austausch Innenleseleuchte hinten - Touch reagiert nicht

Nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich die Leuchten auch direkt ausprobiert und dachte erst, dass sie bei mir auch defekt sind. Ich weiss nicht wie BMW darauf kommt, aber die Leseleuchten hinten haben ein anderes Bedienkonzept als die Leseleuchten bei den Vordersitzen. Hinten muss man länger touchen, damit die Lampen angehen und länger touchen, damit sie wieder ausgehen.
Kannst Du das bestätigen, dass das bei den ausgetauschten auch so ist, gingen die bei Dir vorher gar nicht an?

220i

Das Anfahrverhalten hat sich zumindest bei mir mit der aktuellen Version vom März nicht weiter verbessert. Den größten Sprung gab es gefühlt schon beim letzten Update.

Die SSA bleibt aber eine Katastrophe. Heute wieder mal in die Innenstadt gefahren.
Stehe an einer roten Ampel. Fahrzeuge vor mir fahren los und verzögern gleich wieder - sprich, typischer Stop&Go Verkehr in Stuttgart. Ich gehe kurz vom Gas und der Motor geht bei 7 km/h gleich wieder aus. Gebe wieder Gas und es passiert nichts. Das Fahrzeug geht erst nach 3-4s wieder an. Wieder mal mitten auf einer der größten Kreuzungen. Da bekommt man richtig Puls, wenn hinter einem eine Kolonne steht und nichts geht mehr.

Zitat:

@breitling schrieb am 16. März 2023 um 18:18:47 Uhr:


Danke BMWizzle für die schnelle Antwort! Dann werde ich mal den Freundlichen kontaktieren. Würde mich freuen, wenn das „Anfahren/Start/Stopp“ weiter verbessert würde.

Chekov76, Du sprichst mir aus dem Herzen! Genau die Situation kenne ich, und verfl… ich! Dieses dauernde kurzfristige Abschalten des Motors in komplizierten Verkehrssituationen! Man weiß nie wann und wie man reagieren soll! Wann stellt BMW dieses nervige Motorabstellen ab?

Bei einem Schalter gab es das Problem nicht, weil man es mit treten der Kupplung steuern konnte. Bei mir geht der Motor zwar nicht bei langsamer Fahrt aus, aber bei dem allerkleinsten Stillstand, auch wenn man z.B zurücksetzen will. Dass man mit dem Auto die SSA gar nicht unter Kontrolle hat, geht mir auch tierisch auf die Nerven! Dauerhaft abschalten geht auch nicht, was bedeutet dass man jedes Mal daran denken muss es über Shortcut einmalig auszustellen, oder man findet sich mit solch einem unkontrollierbaren Stottermist ab :/

…tja, leider geht das Abschalten der SSA nur bei den kleinen Verbrennern ohne Mild-Hybrid-System…das war vielen vor dem Kauf nicht bekannt und wird seitens BMW auch nicht wirklich in den Prospekten beschrieben :-(

Zitat:

@Nilsey schrieb am 17. März 2023 um 08:28:02 Uhr:


Bei einem Schalter gab es das Problem nicht, weil man es mit treten der Kupplung steuern konnte. Bei mir geht der Motor zwar nicht bei langsamer Fahrt aus, aber bei dem allerkleinsten Stillstand, auch wenn man z.B zurücksetzen will. Dass man mit dem Auto die SSA gar nicht unter Kontrolle hat, geht mir auch tierisch auf die Nerven! Dauerhaft abschalten geht auch nicht, was bedeutet dass man jedes Mal daran denken muss es über Shortcut einmalig auszustellen, oder man findet sich mit solch einem unkontrollierbaren Stottermist ab :/

kann ich bei meinem U06 218d auch SSA abschlaten? Habe es bisher nämlich noch nicht gefunden.

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 17. März 2023 um 12:15:22 Uhr:


…tja, leider geht das Abschalten der SSA nur bei den kleinen Verbrennern ohne Mild-Hybrid-System…das war vielen vor dem Kauf nicht bekannt und wird seitens BMW auch nicht wirklich in den Prospekten beschrieben :-(

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 17. März 2023 um 12:15:22 Uhr:



Zitat:

@Nilsey schrieb am 17. März 2023 um 08:28:02 Uhr:


Bei einem Schalter gab es das Problem nicht, weil man es mit treten der Kupplung steuern konnte. Bei mir geht der Motor zwar nicht bei langsamer Fahrt aus, aber bei dem allerkleinsten Stillstand, auch wenn man z.B zurücksetzen will. Dass man mit dem Auto die SSA gar nicht unter Kontrolle hat, geht mir auch tierisch auf die Nerven! Dauerhaft abschalten geht auch nicht, was bedeutet dass man jedes Mal daran denken muss es über Shortcut einmalig auszustellen, oder man findet sich mit solch einem unkontrollierbaren Stottermist ab :/

Zitat:

@He-Andreas schrieb am 17. März 2023 um 13:24:09 Uhr:


kann ich bei meinem U06 218d auch SSA abschlaten? Habe es bisher nämlich noch nicht gefunden.

Ja, das geht unter der App „Fahreinstellungen“ und dann „Antrieb & Fahrwerk“ > „Auto Start Stopp“

Und wenn Du „Auto Start Stopp“ länger gedrückt hälst, kannst Du es in die Shortcut-Leiste ablegen.

Die Abschaltung funktioniert by the way nur bei den Fahrzeugen ohne Mildhybrid 🙁

Auch den Fehler kenne ich leider.
Ich habe mich trotz der unzähligen Bemühungen des BMW-Händlers meines Vertrauens von meinem (fast) vollausgestattetem 218d M nach 6 Monaten und ca. 15.000km Anfang Januar getrennt.
Für das "Flattern" in der Lenkung wurde bis zuletzt keine Lösung gefunden, ebenso konnten die Assistenzsystemausfälle nicht abschließend "abgestellt" werden, etc.
"Aus Frust am Fahren" wurde mit meinem neuen BMW (auf einer anderen Plattform) wieder, wie man´s von BMW gewohnt ist, "Aus Freude am Fahren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen