Sammelthread - Probleme U06
Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße
373 Antworten
Ja, das ist die aktuellste SW.
Also, das Auto als MildHybrid ist sicher nicht BMW bestes Stück, insb. wegen den Anfartsproblemen, dem DKG und dass es keine Möglichkeit gibt, den Spurhalteassi dauerhaft auszuschalten.
Bei mir fehlt dann z.B. noch der Efficiency Trainer im HUD und der Einstellungsscreen im Klimamenü. Wird einfach nicht angezeigt (trotz Vollausstattung).
Mei, wer in der Entwicklung sitzt, weiss, dass Autos heutzutage immer mehr als Device gehandhabt werden, denn die Kundschaft immer mehr digitale Services (und Apps) ständig dabei haben möchte. Und wenn man dann Richtung Osten geht, ticken die Märkte erst recht anders. Nur so als bsp. das Auto hat über 100.000 Zeilen Code. Dass da nicht immer alles TipTop läuft,.... Das darf und soll aber in dem Segment keine Entschuldigung sein.
Ich bin jetzt auch nicht aus dem häusschen was das Auto angeht, aber ich fahre es noch n Jahr und dann geht es weiter.
Kann sein, dass Du ein "Montagsauto" erwischt hast, denn so viele "Sonderheiten", habe ich bei keinem hier gelesen. Ist kein Trost, i know 🙂
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 25. Mai 2023 um 17:30:13 Uhr:
Habs gefunden.
03/2023.30
Es sucht nun seit 15 Minuten, sehn wir mal
Zitat:
@Stormer_81 schrieb am 26. Mai 2023 um 10:56:02 Uhr:
Ja, das ist die aktuellste SW.
Und das merkt das System noch nicht mal.
Er sucht nun den zweiten Tag .....
Und das mit dem Netz ist der Oberklopper, der Spruch von wegen ist kein Handy und so....
Dem Mobilteil ist es wumpe obs in einem iphone steckg oder einem Auto.
Nur hat iOS drei Zeilen mehr code und weiß ob es aktuell ist
Hatte heute auch diese Meldung, dass die Bluetooth-Version veraltet sei. Ob nun
- vom BMW-System
- die Version des iPhone ( was eigentlich nicht sein kann)
- was zu tun ist, um den Fehler zu beheben
- warum auf einmal die Feststellung, ohne unmittelbar ausgeführtes Update o.ä.
darüber schweigt diese Meldung. Das iPhone war dann auch auf Teufel komm raus nicht mehr zu koppeln. Nach einer Fahrtunterbrechung von 20 Minuten war dann beim losfahren nicht nur die Meldung verschwunden, sondern auch das iPhone wieder gekoppelt, als wäre nieeee was gewesen. Zwischenzeitlich hatte ich 7, 8 Mal die Kundenbetreuung angerufen. Angekündigte Wartezeit „über 20 Minuten“. Nach ca. 3 Min haben sie mich jedes Mal aus der Leitung geschmissen.
Ich hatte beim Autowechsel nach BMW viel Hoffnung, dass BMW irgendwie noch was mit Premiumhersteller zu tun hat. Mittlerweile glaube ich, dass einfach alle deutschen Autobauer einpacken können und sie das auch noch freiwillig machen.
Zitat:
@Nilsey schrieb am 26. Mai 2023 um 21:59:54 Uhr:
Hatte heute auch diese Meldung, dass die Bluetooth-Version veraltet sei. Ob nun
- vom BMW-System
- die Version des iPhone ( was eigentlich nicht sein kann)
- was zu tun ist, um den Fehler zu beheben
- warum auf einmal die Feststellung, ohne unmittelbar ausgeführtes Update o.ä.
darüber schweigt diese Meldung. Das iPhone war dann auch auf Teufel komm raus nicht mehr zu koppeln. Nach einer Fahrtunterbrechung von 20 Minuten war dann beim losfahren nicht nur die Meldung verschwunden, sondern auch das iPhone wieder gekoppelt, als wäre nieeee was gewesen.
Aha, ich hab also nicht allein das Problem.
Oder wars mal wieder nur ein "Montagsauto" , liebe Schönredner.... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubijoe schrieb am 27. Mai 2023 um 08:22:10 Uhr:
Problem hat sich von selbst gelöst, so what?
Hat es nicht, es kommt immer wieder hovh
Wenn du sporadisch Zahnschmerzen hast und dein Arzt so einen Kommentar abläßt .... so what???
Wir reden nix schön. Deine Meckereien sind einfach nur unfassbar anstrengend. Ich hatte anfangs auch Softwareprobleme. Du beschwerst dich aber über alles an diesem Auto, was sicher in der Fülle keiner bestätigen kann! Von Anfang an seit Probefahrt hattest du eine Abneigung gegen die Karre
Ich kann beide Seiten verstehen. Ein Anwender muss sich mit einem komplexen Produkt auch beschäftigen, wenn er es durch Kauf annimmt. Bei Dingen zu meckern, die einfach auf eine vorgegebene Weise zu bedienen sind, weil der Herstellungsprozess nun mal eine Entscheidung benötigt ob es „so oder so“ bedient wird, macht keinen Sinn und zeugt davon, dass man sich nicht mit der Materie auseinander gesetzt hat.
Aber was BMW sich da leistet, softwareseitig und im Kundenservice, ist unter aller Sau. Das ist allerdings typisch Deutsch, dass Kunden sich auch noch mit Minderwertigkeit zufrieden geben. Signal an BMW: „Mit denen können wir es machen. Spart Geld, und mal gucken wie weit wir bei der nächsten Serie gehen können“.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich BMW z.B. in asiatischen Ländern ganz anders aufstellt und zumindest den Service dort nicht so schleifen lassen kann.
Künstliche Verknappung durch Softwaresperren, Zwangsmaßnahmen durch Elektronik, die dann nicht richtig erklärt werden respektive die Gründe dafür erläutert… das sind alles Dinge, die man bei hochpreisigen Produkten als Hersteller im Griff haben muss.
So, Neues zu berichten!
Nach gut 4500 km ist Licht aber auch tiefster Schatten.
Der Reihe nach.
6 Tage Urlaub, ab nach München, ich bemühe die App (die es leider immer noch nicht im iPadOS Format gibt) und freue mich, daß sie meine Ziele findet und ans Fahrzeug sendet. Noch besser: da kommen sie auch nach zwei Gedenksekunden an.
Leider kann das Navi Zwischenziele nur einzeln annehmen, nach jedem Häppchen muß ich den ganzen Exerzismus wiederholen: Navigation beginnen, Zwischenziel anwählen, das dann suchen und wieder starten. Wenn ich eine typische Route mit 10+ Etappen plane kann das etwas zeitaufwendig werden.... Das kann sogar Apples Karte inzwischen besser, und das hat sonst nicht viel drauf außer dem Wichtigsten: ist nicht google.
Mit dabei auch zwei ebikes auf dem Kupplungsträger.
Es fragt was da an der AHK hängt, ok, ich sag´ s ihm im Detail.
Nett, aber überflüssig. Wer nicht weiß (oder sich merken kann) was er durch die Lande fährt und wie schnell er damit sein darf sollte besser Bus fahren. Leider ist es vergeßlich und die Meldung poppt nach jedem Stop wieder hoch *nervt*
Dann kommt die Fehlermeldung wie in den Bildern gezeigt. Nicht sofort, nicht immer, wenn dann nach 30-60 Minuten Fahrzeit. Der Träger und die ebikes können es also nicht sein. Drollig: wenn ich einparke geht die Meldung weg, dafür ist die Ausstiegswarnung deaktiviert.
Start-Stop beherrsche ich inzwischen im Schlaf, den anderen Hirnfurz namens Spurassi auch.
Assistant drive ist gelegentlich ganz nett, scheint auch zu lernen (zu vergessen war ja nicht viel), wenn auch langsam. Hochgefährlich: es steigt aus und den "Warnton" könnte selbst eine Eule überhören. Bisweilen zappelt die Fuhre auch mächtig hin und her. Wenn das System nicht so recht weiß ob es nun Spuren erkennt schaltet es in hyperaktiven An-Aus-Modus (und weckt meine Frau!). Aber wenn mir mal ein lenkradfarbenes Klebeband mit den elektrischen Eigenschaften von Haut in die Hände fällt... wer weiß.
Frage: kann ich die albernen Warnungen im Zentraldisplay dauerhaft abschalten? 75% sind schlicht falsch und die restlichen 25% der Sorte "gefährliche Kurve in soundsoviel Metern" überflüssig: ich fahre Überland wenn es die Zeit erlaubt NUR solche Straßen, das ist ja das Ziel der Übung! Was macht es erst auf Denzel 3-4, holt es die Marines?
Wo wir grade beim Überflüssigen sind: kann man die Apps im Menü auch löschen? Google, Alexa, Spotify und ein paar andere werd ich nie brauchen.
Abschließend (!) zum Bedienkonzept: es ist kein Fortschritt zum alten System erkennbar.
Alles ist anders, vieles ist neu, besser ist kaum etwas.
Und Fortschritt muß verbessern, erleichtern, bereichern.
Nur "neu" oder "modern" sind dafür bei Weitem nicht hinreichend, oft sogar nicht mal notwendig.
Liebe Münchner: nachbessern, das Kapitel ist mit 4- knapp am Golf-VIII Debakel vorbeigeschrammt!
Treten wir aus dem Dunkel, was kann es gut?
Fahren.
Und zwar ansehnlich schnell und überraschend sparsam.
Mit dem Träger hinten drauf ist spätestens bei 140 Schluß und ich hatte erwartet daß der Anbau die Aerodynamik bös ruiniert. Weit gefehlt, 5,4 l gehen völlig in Ordnung.
Dann Träger runter, ein schöner Tag zum Benzin zum verbrauchen stand an. München - Mittenwald hart am Gas, wo erlaubt 170 plus, zweimal fast ausgefahren, bis 210 gehts gut, bis 217 zäh, auch das ist für 150PS und 360 Nm sehr gut.
Tanken in AT, dann ein wenig Pässe fahren. Kühtai leider ohne Ausschilderung gesperrt, also Brenner und Jaufen, das Timmelsjoch muß warten. Schnaps kaufen (Unterthurner), Eis essen in Bozen und schön zügig übers Pennser Joch. Ist kein 320D, aber nicht weit weg, allein etwas Traktionsprobleme wenn man ihn fordert. Aber alles beherrschbar, ich jage fröhlich Blümchengucker und Tagträumer. Richtung München gibt´ s nochmal kräftig die Sporen. Auch das DKG ohne Fehl und Tadel, wenn man es manuell runterschaltet knurrt es kurz im Zwischengas, gar nicht mal unangenehm!
Am Donnerstag zum Chiemsee, einmal mit den ebikes rum und am nächsten Tag Tanken an der Geislinger Steige.
Trotz par force und Kurvenhatz sind es sage und schreibe nur 49,6l für 968 km = 5,12 l. Der 3er hätte gut 1,3l mehr gezogen.
Fahrleistungen und Verbrauch sind top.
Ergonomisch fehlen mir eine nach hinten verschiebbare Kopfstütze und höhenverstellbare Gurte, dem linken Bein ist es etwas eng, die Türverkleidung drückt arg in den Oberschenkel und es fehlt etwas Länge um den Fuß kommod abzustellen - geschenkt, ich hab eben eine etwas verbogene Physiognomie
Nachtrag mit Frage:
Könnte es sein daß bei mir alles spinnt weil die Frontkamera einen Hau weg hat? Hat hier wer schon mal eine Neue bekommen?
Am WE Nachtfahrt Landstraße, Ergebnis: Fernlicht-Assi unbrauchbar, von 10 Autos blinken mich 9 an weil ich sie blende, und das teilweise schon auf einige 100m. Die Abschaltung erfolgt sehr spät, wenn überhaupt. Das Fernlicht leuchtet die erste und zweite Etage aus, sprich: die Baumkronen und hat am unteren Rand eine hell-dunkel-Grenze. Sieht also aus wie ein wesentlich zu hoch eingestelltes System, das einen weißen Streifen sichtbar oberhalb des Abblendlichts projiziert.
Zweiter Hinweis: das AR System ist schon bei kleinen externen Lichtquellen geblendet. Nachts an einer Ampel sieht man ein paar verwaschene und völlig überstrahlte Kleckse, steht noch ein Auto vor mir sieht es nichts mehr außer "bunt". Tagsüber alles OK, außer es fällt Licht rein ....
Eine Kollegin fährt den Akkuschrauber (iX1) und hat diese Probleme gar nicht.
Dritter Hinweis: heute morgen spinnt der Spurwechselwarner. Ich will ihn abschalten wie immer - er ist gar nicht aktiv. OK, Sonne steht noch tief, ich fahre Allee und das Infotainment macht seinem Namen alle Ehre: Fehlermeldungen Frontkollisonswarner und SWW (gelbe Leuchten) gehen im Wechsel von Licht und Schatten an-aus-an-aus während das DIsplay konstant behauptet der SWW Assi wäre abgeschaltet. Auf der AB greift mir der Spinner dann wieder ins Lenkrad. Ich schalte in an und wieder aus - Ruhe. Er hält wie gewünscht seine unegalen Griffel aus meiner Ideallinie raus.
Und bevor wieder so ein Spruch kommt: die Frontscheibe ist blitzsauber und beschlagfrei.
Der Spurhalte-Assistent steigt bei mir morgens und abends gelegentlich aus wenn Sonne tief steht. Sonst läuft alles einwandfrei. Mach nen Termin beim Händler und lass das alles checken.
Man kommt nicht drumherum, die Kameralinsen bzw. den Bereich der Windschutzscheibe der zweiten Frontkamera von Zeit zu Zeit gesondert zu putzen, gerade wenn es neblig war, geregnet hat, viel Staub in der Luft lag etc.
Stand bei Euch die Niere schon mal sehr lange offen?
Der Wagen stand 8 Stunden auf einem Parkplatz und die war noch immer offen.
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 17. Juni 2023 um 21:49:19 Uhr:
Stand bei Euch die Niere schon mal sehr lange offen?
Der Wagen stand 8 Stunden auf einem Parkplatz und die war noch immer offen.
Ja, und das habe ich auch noch nicht verstanden, wann die nicht schließen. Aber es scheint normal zu sein, weil bei mir es zumindest so ist, dass die immer wieder komplett zugehen, je nach einzelnen Fahrten.
Also wenn die Niere bei den momentanen Temperaturen nicht auch mal ärmellos parken darf, wann denn dann? :-)