Sammelthread - Probleme U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Servus zusammen. Mein 220i hat jetzt 5.000 km runter und auf der Heimfahrt kam gestern plötzlich folgende Meldung. Hat jemand eine Idee welche Batterie betroffen sein soll? Die für die Bordspannung oder die Mild-Hybrid Batterie.
Grüße

.jpg
373 Antworten

Bei uns auch die nächste Aktion, Kofferraum geht nicht mehr auf und Auto meldet, er wäre auf. Seit Donnerstag in der Werkstatt, Schlosseinheit kaputt, neue kommt angeblich am Montag…

Heut hatte er was Neues drauf.
Alles läuft, privates iPhone verbunden, gut.
Anhalten, abschließen, Tass Kaff.
Einsteigen, Fehlermeldung sinngemäß: Dieses Telefon kann nicht verbunden werden, Bluetooth Version nicht mehr aktuell / abgelaufen, sowas in der Art.
HÄH? Was ficht ihn an, den elenden Rechenknecht niederen Ranges? Er erdreistet sich überdies alle weiteren Tätigkeiten zu versagen, Tippen und tasten sinnlos, nada, niente, naught and nul.
Dreimal Herrgottsvermaledeiter Hirnfurz, hundsmiserabler! Mögen EMP und Überspannung seinen degenerierten Chip heimsuchen und sein bios von Viren gefressen werden bis er Helene Fischer toll findet!🙂😠🙁😁
Rein, raus, an, aus. iOS und apps gecheckt, alles aktuell.
Handy geprüft, alle Verbindungen offen.
Alles abgeschaltet, neu hochgefahren --- Nun ist die Platte in der Mitte auch noch tiefschwarz. Nach einer Minute als wenn nix gewesen wäre, läufts wieder! 🙂🙄
Mich dünkt ich bin der Spielball böser Mächte und das Ziel ist: bring den Dicken zum Infarkt.
to be continued ....

Es geht schon wieder los :-(

20230513

Hatte ich auch vor 3 Wochen. Wurde letzte Woche irgendein sensor der Sitzkalibrierung getauscht. Dieser hat nähmlich dafür gesorgt, dass das Auto nicht mehr wusste, wo genau der Sitz "steht", und deswegen die Meldung.

Zitat:

@Tom462 schrieb am 15. Mai 2023 um 07:27:12 Uhr:


Es geht schon wieder los :-(
Ähnliche Themen

Neues von der Daddelbude ....
Gestern war lustig, neues Kapitel "einparken".
Lage: schmale Nebenstraße. geparkt wird rechts in Fahrtrichtung, also parallel.
Der geübte Blick erkennt schon weit voraus, daß es reichen sollte, wenn auch mit etwas kurbeln.
Also: Parkplatzsuche an, die zeigt auch das icon für die gewünschte Parksausrichtung und langsam los.
An der Lücke vorbei, er zeigt grün, ich drücke das was früher mal ein Knopf gewesen wäre und los.
Er kurbelt rasent schnell wie ein wilder, stellt viel zu steil an, lenkt gegen - und versucht dann in die gut 5m lange Lücke QUER einzuparken. Ich breche ab bevor Sachschaden entsteht.
Die nächste Lücke ist gut 1m länger und wird gar nicht erst erkannt.
Abschalten, vergessen, fertig.

Vermutlich läuft der auf Android.
Das kenne ich von meinem Fernseher, der ist so doof daß er sich nicht mal über Nacht die letzte Signalquelle merken kann. Dem aus gutem Grund einzigen Androidgerät in menem Haus verweigere ich natürlich jeden Zugang zum WLAN ... ich bin ja nicht verrückt.

Also android ist (zum Glück) noch nicht in Serie.

Bei mir parkt der sehr gut ein, egal ob quer oder nicht. Welche Software hast Du im Auto?

Zitat:

@Bernd Latza schrieb am 16. Mai 2023 um 08:39:45 Uhr:


Neues von der Daddelbude ....
Gestern war lustig, neues Kapitel "einparken".
Lage: schmale Nebenstraße. geparkt wird rechts in Fahrtrichtung, also parallel.
Der geübte Blick erkennt schon weit voraus, daß es reichen sollte, wenn auch mit etwas kurbeln.
Also: Parkplatzsuche an, die zeigt auch das icon für die gewünschte Parksausrichtung und langsam los.
An der Lücke vorbei, er zeigt grün, ich drücke das was früher mal ein Knopf gewesen wäre und los.
Er kurbelt rasent schnell wie ein wilder, stellt viel zu steil an, lenkt gegen - und versucht dann in die gut 5m lange Lücke QUER einzuparken. Ich breche ab bevor Sachschaden entsteht.
Die nächste Lücke ist gut 1m länger und wird gar nicht erst erkannt.
Abschalten, vergessen, fertig.

Vermutlich läuft der auf Android.
Das kenne ich von meinem Fernseher, der ist so doof daß er sich nicht mal über Nacht die letzte Signalquelle merken kann. Dem aus gutem Grund einzigen Androidgerät in menem Haus verweigere ich natürlich jeden Zugang zum WLAN ... ich bin ja nicht verrückt.

Zitat:

@Stormer_81 schrieb am 16. Mai 2023 um 09:03:56 Uhr:


Also android ist (zum Glück) noch nicht in Serie.

Bei mir parkt der sehr gut ein, egal ob quer oder nicht. Welche Software hast Du im Auto?

Keine Ahnung, was da drin werkelt - wo sehe ich das?

Für mich ist das subalterne Technik, die hat zu funktionieren damit man sich auf Wichtiges konzentrieren kann

Wie so häufig bei Computerproblemen sitzt der Fehler meist vor dem Bildschirm oder wie in diesem Fall hinter dem Lenkrad.

Damit der Parking Assistant im BMW eine Parklücke erkennt, muss man nicht zwingend den Knopf für die Parksensoren drücken. Der BMW ist nämlich so schlau und scannt unterhalb einer Geschwindigkeit von 35 Km/h permanent nach links und rechts alles ab.
Sprich: man fährt in einem "normalen" seitlichen Abstand an der Parklücke vorbei und hält in etwa so, dass der eigene Kofferraum auf Höhe der C-Säule des vorderen parkenden Fahrzeugs ist. Dann bleibt man stehen, legt den Rückwärtsgang ein und dann zeigt der BMW sogar die Parklücke (untermalt mit einem Ton als weitere Bestätigung) an. Sollte die Parklücke aus irgendwelchen Gründen soweit rein reichen, dass man theoretisch 90 Grad drin einparken könnte, zeigt er ja beide Möglichkeiten an. Man muss halt nur auswählen, wie er parken soll.

Ich habe schon hunderte Male damit eingeparkt und musste vielleicht 2 Parkversuche abbrechen, weil an der Seite kein Bordstein war, den der BMW erkennen konnte und somit weiter über die Straße hinaus geparkt hätte.

Ansonsten: alle 2er AT werden bis einschließlich Oktober mit OS8 auf Basis vom Linux Betriebssystem gebaut. Ab November dann mit OS9 mit Android als Betriebssystem.

Zitat:

Wie so häufig bei Computerproblemen sitzt der Fehler meist vor dem Bildschirm oder wie in diesem Fall hinter dem Lenkrad.

Dieses Totschlagargument wird häufig von Firmen und Entwicklern auf den Tisch geknallt, die keinen Bock haben sich in den Kunden hineinzuversetzen - geschweige mit ihm mal zu sprechen. Parken ist ein Vorgang, der oft schnell ablaufen muss, um andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig aufzuhalten, man aber auch ohne Zeitdruck schnell erledigen möchte. Wenn man diesen Vorgang AUTOMATISIEREN möchte, KANN der Fahrer dafür gar nicht zu doof sein, denn sonst macht die Automatisierung keinen Sinn mehr!

Als ich den 2er bekommen habe und den Parkassisten ausprobiert habe, war ich genau so begeistert wie Du. Warum auch immer, wohl weil durch irgendwelche Updates lieblos an dem Feature herumgefummelt wurde, ist die Funktion bei mir mittlerweile fast unbrauchbar geworden. Das, was Du da beschreibst von wegen abscannen auch wenn man nicht die Parktaste drückt, habe ich noch nie erlebt. Warum bauen die auch sonst die Taste ein, wenn der Ablauf ohnehin vollautomatisch und permanent unter 35km/h ablaufen würde? Allein aufgrund dem mehr an Rechenleistung, die da erforderlich ist, hört sich das nicht so logisch an. Schön wäre es, aber bestätigen kann ich das nicht.

Wie auch immer, spätestens wenn man die Taste doch drückt, sollte sich die Kiste fleissig und kurzweilig auf die Suche machen. Mittlerweile ist es so bei mir, dass ich auch an einer komplett leeren Reihe von schön knallweiss markierten Parkbuchten vorbeifahren kann, und dann trotzdem erst einmal nichts angezeigt wird. Irgendwann findet er ein Platz, vergeigt das Einparken dann aber komplett oder parkt so nah am nächsten Fahrzeug (Obwohl die Linie klar vorhanden ist und das andere Fahrzeug adäquat eingeparkt hat), dass ich auch da den Vorgang abbreche und selber einparke.

Mittlerweile kommt es mir so vor, als wenn die 2er Serie und die Fahrer als Versuchskaninchen missbraucht werden, um die ausgewerteten Fehler dann als Verbesserung in höhere Klassen einfliessen zu lassen, damit dort erst gar kein Unmut entsteht. Wenn ich mir ansehe, dass die Modellreihen, die an die 100k € Grenze gehen, immer mehr werden, erkennt man ja wo es drauf hinaus läuft.

Dass BMW dann den Park Assistant Professional für die 2er Serie nicht softwareseitig freigibt, obwohl die technischen Vorraussetzungen gegeben sind, zeigt einmal mehr dass die intern eine 2-Klassen-Kundschaft führen. Nur die Hochglanz-PDFs funkeln für alle Modelle gleich schön 🙂

Der Parking Assistant funktioniert bei mir exakt wie von BMW_Kayto beschrieben, schnell und zuverlässig. Wesentlich besser wie noch in meinem F40 mit OS 7. BTW: ich gehe ebenfalls davon aus, dass das tatsächliche oder gefühlte Problem in sehr vielen Fällen vor dem Bildschirm bzw. am Steuer sitzt. Oftmals hilft einfach ein kurzer Blick in den Driver‘s Guide.

Noch eines: ist bei euren die schwarze Fläche neben dem Wählschalter auch so labberig?
Immer wenn ich myModes oder die Assis drücke hab ich das Gefühl gleich klappt die ganze Mimik nach unten weg.
Wirkt billig ....

Bei mir funktioniert der Parkassistent ebenfalls immer zuverlässig. Hatte zuvor auch den F40 und das aktuelle System ist im Vergleich zum OS7 deutlich schneller. Hab‘ die Funktion früher nie genutzt, da der Parkvorgang recht langsam war. Mit OS8 kommt das System deutlich öfter zum Einsatz.

Die nächsre Macke am Fehlkauf des Jahres: völlig ohne Sinn und ohne mein Zutun steht das Fenster hinten rechts eine handbreit offen. Während der Fahrt oder geparkt ... aber nicht immer, nur so nach gusto. Auch nach dem abschließen.
Sch.....karre.

Wie ist es denn bei euch mit dem Umschalten von D auf R (223i)? Ich hab das Gefühl, dass es manchmal eine halbe ewigkeit dauert, bis man endlich mal losfahren kann. Auch immer wieder fällt mit die Anfahrtproblematik auf, obwohl ich dachte, das hat sich nun mit dem letzten Update erledigt, insb. ist es in Stausituationen blöd. Man fährt im nicht Effi Mode, und wenn man nicht nur rollend sich bewegen möchte, springt das Auto nach vorne....also stark bremsen.
Fängt echt an zu nerven.

Wie ist es bei euch?

Umschalten von D auf R und wieder zurück ist eine Katastrophe. An den Rest mit Anfahrschwäche habe ich mich inzwischen gewöhnt. Das Problem mit dem nach vorne springen habe ich nicht. Nutze Auto Hold

Deine Antwort
Ähnliche Themen