Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Tiguan 3

Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?

Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.

1272 Antworten

@Freddy0065: so mache ich es beim meinem großen Diesel im Tiguan 3 auch. Leerlaufdrehzahlen beobachten und auf die Uhr schauen. Der Regenerationsprozess dauert etwa 25 Minuten.

Ich finde es doof das es keine Anzeige für die laufende Regeneration gibt und mann es nur am Drehzahlmesser erkennen kann.

Hatte ich bis letzte Woche ja auch, ist halt so. Deshalb extra weiter fahren? Habe ich nie gemacht, irgendwann wird er schon fertig.

Wenn der Regenerationsprozess mehrere Male nicht zu Abschluss gebracht wird, fordert Dich der Wagen auf, eine längere Fahrt mit mind. 60 km/h zu machen.

Bei höhere Laufleistungen kann der mehrmalige Nichtabschluss der Regeneration auch zum völligen Verstopfen des DPF führen, dabei besteht Brandgefahr oder auch der Wechsel des DPF. Eine recht kostspielige Angelegenheit.

Ähnliche Themen

Stimmt. Beim BMW X3 eines Bekannten ist der DPF abgefackelt. Die Feuerwehr konnte noch rechtzeitig löschen, bevor das ganze Auto gebrannt hatte.

Zitat:

@donaldiscool schrieb am 19. Oktober 2024 um 16:24:03 Uhr:



Zitat:

@Rantan schrieb am 19. Oktober 2024 um 15:54:38 Uhr:


Zu 1: Lüfternachlauf beim Diesel ist normal. Hab ich beim 2er auch.
Zu2: Die Start/Stop Freigabe ist an Bedingungen verknüpft. Bspw Motor noch kalt, Klima an und Temperatur noch nicht erreicht .....

Und das Segeln kann reinfunken. ZB stop and go Stau: ich rolle 5m vor und der Motor segelt nach 2m (schaltet sich aus) und sobald ich stehen bleibe, startet der Motor wieder. Seltsam, aber VW hat das so programmiert.

Was soll daran seltsam sein?
Du wirst wahrscheinlich einige Verbraucher am laufen haben und (oder) dein Auto erkennt, das dein Batterie Level gegen Low geht und versucht dagegen zu arbeiten.
Ist der selbe Grund warum S/S dann auch nicht funktioniert.

Freundliche Grüße

Danke an herbert67, die Fehlermeldungen kommen bei passender Wetterlage jeden Morgen und verschwinden auf den erst km. Das ist leider normal und auch technisch nicht zu ändern, weil wie richtig beschrieben es einfach an der reduzierten Sicht(Beschlägen der Scheiben) liegt. Die Fehler die zum Freundlichen führt sind nun seit Tagen permanent vorhanden. Genauso wie das Radio, das sich beim Aufschließen gelegentlich selbstständig einschaltet, die 230V Steckdose die nicht funtzt oder die Rangierbremse vorne die nicht bremst.
Ja wir sind die ausgelagert Versuchsabteilung und hier hilft nur permanentes agieren bis hin zum Wandeln des Vertrags. Schließlich haben wir alle einen Vertrag und Rechte. Wenn ich (wir) mit der gleich Qualität unsere Arbeit machen würden hätten wir vermutlich keine mehr. Sorry aber so wird das mit der ehemalige wertvollem "Made in Germany" nichts mehr.

Zitat:

@herbert67 schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:33:14 Uhr:


Beim Ausfall der Assistenten stellt sich mir folgende Frage: passiert dies nur beim morgendlichen Start nach schlechtem Wetter in der Nacht oder passiert es urplötzlich während der Fahrt. Meine Erfahrungen als Draussenparker sind folgende: morgens früh nach kühlen Temperaturen und recht hoher Feuchtigkeit beschlagen die Sensoren und die Frontscheibe auch während den ersten Kilometern. Aus meiner Sicht ganz normal. Die verminderte Sensorensicht führt zum kurzfristigen Ausfall der Assistenten. Nach kurzer Zeit mit der Einstellung „Freie Sicht“ löst sich das Problem ganz von alleine und alles funktioniert tadellos.

Ich persönlich käme nicht auf die Idee, diesbezüglich den Freundlichen aufzusuchen, da diese Zustände physikalisch erklärbar sind und nur unter widrigen Bedingungen auftreten.

Hat jemand Ähnliches erlebt, aus dem Bekanntenkreis höre ich selbiges bei identischen Fahrzeugen.

Das ist bei mir auch so.
Morgens wenn die Scheiben beschlagen sind, fallen die Assistenzsysteme aus und kommen nach kurzer Zeit wieder.

Aber das darf meiner Meinung nach nicht sein!
Die Probleme mit der Kamera bei beschlagener Scheibe hatte ich beim Vorgänger nicht!!!
Nur bei starkem Regen oder Schneefall haben sie ab und an versagt. Aber ganz selten.

Die MFK3 im Facelift und Golf 8 hat da auch regelmäßig wegen Sensorsicht reduziert.
Die MFK2 war da schmerzfrei und hat erst nach sehr langer Blindheit gemeckert.

Ist vollkommen richtig so. die neuen Kameras erkennen zum einen schneller, dass das Bild unerwartet ist und zum anderen benötigen aktuelle Funktionen halt auch ein sauberes Kamerabild, um wie erwartet zu funktionieren.

Moin,

die Erkennung von Parkplätzen beim Parkassistenten funktionierte bei meinem 2016er Caddy um einiges besser.
Wenn ich den Tiguan Parkassistenten anklicke, dann scannt das System eine gefühlte Ewigkeit ohne Ergebnis. Wenn ein Ergebnis angezeigt wird, dann sind es zum Teil keine Parklücken oder eben das System erkennt kaum Parklücken, obwohl welche vorhanden sind. Auto ist total sauber und Sensoren nicht verdeckt.
Updates sollen laut Händler auf den neuesten Stand sein. Wo liegt eventuell das Problem?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Christian

Ich vermute, dass das Problem an der Software liegt.

So, liebe Leute :-) Nach dem bei mir im September 12 Steuergeräte ein Update bekommen haben, war alles ok. Heute hat mein Tiguan dann noch das lange angekündigte und nun zum zur Verfügung stehende Update bekommen. Was funktioniert plötzlich nicht mehr? Der Wagen ist nicht mehr online. Die Weltkugel und die Privatsphäre sind verschwunden. Auch unter Nutzer ist nichts mehr von Privatsphäre zu sehen. Leider war heute mein Servicemitarbeiter nicht mehr da. Also morgen wieder anrufen.... Man man man hätte ich das Update mal nicht aufspielen lassen :-) Nach dem Update der Steuergeräte war alles schön :-)

Warte mal ab, ist evtl morgen wieder da.

Hab seit 2 tagen das selbe Problem, war in der Werkstatt und nun keine Möglichkeit mehr auf die Privatsphäre zu zugreifen oder Nutzer

Auf den Nutzer kann ich noch zugreifen. Die App aktualisiert sich auch immer. Sehr komisch.

Zitat:

@loslevve schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:14:19 Uhr:


Hab seit 2 tagen das selbe Problem, war in der Werkstatt und nun keine Möglichkeit mehr auf die Privatsphäre zu zugreifen oder Nutzer
Deine Antwort
Ähnliche Themen