Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 3. August 2015 um 12:17:38 Uhr:



Zitat:

Aber das Mehrgewicht der SH führt natürlich auch zu einem höheren Verbrauch, aber das gilt für alle Sonderausstattungen.

Das kann man bei 3 kg vernachlässigen... ;-)

Trotzdem ist der Verbrauch höher! Wenn Du es schaffst, 3kg ohne Energieeinsatz zu beschleunigen, dann würde ich die Technik mal ganz schnell zum Patent anmelden. Du könntest damit reich werden, sehr reich! 😁

Auf alle Fälle spart der Fahrer. Weniger Kratzen, weniger frieren = weniger Verbrauch. Vielleicht senkt das ja sogar die CO2 Bilanz.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. August 2015 um 12:28:20 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 3. August 2015 um 12:17:38 Uhr:



Das kann man bei 3 kg vernachlässigen... ;-)
Trotzdem ist der Verbrauch höher! Wenn Du es schaffst, 3kg ohne Energieeinsatz zu beschleunigen, dann würde ich die Technik mal ganz schnell zum Patent anmelden. Du könntest damit reich werden, sehr reich! 😁

Ich glaube er meinte: Bei 3kg ist der Mehrverbrauch so gering, daher zu vernachlässigen. ;-)

Es ist sehr traurig, dass VW es nicht in Betracht zieht eine anständige Steuerung der Standheizung anzubieten.

Eine Steuerung via App für 249/299€ plus 29€ Jahresgebühr über eine Drittanbieter! Das ist doch wohl die übelste Geldsschneiderei!
In meinem letzten Passar Alltrack hatte ich mir die Fernbedienung via Handy mit einer Anleitung und einem alten Siemens Handy selber gebaut, Kosten=30€!!!

Jetzt im neuen Passat B8 gibt es im Menü der Standheizung nich einmal die Möglichkeit ein Programm Mo-Fr zu erstellen. Leider hat sich nicht nur in diesem Punkt der Passat verschlechtert...

Ähnliche Themen

Sooo, Passat Variant ist da, nun möchte ich gerne das dfreeeze Kit einbauen.
Weiß jemand wo die Kabel exakt liegen?
In der Ba steht nur C Säule/rechte Kofferraumverkleidung. 😕
Gibt es schon Anleitungen für den Ausbau von Verkleidungsteilen des B8?

VG

Moin!

Kleines update.
Habe heute dfreeeze mit Temperatursensor installiert.
War ziemlich einfach und es funktioniert bestens.

VG

Ein paar mehr Infos zur Installation wären sehr nett.

Meine Frage wäre, ob mit der App alle Funktionen bereitgestellt werden oder ob nur An / Aus und Status funktioniert? Interessant wäre für mich, dass auch die Zeiten zur Abfahrt eingestellt werden können und auch, dass zwischen den Betriebsmodi Heizen / Lüften umgestellt werden kann.

VW konnte dazu bisher nix sagen.

Laut Bilder App Store kannst du wählen zwischen heizen, lüften oder Automatikbetrieb etc

Das T91 Modul befindet sich hinten im Kofferraum rechts in Fahrtrichtung.
Man muss die Verkleidung "D" Säule entfernen, die 2 Gurtösen unten abschrauben, sowie die Schraube hinter der Sitzbankentriegelung und am Taschenhaken entfernen. Einmal kräftig ziehen und das Modul ist zugänglich.
Das ganze dann mit den Kabeln des dfreeeze verbinden, initialisieren und schon ist man fertig.

Der Passat unterstützt nur den Automatikmodus(Konfi 4)
Man kann bis zu 24 Std im Voraus die Startzeit und die maximale Heizzeit von min 5 - Max 60 Minuten konfigurieren.
Das System nimmt die eingestellte Temperatur der Klimaanlage.
Oder man startet es manuell und gibt eine maximale Heizzeit per Schieberegler vor.
Ob gelüftet oder geheizt werden soll stellt man im Auto selbst ein.

Hab ich mir das doch gedacht. Klingt trotzdem nicht so schlecht...

Aber es wäre ein schönes Feature gewesen, wenn man per App zwischen den Betriebsmodis umschalten kann.

Dann hätte ich das System sofort verbaut...

Wie zufrieden seit ihr bisher mit der Standheizung in Verbindung mit der "Frischluft" im Sommer? Der Winter kommt ja noch von daher denke ich nicht das jemand dazu schon was schreiben kann 🙂

Die Standheizung wird natürlich überwiegend im Winter genutzt aber ich stelle mir die Frage wie gut die andere Funktion im Sommer funkioniert. Wir hatten ja wirklich heiße Tage gehabt. Habt ihr sie daher genutzt?

Ich bin von der Lüftungsfunktion begeistert.

Gerade wenn mehrere Stunden die Sonne das Auto zum Backofen verwandelt hat, ist sie Goldwert!

10 Minuten vor Abfahrt über die Fernbedienung aktivieren und die stickige Luft ist verschwunden.

Den Rest macht dann die Klimaanlage...

Ich nutze die Standlüftung sehr oft und regelmäßig. Solange die Scheiben im Winter nicht gefroren sind, finde ich die Funktion sogar besser als den warmen Ar… im Winter.

Die schafft es schon, den Innenraum spürbar durchzulüften.

Zitat:

@HackyPaddy schrieb am 28. August 2015 um 14:07:05 Uhr:


Ich bin von der Lüftungsfunktion begeistert.

Gerade wenn mehrere Stunden die Sonne das Auto zum Backofen verwandelt hat, ist sie Goldwert!

10 Minuten vor Abfahrt über die Fernbedienung aktivieren und die stickige Luft ist verschwunden.

Den Rest macht dann die Klimaanlage...

Das hört sich gut an. Genau das wollte ich hören 🙂 Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen