Sammelthread: Passat B8 Standheizung

VW Passat B8

Hallo zusammen,

weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.

so long
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.

Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.

Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.

619 weitere Antworten
619 Antworten

Morgen Marc,

Erfahrungen habe ich mit keinem der beiden, nur mit dem Pendant von Eberspächer. Ich hab das in meinem letzten Fahrzeug nachrüsten lassen und - abgesehen von Spielereien - in drei Jahren kein einziges Mal wirklich gebraucht. Selbst das Programmieren hab ich mir irgendwann gespart und die App recht bald nur noch als Einschalter genutzt. Und ich bin keiner, der sein Handy nicht für allen möglichen Kram nutzt. Den Aufpreis war es am Ende nicht annähernd wert, deshalb verzichte ich diesmal darauf.

Gruß
Hannes

Moin Hannes,

wenn man die Zusatzfunktionen nicht wirklich braucht dann bleibt der einzige Vorteil gegenüber der Standardfehrnbedienung die höhere Reichweite.
Dann würde theoretisch auch ein Denhag GSM Modul reichen. Hier kann man dann aber leider nicht zwischen heizen und lüften wechseln.
Ist ne schwierige Entscheidung. Das Denhag Modul kostet ca. 250€ und kann wohl selbst eingebaut werden. Da das dfreeeze Modul aber nur 30€ mehr kostet ist die Frage ob das Denhag Modul eine gute Lösung wäre.

Es gibt von Webasto scheinbar noch ein weiteres Zusatzmodul, welches die Klappenstellung automatisch auf Scheibe und die Lüftung auf eine bestimmte Stufe stellt. Das soll dann weitere 200€ kosten.
Wenn man per App steuern kann und am Vorabend vergessen hat die Lüftung richtig einzustellen, bringt einem die App nicht so viel wenn das Zusatzmodul fehlt. Wenn man das volle Brett von Webasto nimmt dann kommt schnell ne Menge Kohle zusammen.

Gruß Marc

Hallo ,

ich habe heute mit einer regionalen VW Werkstatt telefoniert und nach der Nachrüstung der originalen SH gefragt.
Mir wurde gesagt, dass es sich bei meinem Fahrzeug um MJ 2017 handelt und es für die Konfiguartion noch keinen originalen Nachrüstsatz von VW gibt.
Es hieß ebenfalls es kann gut sein, dass sich das in einem halben Jahr ändert. Das Fahrzeug ist evtl. noch zu neu.
Er schaut momentan nach einem alternativen Anbieter. Ich hatte explizit nach der Integreation ins Infotainment gefragt. Ich denke, dass sich damit das Zusatzmodul zur Vorwahl von Klappen- und Gebläseinstellung erübrigt, wenn die Steuergeräte miteinander reden.

Zitat:

@moose2010 schrieb am 25. Mai 2017 um 18:42:14 Uhr:


Tach,

über den Händler muss das nicht teurer sein. Ich lass mir nach Pfingsten eine originale SH nachrüsten und mein Freundlicher hat mir einen Pauschalpreis von 1998€ angeboten. Die Teile schlagen da mit 1188€ zu Buche.

Grüße
Moose

Hallo Moose, um welches Baujahr/Modelljahr handelt es sich bei dir?

Gruß Marc

N'Abend,

ich hab BJ 5/2016. Eventuell liegt das am neuen Headunit. Wäre aber ehrlich gesagt recht merkwürdig.

Gruß
Moose

Ähnliche Themen

Zitat:

@moose2010 schrieb am 6. Juni 2017 um 19:33:58 Uhr:


N'Abend,

ich hab BJ 5/2016. Eventuell liegt das am neuen Headunit. Wäre aber ehrlich gesagt recht merkwürdig.

Gruß
Moose

Hallo Moose,

ok, dann ist deiner wohl MJ 2016.
Komisch war, dass mich heute Nachmittag noch eine zweite VW Werkstatt anrief und meinte, es gäbe da was von VW und Sie meldet sich wegen des Preises noch bei mir.
Da bin ich ja gespannt ob sich das noch als fehlinfo herausstellt. Ich hatte Ihr meine FIN gegeben, sollte also eindeutig sein. Wenns sich als irrtum heraus stellt dann muss ich mich wohl nurnoch etwas gedulden. Aber es ist ja demnächst erstmal Sommer...

Gruß Marc

... wobei da ja dann die Lüftung auch ganz interessant ist! 🙂

Ja das stimmt natürlich, aber es nun übers Knie zu brechen und dafür auf Integration zu verzichten ist es mir dann doch nicht wert.

Gruß Marc

Hallo Zusammen,

kurzes Update. Ich habe nun von zwei unabhängigen VW Niederlassungen bestätigt bekommen, dass es doch ein VW Nachrüstkit für mein Fahrzeug gibt.

Nachrüstung wie Auslieferungszustand

VW Wichert HH: 2350€
VW Autohaus Quickborn: 2318€ Standard + 298,99€ dfreeeze + 60€ Einbau dfreeeze

Beide veranschlagen für den Einbau 16h. Bei dem letzten Angebot wird 1259,80€ für die Hardware veranschlagt. Das deckt sich in etwa mit dem Preis des Nachrüstkits aus dem Link weiter oben. Da ich kein Stammkunde bin, komme ich an den Preis von Moose wohl nicht ganz ran. Mal sehen ob da noch etwas geht.

Gruß Marc

Moin,

ich habe gerade gesehen, dass in der Car-Net App die Standheizung auftaucht.
Kann man mit einer originalen Standheizung diese evtl. schon über die Car-Net Funktion des Infotainments steuern?
Das wäre nobel. Nutzt hier jemand Car-Net und kann über den Funktionsumfang berichten? Ich habe bisher kaum Überblick, was man davon hat...

Im GTE soll das gehen und - wenn ich den Konfigurator richtig verstanden habe - ab MJ 18. Allerdings, wie so oft, sind die Angaben im Konfigurator nicht so sehr zuverlässig bzw. teilweise widersprüchlich.

B8 190PS Diesel (MJ2016): Keine Steuerung der Standheizung mit der App möglich.

Nebenbei bemerkt:
Die App bietet zumindest in meinen Augen sehr wenig Funktionen.
(das mag durchaus für einen GTE anders sein)
Da bietet ein Login am PC in das Car-Net Portal deutlich mehr Funktionen.
Ich persönlich nutze das gerne, um im Büro die nächsten Ziele einzugeben und zum Fahrzeug zu senden.
Ist mein einzigster Nutzen, funktioniert bisher auch sehr zuverlässig.
POI's importiere ich mittels SD-Card, da hierbei eine akustische Signalisierung möglich ist.
Online via Car-Net fehlt diese Möglichkeit.

Die App geht NUR im GTE!!

Gruß
Markus

Bei mir geht die App auch im Tiguan
und außerhalb des GTE 😉

Zitat:

@gruru schrieb am 9. Juni 2017 um 05:26:08 Uhr:


Bei mir geht die App auch im Tiguan
und außerhalb des GTE 😉

Stimmt, aber die steuerung der Standheizung wahrscheinlich nur für den GTE :-)

Gruß
Markus

Also so sieht das im Car-Net beim Tiguan aus.
Tiguan natürlich ohne Klimakompressor (Leider kein elektrischer).

Screenshot-20170609-082408
Deine Antwort
Ähnliche Themen