Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
619 Antworten
Was kostet für gewöhnlich der Einbau? Finde so ein Prospekt mit kleingedruckten "zzgl. Einbau" ohne Zusatzinfo ganz ehrlich etwas unseriös. Denn ich vermute, das ist mit 100 Euro nicht getan.
Hab im 5er Golf mal eine eberspächer standheizung nachrüsten lassen bei VW. Da wurden 8h kalkuliert und haben dann 11h gebraucht..Weil das erste mal damals im 5er. Günstig ist der Einbau nicht. Denke locker 800euro oder mehr..
Hier in der Region gibt's einem Händler, der nimmt 2000 pauschal (und 2100 für den BiTDI, da scheint es etwas aufwendiger zu sein).
Ich habe damals bei webasto gefragt 1400€, das Angebot oben finde ich ziemlich gut 1000€
Ähnliche Themen
Wenn man das Auto fahren will, bis Auto oder Fahrer das Zeitliche segnen: okay.
Aber 2000€ sind schon ne Hausnummer. Das setz ich mich lieber mit der Jacke ins Auto und stelle die Sitzheizung auf volle Pulle...
Bei einer Standheizung geht es nicht darum, dass das Auto warm ist wenn du einsteigst, dass ist nur ein angenehmer neben Effekt 🙂 wenn du keine Garage hast und es draußen friert ist sie Gold wert 😉 ganz besonders wenn man noch Kinder im Kindergarten alter hat.
Finde auch das sich eine Standheizung meiner Meinung nach nur lohnt wenn man keine Garage hat
Anscheinend soll es nicht alt zu teuer sein, da wohl schon alles ab Werk vorgerüstet ist. Im link unten gibt es etwas dazu zu lesen.
Anfrage für einen Kostenvoranschlag bei meiner Werkstatt läuft.
Kann ja dann berichten.
http://volkswagen-der-prospekt.de/i/standheizung/standheizung.html
Zitat:
@nreo09 schrieb am 6. November 2016 um 13:46:06 Uhr:
Bei einer Standheizung geht es nicht darum, dass das Auto warm ist wenn du einsteigst, dass ist nur ein angenehmer neben Effekt 🙂 wenn du keine Garage hast und es draußen friert ist sie Gold wert 😉 ganz besonders wenn man noch Kinder im Kindergarten alter hat.
Finde auch das sich eine Standheizung meiner Meinung nach nur lohnt wenn man keine Garage hat
Ich hab 2 Autos, 1 Garage, 1 Standheizung, 1 kleines Kind.
Klar wäre eine Standheizung für das 2. Auto auch schön, aber kratzen geht gerade noch ;-)
Für 1800-2000€ auf jeden Fall :-O
Okay 😉 stell das Auto mit Standheizung raus und das andere ohne in die Garage dann musst nicht kratzen 😁
Das ist aktuell natürlich so :-)
Wobei ich ja daheim noch lieber kratzen würde als unterwegs, wenn das Auto beispielsweise einige Stunden geparkt war.
Aber mei, so isses halt. Lieber mit 2000€ in der Tasche Scheiben kratzen, als nachrüsten.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. November 2016 um 12:57:56 Uhr:
Wenn man das Auto fahren will, bis Auto oder Fahrer das Zeitliche segnen: okay.
Aber 2000€ sind schon ne Hausnummer. Das setz ich mich lieber mit der Jacke ins Auto und stelle die Sitzheizung auf volle Pulle...
hm, ich finde die 2.000 Euro auch happig, aber gerade heute morgen hab ich es total genossen, auf den Hof zu laufen, die Scheiben waren schon sauber und klar, und die dummen Gesichter der Nachbarn auf der Straße zu sehen, als ich die Jacke am Auto ausgezogen und im Pulli in den Passat eingestiegen bin. 😁
BTW, man unterschlägt bei der Standheizung einen weiteren Aspekt, den ich für wichtig halte: jeder Kaltstart eines Motors ist besonders Materialbeanspruchend. Mit einer Standheizung wird das Kühlwasser vorgewärmt und der Motor startet damit auch im Winter in einer wesentlich besseren Betriebsumgebung / mit einer besseren Betriebstemperatur, was auch für die Umwelt besser ist und den Kraftstoffverbrauch merklich senkt. Wenn man dann noch Stop/Start kastriert/deaktiviert gewährt man seinem Motor deutlich mehr Lebenserwartung 😉
Da hast du recht. Ich merke es bei meinem CL deutlich, wenn ich an kalten Tagen mit Standheizung losfahre ist der Verbrauch ab Start deutlich geringer als nach Kaltstart.
ABER: überlebenswichtig für Mensch und Maschine ist das wohl aber nicht, sonst hätten wir in D ja massenhaft Motorschäden ;-)
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 7. November 2016 um 09:18:48 Uhr:
Was macht denn der Verbrauch aus?
Und was verbraucht die SH vorher durch ihre Aktivität?
Im Schnitt liegt der Verbrauch einer SH bei etwa 1 Liter Kraftstoff pro Betriebsstunde. Verbrauchsvorteil? Vermutlich läuft es auf Null raus, d.h. den Verbrauch der Standheizung spart man an Mehrverbrauch in der Kaltlaufphase. So gesehen heizt man seine Bude für Lau auf ...