Sammelthread: NÜTZLICHE Extras, die VW nicht bietet

VW up! 1 (AA)

Immer wieder stolpert man beim Up! mal über Situationen, wo man sich denkt:
"Mensch, warum hat der Up! das nicht?"

Ich dachte mir, dass es vielleicht mal ganz sinnvoll wäre,
wenn man einen Sammelthread hat, in dem alle Extras gelistet sind,
die VW beim Up! nicht anbietet, weil sie bspw. dem Rotstift zum Opfer gefallen sind.

Hierbei soll es sich jedoch ausschließlich um Extras drehen, die ein allgemeines
"nützliches Helferlein" darstellen und einen praktischen Nutzen haben.

Beiträge wie "Die Bilsteinfedern sind voll cool, die legen den Up! tiefer!"
sind daher unerwünscht. Wenn man mal davon absieht, dass es vollkommen
sinnlos ist, einen Budgetwagen auf sportlich trimmen zu wollen schränkt es zudem
den Federungskomfort des Wagens durch den verlorenen Federweg erheblich ein...

Gedacht ist dabei, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch nach Möglichkeit eine
Lösung zu präsentieren. So profitieren alle vom Ideenreichtum der anderen,
damit das Fahren im Up! mit nur wenigen Handgriffen noch komfortabler wird.

Beste Antwort im Thema

Hi,

imho wäre es für die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit in diesem thread durchaus hilfreich, wenn ihr zwei eure wortreichen Differenzen auf PN-Ebene (oder im Boxring oder wo auch immer) ausmacht. 😉

Es ist für mich wirklich anstrengend, den jeweiligen Beiträgen etwas zu entlocken, das noch im Entferntesten zum Thema gehört.

Gruß
der_alp

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von p-dy


1. Für den Up wird jetzt eine Hängerkupplung anboten, wobei sich mein VAG-Partner noch nicht sicher ist, wie sich das mit den Garantieleistungen von VW verhält, da von VW noch keine Freigabe vorliegt.
Der AHK hat eine E Freigabe, da brauchst man kein VW Freigabe mehr.

Es geht sich ja um die 2 Jahres VW-Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von @ndi


Aber da soll es angeblich von Skoda vorgefertigte Teppichteile geben. Mehr weiß ich aber noch nicht.

Oh, das ist ja interessant.

Weiß jemand was darüber und kann Auskunft geben?

Und wie siehts mit Seat und VW diesbezüglich aus?

Es gibt Radhausschalen für den UP hinten zum nachrüsten. Hab ich in ETKA gesehen.Kosten ca.25€ das Stück.

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


Es gibt Radhausschalen für den UP hinten zum nachrüsten. Hab ich in ETKA gesehen.Kosten ca.25€ das Stück.

Moin!

Hast du auch die Teilenummer im ETKA gesehen?

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

Links: 1S0 809 961 D - 26,84€
rechts: 1S0 809 962 D - 26,84€

Gibt es Befestigungspunkte? Gibts die auch für vorne?
Btw. hab gestern mal den Lupo meiner Mutter genauer angeschaut...
Wer sagt, dass es mit dem up! kaum Fortschritte gibt, trägt wohl eine schwarze Binde mit 3 gelben Punkten am Arm...

Zitat:

Original geschrieben von kimkira


Es gibt Radhausschalen für den UP hinten zum nachrüsten. Hab ich in ETKA gesehen.Kosten ca.25€ das Stück.

Ich wäre da vorsichtig, wenn es um das Nachrüsten geht. Dass das Ersatzteile sind, glaube ich gerne. Aber ich gehe erst einmal davon aus, dass es dafür keine Befestigungspunkte gibt, sofern der up! nicht ab Werk mit Radhausschalen hinten ausgerüstet wurde (also nur beim Cross up! meines Wissens).

Nicht ganz falsch, was Ben schreibt.
Im Bereich des hinteren Stoßfängers aus Kunststoff kann nicht viel passieren, sofern man dort in den Flansch des Radlaufes müsste (andere VWs haben hier im allg. ja eine weitere Ausklinkung am Flansch, in der ein Kunststoffeinsatz als Gegengewinde sitzt, in den dann die Schraube eingreift, die die Radhausschale daran festhält.

Falls irgendwo am Blech (vorn oder oben) des hinteren Radlaufes gebohrt werden müsste oder gar im Bereich des Radhauses selbst, sieht das schon anders aus. Radhaus kriegt man noch hin, aber dauerhafte Rostvorsorge z.B. am Blechflansch des Radlaufes ist ein frommer Wunsch, wie andere Beispiele (auch bei VW) zeigen. Selbst Golf V gammeln gern mal an den Radläufen, meist, weil die Radhausschale innen auf dem Flansch aufliegt und durch Relativbewegung über die Jahre den Lack oder gar vorhandene Spritzmasse wegschmirgelt...🙁

Na ja, wir werden sehen.
Ggf. schau ich mir das nächste Mal in WOB mal einen Cross-up an und gucke, wie die Radhausschalen dort befestigt sind. Ggf. ist das ganze ja auch nur auf Spannung eingeklemmt und nur am Heckstoßfänger wirklich angeschraubt. Da Kunststoff nicht rostet, wär´s da recht egal.

Wer´s schon nachgerüstet hat, wird hier als mt-Leser ja sicher auch berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von kimkira


Es gibt Radhausschalen für den UP hinten zum nachrüsten. Hab ich in ETKA gesehen.Kosten ca.25€ das Stück.
Ich wäre da vorsichtig, wenn es um das Nachrüsten geht. Dass das Ersatzteile sind, glaube ich gerne. Aber ich gehe erst einmal davon aus, dass es dafür keine Befestigungspunkte gibt, sofern der up! nicht ab Werk mit Radhausschalen hinten ausgerüstet wurde (also nur beim Cross up! meines Wissens).

Ich und meine Dummheit -.- Das sind die für vorne....

Für hinten muss ich nochmal genau schauen.

Radhausschalte links hinten: 1S0 810 971 - 26,84€
Radhausschalte rechts hinten: 1S0 810 972 - 26,84€
Zur Befestigung... Beispielsweise kommt eine in den Kotflügel und zwei in den inneren Teil.

Bleman könntest du den Beitrag oben löschen wegen Irretierung?

BTW: Ich schau mir das mal an und würde es nachrüsten, wenn es ginge. Wird dadurch ja alles leiser im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Dass das Ersatzteile sind, glaube ich gerne. Aber ich gehe erst einmal davon aus, dass es dafür keine Befestigungspunkte gibt, sofern der up! nicht ab Werk mit Radhausschalen hinten ausgerüstet wurde (also nur beim Cross up! meines Wissens).

Die Löcher sind alle schon da bei jeder up! - verdeckt durch Korrosionsschutz und ein Aufkleber um das Loch offen zu halten.

http://upownersclub.co.uk/.../forum_posts.asp?...

4x Edelstahl Einstiegsleisten für insgesamt 28 Euro.
Heute montiert. Mir gefällt es!

Vorne schön, hinten leider etwas lächerlich kurz, aber dafür kannst DU ja nichts!

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Dass das Ersatzteile sind, glaube ich gerne. Aber ich gehe erst einmal davon aus, dass es dafür keine Befestigungspunkte gibt, sofern der up! nicht ab Werk mit Radhausschalen hinten ausgerüstet wurde (also nur beim Cross up! meines Wissens).
Die Löcher sind alle schon da bei jeder up! - verdeckt durch Korrosionsschutz und ein Aufkleber um das Loch offen zu halten.

http://upownersclub.co.uk/.../forum_posts.asp?...

guter Hinweis. Danke. Da sind übrigens auch die TeileNummern.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von V50D



...
guter Hinweis. Danke. Da sind übrigens auch die TeileNummern.

Habe ich drei Post weiter oben schon richtig gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


4x Edelstahl Einstiegsleisten für insgesamt 28 Euro.
Heute montiert. Mir gefällt es!

Gibts bei Ebay besser und günstiger.

Da kann man sich die in gebürstetem Alu in der gewünschten Länge bestellen,

wenn man beim Händler via PN nachfragt.

Habe meine maßgenau anfertigen lassen mit einem schönen

individuellen Schriftzug, bzw so, wie ich ihn habne wollte.

Kosten: Lächerliche 25€ incl Versand.

Die beste Verschönerung, die ich bis jetzt vorgenommen habe.

Wenn gewünscht, kann ich davon ein Foto einstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen