Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13126 Antworten
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:19:29 Uhr:
nicht alles braucht die fin begrenzung!
DAs ist mir bewusst, hilft mir aber auch nicht.
3 Fins verbraucht und ich darf teuer zahlen.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:19:29 Uhr:
da sich einige nicht mit dem thema befassen/befasst haben. wenn die 3/oder 10 fins aufgebraucht sind kann man logischerweise upgraden gegen einen kleinen mehrpreis (zur neuanschaffung).
Ist mir bewusst, bloß dann ist der Vorteil mit den nur 240€ zunichte...
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:19:29 Uhr:
sondermüll ist es nicht. wer billig kauft,kauft 2 mal das war schon immer so...
Korrekt, also kein VCDS mit Fin Begrenzung. Gut das wir uns einig sind 😉
Zitat:
@Sandmann12 schrieb am 12. September 2018 um 20:19:15 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:11:30 Uhr:
wer keine 225€ ausgeben will der möge sich bitte an vcds / vcp user wenden die ihr handwerk verstehen und das ist um welten einfacher, entspannter und spart nerven.Das ist tatsächlich aus meiner Sicht richtig auf den Punkt gebracht. Ich habe mich vor Jahren damit befasst und bin da raus. Deshalb biete ich niemandem meine „Hilfe“ an und lasse es auch nur von Profis machen, denen ich vertraue.
gelobt sei, wenn man in einer Stadt wie Berlin wohnt wo es genug fähige Coder gibt 😉
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 20:13:23 Uhr:
Zitat:
@laptop24 schrieb am 12. September 2018 um 20:10:12 Uhr:
Dass ODB11 online sein muss ist mir zwar auch ein Dorn im Auge, aber ich nehme das hin. Die App ist auf einem ausgemusterten Smartphone installiert. Da die meisten Leute eh jeden Pups auf Facebook posten, ist das Geschrei um den Online-Zwang nicht nachvollziebar.Ja, es gibt eine Historie, die jede Codierung dokumentiert.
Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass man das sogar mit einem beliebigen OBD11 auslesen kann, egal mit welchem OBD11 es gemacht wurde.
So sehr ich die Cloud hasse, ist das ein Vorteil der Cloud...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 20:13:23 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:11:30 Uhr:
wer keine 225€ ausgeben will der möge sich bitte an vcds / vcp user wenden die ihr handwerk verstehen und das ist um welten einfacher, entspannter und spart nerven.
Jo, dafür muss man nur:
- erstmal jemanden finden.
- Dann muss man noch in Erfahrung bringen, ob der sein Handwerk versteht.
- Dann noch fahren (in meinem Fall 90km oder eben das Porto zahlen was ein netter service von dir ist)
- Am besten noch die Codierungen oder Vorgehensweise für sowas wie StauAssistent dabei haben.
- Je nach Umfang 5/7 des Preises von OBD11 zahlen (ok, nicht ganz fair, da ich auch VCP brauchte, was obd11 nicht kann)
- Das ganze nochmal von vorne machen, wenn nicht alles warum auch immer codiert werden konnte...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 20:13:23 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:13:09 Uhr:
du zeigst gerade das du dich mit vcds und den fins nicht auseinander gesetzt hast.
Und du scheinbar nicht mit OBDeleven willkommen im Club
Vielleicht können wir uns hier gegenseitig heilen:
https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...
ich habe mich lange mit den gängigen Systemen auseinander gesetzt.... auch obd11. die nachteile hast du selber aufgeführt....
kaputten steuergeräten aus dem weg.
ich bleibe dabei, wer sich ein auto für ~ 20t€ und weit mehr kauft hat 225€ über oder sucht sich hilfe und geht
mal ganz nebenbei, wer codierungen vorab erarbeiten soll und dem codierer auf dem silbertablett präsentieren muss sollte gleich das weite suchen. du möchtest was codiert haben. 😉
du hast selber geschrieben das du es bereut hast das ich es dir nicht codiert habe.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:25:20 Uhr:
mal ganz nebenbei, wer codierungen vorab erarbeiten soll und dem codierer auf dem silbertablett präsentieren muss sollte gleich das weite suchen. du möchtest was codiert haben. 😉
du hast selber geschrieben das du es bereut hast das ich es dir nicht codiert habe.
Bestreite ich auch gar nicht, zeigt aber das ganze Problem daran.
Ich wusste auch nicht das ich von einem Codierer erwarten kann, dass er alle Codierungen kennt.
Und ich wohne eben nicht in einer Metropolregion wo die Codierer auf Bäumen wachsen.
(Insbesondere nicht für VCP, was aber wie gesagt derzeit keine Konkurrenz durch OBD11 fürchten muss)
Habe auch 2 Leute aus der direkten Umgebung wegen VCDS angefragt und keine Antwort erhalten.
Und nach meiner letzten Erfahrung sagt mir das, dass ich es vielleicht dieses mal gleich selber machen sollte.
Dann kann ich nette Leute fragen und stehe auch nicht unter Zeitdruck, wenn was nicht geht, wie bei meinem 1. Codingversuch...
kennen kann (ich geh von mir aus) keiner alles
aber die wichtigsten dinge schon. beim MQB schaue ich zur sicherheit nach wenn ich was an den licht und leiuchtenkanäle nach in meinen unterlagen.
Ähnliche Themen
Um hier mal etwas liberal rein zu grätschen...
Egal welches Werkzeug man benutzt, die Qualität der Arbeit hängt auch von der Person ab.
Wenn man mit IT-Hintergrund an sowas rangeht stellt man sich automatisch die Frage wie denn überhaupt von dem was man da tut eine (Daten-)Sicherung angefertigt wird.
Einem sehr gewissenhaften und bedachten Menschen kann man ohne schlechtes Gewissen auch OBD11 in die Hand drücken.
Die Gefahr lauert eher in den App-Kiddies, die das cool finden und einfach drücken.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. Sep. 2018 um 20:12:53 Uhr:
Mir missfällt, dass diese One-Clicks in OBD11 eher verschleiert sind ohne Einsicht in die durchgeführten Schritte.
Anhand der History müsste sich auch bei den OneClick Codierungen nachvollziehen lassen was im Detail verändert wurde. Ich selbst habe sie bis jetzt nur zum Zurücksetzen des Inspektionsintervalls genutzt.
Das gebashe gegen OBD11 ist doch mehr als Offensichtlich, User wie Mika85 sehen den Wert ihres geliebten Tools gefährdet, wenn nicht sogar ein gewerbliches Interesse dahinter steckt.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 12. September 2018 um 21:16:16 Uhr:
Anhand der History müsste sich auch bei den OneClick Codierungen nachvollziehen lassen was im Detail verändert wurde
meines wissens ist das nicht möglich.lasse mich gern eines besseren belehren.
Ich sehe nichts gefährdet. Warum auch?
Die Probleme wurden hier aufgezeigt die all zu gern vergessen werden.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 21:21:15 Uhr:
Ich sehe nichts gefährdet. Warum auch?
Und was treibt dich überall gegen OBD11 zu wettern?
Das Problem sehe ich nicht im Tool, sondern im teils fehlender Sachverstand des Anwenders.
Welche Fakten? Mit beiden Tools lässt sich ein identischer Schaden anrichten wenn man keinen blassen Schimmer von der Materie hat.
Ich selbst habe beide Tools für private Zwecke, nutze jedoch inzwischen aus Bequemlichkeit fast nur noch OBD11.
Ich hatte viele Jahre lang das VCDS MicroCan. Ich fand (und finde es immernoch) großartig. Es hat mir gute Dienste geleistet.
Als ich die neue Version kaufen wollte, habe ich mehrere Wochen überlegt, ob sich die Anschaffung lohnt.
Damal hatte ich von vornherein vor, diverse Nachrüstungen zu machen. Ich brauchte das Tool und es gab praktisch auch keine Alternative. VCP gab es damals nicht; ODBeleven auch nicht.
Heute habe ich alles in meinem Passat ab Werk drin, was ich haben wollte. Die paar wenigen Codierungen, die ich mir heute am B8 vorstellen könnte, sind rein nice-to-have.
In Anbetracht, dass ich heute lediglich ein Tool für kleine Kleinigkeiten haben möchte, dass es heute Alternativen gibt, und dass VCDS nochmal teurer geworden ist, als es damals schon war, war für mich der Ausschlag das neue VCDS nicht mehr zu kaufen, sondern auf ODBeleven zu setzen.
Die paar Dinge, die ich damit vielleicht mache, gehen damit auch. Dabei kostet es aber nur ein Bruchteil.
Ich kaufe mir auch keine Hilti für 1500€, wenn ich zweimal im Jahr ein Loch für den neuesten Deko-Kram meiner Frau bohren soll. Da tut es auch der Bohrhammer von Aldi für 40€ - auch wenn Hilti ohne Frage geiler ist. Selbstverständlich werden die Hilti-Besitzer aber kein gutes Haar an dem Aldo-Bohrer lassen.
Der Kern ist: ich habe für mich entschieden, dass VCDS zwar ein tolles Werkzeug ist, dass sein Geld auch durchaus wert ist. Aber es ist an meinem Bedarf vorbei. Und dafür sind dann 250€ oder gar 450€ zuviel.
Das Argument, dass bei einem 45000€ Auto weitere 450€ nur ein Tropfen auf den heissen Stein sind, mag stimmen. Aber ich hänge mir auch kein 200€ Duftbäumchen rein... Preis und Nutzen stehen in meinem Anwendungsfall in keinem Verhältnis, das ich zu akzeptieren bereit wäre.
Um Welten einfacher und entspannter muss auch nicht immer die Motivation hinter der Anschaffung sein, mal davon abgesehen, dass das auch erstmal bewiesen sein soll.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 21:46:45 Uhr:
mir ist im vcds noch kein ocf aufgefallen 🙂
Dann erfreue dich doch weiter an deinem VCDS, ich kann deinen "Kreuzug" noch immer nicht nachvollziehen.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 12. September 2018 um 18:01:43 Uhr:
mein Neffe, Seat Leon Cupra Modell 2018 mit LED Licht hat sich von irgendjemandem das Tagfahrlicht "löschen" lassen. Es ist komplett ohne Funktion.
Bevor das Thema hier ausufert: haben wir Olli71 schon gefragt, wo das fragliche Fahrzeug steht. Für Berlin würde ich meine Hilfe anbieten, wenn aber nicht anders möglich würde ich morgen mal zusammentragen, welche Kanäle geprüft werden sollten.
P.S.: Das Tagfahrlicht ist aber nicht einfach nur im Car-Menü im HMI/Navi deaktiviert, oder?
Zitat:
@TBAx schrieb am 12. September 2018 um 22:25:37 Uhr:
Zitat:
@Olli71 schrieb am 12. September 2018 um 18:01:43 Uhr:
mein Neffe, Seat Leon Cupra Modell 2018 mit LED Licht hat sich von irgendjemandem das Tagfahrlicht "löschen" lassen. Es ist komplett ohne Funktion.Bevor das Thema hier ausufert: haben wir Olli71 schon gefragt, wo das fragliche Fahrzeug steht. Für Berlin würde ich meine Hilfe anbieten, wenn aber nicht anders möglich würde ich morgen mal zusammentragen, welche Kanäle geprüft werden sollten.
P.S.: Das Tagfahrlicht ist aber nicht einfach nur im Car-Menü im HMI/Navi deaktiviert, oder?
Himmel!!!
Guten Morgen und merci...
Berlin ist leider zu weit weg, wir sind in NRW, Bottrop...
Das TFL lässt sich nicht ins "Radio" holen. Der Befehl wird zwar akzeptiert, jedoch erscheint der Punkt unter "Licht" nicht, somit ist da nichts ausgeschaltet.
Gestern habe ich selbiges in meinem B8 probiert, da geht es.
Ich werde da heute oder morgen noch einmal reinsehen bei meinem Neffen und evtl. mal vergleichen. So dolle unterscheiden sich die grundlegenden Dinge nicht.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in 09, Außenlicht Front...
Alles was ich selbst per OBD11 an meinem Fahrzeug gemacht habe, dazu habe ich mich belesen oder mir ein Video angesehen, so dass ich die Schritte sicher verfolgen, nachvollziehen kann.
Es gibt aber auch Dinge die relativ selbsterklärend sind, wie z.B. das Umstellen von Grünglasfrontscheibe auf Klimaglasscheibe, welche ich aufgrund eines Steinschlages habe nachrüsten lassen.
Eine solche Option finde ich in Steuergerät 08 und A5.
Man darf eben nicht nur wild "codieren" sondern sollte einfach auch mal denken...
Auch habe ich eine Liste mit Änderungen gespeichert, so dass ich ggfls. alles wieder rückgängig machen kann.
Ich für mich jedoch gehe ansonsten grundsätzlich nur an Dinge, die vorher wie erwähnt einmal gesehen habe. Ansonsten lasse ich lieder die Finger davon. Wenn man einfach mal "rumklickt" sieht man ja jetzt das Ergebnis und das wäre meiner Meinung auch so, wenn jemand mit VCDS darauf losgelassen wird und nicht weiß was zu tun ist.
Es tut mir leid, dass ich hier soch eine Lawine VCDS vs. OBD11 losgetreten habe. Ich wollte einfach nur um Hilfe bitten.
Für konstruktive Hilfe bin nach wie vor sehr dankbar.
Herzliche Grüße in die wilde Runde
Olaf