Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13142 weitere Antworten
13142 Antworten

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:33:57 Uhr:


reicht das von oben nicht? das ist kein handy wo man eben mal auf werkseinstellungen setzen kann...

Also ich kenne mich dafür zu wenig mit OBDeleven aus.
Soweit ich weiß gibt es einen Änderungsverlauf
@laptop24
kannst du was dazu sagen.

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:33:57 Uhr:


du codierst an einem auto oder zwei gefühlte 10%-15% der codeirungen in 2 wochen?

ich mache codierungen mittlerweile über 10 jahre. da kann ich mir auch ein urteil erlauben.

Genau so eine Erklärung habe ich gesucht, jetzt weiß ich warum obd eleven scheiße ist...

die hat man dir gesagt. niemand weiß was das "wundertool" gemacht hat.

Zitat:

@TBAx schrieb am 12. September 2018 um 18:09:38 Uhr:


Es gibt gefühlte 37 Millionen Wege das Tagfahrlicht zu deaktivierten. Soll der Typ heile machen, der es aus-codiert hat.

vcds oder vcp ran und schauen was verstellt wurde (die brauchen keine cloud und keine internetverbindung) wozu auch? was passiert mit den daten? was wird gespeichert warum?

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:46:29 Uhr:


die hat man dir gesagt. niemand weiß was das "wundertool" gemacht hat.

1. Gibt es nen Änderungsverlauf (ka was da drin steht habe es (noch) nicht)
2. Man muss diese Anwendungen ja nicht nutzen.
Man kann ja auch selber wie bei VCDS codieren (was ich machen würde)
3. Ein VCDS Gerät käme preislich für mich nicht in Frage und ich weiß auch nicht was genau an meinem Auto vom Codierer codiert wurde...

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:46:29 Uhr:


vcds oder vcp ran und schauen was verstellt wurde (die brauchen keine cloud und keine internetverbindung) wozu auch? was passiert mit den daten? was wird gespeichert warum?

Das ist ein Kritikpunkt, ja, wurde hier auch schon diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...
An VCDS ist der Kritik Punkt, dass es etwa das 8 Fache von OBDeleven kostet.
Ihr bezahlt euer Whatsapp mit den Daten von anderen Leuten.
Ich bezahle OBDeleven wenigstens mit meinen eigenen 😉

PS:
Es wäre echt besser wenn sich ein OBD11 Kritiker mal hier rein trauen würde und man das nicht in diesem Thread ausdiskutieren muss...
https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...

Gegen OBD11 spricht schon mal, daß es nicht auf iOS läuft ( die Hürden sind wohl zu hoch).
Fertige Prozeduren, die ein Laie nicht nachvollziehen kann, gibt es auch in VCPpro. Für mich spicht dagegen, das ich für Anderungen bezahlen soll.

Ich bin auch Laie und ich würde bei Anderen nichts codieren, wo ich nicht zu 100% sicher bin. Wobei, Laien und Profis unterscheidet nicht Equipnent oder Wissen, sondern ob sie ihr Geld damit verdienen.

Gruß, HUK

Olli71: Nach einer Speicherung des Ist-Zustandes würde ich die Einstellbarkeit des TFLs im „Radio“ aktivieren, dann den Lichtfunktionen die Funktion TFL zuweisen (denen, die diese Funktion haben sollten). Da hier aber keiner den Ausgangspunkt kennt, kann sicher auch keiner eine Anleitung posten.

PS.: Bei einem Autopreis von rund 40k€ aufwärts ist VCDS für ~ 400€ das, was man mit Erdnüssen bezeichnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HUKoether schrieb am 12. September 2018 um 19:54:56 Uhr:


Gegen OBD11 spricht schon mal, daß es nicht auf iOS läuft ( die Hürden sind wohl zu hoch).

Wer Apples gebärden kennt, wundert sich nicht über fehlende Apps bei Apple...

Zitat:

@HUKoether schrieb am 12. September 2018 um 19:54:56 Uhr:


Für mich spicht dagegen, das ich für Anderungen bezahlen soll.

Das ist soweit ich weiß falsch, in der Pro Version kannst du auch selber Codieren, nur für vorgefertigten Anwendungen muss man zahlen...

Zitat:

@HUKoether schrieb am 12. September 2018 um 19:54:56 Uhr:


PS.: Bei einem Autopreis von rund 40k€ aufwärts ist VCDS für ~ 400€ das, was man mir Erdnüssen bezeichnet.

1. hat mein Auto weniger als 3/4 davon gekostet

2. für 2 oder 3 Einstellungen brauche ich keine 400€ ausgeben. Insbesondere nicht wenn ich das gleiche mit einem Tool für 70€ machen kann und dann auch nicht Windows installieren muss...

PS1:
Ist das nicht ironisch: Die Leute loben ihr VCDS/VCP, weil sie damit angeblich genau wissen was sie machen, nutzen aber ein Betriebssystem wo sie nicht wissen was es macht 😉

PS2:
Die meisten haben ein Handy welches mindestens 400€ wert ist
Hast du für dein Handy auch gleich das passende Reperaturwerkzeug gekauft 😉
Die 10-15€ kann man bei 400€ als Erdnüsse bezeichnen...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 19:52:28 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:46:29 Uhr:


die hat man dir gesagt. niemand weiß was das "wundertool" gemacht hat.

1. Gibt es nen Änderungsverlauf (ka was da drin steht habe es (noch) nicht)
2. Man muss diese Anwendungen ja nicht nutzen.
Man kann ja auch selber wie bei VCDS codieren (was ich machen würde)
3. Ein VCDS Gerät käme preislich für mich nicht in Frage und ich weiß auch nicht was genau an meinem Auto vom Codierer codiert wurde...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 19:52:28 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 19:46:29 Uhr:


vcds oder vcp ran und schauen was verstellt wurde (die brauchen keine cloud und keine internetverbindung) wozu auch? was passiert mit den daten? was wird gespeichert warum?

Das ist ein Kritikpunkt, ja, wurde hier auch schon diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...
An VCDS ist der Kritik Punkt, dass es etwa das 8 Fache von OBDeleven kostet.
Ihr bezahlt euer Whatsapp mit den Daten von anderen Leuten.
Ich bezahle OBDeleven wenigstens mit meinen eigenen 😉

PS:
Es wäre echt besser wenn sich ein OBD11 Kritiker mal hier rein trauen würde und man das nicht in diesem Thread ausdiskutieren muss...
https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...

fangen wir mal (für mich beim wichtigsten an) dem preis

vcds kostet 225€. siehe hier ggf bei den anderen wie kaufmann usw noch günstiger.
das obd 28,13€ kostet ist mir neu!

mit dem V2 ist man zukunftssicher.

du bezahlst mit deinen daten in der cloud. seriennummer usw. das warum/wofür konnte ich noch nicht herrausfinden.

durch den kauf der credis wird eine fertige codierung durchgeführt. diese stimmt bei modell A aber bei C und D nicht. sehen wir ja! da hilft auch kein log.

genutzt wurde sie nun und wie schon gesagt gibt es einige möglichkeiten es abzustellen. diese muss man alle durchgehen.

Zitat:

@Olli71 schrieb am 12. September 2018 um 19:38:37 Uhr:


Schade, dass es hier nun wieder ausartet...
Ich hab doch nur um Hilfe gebeten... =((

Ernst gemeinter Rat:
Auch OBD11 führt eine Änderungshistorie.
Soviel habe ich bisher von Screenshots her verstanden.
Dort sollte sich das zurückverfolgen lassen.

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:06:02 Uhr:



vcds kostet 225€. siehe hier ggf bei den anderen wie kaufmann usw noch günstiger.

3 Vin und dann hat man Sondermüll, vielen Dank aber ich verzichte.

Und ich sehe nicht, ob die VINs sich irgendwann resetten...

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:06:02 Uhr:


durch den kauf der credis wird eine fertige codierung durchgeführt. diese stimmt bei modell A aber bei C und D nicht. sehen wir ja! da hilft auch kein log.

Wie schon diskutiert, muss man nicht so doof sein das zu nutzen 😉

Mit ODBeleven kann man kostenlos codieren. Zahlen muss man nur, wenn man die Templates verwenden möchte. Damit werden lediglich gewisse Schritte automatisiert, wie in 5 Steuergeräten sagen, dass dieses und jenes jetzt aktiv ist.

Macht man diese Dinge von Hand, zahlt man nichts extra, hat dafür aber mehr Arbeit.

Dass ODB11 online sein muss ist mir zwar auch ein Dorn im Auge, aber ich nehme das hin. Die App ist auf einem ausgemusterten Smartphone installiert. Da die meisten Leute eh jeden Pups auf Facebook posten, ist das Geschrei um den Online-Zwang nicht nachvollziebar.

Ja, es gibt eine Historie, die jede Codierung dokumentiert.

wer keine 225€ ausgeben will der möge sich bitte an vcds / vcp user wenden die ihr handwerk verstehen und das ist um welten einfacher, entspannter und spart nerven.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 12. September 2018 um 20:10:12 Uhr:


Mit ODBeleven kann man kostenlos codieren. Zahlen muss man nur, wenn man die Templates verwenden möchte. Damit werden lediglich gewisse Schritte automatisiert, wie in 5 Steuergeräten sagen, dass dieses und jenes jetzt aktiv ist.

Macht man diese Dinge von Hand, zahlt man nichts extra, hat dafür aber mehr Arbeit.

Es wird in nicht allzu ferner Zukunft eine Zeit anbrechen, da wird es sowas auch für VCDS geben...transparent und sicher, sodass auch der unbedarfte Neuling unkompliziert Dinge "nachrüsten" kann...
Vielleicht bewegt das ja den ein oder anderen (wieder) zum Kauf von VCDS... 😉

Mir missfällt, dass diese One-Clicks in OBD11 eher verschleiert sind ohne Einsicht in die durchgeführten Schritte.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 20:09:33 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:06:02 Uhr:



vcds kostet 225€. siehe hier ggf bei den anderen wie kaufmann usw noch günstiger.

3 Vin und dann hat man Sondermüll, vielen Dank aber ich verzichte.
Und ich sehe nicht, ob die VINs sich irgendwann resetten...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. September 2018 um 20:09:33 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:06:02 Uhr:


durch den kauf der credis wird eine fertige codierung durchgeführt. diese stimmt bei modell A aber bei C und D nicht. sehen wir ja! da hilft auch kein log.

Wie schon diskutiert, muss man nicht so doof sein das zu nutzen 😉

du zeigst gerade das du dich mit vcds und den fins nicht auseinander gesetzt hast.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 12. September 2018 um 20:10:12 Uhr:


Dass ODB11 online sein muss ist mir zwar auch ein Dorn im Auge, aber ich nehme das hin. Die App ist auf einem ausgemusterten Smartphone installiert. Da die meisten Leute eh jeden Pups auf Facebook posten, ist das Geschrei um den Online-Zwang nicht nachvollziebar.

Ja, es gibt eine Historie, die jede Codierung dokumentiert.

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass man das sogar mit einem beliebigen OBD11 auslesen kann, egal mit welchem OBD11 es gemacht wurde.
So sehr ich die Cloud hasse, ist das ein Vorteil der Cloud...

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:11:30 Uhr:


wer keine 225€ ausgeben will der möge sich bitte an vcds / vcp user wenden die ihr handwerk verstehen und das ist um welten einfacher, entspannter und spart nerven.

Jo, dafür muss man nur:

  1. erstmal jemanden finden.
  2. Dann muss man noch in Erfahrung bringen, ob der sein Handwerk versteht.
  3. Dann noch fahren (in meinem Fall 90km oder eben das Porto zahlen was ein netter service von dir ist)
  4. Am besten noch die Codierungen oder Vorgehensweise für sowas wie StauAssistent dabei haben.
  5. Je nach Umfang 5/7 des Preises von OBD11 zahlen (ok, nicht ganz fair, da ich auch VCP brauchte, was obd11 nicht kann)
  6. Das ganze nochmal von vorne machen, wenn nicht alles warum auch immer codiert werden konnte...

Da ich die Materie unglaublich Spannend finde codiere ich lieber selber, da kann ich mich dann auch wenigstens selber Ohrfeigen wenn ich nen Bock geschossen habe...

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:13:09 Uhr:


du zeigst gerade das du dich mit vcds und den fins nicht auseinander gesetzt hast.

Und du scheinbar nicht mit OBDeleven willkommen im Club

Vielleicht können wir uns hier gegenseitig heilen:

https://www.motor-talk.de/.../...-es-noch-im-einsatz-t5646082.html?...

Zitat:

@mika85 schrieb am 12. September 2018 um 20:11:30 Uhr:


wer keine 225€ ausgeben will der möge sich bitte an vcds / vcp user wenden die ihr handwerk verstehen und das ist um welten einfacher, entspannter und spart nerven.

Das ist tatsächlich aus meiner Sicht richtig auf den Punkt gebracht. Ich habe mich vor Jahren damit befasst und bin da raus. Deshalb biete ich niemandem meine „Hilfe“ an und lasse es auch nur von Profis machen, denen ich vertraue.

nicht alles braucht die fin begrenzung!

da sich einige nicht mit dem thema befassen/befasst haben. wenn die 3/oder 10 fins aufgebraucht sind kann man logischerweise upgraden gegen einen kleinen mehrpreis (zur neuanschaffung).

sondermüll ist es nicht. wer billig kauft,kauft 2 mal das war schon immer so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen