Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13142 weitere Antworten
13142 Antworten

Zur Not mach ich es mit der Hardware und du den Taster der Heckklappe an der Bedienung stilllegen.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 13. August 2018 um 22:08:18 Uhr:


Ich dachte zum die Online verkehrsdaten zu aktivieren muß 37xx eingestellt werden? Oder doch auf 0?

Genau da sind meine Bedenken.
In meinem Discover Pro stand der Wert der Länderkennung
Verkaufsland HMI auf "--" und
Kostenpflichtiger Verkehrsfunk (TMC) auf "32xxx".

Nun habe ich das Verkaufsland gem. Dokumentation auf "DE" gesetzt und den Zahlenwert auf "0" geändert.
Ich kann aber unter Traffic weder "TMC Pro", noch mehr Meldungen als vorher erkennen.
Hat das schon mal jemand erfolgreich kodiert und kann mir sagen, wie man das kontrollieren kann, oder ist das eher in Deutschland schwierig nachzuvollziehen?

Zitat:

@dl722 schrieb am 15. August 2018 um 22:14:11 Uhr:


Hallo Leute, zum Deaktivieren der Fernbedienung für den Kofferraum habe ich noch keinen Wert gefunden. 'Fernentriegelung' gilt glaube ich nur für den Taster in der Fahrertür.

Du könntest mal folgenden Kanal im BCM testen:

ENG141653-ENG115759-ZV Heck-Direkter Auswurf des Heckdeckels (auf "nicht aktiv" setzen)

Ist es eigentlich möglich die Google Earth Ansicht standardmäßig auszuwählen? Ich muss nach jedem Starten des Autos 1-2 Minuten warten bis ich die Ansicht wieder auswählen kann.

Ähnliche Themen

ist normal; da es erst laden muss

Zitat:

@dl722 schrieb am 15. August 2018 um 22:14:11 Uhr:


Weiterhin bin ich auf der Suche, die Geschwindigkeitsschwelle für die Fernlichtautomatik zu ändern. Ich habe in der Nähe, eine Waldstrecke außerorts, die auf 50 begrenzt ist. Aufblenden erfolgt jedoch erst ab 60. Außerdem gibt's Kurven, in denen ich auf 30 runter muss. Abblenden erfolgt bei ca 40 km/h. Hat jemand mal dazu etwas gefunden? Ich würde gern Aufblenden bei 40 und Abblenden bei 20 konfigurieren.

Das Problem hieran ist, dass man Innerorts dann auch immer mit Fernlicht fährt.
Ich hab mich für mein Auto gefragt, ob nicht eine höhere Geschwindigkeitsschwelle als 60 sogar besser ist. So 65km/h

hatte das problem auch bei beiden passats. das abblendlicht war einfach zu niedrig eingestellt. seitdem dies korrigiert wurde passt es auch und ich habe keinen bedarf unter 60 das fernlicht zu aktivieren.

Zitat:

Weiterhin bin ich auf der Suche, die Geschwindigkeitsschwelle für die Fernlichtautomatik zu ändern. Ich habe in der Nähe, eine Waldstrecke außerorts, die auf 50 begrenzt ist. Aufblenden erfolgt jedoch erst ab 60. Außerdem gibt's Kurven, in denen ich auf 30 runter muss. Abblenden erfolgt bei ca 40 km/h. Hat jemand mal dazu etwas gefunden? Ich würde gern Aufblenden bei 40 und Abblenden bei 20 konfigurieren.

Das Würde mich auch interessieren, blendet mich deutlich zu Spät auf.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. August 2018 um 09:12:46 Uhr:


ist normal; da es erst laden muss

Ja laden muss es erst. In meinem S4 ist er nach 2 Minuten automatisch auf die Ansicht gegangen. Beim Passat muss ich sie jedesmal wieder auswählen wenn sie nach 2 Minuten verfügbar (nicht mehr ausgegraut) ist. Von alleine geht er nach ner Zeit nicht auf die Ansicht.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 16. August 2018 um 10:24:30 Uhr:


...
Das Problem hieran ist, dass man Innerorts dann auch immer mit Fernlicht fährt.
...

Kann ich nicht so recht glauben.
Wenn ich mit >60km/h und aktivem DLA am Ortseingangschild vorbeifahre, wird das (DLA)Fernlicht ausgeschaltet, obwohl ich mit konstanter Geschwindigkeit weiterfahre.
Mein DLA funktioniert als nicht innerhalb geschlossener Ortschaften.

Mein 2016er Modell maskiert aber auch nicht auf der Autobahn, und das scheinen aktuelle Modelle ja mittlerweile zu machen.
Möglicherweise hat sich da ja was in der Parametrierung geändert.

Früher konnte man die Ein- und Ausschaltschwellen mittels Anpassungskanal ändern. Das geht aber seit Einführung der MQB_B_MFK nicht mehr.

Hi,
wenn du Tmc, TmcPro und ggfs. auch die Online Stau Daten haben möchtest, musst du den Wert auf 32771 stellen. So habe ich es bei mir wunderbar drin.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 16. August 2018 um 08:19:41 Uhr:



Zitat:

@raudi52 schrieb am 13. August 2018 um 22:08:18 Uhr:


Ich dachte zum die Online verkehrsdaten zu aktivieren muß 37xx eingestellt werden? Oder doch auf 0?

Genau da sind meine Bedenken.
In meinem Discover Pro stand der Wert der Länderkennung
Verkaufsland HMI auf "--" und
Kostenpflichtiger Verkehrsfunk (TMC) auf "32xxx".

Nun habe ich das Verkaufsland gem. Dokumentation auf "DE" gesetzt und den Zahlenwert auf "0" geändert.
Ich kann aber unter Traffic weder "TMC Pro", noch mehr Meldungen als vorher erkennen.
Hat das schon mal jemand erfolgreich kodiert und kann mir sagen, wie man das kontrollieren kann, oder ist das eher in Deutschland schwierig nachzuvollziehen?

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 16. August 2018 um 17:48:18 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 16. August 2018 um 10:24:30 Uhr:


...
Das Problem hieran ist, dass man Innerorts dann auch immer mit Fernlicht fährt.
...

Kann ich nicht so recht glauben.
Wenn ich mit >60km/h und aktivem DLA am Ortseingangschild vorbeifahre, wird das (DLA)Fernlicht ausgeschaltet, obwohl ich mit konstanter Geschwindigkeit weiterfahre.
Mein DLA funktioniert als nicht innerhalb geschlossener Ortschaften.

Ah gut, das ist ja mal Ausnahmsweise clever.
Habe kein DLA, will mir aber den Fernlichtassistenten nachrüsten lassen mit der Einstellung auf Standardmäßig an.
Deswegen der Gedanke.

Zitat:

@fharni schrieb am 17. August 2018 um 07:30:55 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 16. August 2018 um 08:19:41 Uhr:


Genau da sind meine Bedenken.
In meinem Discover Pro stand der Wert der Länderkennung
Verkaufsland HMI auf "--" und
Kostenpflichtiger Verkehrsfunk (TMC) auf "32xxx".

Nun habe ich das Verkaufsland gem. Dokumentation auf "DE" gesetzt und den Zahlenwert auf "0" geändert.
Ich kann aber unter Traffic weder "TMC Pro", noch mehr Meldungen als vorher erkennen.
Hat das schon mal jemand erfolgreich kodiert und kann mir sagen, wie man das kontrollieren kann, oder ist das eher in Deutschland schwierig nachzuvollziehen?


Hi,
wenn du Tmc, TmcPro und ggfs. auch die Online Stau Daten haben möchtest, musst du den Wert auf 32771 stellen. So habe ich es bei mir wunderbar drin.

Was denn nun? Will das auch codieren lassen^^

Zitat:

@fharni schrieb am 17. August 2018 um 07:30:55 Uhr:


Hi,
wenn du Tmc, TmcPro und ggfs. auch die Online Stau Daten haben möchtest, musst du den Wert auf 32771 stellen. So habe ich es bei mir wunderbar drin.

Ok, probiere ich dann, dieser Wert stand bei mir ab Werk nicht drin.

Wenn du sagst, dass das bei Dir funktioniert, woran erkennst Du das?
TMC kommt ja standardmäßig rüber, mir geht es ja explizit um TMC Pro.

Es gibt zwei Möglichkeiten, woran du es erkennen kannst, wenn du kein Carnet hast. Wenn du auf Traffic drückst, ist oben der Schriftzug TMC. Dieser hat bei Pro noch sowas wie eine kleine CD darunter. Außerdem erkennst du es, wenn du dann auf einen Eintrag drückst. Da steht in der Fußzeile die Quelle und in meinem Fall steht dann dort TMCpro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen