Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13145 weitere Antworten
13145 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Februar 2018 um 23:53:24 Uhr:


Ja das passiert, wenn man in der adpmap die Funktion aktivieren würde, "TFL aktiviert Standlicht" oder so ähnlich....

Bei meinem im Originalzustand: Nein!

Außerden gibt es eine Programmierung der Formulirung: Standlicht aktiviert Tagfahrlicht (bei eingeschalteter Zündung) Wenn man den Schalter auf Standkicht stellt, geht bei „Zündung an“ das TFL mit an.

Modeljahr 2017

Gruß, HUK

Leute, macht euch doch mal die Mühe und guckt worauf jemand antwortet und in welchen Zusammenhang es steht...
Es herrscht aus meiner Sicht hier richtig Chaos und Verwirrung, wegen einer eigentlich sehr simplen Angelegenheit....

Man hat ein Auto ab Werk, ohne dran rum gefummelt zu haben, dann hat man TFL (nur vorne), Standlicht(TFL vorne gedimmt und Abblendlicht hinten), dann Abblendlicht und Auto.
Man kann jetzt entweder in der adpmap aktivieren das mit aktiven TFL, das Standlicht mit aktiviert wird, dies hat zur Folge, dass das TFL vorne gedimmt ist, die Nummernschild Beleuchtung aktiv ist und die Armaturenbrett Beleuchtung an ist. Natürlich dann hinten auch die rückleuchten...., aber dann komplett also "C + - -"

Will man aber diese Funktion nicht, aber lediglich das C ans TFL gekoppelt, erweitert man einfach die leuchten Einstellung wie weiter oben von mir beschrieben....

Hat man die Obere Funktion aktiviert, klappt es nicht mit dem C als TFL.....

@Passat-B8BiTDI:

Es ging ausdrücklich um die Originalprogrammierung!

Schalter auf Standlicht --> beim Fahren vorne Tagfahrlicht (in voller Helligkeit) mit an.

Dann Programmierung: Tagfahrlicht aktiviert Standlicht: Schalterstellung "Auto" oder "Aus": Vorne Tagfahrlicht in voller Helligkeit, hinten Rückleuchten incl. Nummernschild, innen Armaturenbeleuchtung wie mit Licht an.
Das ist dann das gleiche Bild, wie vorher ohne Programmierung bei Standlicht an und Zündung an - also während der Fahrt mit der Schalterstellung Standlicht (siehe oben).

Eine der Fragen geht zu Deinem "C" und eine andere Frage ging zu der Möglichkeit das Standlicht zum TFL hinzuzukodieren. Andere Fragen gingen zum Bremslicht bei offener Heckklappe. ...

Gruß, HUK

Zitat:

@HUKoether schrieb am 20. Februar 2018 um 11:43:53 Uhr:


@Passat-B8BiTDI:

Es ging ausdrücklich um die Originalprogrammierung!

Schalter auf Standlicht --> beim Fahren vorne Tagfahrlicht (in voller Helligkeit) mit an.

Dann Programmierung: Tagfahrlicht aktiviert Standlicht: Schalterstellung "Auto" oder "Aus": Vorne Tagfahrlicht in voller Helligkeit, hinten Rückleuchten incl. Nummernschild, innen Armaturenbeleuchtung wie mit Licht an.
Das ist dann das gleiche Bild, wie vorher ohne Programmierung bei Standlicht an und Zündung an - also während der Fahrt mit der Schalterstellung Standlicht (siehe oben).

Eine der Fragen geht zu Deinem "C" und eine andere Frage ging zu der Möglichkeit das Standlicht zum TFL hinzuzukodieren. Andere Fragen gingen zum Bremslicht bei offener Heckklappe. ...

Gruß, HUK

Kannst du mal eine adpmap von dir einstellen....

Im Regelfall ist vorne bei den LED die fürs TFL und Standlicht zuständig sind explizit hinterlegt, das sobald Standlicht oder höher sprich Abblendlicht bzw. AUTO bei Dunkelheit die Leuchtkraft auf 28% Leistung gedimmt wird... Sonst würdest du bei Dunkelheit durch 100% Leistung des TFL/Standlicht LED Balken den Gegenverkehr blenden....

Guck dir mal die Videos an, da sieht man eigentlich recht gut, dass das TFL hell ist und ab dann Abgedimmt wird. Erkennt man an weniger Leuchtkraft und / oder das die LED nicht dauerhaft aktiv sind, sondern quasi laufen, das kommt von der gedimmten pwm Ansteuerung.

https://youtu.be/ddquJtCBOlE

https://youtu.be/XF6Em7M56sg

Ähnliche Themen

Nun im Dunkeln fährt man nicht mit Standlicht, sondern mit Abblendlicht (Fernlicht). Dabei ist dann das TFL gedimmt, bzw. bei den B8-nicht-GTE-Versionen die Kombinationsleuchte auf Standlichthelligkeit gedimmt.

Wenn Du mit Addmap das Protokoll vom Fehlerauslesen meinst, daß kann ich Dir per PN zuschicken.

Gruß, HUK

bei dem ersten video flakern die scheinwerfer bzw das TFL. liegt das an der kamera oder hat er da was interessantes codiert?
ich meine eigentlich, dass wenn man blinkt, das TFL an der blinkenden seite aus geht, oder?

Zitat:

@Timmota schrieb am 20. Februar 2018 um 13:19:55 Uhr:


bei dem ersten video flakern die scheinwerfer bzw das TFL. liegt das an der kamera oder hat er da was interessantes codiert?
ich meine eigentlich, dass wenn man blinkt, das TFL an der blinkenden seite aus geht, oder?

Das ist standardmäßig so, ja.

Gruß, HUK

Ist das nicht so, dass wenn TFL an ist, die Blinkerzeile UNTER der horizontalen weißen TFL-Zeile blinkt und die weiße TFL-Zeile gedimmt wird? So ist es im ersten Video und so sehe ich das auch bei meinen. Und ja, das Flackern kommt durch die Bildwiederholrate der Kamera und der Ansteuerung der LEDs zustande, in Realität flackert es nicht ;-)

Jep, das variiert nach Scheinwerfer: LED-High, LED-Low und Halogen. Das Video zeigt vielleicht keine deutsche Ausstattung und damit nicht die in D übliche Programmierung.

Bei LED-Low ist die LED-Zeile für TFL. Standlicht und Blinker in gleicher Außenposition, beim GTE ist noch das TFL-C unten, daß statt der NSW angeschlossen ist.

Gruß, HUK

Zitat:

@Timmota schrieb am 20. Februar 2018 um 13:19:55 Uhr:


bei dem ersten video flakern die scheinwerfer bzw das TFL. liegt das an der kamera oder hat er da was interessantes codiert?
ich meine eigentlich, dass wenn man blinkt, das TFL an der blinkenden seite aus geht, oder?

Die LEDs werden mit einer Pulsweitenmodulation gedimmt. Und wenn man das mit einer Kamera aufnimmt, und sich Framerate der Kamera mit der PWM Frequenz überschneiden, dann hat man dieses Flimmern auf dem Video. Das Auge sieht das in echt nicht, weil es zu träge ist.

ok dachte mir schon sowas in der art. das gleiche wie bei bildschirmaufnahmen mit dem handy oder ähnliches.
dachte kurz aber an ein cooles feature :3

Zitat:

@HUKoether schrieb am 20. Februar 2018 um 13:52:51 Uhr:


Bei LED-Low ist die LED-Zeile für TFL. Standlicht und Blinker in gleicher Außenposition, beim GTE ist noch das TFL-C unten, daß statt der NSW angeschlossen ist.

Gruß, HUK

Kann es sein das wir deswegen aneinander vorbei geredet haben?
Das du mit TFL C beim GTE vorne unten die gemeint hast, in meinen Fall und auf die Frage von anderen Usern aber hinter die High LED gemeint waren, die mit Aktiven TFL nur Außen (Rahmen oder C) leuchten sollen..?

@djduese83

Könntest du mal den Auszug vom Passat B8 zur z. B Leuchte 2SL und 3SL einstellen, hast es ja in der one note, nur will das bezüglich urheberrecht nicht hier posten ohne Absprache mit dir...

Also Danke mal für die Infos an Passat-B8BiTDI ? jetzt hat es funktioniert:

Nochmal zur Erklärung! Ich wollte das Rücklicht so haben wie es Passat-B8BiTDI in seinem Profilbild hat. Hab aber schon das „Standlicht der Rückleuchten mit Tagfahrlicht“ Codiert (Angepasst) deswegen ist es nicht gegangen. Also die „Standlicht der Rückleuchten mit Tagfahrlicht“ wieder weg und jetzt:
Jetzt hab ich TFL + das sogenannte C (am Heck) Schalterstellung „Auto“ sobald das Licht eingeschaltet wird (wegen Dunkelheit oder selbst den Schalter nach rechts bewegt) ist das ganz normale Rucklicht wieder da mit den zwei „- -„

Jetzt hab ich noch ne Frage ist es möglich dieses C an den Rückleuchten auch beim Standlicht zu aktivieren also ohne den zwei „- -„?

Danke und Lg

Ja auch das wäre theoretisch möglich....
Nur dann mit vermutlich etwas mehr Aufwand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen