Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13147 Antworten
Zitat:
@nirvananils schrieb am 24. Sep. 2019 um 18:12:47 Uhr:
Ja aber nur ab Werk bzw durch FEC
Ne, die ist auch gepatscht 😉
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 24. September 2019 um 18:13:21 Uhr:
@julehase: Wie verhält es sich denn bei Dir nun mit dem Travel Assist? Wie ist der Funktionsumfang ohne den kompletten "Travel Assist"?
Tja - ich Dussel habe das volle Paket bestellt, weil mich die Werbung bzw. lückenhafte Erklärung des Systems in die Irre geleitet hat.....Jetzt habe ich den Emergency Assistenten, den ich für vollkommen überflüssig halte.
Also, das extra zu bestellende Paket "Travel Assist mit Emergency Assist" kann nicht mehr, als der Serienumfang - außer anhalten, wenn der Kutscher vom Bock gefallen ist oder noch drauf sitzt und nichts mehr macht. Übrigens bremst das Ding auch schon, wenn man probiert, wie lange das Auto selber lenkt, ohne dass man das Lenkrad berührt 😁!!!
Der Rest funktioniert ganz gut. Beeindruckend finde ich, wie gut die automatische Temporegelung auf Basis von Navidaten oder detektierten Temposchildern funktioniert. Das System agiert sehr vorausschauend und komfortabel. Der Gasfußfanatiker wird diese Funktion ausschalten, weil es sehr restriktiv ist. Nach ein paar Tausend Kilometern kann ich dann mal eine Praxisbewertung machen.
Was mir sehr fehlt, ist der aktive Lane Assist meines bisherigen Skodas. Der hat das Fahrzeug aktiv immer in der Mitte der Fahrbahn gehalten und konnte sogar angelernt werden, wenn man sich anstatt in der Mitte eher z.B. am rechten Fahrbahnrand orientieren wollte. Das ist perfekt. Der Passat reagiert erst mit Lenkeingriff, wenn man sich zu sehr dem Mittelstreifen oder der rechten Fahrbahnbegrenzung nähert. Das ist mir viel zu abrubt, ehrlich gesagt. Das System vom Kodiaq (und Tiguan auch, glaube ich) ist um Längen ausgereifter und cleverer. Ich weiß nicht, warum VW das dem "Topmodell" vorenthält.....
Im Winter wird sich dann zeigen, welcher der Assistenten bei drei oder bei vier Schneeflocken je Quadratmeter ausfällt....
Fazit: im Vergleich zum Kodiaq ist das System bzgl. dynamischer Temporegulierung besser (= Fortschritt). Der Lane Assist ist schlechter (= Kopfschüttel!)
Ich dachte, DAS ist jetzt DER VW-Quantensprung im Bereich Assistenten......
Das verstehe ich jetzt nicht. Du hast den Travel Assist bestellt, aber er hält das Fahrzeug nicht aktiv in der Spur? Was du beschreibst ist das Verhalten des normalen Lane Assist. Eventuell ist etwas deaktiviert? Denn laut diverser YT Videos soll das automatische "in der Spur halten" inzwischen sogar ein Baustellen sehr gut funktionieren.
Danke für Deine Eindrücke! Ich hab es ja noch nicht (er)fahren dürfen, aber ich habe intensiv die diversen Produktvideos und auch Reviews gelesen und auch angesehen.
Dir ist aber bewusst das Du den aktiven Lane Assist erst mit der Betätigung der Travel Assist Taste aktivieren musst?! Und zwar jedes mal aufs Neue, wenn der TA sich aus irgendwelchen Gründen (Fahrereingriff, unklare Linienführung, zu enger Kurvenradius etc.) ausklinkt?
Mich wundert Deine Schilderung sehr, weil das in den Testvideos immer alles sehr sauber und geordnet aussah...
Ähnliche Themen
Mein Gott, wie peinlich - ich habe die Taste übersehen und die Anleitung noch nicht komplett gelesen....
Ja - ich habe die Taste gerade gefunden
Ich werde sie morgen früh ausprobieren und meine Falschdarstellung ganz sicher richtig stellen!!!
Es gibt schlimmeres. Du hast scheinbar keine gute Einweisung bekommen. Bei meinem 5er habe ich damals eine wirklich gute Einweisung (war mir sogar deutlich zu lang) bekommen. 1,5 Stunden oder so ähnlich. Gerade mit den ganzen "Spielereien" macht das (in Maßen) Sinn
PS: das mit der Einweisung habe ich gerade im anderen Thread gelesen und auch dort geantwortet.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 24. Sep. 2019 um 20:51:16 Uhr:
Dir ist aber bewusst das Du den aktiven Lane Assist erst mit der Betätigung der Travel Assist Taste aktivieren musst?! Und zwar jedes mal aufs Neue, wenn der TA sich aus irgendwelchen Gründen (Fahrereingriff, unklare Linienführung, zu enger Kurvenradius etc.) ausklinkt?
stimmt das?
Dann wäre man andauernd am drücken.
Muss man doch beim vFL auch nicht.
Fand dieses Video dazu sehr interessant und klärt die meisten Fragen denke ich:
das Video habe ich vor 2 oder 3 Wochen schon gepostet. Ändert aber nichts daran, dass es immer noch interessant ist. 🙂
come on!
Zitat:
@Dark975 schrieb am 12. August 2018 um 10:44:20 Uhr:
Zitat:
@Dark975 schrieb am 12. August 2018 um 02:43:38 Uhr:
anybody willing to help for pace car coding ?
Zitat:
Beeindruckend finde ich, wie gut die automatische Temporegelung auf Basis von Navidaten oder detektierten Temposchildern funktioniert. Das System agiert sehr vorausschauend und komfortabel.
Hallo,
habe den LA und ACC bis 210 sowie die VZE von Haus aus im meinem Passat B8 MJ18. Den Stauassist und EA habe ich nachträglich codiert.
Wie aber kann man die Temporegelung auf Basis von Navidaten codieren?
Ich habe das schon mal im Forum gefragt, und da schrieb man das es sowas im Passat nicht gibt.
Ich habe einen VCP Stecker.
Danke
Das Feature kann man nachträglich im Passat Aktivieren, aber die Lösung wird dir keine nennen können, da es meines Wissens aktuell nur 2 Leute in D können. Und die bieten es auch nur Vor-Ort an
Es gibt eine Hand voll User welche das bereits nutzen, die werden sich dazu bestimmt noch äußern.
Ich meine das dazu die Kamera gegen eine aktuellere getauscht werden muss, das sollten die User welche das bereits in VFK Modellen nutzen am besten bestätigen bzw. erklären.
Bei einem User bin ich schon mitgefahren und habe es also live gesehen wie es in seinem, ich meine 2015er Modell, funktioniert.