Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.
13145 Antworten
Er versteht nicht was Du meinst.
Ich übersetze mal:
Seit dem Du von Österreich wieder in Deutschland bist, funktioniert das codierte TMCpro. Und weil das so ist, gibst Du keine 79 Euro Jahresgebühr mehr fürs CarNet aus, Dir reicht TMCpro.
Hallo Leute. Ich wollte in meinem Passat die Personalisierung aktivieren. Hab es nach Anleitung aus der OneNote Liste Codiert, allerdings erscheint das Menü im DM nicht. MJ 2017. Jeman eine Idee? Nicht schlagen hab nen ODB11. LG Stefan
Zitat:
@DVE schrieb am 18. August 2018 um 17:57:02 Uhr:
Er versteht nicht was Du meinst.Ich übersetze mal:
Seit dem Du von Österreich wieder in Deutschland bist, funktioniert das codierte TMCpro. Und weil das so ist, gibst Du keine 79 Euro Jahresgebühr mehr fürs CarNet aus, Dir reicht TMCpro.
Hab es mir fast gedacht 🙂 Danke für die Übersetzung 😉
Edit: Was kann jetzt CarNet besser als TMCpro? Bzgl Stau etc. Konnte da nun nicht viel besseres feststellen? Da ich bei der Hinfahrt in den Urlaub noch CarNet hatte...
Weiß das jemand?
Also ihr habt jz quasi die traffic Daten vom car net? Ohne car net zu bezahlen?
Habe gestern mal bei mir geschaut, ob bei mir tmc oder so steht aber ich bekomme nur ne Welt Kugel angezeigt. Steht tmc nur da, wenn man kein car net hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 19. August 2018 um 11:36:29 Uhr:
Also ihr habt jz quasi die traffic Daten vom car net? Ohne car net zu bezahlen?
Nein die Daten von TMCpro und Car Net kommen von völlig verschiedenen Quellen. Meiner Ansicht nach ist Car-Net aktueller, quasi Echtzeit. Ich glaube die beziehen ihre Daten von TomTom (so macht es Audi jedenfalls).
Ich denke für Autobahnen reicht TMCpro. Für alle anderen Straßen (Bundesstraßen, wichtige viel befahrene Straßen) ist Car Net besser.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 17. August 2018 um 18:45:37 Uhr:
32768 war bei mir auch drin, trotz "DE" ging TMC Pro damit nicht.
Das war auch meine Ausgangsbasis, dann
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 17. August 2018 um 18:45:37 Uhr:
Zahlenwert auf 32771 geändert
aber bisher (Restart per VCDS, 2mal per Powerknopf, 1 Nacht rumgestanden) weiterhin TMC 🙄 - hab noch ne Weile CarNet, aber so als backup 😉
Zitat:
@TDIReiter schrieb am 19. Aug. 2018 um 11:59:21 Uhr:
aber bisher (Restart per VCDS, 2mal per Powerknopf, 1 Nacht rumgestanden) weiterhin TMC ?? - hab noch ne Weile CarNet, aber so als backup ??
Vieleicht hast Du an deinem Standort keinen Empfang
Ich hab nochmal geschaut. Also TMCpro bezieht die Daten von:
- 4000 automatische Datensensoren an Autobahnbrücken
- 5500 in die Fahrbahn integrierte Sensorschleifen
- 50.000 Fahrzeuge mit Floating Car Data (FCD) Technik
Die Daten werden über das Radio verteilt
(Quelle und weitere Infos:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Navteq_Traffic)
Die Car Net Daten kommen von TomTom, die beziehen die Daten von:
- TomTom-Navis mit Online-Verkehrsdaten
- TomTom-Apps auf Smartphones
- Jeder VW und Audi mit Online-Verkehrsdaten
- 300.000 Tracking-Daten aus Fahrzeugflotten von TomTom sowie Drittanbietern
- installierte Basis von 45 Millionen nicht mit dem TomTom Server verbundenen Navigationsgeräte
- Störungsinformationen von Straßensensoren
- und die TMC Daten von den Verkehrsclubs und der Polizei
Die Daten werden über das Internet verteilt
(Quelle: https://amp.pcwelt.de/article/1005048)
Daher funktionieren Online-Verkehrsdaten auch auf Bundesstraßen und wichtigen viel befahrenen Straßen.
Ich nutze weiterhin Car Net. Wobei ich sagen muss, dass Google Maps sehr genaue Verkehrsinfos bereitstellt. Aber da steht ja auch JEDES Android Handy und iPhones mit laufender Maps App als Grundlage... Mit iOS 12 kommt ja Google Maps auf Car Play. Da werde ich neu vergleichen und schauen ob Car Net mir weiterhin das Geld wert ist.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 19. August 2018 um 12:29:48 Uhr:
Die Car Net Daten kommen von TomTom, die beziehen die Daten von:- und die TMC Daten von den Verkehrsclubs und der Polizei
Sinnigerweise hätte das TMCpro sein sollen ...
Optimal wäre wohl die Daten von Google Maps als Quelle statt CarNet
Edit, hier noch ein paar Infos ...
https://www.pcwelt.de/.../...Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html
Ich würde das Ganze nicht überbewerten wollen, bevor das noch in eine (sinnlose) Diskussion wie anderorts ausartet.
Ich war bisher mit TMC zufrieden, nutze aber vorzugsweise Car-Net.
Hier erfolgte manchmal sogar ein Umrouten innerhalb einer Großstadt, also alles gut.
Hin und wieder parke ich in einer Tiefgarage ohne GSM-Empfang, dabei wird die Verkehrsflußanzeige deaktiviert.
Nach Verlassen der Tiefgarage schaltet sich die Verkehrsflußanzeige nicht immer automatisch wieder ein.
Ich selbst vergesse dann auch, das wieder zu aktivieren.
Und nur für diesen Fall möchte ich dann gerne TMC Pro nutzen.
Hat mich einige Beiträge hier im Forum und ein paar Minuten Zeit mit VCDS am Auto gekostet, mehr nicht.
Wie "lukrativ" die Verkehrsdaten sind, kann und will ich nicht beurteilen.
Seit Jahren nutze ich Navigationssysteme immer mit automatischer Stauumfahrung.
Für mich stellt sich somit nicht die Frage, ob anders gefahren besser gewesen wäre.
So eng ist mein Leben nicht geplant, als dass ich nicht mal ein paar Minuten im Stau stehen kann.
Dafür habe ich mir "Video in Motion" freischalten lassen, dass beim aktiven Stau-Assist eine tolle Ergänzung ist. 😁
Das Ganze war eben nur eine nette Spielerei, nicht mehr und nicht weniger. 😛
Zitat:
@forceafn schrieb am 19. August 2018 um 12:01:58 Uhr:
Vieleicht hast Du an deinem Standort keinen Empfang
So, Sender aus dem Nachbarbundesland und es geht - scheinbar wurde das bei Regiocast wirklich gekündigt und damit eingestellt, wie Google behauptet 🙁
Bitte um mildernde Umschläge, aber lässt sich das Reifendruck-Kontrollsystem codieren oder ist das Hardware ?
ABS-Ring usw. dämmert mir...