Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13147 weitere Antworten
13147 Antworten

Zitat:

@iglo06 schrieb am 17. März 2018 um 08:07:46 Uhr:



Zitat:

@djduese83 schrieb am 17. März 2018 um 07:06:30 Uhr:


Schon mal drüber nachgedacht, dass dein Auto auch am Straßenrand stehen kann, wenn CH/LH angeht? Da ist es egal, ob es nur 30 Sekunden an ist. Beispiel. Du stehst am Straßenrand, schließt dein Auto auf, dein LH Schalter sich ein die LEDs auf 100% strahlen im Gegensatz des Abblendlichts nicht nur Richtung Boden, sondern auch in die Höhe. Somit auch in die Gesichter des Gegenverkehrs. Diese werden also in dem Moment geblendet.
Worst Case: genau in dem Moment, wenn du aufschließt, fährt eine ältere Dame dir entgegen, LH schaltet sich aus ihrer Sicht plötzlich an und sie wird sofort geblendet, erschreckt sich und reißt vor Schreck das Lenkrad rum...

Jetzt könnt ihr wieder ankommen mit "Teufel an die Wand malen" oder "ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto"... mag sein, aber Airbags, ESP und Co kauft man auch nicht, weil man es unbedingt benutzen will. Die sind für die meisten auch so oft im Einsatz, wie ein Sechser im Lotto

Ich kann die Bedenken nicht ganz nachvollziehen...serienmäßig ist das doch wie folgt...

- wenn der Wagen gestartet wird, passiert genau das gleiche - das TFL geht auf 100% -> und damit fahren alle Passat mit LED Low durch die Straßen...dann würde ja ständig der Verkehr geblendet werden...

- ich denke das Abblendlicht beim CH wird die ältere Dame wahrscheinlich eher erschrecken als das TFL mit 100% - das ist ja deutlich geringer von der Ausleuchtung, gefällt mir persönlich nur optisch etwas besser...

Vielleicht kommt es auch bisschen verkehrt rüber, wenn man sagt TFL mit 100%...

Die Einstellung beim Passat für die verschiedenen Beleuchtungsarten ist wie folgt:

Standlicht = 28 % vom TFL leuchtet
TFL = 100 %
Abblendlicht = Abblendlicht + Standlicht (28%)

Da beim CH/LH grundsätzlich die letzte Variante zum Tragen kommt (Abblendlicht + Standlicht), geht nach der Anpassung natürlich erstmal NUR das Standlicht (28%). Und ich wollte aber gern nur das TFL leuchten haben...😉

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich rübergekommen.

Dann schönes WE🙂

Es macht einen Unterschied, ob du im hellen TFL an hast, oder im Dunkeln. Im Dunkeln sind deine Pupillen erweitert.

Abblendlicht strahlt von Scheinwerferhöhe aus gebündelt langsam abfallend nur den Boden aus. TFL wird nicht gebündelt und strahlt, lichttypisch, in alle Richtungen. Somit leuchtet das TFL mit voller Lichtstärke auch in Augenhöhe des Gegenverkehrs. Gleiche Prinzip wie bei zu hoch eingestellten Abblendlichtern. Ist das Abblendlicht korrekt eingestellt, wirst du als Gegenverkehr nicht geblendet. Ist das Abblendlicht zu hoch eingestellt, strahlt es dir in die Augen und du wirst geblendet.
Beim TFL am Tag ist es eben so, dass das TFL von den Augen aufgrund kleinerer Pupillen nicht so extrem wahrgenommen werden, da die Umgebungshelligkeit das TFL schluckt.

Zitat:

@djduese83 schrieb am 17. März 2018 um 09:37:08 Uhr:



Zitat:

@iglo06 schrieb am 17. März 2018 um 08:07:46 Uhr:


Ich kann die Bedenken nicht ganz nachvollziehen...serienmäßig ist das doch wie folgt...

- wenn der Wagen gestartet wird, passiert genau das gleiche - das TFL geht auf 100% -> und damit fahren alle Passat mit LED Low durch die Straßen...dann würde ja ständig der Verkehr geblendet werden...

- ich denke das Abblendlicht beim CH wird die ältere Dame wahrscheinlich eher erschrecken als das TFL mit 100% - das ist ja deutlich geringer von der Ausleuchtung, gefällt mir persönlich nur optisch etwas besser...

Vielleicht kommt es auch bisschen verkehrt rüber, wenn man sagt TFL mit 100%...

Die Einstellung beim Passat für die verschiedenen Beleuchtungsarten ist wie folgt:

Standlicht = 28 % vom TFL leuchtet
TFL = 100 %
Abblendlicht = Abblendlicht + Standlicht (28%)

Da beim CH/LH grundsätzlich die letzte Variante zum Tragen kommt (Abblendlicht + Standlicht), geht nach der Anpassung natürlich erstmal NUR das Standlicht (28%). Und ich wollte aber gern nur das TFL leuchten haben...😉

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich rübergekommen.

Dann schönes WE🙂


Es macht einen Unterschied, ob du im hellen TFL an hast, oder im Dunkeln. Im Dunkeln sind deine Pupillen erweitert.

Abblendlicht strahlt von Scheinwerferhöhe aus gebündelt langsam abfallend nur den Boden aus. TFL wird nicht gebündelt und strahlt, lichttypisch, in alle Richtungen. Somit leuchtet das TFL mit voller Lichtstärke auch in Augenhöhe des Gegenverkehrs. Gleiche Prinzip wie bei zu hoch eingestellten Abblendlichtern. Ist das Abblendlicht korrekt eingestellt, wirst du als Gegenverkehr nicht geblendet. Ist das Abblendlicht zu hoch eingestellt, strahlt es dir in die Augen und du wirst geblendet.
Beim TFL am Tag ist es eben so, dass das TFL von den Augen aufgrund kleinerer Pupillen nicht so extrem wahrgenommen werden, da die Umgebungshelligkeit das TFL schluckt.

Stimmt, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht...- Danke für die Info.

Sonst pass ich das wieder auf Standlicht an...

Der Fall ist aber schon etwas konstruiert...

Genau das gleiche passiert doch, wenn man keine Lichtautomatik und kein CH/LH hat und ins Auto einsteigt, startet und erst danach das Licht anmacht. Dann strahlt auch eine Weile das TFL mit 100 %.

Obwohl ich natürlich die Blendwirkung nicht abstreiten will. Probier doch mal ein paar Werte aus. Vielleicht sind 60 % oder 70 % ja ein Kompromiss.

Ch/lh geht doch eh nur bei Dunkelheit an, da sollten doch Werte zwischen 30 und 50 reichen, schließlich hätte man ja durchs Abblendlicht eine gute Ausstrahlung, wenn man das nicht will/brauch, geht's wohl mehr um optische Einflüsse, daher sollte ein geringes TFL als ch/lh allemal reichen.. 100 empfinde ich auch als zu krass, wenn ich das abends beim codieren an habe (Lichtschalter auf 0), sind die Bäume im Abstand vom 6-7m bis zur Krone ausgeleuchtet....

Ähnliche Themen

Kennt das einer? Allwetterlicht? Schon einer codiert, was ändert sich!?

Licht.jpg

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 17. März 2018 um 18:17:38 Uhr:


Der Fall ist aber schon etwas konstruiert...

Genau das gleiche passiert doch, wenn man keine Lichtautomatik und kein CH/LH hat und ins Auto einsteigt, startet und erst danach das Licht anmacht. Dann strahlt auch eine Weile das TFL mit 100 %.

Obwohl ich natürlich die Blendwirkung nicht abstreiten will. Probier doch mal ein paar Werte aus. Vielleicht sind 60 % oder 70 % ja ein Kompromiss.

Da hast du allerdings auch recht... -so schlimm kann das dann wohl nicht sein...
Ich werde einen gesunden Kompromiss finden - Danke euch! 😉

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 17. März 2018 um 20:12:26 Uhr:


Kennt das einer? Allwetterlicht? Schon einer codiert, was ändert sich!?

Ist das von einem Passat mit high LED?

Allwetterlicht ist eine physikalische Eigenschaft des Scheinwerfers, dass die Ausleuchtung auf kurze Distanz in die Breite geht. Nur durch Codierung wird man da nix erreichen.

Ist doch im Arteon durch das statische Kurvenlicht realisiert.
Hatte schon überlegt, ob ich mal den Lichtschalter für Testzwecke tausche.

Wäre doch gut, wenn durch diese Codierung die stat. Kurvenleuchten mitangehen

Zitat:

@DVE schrieb am 17. März 2018 um 21:31:45 Uhr:



Zitat:

@VR Rocco schrieb am 17. März 2018 um 20:12:26 Uhr:


Kennt das einer? Allwetterlicht? Schon einer codiert, was ändert sich!?
Ist das von einem Passat mit high LED?

Jawohl ist mein eigener 🙂

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. März 2018 um 22:02:53 Uhr:


Allwetterlicht ist eine physikalische Eigenschaft des Scheinwerfers, dass die Ausleuchtung auf kurze Distanz in die Breite geht. Nur durch Codierung wird man da nix erreichen.

Das war mir bekannt da es beim Arteon keine Nebelscheinwerfer mehr zu kaufen gibt, denn nur noch das Allwetterlicht, dort ist dann auch das Symbol auf dem Lichtschalter anders.

Zitat:

@DVE schrieb am 17. März 2018 um 22:10:08 Uhr:


Wäre doch gut, wenn durch diese Codierung die stat. Kurvenleuchten mitangehen

Deswegen meine Frage weiter oben 😉

Zitat:

@TDIReiter schrieb am 17. März 2018 um 22:08:34 Uhr:


Ist doch im Arteon durch das statische Kurvenlicht realisiert.
Hatte schon überlegt, ob ich mal den Lichtschalter für Testzwecke tausche.

Habe ich bereits gemacht, da ich einen neuen brauchte wegen Umbau auf HUD. Funktion ist wie original. Habe noch nix codiert, deswegen erst die Frage hier 🙂

Arteon Lichtschalter.jpg

Thema Personalisierungsmenü, hatte diese nach der OneNote Anleitung codiert. Aber ich finde keinen Menüpunkt unter Car.
Hab ich hier etwas vergessen?

Modelljahr 2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen