Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13145 weitere Antworten
13145 Antworten

Wir waren im stg 05.
Dann Codierung.
Und dort ging es nur bis Byte 3.

Naja lesen kann jeder. Dazu braucht es keine Erfahrung ^^. Gut möglich, daß wir beide einfach nur was übersehen hatten. Vllt echt eiskalt im falschen Steuergerät ohne es bemerkt zu haben.

05 ist das Kessy Steuergerät. Steht such dran. Also das sollte man schon lesen können. 05 ist das Interface für Zugang- und Startsystem

Aber aber aber. Lt meiner PDF... Ach verdammt 😁

IMG_20180120_151346.jpg

Das was du da hast glaube ich hat nichts mit dem AID zu tun sondern mit der Begrüßung im DP

Ähnliche Themen

Stimmt... Da habe ich dann gerade was komplett durcheinander geworfen.
Aber das ging auch nicht 😁...

Also ich habe bei mir gestern auf 10Farben hochgefahren und es funzt 🙂 Das einzige was ich verbockt habe war die originalen blau, weiss und gelb zu lassen, nun kann ich mit mit dem blau nicht anfreunden.

AID ist Stg17 und für die Farben und eventuell Designs, sofern MJ mäßig möglich, sind in den adpmap zu finden und nicht in der Codierung....

Frage an das andere Fachpersonal ??, gibt es eine Einstellungsmöglichkeit bei der das zuschlagen der FAHRERTÜR nicht zum abwürgen des Strom führt ?
Ich meine nicht den globalen Sicherungstausch oder das verlassen des Sitz im Fahr aktiv Mode sondern Codieren. PS. Strom weg beim Bewussten abschließen soll behalten werden.

Sprich möchte alles lassen wie es ist, nur das schließen der Türe soll keine Auswirkungen haben.

@baumbart_baumbart

Also ich bin aus der Frage nicht schlau geworden.

Verstehe ich das richtig, dass Du beim Abschliessen der Fahrertür von aussen möchtest, dass die Zündung eingeschaltet bleibt?

ooooooder er möchte, dass das radio erst dann aus geht, wenn er abschließt.
aber eine antwort wäre auch für mich etwas interessant. habe mir am wochenenden n subwoofer einbauen lassen und der geht aus, sobald ich den motor bzw die Zündung aus mache, das radio läuft dann nocht mit ohne guten bass weiter *schauder* 😁 erst wenn ich die tür auf mache ist das radio aus.
Angeschlossen wurde der an der 12V im Kofferraum.

Zitat:

@baumbart_baumbart schrieb am 22. Januar 2018 um 08:34:22 Uhr:


Frage an das andere Fachpersonal ??, gibt es eine Einstellungsmöglichkeit bei der das zuschlagen der FAHRERTÜR nicht zum abwürgen des Strom führt ?
Ich meine nicht den globalen Sicherungstausch oder das verlassen des Sitz im Fahr aktiv Mode sondern Codieren. PS. Strom weg beim Bewussten abschließen soll behalten werden.

Sprich möchte alles lassen wie es ist, nur das schließen der Türe soll keine Auswirkungen haben.

Der Strom wird doch schon mit Öffnen der Fahrertür abgeschalten, oder nicht? Das Ausschalten des Motors gleicht einem früheren drehen des Zündschlüssels von I auf 0. Dann blieb noch vereinzelte Verbraucher aktiv. Beim Herausziehen des Schlüssels, wurde dann die Zündung ebenfalls abgeschaltet, dies gleicht dem heutigen (bei Kessy Modellen) Öffnen der Fahrertür. Ein Ändern dieser Konfiguration ist nicht möglich.

Nen der Strom wird es beim Zumachen abgeschaltet. Radio erst abschalten wenn ich zuschliesse trifft es @timmota.

Bei mir geht das Radio aus wenn ich die Tür öffne. Ich hätte zb. aber gerne das die Innenraumbeleuchtung schon bei Zündung aus an geht. Muss dann immer eine Tür öffnen um meine Sachen nicht im Dunkeln zusammenkramen zu müssen.

Glaube sowas in der Art mal in einer adpmap gesehen zu haben, ob die Tür oder ein anderes Ereignis dafür sorgt. Weiß die Alternative grade nur nicht, Zündung oder eventuell anschnall Schloss...

Zitat:

@Veit1363 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:57:39 Uhr:


Hallo,
ich habe da mal ein etwas anderes Thema:
Es scheint so, dass beim Mj. 2018 die Spannungsversorgung der 220V-Steckdose anders anders gesteuert wird.
Früher konnte man doch die 12V- und die 220V-Steckdose über das versetzen der Sicherung auf „Dauerspannung“ setzen. Dies geht jetzt nicht mehr mit der 220-er Steckdose. Diese schaltet sich ein, wenn der Motor gestartet wird und aus, wenn der Motor abgestellt wird. Wenn die Steckdose jedoch benutzt wird, hat sie noch eine „Nachlaufzeit“ von 10min. Nicht schlecht, aber leider zu kurz.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Zeit zu verlängern? Auf etwa 30min, oder die Reaktivierung des Wandlers auf die Zentralverriegelung zu legen?
Danke für eure Antworten.
Gruß Veit

Hallo,
hat sich denn jemand von den Spezialisten meinem „Problem“ gewidmet?
Es wäre toll, wenn es eine Möglichkeit gäbe.
Ich will nicht zwingend wieder einen externen Wechselrichter einbauen.
Danke für die Mühen.
Gruß Veit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen