Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13115 weitere Antworten
13115 Antworten

Also meiner ist bj14 mj15 und schaltet die 230v Steckdose auch erst mit Motor start an, wenn sie aktiv ist, bleibt sie für die 10min nach Motor abstellen an...
Ob mehr als 10 min möglich sind, habe ich noch nicht mit vcds geprüft... Frage ist vermutlich auch, wieviel macht die Batterie mit...

Ich hatte mal zu B7-Zeiten eine B8-Limousine als Leihwagen. Bei dem konnte ich durch Umstecken der Sicherung die 220V-Steckdose aktivieren.
Ich habe an der Steckdose nur einen Tintenstrahldrucker und einen WLAN-Repeater für die Verbindung zum Notebook dran.
Also kaum Belastung. Da zieht die Standheizung mehr.
90% meiner „außerhalb-Auto-Aktivitäten“ sind innerhalb einer halben Stunde abgearbeitet (inclusive Drucken).

Es geht , aber nur in kombi mit displayvariante var2

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Januar 2018 um 11:38:14 Uhr:


Ist ein "boar" 320km/h....
Aber erfolgreich ist es doch rein Leistungstechnisch meist nicht beim Passat....

Ich habe beim Seat den R32 Tacho von 300 auf 340 erweitert, aber auch erst nachdem der 300 Tacho nicht mehr gereicht hat, durch höhere motor Drehzahl und längere getriebe Übersetzung.

Klar, nur Optik. Ähnlich "boar" wie seinerzeit der Einbau der CC Tachos in B6/B7.

Aber es ist nicht nur die Skala. Den optischen Effekt, dass die Zahlen auf den Skalen grau sind und nur im Bereich um die "Zeiger" dynamisch weiß bzw hell, gibt es nur in der R-Ansicht.

Ähnliche Themen

Was ist denn beim Normalen Medium Ki Mj 15 möglich?

Zitat:

@spitfire2003 schrieb am 18. Januar 2018 um 19:14:38 Uhr:



Zitat:

@sussi.jane schrieb am 18. Januar 2018 um 19:08:17 Uhr:


Darüber habe ich hier noch nichts gelesen:
https://youtu.be/i4De9KJIKDM

AID Instrumente aus dem Golf R FL.

Gibts ist garnicht so kompliziert hab ich schon seit längerer Zeit

Stg 17 Tube_variante von Variante 1 auf Variante 4 stellen und schon hast du das R Tacho vom Golf mit 320 ;-)

Merci, ich hoffe das klappt bei meinem Arteon TDI 🙂
Boaaah 320 ist das eine, aber die Gimmicks beim Ansichten Wechsel, oder mehrfarbige Assistentenansicht sieht schon schnuckelig.
Was lässt sich noch im AID machen?

Hallo zusammen,

nach euren Tipps habe ich mir das VCDS Hex V2 von Auto-intern gekauft.
Die Codierungen für "Heckklappe Warnton aus" und "DLA immer aktiv" haben sehr gut funktioniert.
Lediglich habe ich ein Problem mit dem Kessy.
Ich hatte bei meinem Arteon das Keyless Open schon vom Werk drin.
Keyless Go ging war nicht aktiv.
Ich habe dies gemäß einer Anleitung von stemei wie folgt codiert:
STG 5
passive-exit_door_slam_lock aktiviert

Wenn ich nun aussteige und die Tür schließe, verriegelt der Arteon sofort, auch wenn ich noch direkt am Fahrzeug stehe. Ich muss, wenn ich noch die Hintertür öffnen möchte, dann kurz warten bis der Spiegel hochgefahren ist und dann wieder mit Keyless open öffnen.
Normal sollte das Fahrzeug doch erst verriegeln wenn man sich etwas entfernt hat?
Kann man das noch anders codieren?

Ein weiteres Problem ist, wenn ich den Arteon laufen habe und mit Schlüssel aussteige, verriegelt er das Fahrzeug und man kann dann mit der FB nicht mehr öffnen, muss dies mit dem Notschlüssel tun.
Weiß jemand was ich hier noch aktivieren oder deaktivieren muss, damit das nicht passiert?

Besten Dank schon einmal für eure Hilfe

Das mit Keyless ist so. Lässt sich nicht ändern, dass er erst beim verlassen abschließt.

Zum Nutzen der FFB muss im STG 09 der Kanal Funk bei Kl. 15 aktiviert werden

Die Zuschlagverriegelung erfreut sich allgemein keiner Beliebtheit. Der Tankdeckel wird meine ich auch nicht mitverriegelt.

Zitat:

@djduese83 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:49:33 Uhr:


Das mit Keyless ist so. Lässt sich nicht ändern, dass er erst beim verlassen abschließt.

Zum Nutzen der FFB muss im STG 09 der Kanal Funk bei Kl. 15 aktiviert werden

Ich dachte, dass beim Keyless Go man sich nach dem Schließen der aller Türen erst ein Stück vom Fahrzeug entfernen muss bevor dieses verriegelt. Meiner verriegelt eben unmittelbar nach schließen der letzten Tür auch wenn man direkt am Fahrzeug steht, der Schlüssel quasi Kontakt mit dem Fahrzeug hat.

Die FB funktioniert normalerweise ja einwandfrei, lediglich wenn ich das Fahrzeug starte und dann mit dem Schlüssel aussteige und die Türen schließe (nicht selbst verriegele) verriegelt das Fahrzeug selbstständig und ich kann dann und eben nur dann mit der FB nichts mehr öffnen, sondern nur mit dem Notschlüssel.

Keyless Go steht nur dafür, dass du ohne auf den Schlüssel zu drücken Abschließen kannst. Ein verriegeln durch entfernen vom Fahrzeug ist bei VW meines Wissens nach nicht möglich.

Das Fahrzeug reagiert bei eingeschalteter Zündung nicht auf die Befehle der Funkfernbedienung. Um das zu ändern, oben genannten Kanal ändern

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:50:48 Uhr:


Die Zuschlagverriegelung erfreut sich allgemein keiner Beliebtheit. Der Tankdeckel wird meine ich auch nicht mitverriegelt.

Dann ist das aktivieren vom "slam lock" das Falsche gewesen?
Tank wird aber mit verriegelt und Spiegel klappen nach oben.

war gestern bei jmd mit vcds und habe gefragt, ob er was am aid ändern kann. z.b. die farbe.
entweder waren wir im falschen segment oder es geht nichts. zumindest hatten wir nur 3 bytes im auswahlmenü

Wo wart ihr denn ^^

Dann falsches Steuergerät. Ihr wart sicherlich im Head Up Display.
Anscheinend kein erfahrener Codierer

Deine Antwort
Ähnliche Themen