Sammelthread: Mögliche Codierungen mit VCDS beim Passat B8

VW Passat B8

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
Beste Antwort im Thema

Auch hier soll alles gesammelt werden was am "neuen B8 alles zu codieren geht.

Link zur Übersicht

Screenshot-2016-12-08-09-19-20
13147 weitere Antworten
13147 Antworten

Gibt es eigentlich eine Liste der Leuchten-Kanäle mit Bezeichnungen oder ist "try and error" die allgemeine Methode?

Gruß, HUK

Jap, entweder du gehst Lampe für Lampe durch und machst von der Werkseinstellung ein Screenshot, oder du guckst in der OneNote Datei. Dabei ist die Bezeichnung der jeweilige Lampen Typ/Ausgang. Jetzt kannst du anhand einer Liste die dir angeboten wird, auswählen bei welchem Ereignis der Ausgang aktiviert oder deaktiviert werden soll. Es sind dort relativ viele Varianten möglich, mal als Beispiel: könntest du die jeweilige Blinker Seite ans statische Abbiegelicht/Kurvenlicht koppeln.

Was bedeutet der Dimmwert 127 ?

Würde ich bei den leuchten nicht eintragen wollen, da mehr als 100% Leistung/Helligkeit ab Werk nirgends eingetragen ist. Man hat die Möglichkeit die Helligkeit zu bestimmen, wenn die Lampen nie aktiv sind kann man da z.B 80% eintragen auf maximize. Beim Tfl vorne ist es z. B beim blinken so, das die LED leiste auf 28% minimize wird, also abgedimmt.

Ähnliche Themen

127 bedeutet nicht 127 %.
Mehr wie 100% gibt das Stg nicht raus.
Man sollte so Fragen vielleicht nicht beantworten, wenn man es nicht weiß ;-). Sehr wohl wird auch ab Werk der Wert 127 vergeben. Man müsste sich nur zum Beispiel die vergebenen Dimmwerte in Leuchte 4 und 5 ansehen, oder auch 6 und 7. Selbst die Kennzeichenleuchte wird mit 127 betrieben.

Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich bin immer noch von der Aktion mit den Rückleuchten an bei TFL ausgegangen, bei den leuchten ist ab Werk allerdings nur 100 eingetragen. Was ich damit sagen wollte, ist das ich den Maximalwert nicht höher als ab Werk einstellen würde für die Jeweilige Beleuchtung, somit ist für "mich" bei einer Werkseinstellung von 100 auch die Leistung 100%.

Daher ja auch immer das z. B dabei geschrieben. Viele Steuergeräte haben eine 255bit ausgangs Ansteuerung. Von - 127 bis 127. Wobei bei den Leuchten nur 0-127 Sinn macht.
Somit ist die Ausgangsleistung effektiv bei einen Wert von 100 nur 78,74%.

Damals, als die EDV noch nicht Klicki-Schiebi-Bunti war, reichten 8 Bit für den Bereich von -127 bis +127. 😁

2 hoch 8, da wir aber auch einen negativen Wertebereich haben, wird das achte bit(ganz links) für das vorzeichen verwendet, so das durch addieren von bit 1-7 eine maximal mögliche Zahl von 127 erreicht werden kann. Bit 8 wäre bei nur positiven Zahlen 128 und alles zusammen somit maximal 255.

In dem Fall war aber die Auflösung, Abtastrate,... Gemeint.

Es tut mir leid, wenn ich hier aktuell paar Begriffe vermische, da ich aktuell ein neugeborenen Sohn habe der mir den Schlaf raubt. Dennoch versuche ich bei Fragen zu Codierungen zu helfen, da ging es letztlich um eine andere Möglichkeit der Rückleuchten Ansteuerung bei aktiven TFL, ohne die einfache Möglichkeit zu nutzen bei den dann die Instrumenten/Taster Beleuchtung Tagsüber mit an ist.

Da konnte ich sicherlich weiterhelfen, schließlich ist das doch der Sinn eines Forums, Informationsaustausch.
Ob der User dann im Beitrag schreibt: "die Eingang schaltet das Ausgang", weil die Auto Korrektur vom Handy es geändert hat ohne das der User es mitbekommen hat, oder Begrifflichkeiten nicht 100% korrekt sind. Ist da doch erst mal nebensächlich.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Juni 2017 um 23:09:48 Uhr:


Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich bin immer noch von der Aktion mit den Rückleuchten an bei TFL ausgegangen, bei den leuchten ist ab Werk allerdings nur 100 eingetragen. Was ich damit sagen wollte, ist das ich den Maximalwert nicht höher als ab Werk einstellen würde für die Jeweilige Beleuchtung, somit ist für "mich" bei einer Werkseinstellung von 100 auch die Leistung 100%.

Daher ja auch immer das z. B dabei geschrieben. Viele Steuergeräte haben eine 255bit ausgangs Ansteuerung. Von - 127 bis 127. Wobei bei den Leuchten nur 0-127 Sinn macht.
Somit ist die Ausgangsleistung effektiv bei einen Wert von 100 nur 78,74%.

Auch wieder falsch. 100 sind 100 % und nicht 78,4. Die Dimmung wird nicht auf den gesamten Bereich von 0-127 aufgeteilt, sondern von 0 bis 100. 127 steht einfach nur für eine einfache Signalleitung. Die Leuchtkraft bei 127 ist die gleiche wie bei 100.127 wird bei nicht dimmbaren LEDs, bzw. wenn sie nicht gedimmt werden sollen verwendet, oder bei einfachen Versorgungsspannungen

Bit 8 = Funktion ein oder aus,
die restlichen sieben Bit lassen eine Codierung von 0 bis 127 zu --> also ist 127 = 100%

So wird es in vielen Steuergeräten codiert, warum also soll das nicht auch bei VW so sein? Wenn ich mir die Liste der Lampencodierungen (Danke djduese!) so ansehe, paßt das recht gut. Warum soll man Speicher verschwenden, wenn man' in einem Byte unterbringen kann?

Seine (djduese83) Aussage klingt genauso logisch!
Die Codierung der Tagfahrleuchte ist dabei interessant (Doppelfunktion Standlicht & Tagfahrlicht), da ist beidemale 127 angegeben, obwohl es verschiedene Helligkeiten sind.

Gruß, HUK

Du vertust dich. Leuchte4 und 5 sind nur für die Versorgung der LED Steuergeräte zuständig. Die Dimmung wird in Leuchte 2 und 3 gesteuert.
Ihr könnt es ja gerne testen. Tragt in Dimmwert 100 ein und dann 127. Es ist kein Unterschied. 127 sagt dem Stg, dass damit etwas betrieben wird, was keinerlei Dimming hat, also rein ein Spannungssignal. Sobald ihr in einer Leuchte in irgendeinem Dimmwert 127 einträgt, sorgt das zugleich dafür, dass die Leuchte, egal was in den anderen Dimmwerten drin steht, nicht mehr gedimmt wird. Sie leuchtet außer bei Dimmwert 0, immer mit 100% Leuchtkraft

Jap in 2 und 3 steht bei TFL 100 und bei Standlicht oder Blinker aktiv 28. Somit macht ein Helligkeitsunterschied Sinn.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. Juni 2017 um 20:46:44 Uhr:


Vom Prinzip her ja, allerdings sind es andere Licht Funktionen und beim Passat mit den High led Rücklicht auch mehrere, außen der Rahmen, und dann separat jeweils die beiden waagerechten Striche. Welche man mit dem Tagfahrlicht an haben möchte oder ob alles wie abends bleibt einen selber über lassen.

mit "try and error" Methode habe ich folgendes getestet (Highline RL):
Tagfahrlicht (Außenlicht_Front) mit Rückleuchten aktiv (bei LED-Scheinwerfern, ohne KZB, grünes Kontrolllicht am Lichtschalter nur bei Abblendlicht an) 11.06.2017 .
STG 09 Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Nur umrissbeleuchtung (Rahmen) aktiv:
Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9 –Lichtfunktion G 16 >Wert auf "Tagfahrlicht" (ab Werk: Nicht Aktiv)
Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9 –Dimmwert GH 16 > wert von 0 auf 127 ändern
Leuchte17TFL RLK SRB3TFL R BLK SR KC3-Lichtfunktion G 17 > Wert auf "Tagfahrlicht" (Nicht Aktiv)
Leuchte17TFL RLK SRB3TFL R BLK SR KC3 -Dimmwert GH 17 > Wert von 0 auf 127 ändern

nur aussere waagrechte Standlicht aktiv:
Leuchte23SL HLC10 -Lichtfunktion E 23 und F 23 " > Wert auf "Tagfahrlicht" (ab Werk: Nicht Aktiv)
Leuchte23SL HLC10 -Dimmwert EF 23 > Wert von 0 auf 127 ändern
Leuchte24SL HRA65 -Lichtfunktion E 24 und F 24" > Wert auf "Tagfahrlicht" (ab Werk: nicht Aktiv)
Leuchte24SL HRA65 -Dimmwert EF 24 > Wert von 0 auf 127 ändern

Zitat:

Auch wieder falsch. 100 sind 100 % und nicht 78,4. Die Dimmung wird nicht auf den gesamten Bereich von 0-127 aufgeteilt, sondern von 0 bis 100. 127 steht einfach nur für eine einfache Signalleitung. Die Leuchtkraft bei 127 ist die gleiche wie bei 100.127 wird bei nicht dimmbaren LEDs, bzw. wenn sie nicht gedimmt werden sollen verwendet, oder bei einfachen Versorgungsspannungen

@djduese83 - ich habe auch Dimmwert "64" probiert aber leider kein unterschied feststellen können!? warum?

Dann ist in einem, der anderen Dimmwerte 127 drin. Dadurch wird die Dimmmöglichkeit deaktiviert

Dann musst du in der Leuchte alle 4 Dimmwerte prüfen und überall, wo 127 drin steht, auf 100 änderm

Deine Antwort
Ähnliche Themen