Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4867 Antworten

Hatte schon mal jemand folgendes Problem…? Seit ein paar Tagen, melden der Emergency- und Travelassist einen Ausfall, wenn ich das Lenkrad rund 1,5 Umdrehungen einschlage. Ist das Lenkrad wieder in Normalstellung, ist die Meldung nach wenigen Sekunden wieder weg. Weiß jemand, ob das zusätzliche Sensoren sind, die vielleicht ein falsches Signal liefern? Seltsam ist auch, dass diese Meldung auch erscheint, wenn der Travelassist ausgeschaltet ist…

Das Problem wurde hier schon oft besprochen. Fahre zum Freundlichen und lass dein Lenkrad tauschen.
Ist ein bekanntes Problem wofür es eine TPI und eine Serviceaktion gibt ;-)

Ganz kurz: Flackern der Rückfahrkamera einer der Gründe die von 1668 zu 1810 führt? Meine spinnt seit einigen Tagen echt rum...

HandsOnDetection kaputt. Die Fehlermeldung ist so auch korrekt, da EA immer die Fahreraktivität überwachen soll (und ne Unterfunktion vom TA ist:-) )

Ähnliche Themen

Zitat:

@Solilord schrieb am 19. Februar 2022 um 13:30:22 Uhr:


Setz nach dem Update mal die Werkseinstellungen zurück. Dann sollte einiges klappen.

Hauptnutzer kann bis zu 1-2 Tage nach dem Update dauern, eh das klappt. Hatten einige hier auch schon.

Zu den Werkseinstellungen hätte ich eine Frage.
Benötige ich danach wieder alle 2 Schlüssel, damit ich Hauptnutzer werden kann? Ich habe leider nur 1 Schlüssel.

Habe seit 2 Wochen die 1890. Fehler Travel und Emergency Assistent kommt weiterhin regelmäßig.
1x hatte ich das Problem, dass ich die Fahrertüre aufgemacht habe und sofort ein sehr lautes knacken und Rauschen aus den Lautsprechern kam. Habe das HK Soundsystem.
Lauter und leiser konnte man das Radio nicht stellen, neu starten des Radios auch nicht.
Weiterhin sind im gleichen Moment Travel Assist, Emergency Assist und die Parksensoren dauerhaft ausgefallen. Ausstiegswarnung und Ausparkassistent hat im gleichen Moment auch nicht funktioniert.
Ich bin ausgestiegen und habe das Auto abgeschlossen. Als ich abends gefahren bin, war alles wieder normal.

Weiterhin bekomme ich immer öfter die Meldung, Hände ans Lenkrad. Obwohl ich diese am Lenkrad habe.
Laut Werkstatt ist aber nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. In der TPI steht, dass etwas bestimmtes im Fehlerspeicher stehen muss.
Somit wird mein Lenkrad nicht getauscht.

Die TPI bezüglich der Klimasoftware konnte durch die Werkstatt nicht gefunden werden.

Langsam frustrieren die Fehler.
Das einzigste Gute ist, dass durch die 1890 alles schneller und flüssiger funktioniert.

Bekommt man einen airbagfehler nur mit dem Tester weg oder auch so?

Geht wohl auch so weg. Bei mir: ich steige ins Auto und will vom VW Hof fahren = Airbag Fehler. Meister setzt sich 5min später ins Auto = kein Fehler. War aber dennoch im Fehlerspeicher.

Mal was anderes, haben die die neue Updates bekommen haben auch feststellen können das zb IQ nun zügiger arbeitet? Hatte vor der Rückgabe meinen Golf mit IQ Light und der Leihwagen hat keines und braucht trotzdem ewig bis er abblendet. Das kriegt selbst Ford verdammt zügig hin und die Autos sind nun wirklich schrott... (meine Meinung, kein Glaubenskrieg hier jetzt)

LG

Liebe Leute.

Jetzt habe ich meinen Golf bereits vier oder fünf Mal in der Werkstatt gehabt und habe jetzt 1810 als Softwareversion drauf.

Ich war eigentlich soweit schon ganz zufrieden, es gab noch einmal ein Absturz des Infotainments und ab und zuvergisst er einige Einstellungen.

Erstmal OK.

Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und in den zwei Wochen, seit ich aus der Werkstatt kam über 42 Fehler wobei alle sporadisch sind bis auf einen.

Der alte Skoda Fabia meiner Freundin hat nur einen sporadischen Fehler.

Das ist doch jetzt der Grund um den Wagen zurückzugeben oder nicht?
Oder sind heute so viele Fehler normal?

Vielleicht kann mir einer helfen....

Beste Grüße

Hallo @Pat-Web
Nur mal für mich zum besseren Verständnis.
Hast du denn aktuell wirklich Probleme oder geht es dir lediglich um die Einträge im Fehlerspeicher ?.
Mfg Mario

Zitat:

@Pat-Web schrieb am 20. Februar 2022 um 13:10:39 Uhr:



Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und in den zwei Wochen, seit ich aus der Werkstatt kam über 42 Fehler wobei alle sporadisch sind bis auf einen.

Der alte Skoda Fabia meiner Freundin hat nur einen sporadischen Fehler.

Das ist doch jetzt der Grund um den Wagen zurückzugeben oder nicht?
Oder sind heute so viele Fehler normal?

Vielleicht kann mir einer helfen....

Beste Grüße

Sind die Fehler nur im Fehlerspeicher oder führen die auch zu Ausfällen oder Warnleuchten?

Den: Ansich sind Fehler im Fehlerspeicher erstmal nichts ungewöhnlich den er macht genau das was er machen soll: Fehler speichern falls die für eine spätere Diagnose benötigt werden.

Ob ein alter ŠKODA Fabia hier wirklich der passende Vergleich ist...Der hat sicher nur ein Bruchteil der Systeme und Funktionen....

Also aktuell habe ich wirklich weniger Probleme und auch keine Warnleuchten an und tatsächlich hat der Skoda nur halb so viel Steuergeräte.

War erstmal total erschrocken.

Was ist denn eure Meinung soll ich die zurücksetzen und beobachten ob dann neue kommen (ein Protokoll habe ich bereits erstellt) oder alles so lassen, weil der Wagen eh noch mal in die Werkstatt muss und das dort ansprechen.

Es ist alles viel besser geworden mit dem GTE ich bin jetzt nur noch für das Knacken der Boxen in der Werkstatt.

Wie sehen denn eure Fehlerspeicher aus?

@Pat-Web
...warum überhaupt etwas machen, letztendlich ist es doch für dich unerheblich was im Fehlerspeicher eingetragen ist oder nicht solange alles wie vorgesehen funktioniert.
Ich arbeite zwar für einen anderen Hersteller aber auch hier ( wie bei allen anderen auch ) sind praktisch immer Fehlereinträge vorhanden die keinerlei Einfluss auf die Funktionalität haben und einfach zu ignorieren sind.
Einfach fahren und Spaß am G8 haben.
Du misst doch auch nicht jeden Tag deine Temperatur ob da denn etwas im Anflug ist. ( Bitte nicht als Angriff verstehen)
Mfg Mario

Danke dir Mario und das sehe ich ja eigentlich auch so.

Nur meine Story mit dem Golf ist ja jetzt schon ziemlich angeschlagen.

Egentlich wäre die Wandlung schon in sicheren Tüchern gewesen, nur die 1810 hat jetzt noch mal Aufschub gewährt...

Hmmm... deswegen würde mich schon interessieren wenn mal einer auch den Speicher auslesen könnte und mir sagt ob er auch so viele sporadische Fehler hat...
Fehler ist immer noch Fehler sonst würde es ja Ereignisspeicher heißen...

Es verhält sich schon so wie ich und auch @rofd es geschrieben haben und solange keine wirklichen Probleme vorliegen besteht auch kein Handlungsbedarf.
Ich bin mir sicher das auch der Fehlerspeicher meines CS45 einige Einträge hat aber warum hier ansetzen solange er das macht wofür er konstruiert wurde.
Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen