Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4895 Antworten

Ich habe 1890 und gestern auch ein kleines Update bekommen

Ja, im Prinzip ist das Infotainment ja gestrickt wie ein älteres Smartphone:
* Es gibt ein Betriebssystem und darin festbetonierte Apps. Update von beidem nur per Stick
* Darauf laufen dann noch weitere Apps, die nachinstalliert und auch im Betrieb geupdatet werden können. Unter anderem das Bordbuch, der Shop, aber auch die Software für ORU (Online Remote Update), die auf Updates (auch die großen) prüft und diese herunterlädt und die Installation anstößt

Das klingt sehr nach der Vorbereitung für den Rollout von 1898. :-) Ich freue mich!

Seh ich nicht. Die "Apps" werden einzeln entwickelt. Nach einem Update via USB sind die auf nem anderen, sehr wahrscheinlich älterem Stand als aktuell ausgespielt wird.
Macht nix, wird ja wieder hochgebügelt. Deswegen fehlten z.B. einigen der Shop nachm Update, der dann einfach später wieder erschien.

Ähnliche Themen

Soeben noch ein Update erhalten.

Folgende Arbeiten sind erledigt, beziehungsweise warten auf weitere Schritte des Herstellers:


- Diverse Ausfälle im Infotaimentbereich ; es wurde ein großes Softwareupdate durchgeführt. (erledigt)
Jetzt habe SW: 0857 drauf.

- Fehler Start/Stopp ; wir haben vom Hersteller die Information erhalten, dass im 4. Quartal eine Rückrufaktion vom Hersteller gestartet wird wo unter anderem dieser Fehler behoben wird. Sie werden hierfür automatisch kontaktiert.

- Front-Assist ; siehe Fehler Start-Stopp, gleiche Abhilfe

- Klappergeräusche hinten rechts ; Lehnenentriegelung ersetzt. Fehler behoben (erledigt)

- Airbagfehler ; es handelt sich hierbei um keinen Fehler. Das Aufblinken der Kontrollleuchte ist ein normaler Vorgang. Es handelt sich nicht um einen Mangel im Sinne der Gewährleistung. (erledigt)

- Meldung 1% Benutzer ; Einstellungen wurden vorgenommen. Meldung beseitigt. (erledigt)

Tritt nach einer Zeit wieder auf. Muss ich nochmals bemängeln grrr

- Klimaanlage ; siehe Fehler Start-Stopp, gleiche Abhilfe

Sie werden also automatisch vom Hersteller kontaktiert, sobald die Aktion durchgeführt werden kann.

Oder auch nicht. Und die 1% kommen immer wieder. Wir haben seit Monaten die 0857 drauf. Wenigstens keine Komplettausfälle mehr. Aber in 100% der Fahrten steigt der Gefahrenwarner (?) aus. Immer. Überall. Jetzt. Die Werkstatt weiß von Rückrufen, aber nicht für das Composition.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. Juli 2022 um 23:17:09 Uhr:


Oder auch nicht. Und die 1% kommen immer wieder. Wir haben seit Monaten die 0857 drauf. Wenigstens keine Komplettausfälle mehr. Aber in 100% der Fahrten steigt der Gefahrenwarner (?) aus. Immer. Überall. Jetzt. Die Werkstatt weiß von Rückrufen, aber nicht für das Composition.

Da achte ich dann drauf, wenn ich auf der Autobahn bin!

Hier hat doch jemand von einer SW 1332 gesprochen für das Composition. Braucht man dafür ein anderes Gateway?

Rückrufaktion für das 4 Quartal!

v1890 in den letzten 2 Tagen zwei kleinere Updates bekommen. bei dem letzten stand etwas von schnelleren Reaktionszeiten Infotainmement. Golf GTI CS 45 Auslieferung 02/22.
Könnte das die Vorbereitung für 1896 sein?

Zitat:

@GTI-0815 schrieb am 15. Juli 2022 um 10:03:22 Uhr:


v1890 in den letzten 2 Tagen zwei kleinere Updates bekommen. bei dem letzten stand etwas von schnelleren Reaktionszeiten Infotainmement. Golf GTI CS 45 Auslieferung 02/22.
Könnte das die Vorbereitung für 1896 sein?

Zitat:

@newty schrieb am 14. Juli 2022 um 18:20:22 Uhr:


Seh ich nicht. Die "Apps" werden einzeln entwickelt. Nach einem Update via USB sind die auf nem anderen, sehr wahrscheinlich älterem Stand als aktuell ausgespielt wird.
Macht nix, wird ja wieder hochgebügelt. Deswegen fehlten z.B. einigen der Shop nachm Update, der dann einfach später wieder erschien.

Gilt ebenso bei einem OTA-Update. Die Updates der Apps und des OS hängen nicht zusammen. Macht aber nix, 1898 sollen ja nur minimale Verbesserungen unter der Haube zu sein. Wichtig ist aber, dass entgegen einiger Vermutungen eben nicht bei 1890/1898 Schluss für die alten Geräte ist und wir dann in die Röhre gucken.

Wie altes Gerät? Habe schon die neue Hardware H58 drin! Gibt es schon was neueres?

Aha. Also - bis jemand etwas anderes beweist - Leistungsidentisch zur H56.
Ich kau das nicht im Detail nochmal durch: Irgendne Pressemitteilung von VW sagte, dass die "alten" Geräte noch ein abgespecktes Update bekommen und dann Schluss ist. Das sieht derzeit mit 1898 ja nicht danach aus.

Ja, was heißt alt? Die von 2020 oder von 2019 oder die von 2022?

Es gibt nichts Altes... Nur eben eine neu zertifizierte Hardwareänderung, die so minimal war, dass man keine neue Teilenummer dafür geschaffen hat.
Es gab H56 und H58, Media und Pro und bisher laufen alle 4 mit der selben Software und erreichen dabei auch auf den ersten Blick identische Performance.

Habe von 2020 ein GTI und den Clubsport von 2022. Der GTI H56 und der Clubsport H58, GTI v1896 der Clubsport v1890. Mir kommt das Infotainment beim Clubsport schneller vor. Direkt nach dem starten kann ich sofort Start/Stop deaktivieren beim Clubsport, bei dem GTI fahre ich erst vom Hof und kann dann erst Start/Stop deaktivieren vor v1896 konnte ich erst bei nach ca. 500m Fahrt Start/Stop deaktivieren.
Denke daher, dass sich etwas mehr an der Hardware H56 und H58 geändert hat und nicht nur minimal.
Beim Clubsport H58 v1890 reagiert das Infotainment viel flüssiger als beim H56 v1896.

Deine Antwort
Ähnliche Themen