Sammelthread: Mängel an der Hardware (Motor, Getriebe, Karosserie etc.)

VW Golf 8 (CD)

Dieser Thread ist aus einer Anregung der Community entstanden, den großen, bisher bestehenden und auch eifrig genutzten Mängelthread doch bezüglich der verschiedenen Themen zu filtern oder kanalisieren.

Hier als der Hardware-Thread, der gnaden- und schonungslos die Hardware-Mängel des Golf 8 ansprechen soll. Ebenso ist er für Lösungsansätze offen.

Wie immer gilt: Keine themenfremde Diskussionen, kein ausufernder Off Topic. Dann hat wirklich jeder etwas davon.

Als Pendant zu diesem Hardware-Mängel-Thread besteht gleichzeitig noch ein Software-Mängel-Thread, der auf dem gleichen Prinzip beruht.

https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Danke fürs Sauberhalten. 😉

1838 Antworten

Ist ganz normal. Ist bei meinem 10 tage alten Golf 8 auch so, war bei meinen beiden 5er BMWs in den letzten 6 Jahren auch so.

Du solltest dir Sorgen machen, wenn da drin Wasser steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Es tut mir leid, ich habe nicht viel Zeit, ich kann jetzt nicht die Beiträge raus suchen.
Soweit ich mich erinnern kann, ist das leider bei aktuellen Scheinwerfern problematisch, denn LED-Scheinwerfer produzieren nicht mehr so viel Hitze, damit verdunstest das Kondenswasser nicht mehr so schnell wie bei herkömmlichen Halogen-Scheinwerfern.

Aber wie gesagt, selbstverständlich kannst du immer beim Freundlichen vorsprechen, einen Defekt kann man über das Forum auch nicht ausschließen, das ist immer möglich.

Ich kann man jedoch nicht erinnern, dass es irgendwann mal ein Posting gegeben hätte bezüglich einer Service-Maßnahme dafür.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Ob es im Golf 8 Forum schon besprochen wurde, weiß ich nicht. Diese Frage kommt aber regelmäßig in sämtlichen Foren bezüglich LED-Scheinwerfer auf.
Ist Stand der Technik und der Freundliche wird nichts machen. Handlungsbedarf gibt es erst bei Tropfenbildung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Ah..ok. Das hilft schon mal weiter. Es sieht nicht aus, als ob da Wasser drin steht und heute morgen ist es auch wieder weg. Kondensfeuchtigkeit dann wohl eher. Ich werde das mal weiter beobachten...vielleicht nach einer Fahrt im starken Regen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Ähnliche Themen

Das ist völlig normal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

das ist normal und verschwindet wieder.
Wurde hier aber auch schon besprochen.
Ist auch Thema bei allen anderen Herstellern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Die Tage bin ich an einem Golf 8 ohne IQ Light vorbeigelaufen und der hatte hinten eine richtige "Nebelwand" im Scheinwerfer. Kenne mich zwar jetzt nicht groß mit Lichtbrechung usw aus aber das kann wohl kaum Gesund sein.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Hat meiner auch oft vorne, aber auch am Hintern :

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Ja genau so sah das aus nur vielfach größer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feuchtigkeit in beiden Frontscheinwerfern' überführt.]

Guten Nachmittag!

Ich beobachte bei meinem Golf 8, Baujahr 2021, 130 PS Benzin, dass er zu unterschiedlichen Zeiten beim Anfahren (zB. nach längerem Stehen / einige Stunden) ruckelt bzw. so ein "hüpfendes" Anfahren ist.

Genauer kann ich das nicht beschreiben.
Als ob zu wenig Gas angenommen wird. Hatte das noch bei keinem Fahrzeug.

Kann wer mit diesem Fehlerbild etwas anfangen, es bestätigen, besser beschreiben oder die Ursache und etwaige Fehlerbehebung nennen?

Mein VW-Fachbetrieb meinte nur, mit der "Kupplung und "Gas" spielen/dosieren.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren Auto und hatte dieses Verhalten noch nie.
An dem kann es ja nicht liegen, oder doch?

Tanke immer 95 Oktan Super bei Markentankstellen.

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 17. März 2022 um 16:17:56 Uhr:


Guten Nachmittag!

Ich beobachte bei meinem Golf 8, Baujahr 2021, 130 PS Benzin, dass er zu unterschiedlichen Zeiten beim Anfahren (zB. nach längerem Stehen / einige Stunden) ruckelt bzw. so ein "hüpfendes" Anfahren ist.

Genauer kann ich das nicht beschreiben.
Als ob zu wenig Gas angenommen wird. Hatte das noch bei keinem Fahrzeug.

Kann wer mit diesem Fehlerbild etwas anfangen, es bestätigen, besser beschreiben oder die Ursache und etwaige Fehlerbehebung nennen?

Mein VW-Fachbetrieb meinte nur, mit der "Kupplung und "Gas" spielen/dosieren.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren Auto und hatte dieses Verhalten noch nie.
An dem kann es ja nicht liegen, oder doch?

Tanke immer 95 Oktan Super bei Markentankstellen.

Stand der Technik 😁 Weniger 'Autofahren'
So verstehe ich deinen VW Fachbetrieb.

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 17. März 2022 um 16:17:56 Uhr:


Guten Nachmittag!

Ich beobachte bei meinem Golf 8, Baujahr 2021, 130 PS Benzin, dass er zu unterschiedlichen Zeiten beim Anfahren (zB. nach längerem Stehen / einige Stunden) ruckelt bzw. so ein "hüpfendes" Anfahren ist.

Genauer kann ich das nicht beschreiben.
Als ob zu wenig Gas angenommen wird. Hatte das noch bei keinem Fahrzeug.

Kann wer mit diesem Fehlerbild etwas anfangen, es bestätigen, besser beschreiben oder die Ursache und etwaige Fehlerbehebung nennen?

Mein VW-Fachbetrieb meinte nur, mit der "Kupplung und "Gas" spielen/dosieren.
Ich fahre nun schon seit 20 Jahren Auto und hatte dieses Verhalten noch nie.
An dem kann es ja nicht liegen, oder doch?

Tanke immer 95 Oktan Super bei Markentankstellen.

Das war hier glaube ich schon mal Thema. Bei uns mit der gleichen Konstellation (Schaltgetriebe) ist das genauso. Wenn du nach dem starten 30 Sekunden im Leerlauf wartest und dann losfährst, dann sollte es nicht sein.

Habe das aber nie beim freundlichen mitgeteilt. Mich stört es nicht.

Danke! Was tut sich da in 30 Sekunden?

Kaltstartanreicherung ist Temperatur und Zeitgesteuert vom Motorsteuergerät. Nach 5 bis 38 Sekunden hat die Ruckelei ein Ende normalerweise. Ein bekanntes Problem bei VW, bereits seit 2019, was zwar nachgebessert wurde, aber noch immer nicht zufriedenstellend gelöst. Meiner steht unter anderem genau mit dieser Beanstandung in der Werkstatt. Aus Wolfsburg gibt es hierzu wenig brauchbares, außer die Aussage, daß aktuell keine Lösung angeboten werden kann für das Stg.
Zum Glück haben die nicht gesagt, das ist Stand der Technik:-) Golf 1 von 1982 mit K-Jetronik konnte das schon besser. Euro Null = Null Probleme

Danke!

Wie hast du deinen Fehler bei VW offiziell betitelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen